T16* T16 Intel G2 / USB-C Dock / Monitore alle paar Tage kein Signal

c-mate

Member
Registriert
11 Juni 2008
Beiträge
296
Hallo,
ich habe hier ein neues T16 Intel G2 21HH002CGE das komplett neu installiert ist, alle Treiber sind aktuell und mit Lenovo Vantage Commercial gecheckt.
Aber dieses Notebook hat alle paar Tage das Problem, dass die beiden Monitore kein Signal erhalten und schwarz bleiben, diese sind per Lenovo USB-C Dock Gen 1 angebunden (beide per Display Port). Die Verbindung zur Dock scheint aber zu stehen, denn Netzwerk/Internetverbindung funktioniert.
Das Problem muss aber auch am Notebook liegen, denn wechselt man dann den Platz funktioniert es ebenfalls nicht, Neustart (bei verbundener Dock) hilft auch nicht.
Was dann helfen kann ist, das Notebook aus und wieder anschalten, aber zunächst ohne Verbindung zur Dock und erst wenn es eingeschaltet ist, die Verbindung zur Dock herstellen und dann das Notebook zuklappen. Dann bekommen die Monitore wieder ein Signal.
Leider lässt sich das Problem nicht reproduzieren und wenn es wieder funktioniert, dann läuft es ein paar Tage, um dann wieder aufzutauchen.
Hat jemand eine Idee?
THX
 
Zuletzt bearbeitet:
BIOS vom Notebook und Firmware vom Dock sind auch aktuell? Um welches Dock-Modell handelt es sich genau? Protokolliert Windows etwas im Ereignisprotokoll wenn der Fehler auftritt bzw. du das Dock verbindest und die Monitore kein Signal bekommen?
 
Ja, Bios wurde ebenfalls mit Vantage aktualisiert.
Wird die Dock Firmware ebenfalls über Vantage geprüft und ggf. zur Aktualisierung angeboten?
USB-C Dock Gen 1, FRU 03X7194, Type 40A9
Ereignisprotokoll schaue ich später nach wenn ich Zugriff habe.
 
Hy, ich habe das selbe Problem mit einem yoga c900. Mit zahlreichen Firmwareupdates der dock wurde es besser - weg ist es noch nicht ganz. Ich ziehe einfach den usbc stecker - dann tut es wieder. Bei meinem x380yoga war das zu Beginn ebenfalls - seit dem letzten Update der Box ist das Phänomen bei dem Gerät weg.
 
Ja hatte die FW schon gefunden und heruntergeladen.
Die Firmware wird auf der Dock installiert (und nicht wie Treiber auf dem Notebook), richtig?
Bedeutet das FW Update muss dann auch auf jeder Dock (shared desks) installiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die sollten dann alle aktualisiert werden, also auf jedem einmal den Firmware Updater ausführen.
 
Nur so kannst Du schauen, ob sich der Fehler verbessert. Bei mir hat es bezüglich der Anzahl geholfen
 
Das hier ist zwar eine Dock Gen 2 aber das spielt ja erstmal keine Rolle.
Ist das Update denn nun komplett?

1693475771666.png

Denn wenn ich es nochmal prüfen lasse dann sagt er wieder, es wäre ein Update notwendig:

1693475876518.png
 
Es klingt zwar anders bei Dir. Aber vielleicht gibt's doch einen Zusammenhang:

 
Das ist tatsächlich ein anderes Problem, hatten wir aber auch schon.
Da war es so, dass immer wenn ich mich auf meinen Stuhl gesetzt habe, die beiden Monitore meines Kollegen gegenüber für ca. 2 Sek schwarz wurden. Oder ein anderes Phänomen, bei Anruf auf dem Handy haben manche Monitore geflackert.
Ach ja und bei mir ist es auch nach wie vor so, immer wenn ich zb einen USB Stick in den Front Port der Dock stecke bzw. schon vor dem Einstecken, nur beim Kontakt des Metalls mit dem Metall des Ports, werden meine beiden Bildschirme kurz schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt grundsätzlich drei Erklärungen bei zeitweise schwarzen Bildschirmen an USB-C-Docks:
  1. Die Frequenz stimmt nicht: Anstatt 60Hz Bildwiederholfrequenz werden auch z.B. 59,978 oder 59,919 Hz angeboten. In einem solchen Fall muss über die "Adaptereigenschaften" der Monitors und "Alle Modi auflisten" erst einmal wieder der 60 Hz Modus eingestellt werden und dann neu gestartet werden, damit sich Grafikkarte und Monitor neu justieren können.
  2. Das USB-C-Netzteil schaltet sich bei neuen Verbrauchern intern die Stromversorgung ab und organisiert das PD-Management neu. In dieser Zeit gehen auch die Monitore aus. Gehen die Monitore dabei in ihren hardware-eigenen Standby-Modus, während die Stromversorgung sich nach 1 sec. wieder einschaltet, schalten sich die Monitore nicht wieder ein, weil das "Aufwecksignal" fehlt. Dann heißt es, USB-C-Stecker neu einstecken.
  3. Spannungs- und Frequenzschwankungen: Das Stromnetz ist nicht so stabil, wie es von außen aussieht. Bei Störungen schaltet sich kurzzeitig das ganze Netzteil ab, wieder ein und organisiert das PD-Management neu. Dann geht es wie unter Punkt 2. weiter...
 
  • ok1.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen
Zurück
Oben