Also wenn ich mir ein Framebook kaufe würde ich es so machen:Hi!
Ich suche glaube ich sowas Ähnliches...
...Framework klingt klasse, aber wie oft schraubt man denn wirklich, will etwas ersetzen? ...
Es gibt meist drei Abstufungen. z.B. beim Arbeitsspeicher 8 GB RAM, 16 und 32. Beim Prozessor und der Festplatte ist es ähnlich.
Ich würde mir die billigste oder mittlere Konfiguration wählen und dann wenn die veraltet ist die alles gegen die dann mittlere Konfiguration tauschen. Bis dahin weis man auch was sich bei den Ports getan hat und wie sich das eigene Nutzerverhalten verändert hat und kann die dann in einem auch tauschen und sich quasi einen komplett neuen Rechner konfigurieren.
Für Lenovo spricht halt, dass es bewährte Qualität ist. Kaufen, nutzen solange man es braucht, verschrotten/verschenken/verkaufen, neuer Lenovo..... Ich hätte mal Lust den DIY-Framworkrechner zussammenzubauen um etwas mehr mit der Technik vertraut zu werden. Aber ich bin auch ein Thinkpad fan... schwere Entscheidung.