T14*/T15* T14 Gen 3 Intel: Frage zu Power Limits

Danke @rager für die Hilfe mit ThrottleStop! Mit deiner Anleitung konnte ich das PL1 nun auf 35W erhöhen und soeben im CB R23 Multi 9689 Punkte erreichen, die Temperatur steigt dabei nicht einmal über 81°C.

Bezüglich Undervolting war aber mit ThrottleStop nichts auszurichten, oder?
 
Das habe ich bisher nicht probiert. Ich kenne mich mit ThrottleStop nicht wirklich aus - aber wenn mir jemand eine Anleitung zur Verfügung stellt, teste ich gerne :) dafür sind die Geräte ja hier!
 
Es gibt eine neue BIOS Version 1.27 (BIOS ID:N3BET*) /1.05 (BIOS ID:N3MET*)
[Important updates]
- Updated includes a security fix.

[New functions or enhancements]
Nothing.

[Problem fixes]
- Fixd HDMI port is useless in Linux OS.
- Fixed device lost after unplug dock and re-plug dock into system.
- Fixed USB keyboard not working on preboot.

Hat die schon jemand getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich bisher nicht probiert. Ich kenne mich mit ThrottleStop nicht wirklich aus - aber wenn mir jemand eine Anleitung zur Verfügung stellt, teste ich gerne :) dafür sind die Geräte ja hier!

Prinzipiell: ThrottleStop starten und unter dem Knopf "FIVR" die Einstellungen für den integrierten Spannungswandler öffnen. Dann wäre interessant, ob unter "FIVR Control" die Spannungen für CPU Core etc. freigeschaltet sind. Am Beispiel eines T470p habe ich mal einen Screenshot angehängt, wie man dann eine negativen CPU Core Offset einstellt (-125mV waren hier mit Kaby Lake problemlos möglich). Apply setzt die Spannungen, wenn man nichts anderes auswählt bis zum nächsten Neustart.
2022-09-27 12_55_27-Einstellungen.png

Innerhalb eines gegebenen Power Limits wäre so noch etwas Takt herauszukitzeln, was Alder Lake effizienztechnisch ganz gut stehen würde.
 
Es gibt eine neue BIOS Version 1.27 (BIOS ID:N3BET*) /1.05 (BIOS ID:N3MET*)

Hat die schon jemand getestet?
8597 Punkte im ersten Cinebench-R23-Durchlauf, PL1 sinkt beim P14s weiterhin auf 25W. Temperatur der CPU ist dann bei 65°C, während mein TPFanControl-Profil den Lüfter auf Stufe 4 von 7 hält. Hat sich offenbar nichts verändert.
 
Es gibt eine neue BIOS Version 1.27 (BIOS ID:N3BET*) /1.05 (BIOS ID:N3MET*)
Ich bin aktuell auf 1.25, die das gleiche (?) Changelog hatte. Die 20W waren damit unverändert. Mir wird aktuell auch kein weiteres Update angeboten?

Prinzipiell: ThrottleStop starten und unter dem Knopf "FIVR" die Einstellungen für den integrierten Spannungswandler öffnen. Dann wäre interessant, ob unter "FIVR Control" die Spannungen für CPU Core etc. freigeschaltet sind. Am Beispiel eines T470p habe ich mal einen Screenshot angehängt, wie man dann eine negativen CPU Core Offset einstellt (-125mV waren hier mit Kaby Lake problemlos möglich). Apply setzt die Spannungen, wenn man nichts anderes auswählt bis zum nächsten Neustart.
Danke dir - wird getestet werden!
 
Ich bin aktuell auf 1.25, die das gleiche (?) Changelog hatte. Die 20W waren damit unverändert. Mir wird aktuell auch kein weiteres Update angeboten?


Danke dir - wird getestet werden!
Ich habe das 1.05 heute manuell installiert da es über das Vantage nicht angeboten wird...
Tests habe ich bisher noch keine durchgeführt (irgendwann wenn ich mal Zeit habe)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben