T23 Aufmotzen

Sequeler

Member
Themenstarter
Registriert
1 Sep. 2005
Beiträge
970
Hallo geehrtes Forum.

Seit ich vor einem 3/4 Jahr das erste Mal bei euch reingeschneit bin habe ich mir nun schon meinen dritten Thinkpad gekauft ... :D
Das erste (T23) habe ich meinem Vater geschenkt, das zweite (T40) ist inzwischen mit meiner Frau verwachsen - obwohl sie immer noch dem alten T23 hinterher trauert...

Jetzt hab ich wieder ein T23 ersteigert und möcht ihm einen 512 MB Ram Riegel gönnen. 144pin SODimm - Hier endet mein Wissen auch schon.
Auf was muss ich achten? Beidseitig? Einseitig? 8 Bausteine? 16? ?
Sind gewisse Marken bekanntermaßen inkompatibel/kompatibel?

Hab 20 min die Suche genutzt (is nich so doll gemacht übrigens) und nix wirklich passendes gefunden. Hat jemand Ahnung? Gibt es eine Liste? Links?

Bin für alles dankbar. Es ist übrigens ein 2647-NU8 !!



Gruß
Sequeler
 
@sequeler

:lol: ich geb's ja auch zu - vor XP war's echt mies. Aber...sorry an die Linux - Leidenden :mrgreen: eine echte Alternative ist die Software aus dem Zuludorf nun wirklich nicht !

Gruß TTom
 
Ich bin bekennender Windows-XP Fan!
hab mal kurz Kubuntu auf meinem T40 drauf gehabt, war mir zu umständlich.
Bis man sich da umgewöhnt hat...
Und mein XP schnurrt wie ne Katze! Das Ding ist mir seit ewigkeiten nicht mehr abgestürzt, alles wird super erkannt und funktioniert! Was will man mehr!?!? Und schnell genug ist es mir allemal.
Ich verzichte übrigens auf jeglichen optischen Schnickschnack, stehe Windows Vista daher sehr skeptisch gegenüber - wer braucht 3D-Oberflächen??? (Oh, man, wie werde ich mich schrottlachen wenn ich das in 10Jahren nochmal lesen sollte :D :D :D ) Mir reicht eine 2D-Öberfläche schon mehr als allemal.

Ich mag aber nicht die Monopolistische Stellung von Microsoft, das ist wirklich nicht schön.

Und für Leute die Microsoft nicht, XP aber doch, mögen gibts ja immernoch Möglichkeiten sich Windows zu beschaffen ohne Microsoft zu unterstützen.....

....Tobias
 
@da distreuya

dem schliesse ich mich total an. Aber wenn Linux es in 10 Jahren nicht mal geschafft hat endlich ein anwenderfreundliches System zu entwickeln...Linux ist nachwievor nur für Freaks und Profis geeignet!
Übrigens... Vista werde ich mit Sicherheit auch nicht installieren.

Gruß TTOM
 
@T20Tom: Lesen bildet ;) Kubuntu ist bei mir installiert (steht in der Sig). Und es läuft super, alle Komponenten funktionieren.

Für mich ist Linux einfach besser geeignet. Wenn man keine Lust oder Zeit hat, sich da einzuarbeiten, dann sollte man einfach bei Windows bleiben. Ist doch kein Problem. Dafür muss man keinen alten Thread ausgraben. :D
 
@ MR Jones
okay...war aber gerade so lustig :) Wieviel Wochen hat es denn gedauert bis alles lief?

nun geb ich abba auch a Ruah...ich will ja net den alten Streit Windows VS. Linux hier im Forum neu beleben !

Gruß TTOM
 
Topic

Ich will mich mal wieder in die Nähe des Topics begeben.

Heute ist mein neues - gebrauchtes T23 endlich eingetroffen (@goonie - ist der Postweg weit genug weg, um nicht nachschaun zu können?)

Alles super. Scheint ein toller Fang aus der Bucht zu sein. SXGA vom feinsten, super Bild, neuer Akku.

Die Samsung Festplatte pfeift / fiebt manchmal. Schräg. Mal ja, mal nein. Wenn sich das nicht bessert kommt sie zu den Haien :)

Problem: Das DVD-Laufwerk (FRU 08K9648 Matsu-shit-a) ist so laut, dass man denkt ein 2000W-Staubsauger saugt an den bits!
Retorische Frage: Ist das normal? - ich meine für dieses Laufwerk?

Musik hören mit Ohrstöpseln - komische Vorstellung...
 
mein Matsushita ist angenehm leise... Festplattenmässig ist meine Erfahrung das die älteren Platten Bj. xx-2002 alle nerven. Meine kleine 20 GB Hitachi Bj. 2004 ist flüsterleise... übrigens, check mal auf welchem UDMA-Modus die Platte bei Deinem T23 läuft. Mein T20 gibt ja leider nur UDMA 2 her - bei Dir müßte es ja wohl UDMA xxx 5? sein oder? Ist bei Dir diese ätzende Festplatten-Drossel aktiv? (Akkustik-Management) Das bremst die Leistung ungemein und ist total überflüssig !!!

viel Spaß mit deinem neuem T23 wünscht

TTom
 
Steht auf 5. Platte ist denk ich doch ok.
Wie kann ich sehen, ob ich AMM aktiviert habe? Ist es default auf FALSE?
HUTIL TzTzz - ich glaub ich bin im Kongo! :)

Der T23 Lüfter läuft praktisch ständig. Ist das bei SXGA normal? War bei meinem alten T23 nicht so.
 
Tjaja, wieder lauter Linux"experten" hier. :roll:
Ich sag nur: T23 mit Kubuntu 6.06 -> alles läuft ohne Nacharbeiten.
Face the facts. :D

daniel
 
Lüftertausch

Nach eingehender Prüfung des Rams mit memtest86 bin ich nun stolzer Besitzer von 768MB funktionierendem RAM.

Beim dritten Durchlauf von Memtest86 allerdings ratterte es lautstark in der Lüftergegend. Hab ein wenig Angst gekriegt. Beschlossen einen neuen Lüfter einzubauen, bin sehr geräuschempfindlich (Ohrenprobleme). Der Lüfter läuft einfach nicht ruhig und bei der Volllast des mehrstündigen Ram-Tests hab ich richtig Angst gekriegt der TP macht die Grätsche.

Welcher Lüfter ist gut (evtl. besser als original?) geeignet? Sehr Leise und zuverlässig kühlend sollte er sein. TP Typ s. Signatur. Hat jmd Empfehlungen oder sogar einen zu verkaufen? (@dadistreuya ? hab mal gelesen Sie hätten welche)
 
Hab heute den Tip mit dem Pagen disablen und chacheman XP probiert :) Klappt hervorragend, danke für den Tip !! Mein T23 bootet jetzt tatsächlich noch schneller laut bootvis.

Werde das TP heute zum ersten Mal aufmachen und den Lüfter reinigen. Vielleicht hilfts.

Grüße ans Forum und schönen Sonntag.
 
Hmm. Der Lüfter in meinem TP schaut eigentlich gut aus. Der Innenraum ist Tip-Top sauber, Lob an den Verkäufer.

Woher kommt nur dieses zischen/pfeifen? War mir sicher es kommt von der Lüftergegend. Woran kann das noch liegen?

Mal ne blöde Frage: Kann man den T23 auch einschalten, wenn die Tastatur abgebaut wurde, also offen? Dann könnt ich mir das ganze mal genauer ansehen.

@dadistreuya
Danke, gut zu wissen. Ich probier noch ein wenig und komme dann evtl. auf dein Angebot zurück.
 
ist das zischen/pfeiffen so morsecodeähnlich?
dann unter gerätemanager - usb root hub - energieverwaltung
mit dem auswahlfeld: computer kann gerät ausschalten um energie zu sparen bisschen rumspielen...
 
HEY, super Tip dadistreuya!! Wär ich nie drauf gekommen!

Genau so morseähnlich ist es - wusste zuerst nicht was Sie meinen - bzw. war es.
Die Lautstärke des fiepens hat um gefühlt 80% abgenommen. Ein bisschen was ist aber noch da.
Es tritt reproduzierbar auf, wenn ich z.B. Spybot 1.4 Search and distreuya :) aufrufe. Ohne Festplattenaktivität, einfach das Programm starten und es fiebt. Programm schließen und Ruhe.

Wer hat dieses Problem auch? Kann ich noch was abstellen so wie im Tip?

Ach ja: Das morseähniche fiepen scheint völlig weg zu sein, jetzt ist ein viel leiseres monotones, sehr hohes fiepen da. War wahrscheinlich vorher auch da, wurde aber übertönt. Ebenfalls reproduzierbar mit Spybot 1.4.
 
Die bisher einleuctendste Erklärung ist, dass solche Geräusche von den Spannungswandlern auf dem mainboard kommen, die sitzen beim T23 ganz in der Nähe der CPU. Bei bestimmten Lastzuständen (deshalb auch reproduzierbar bei bestimmten Programmen) fangen die an zu schwingen, und dann piepts/pfeifts/zirpts, das ist auch bei jedem TP anders. Siehe auch Thinkwiki unter "problem with high pitch noises".
Je nach powermanagement ist das auch verschieden. Mein 770x pfeift z.B. unter Linux mehr bei Akkubetrieb, bei Windows mehr bei Netzbetreieb...
Ich frag mich nur: könnte man die Dinger einfach mit Heißkleber oder Silikon einsargen und dann ist Ruhe? Oder werden die Wandler zu warm und rauchen dann ab?

daniel
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben