Suche aktuelles Business-Notebook (Thinkpad / HP?)

macmob11

New member
Registriert
9 März 2009
Beiträge
2.409
Hallo
Ich suche in nächster Zeit ein neues Notebook (als Haupt-PC) für Studium, Arbeit und Home-Nutzung.
Ich werde es mehr oder weniger täglich transportieren, daher sollte es leicht und kompakt sein. Andererseits ist ein grosser Bildschirm angenehm, wenn man länger ohne externen Monitor arbeitet, was auch häufig vorkommt, sei es an der Uni, im Wohnzimmer etc.
Ausserdem soll es ein aktuelles Modell sein -- ein Bisschen Leistung zu haben ist einfach angenehmer. Ich mache keine CAD Sachen oder Videoschnitt, aber doch zum Teil rechenintensive Datenauswertung, wo ich jetzt auch mal 5 Minuten auf Resultate warten muss (z.B. eine Distanzmatrix berechnen).
Ein aktuelles Anwendungsgebiet bei mir ist automatische Textanalyse und schon bei mässig grossen Korpora wird ordentlich Leistung gefordert (geschieht in der Software R, wobei leider nur ein Kern ausgelastet wird). Ausserdem sind schon bei meiner normaler Nutzung ca. 3.5GB RAM belegt, bei den Analysen reichen oft auch 8GB nicht.
Natürlich mache ich nicht pausenlos Berechnungen auf dem Notebook, aber wenn man mal eine Idee hat und was testen will, ist es mühsam immer auf eine Desktop-Workstation zu wechseln. Daher suche ich ein Gerät für alles.
Im Moment habe ich ein T410s mit i5, 8GB RAM und SSD (Samsung 830). Das ist ganz OK, aber das Display ist doch sehr bescheiden. Ausserdem wird er rasch warm in der Dock, da ich dann die dedizierte Grafik nutzen muss. Auch von der Leistung her erhoffe ich mir bei einem neuen Modell einen spürbaren Schub.
Nachfolgend finden sich meine wichtigsten Anforderungen (mehr oder weniger in dieser Reihenfolge).


  • hochwertiges, mattes, hochauflösendes Display (mind. 1920*1080), non-touch
  • 15" (?), wird häufig stand-alone verwendet
  • portabel! d.h. gerne um/unter 2kg
  • leise/unhörbar bei Office-Anwendungen
  • Monitoranschluss mit 2560*1440 Output (am liebsten DisplayPort)
  • USB 3.0, Haswell, Akkulaufzeit mind. 6h Office
  • Möglichkeit auf 16GB RAM und SSD
  • CPU-Leistung, die mit dem i7-2620M vergleichbar ist (hatte ich im X220)
  • stabil, wertig, wenn möglich Trackpoint, gute Tastatur (mit Backlight)
  • Dockingport wäre nice-to-have
  • dedizierte Grafik und optisches Laufwerk nicht nötig

So wie ich das sehe, gibt es im Moment nur ein Modell, das passt: das HP EliteBook 850 G1 mit i7-4600U (und evtl, die kleinere Version 840). Was ist davon zu halten? Leider gibt es noch keine Testberichte (?).
Ein T440s fände ich auch toll, da Thinkpad etc. :) Allerdings wären mir 15" lieber. Ein T540s gibts halt nicht..
Die normalen, also T540 oder ZBook 15, sind mir einfach zu schwer und klobig. Es soll auch ein neues Dell XPS 15 geben, weiss da jemand genaueres?
So wie es aussieht, suche ich ein MBP Retina 15, aber mit mattem Display (Killerkriterium) und Windows :rolleyes:.
Was ist von der Leistung der ULV Haswells zu halten?

Vielen Dank für eure Tipps!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das MBP Retina ist mir spontan auch eingefallen. Hast Du Dir das Retina Display mal angeschaut? Ich glaube die wurden noch etwas besser seit Haswell.

Hier mal zwei Benchmarks als Anhaltspunkt:
i7 4600U
und
i7-4850HQ

Macht schon einen deutlichen Unterschied.

Grüsse
 
Nicht klobig und ordentlich Leistung passt nur schwierig zusammen. Bei dem Anwendungsbereich wäre mir auf Anhieb eher etwas in Richtung T440p/550p eingefallen... dünnere Geräte werden halt bei längeren Berechnungen deutlich schneller thermisch an ihre Grenzen kommen, sprich nicht ordentlich schnell laufen, wenn sie länger als ein paar Sekunden am Stück auf Volllast laufen. Etwas in T/W5x0 Größe dagegen powert dagegen Stunden lang mit maximalem Turbo durch aufwändige Berechnungen...
 
Da Du studierst,solltest Du ja bezugsberechtigt sein . Daher würde ich dieses T540p vorschlagen : http://www.ok1.de/Lenovo-ThinkPad-T540p-20BFS05L00--723.html .
Habe ich persönlich noch nicht in der Hand gehabt,aber die Auflösung ist ja nun mal wirklich schick.
Einzig das mit dem ultraflach wird natürlich nichts, und ca 2,5 kg halte ich noch für durchaus portabel .

Gruss Uwe
 
Ich finde auch, mit 2,5kg kann man gut leben, wenn man die Leistung und Displaygröße tatsächlich braucht...
 
Danke schon mal für eure Anregungen.
Ich bin schon noch skeptisch gegenüber den klassischen 15" Geräten, denn ich habe beim X220 angefangen (sehr angenehm natürlich vom Gewicht her) und habe dann doch auf ein T410s gewechselt zu Gunsten der Auflösung und Displaygrösse. Mehr als 2kg finde ich doch irgendwie mühsam.

Es ist klar, man kann nicht alles habe, dünn+leicht und leistungsfähig. Die Überlegung war halt, dass ich, wie viele, 95% der Zeit kaum Leistung brauche bei Office und Surfen. Aber wenn man doch mal was machen muss, soll es nicht Ewigkeiten dauern...

Da Du studierst,solltest Du ja bezugsberechtigt sein . Daher würde ich dieses T540p vorschlagen : http://www.ok1.de/Lenovo-ThinkPad-T5...5L00--723.html .
Habe ich persönlich noch nicht in der Hand gehabt,aber die Auflösung ist ja nun mal wirklich schick.
Einzig das mit dem ultraflach wird natürlich nichts, und ca 2,5 kg halte ich noch für durchaus portabel .
Das Studium ist bald zu Ende, aber ich bleibe an der Uni. Soweit ich weiss, bekomme ich dann einen AIO mit i7-3770, der hätte sicherlich genug Leistung.
Betreibt man das T540p in nativer Auflösung oder wird dann auch wie beim MBR skaliert? (da finde ich die skalierte WUXGA Auflösung schon super).
Ich glaube, ein T540p wäre trotz allem Overkill und die Grafikkarte sowie das optische Laufwerk brauche ich nun wirklich nicht.
Hinzu kommt noch das 135W Netzteil...

Beim HP 850 fand ich Kombination von dünn+leicht, mattes Panel und guter Wartbarkeit interessant (2 normale Ram-Slots, Standard-SSD, Lüfter etc. leicht zugänglich).
Dagegen spricht aber z.B. der Preis, wenn man dann doch nur einen ULV hat.
Bei den Elitebooks gefällt mir die Verarbeitung und Stabilität, nur sind die normalen Serien wirklich Panzer mit z.T. über 3kg.
 
Wenn Du für die "richtigen" Berechnungen noch einen Rechner mit richtigem Desktop-i7 hast, kannste natürlich auch ein kleines, leichtes Notebook nehmen... würde ich dann auch.
 
Wenn Du für die "richtigen" Berechnungen noch einen Rechner mit richtigem Desktop-i7 hast, kannste natürlich auch ein kleines, leichtes Notebook nehmen... würde ich dann auch.
Klar, das wäre eine Möglichkeit. Nur wäre es schön, alles in einem Gerät zu haben. Vom Workflow her ist es nämlich nicht so, dass ich genau weiss, wann und was viel Leistung braucht und ich dann diese Tasks gezielt auslagern könnte. Ausserdem fehlte dann zuhause eine ordentliche Maschine und da nochmal einen Desktop hinzustellen ist auch übertrieben (3 Systeme aktuell zu halten ist eh mühsam). Logischerweise bekommt man bei den Desktop-CPUs sehr viel Leistung fürs Geld, aber die Mobilität ist mir wichtiger.
 
Also Sachen wie R kann man problemlos per RDP machen... wenn ich aufwändigere Berechnungen (Matlab Kram mit bescheuerten Anzahlen von Iterationen, Videoenkodierung o.Ä.) laufen lassen will, mache ich das auch alles per RDP. Nur Sachen wie Bildbearbeitung sind mühsam bzw. unbrauchbar, wenn man nicht im gleichen LAN ist. :)
 
Eine gute Kühlung ist weniger von der dicke sondern eher von einer großen Grundfläche abhängig. Dabei spielt vor allem eine lange und breite Heatpipe eine wichtige Rolle.

Ich persönlich hätte jetzt auch zum Retina Mac in 15" geraten. Was anderes in der Größe mit viel Leistung und trotzdem hoher Mobilität ist mir nicht bekannt. Am ehesten kommt noch ein T440p in Frage mit FHD, das ist immerhin minimal portabler als ein T540p oder W540.

Ein T440s mit i7 könnte evtl. auch interessant sein.

Mir selber würde das EliteBook 840 G1 ganz gut gefallen.
 
Ich will aber nicht wahrhaben, dass das MBPr15 das geeignetste sein soll :pinch::rolleyes:
Vom Preis her wäre das sowieso übertrieben.
Da muss ich sagen ist das T540p bei ok1 für 1300€ und den Specs ein sehr gutes Angebot!


Ein T440s mit i7 könnte evtl. auch interessant sein.

Mir selber würde das EliteBook 840 G1 ganz gut gefallen.
Absolut, nur eben bin ich da ein wenig unsicher wegen dem i7U.
 
Der i5U ist so stark wie der i7-2620m.;)
Nein. Der i7-4600U ist so stark wie der i7-2620M. Die i5-4xxxU CPUs sind weniger stark, eher wie ein Sandy-i5.

Ich würde auch T440p oder T540p empfehlen - im Vergleich zum T530 ist das T540p auch nochmal ein gutes Stück dünner und weniger schwer, und außerdem kann man beide ja noch etwas erleichtern indem man das Laufwerk gegen ein Travel Bezel ersetzt.
 
Der i7-4600U ist so stark wie der i7-2620M.
Genau, obwohl scheinbar noch die Benchmarks fehlen:confused:
mobileCPU.PNG

Die Quads in den T440p/T540p sind einfach eine andere Liga. Nur weiss ich nicht, ob ich das benötige, bzw. die Nachteile, die damit einhergehen, in Kauf nehmen möchte.
Leider konnte ich bisher weder ein aktuelles EliteBook noch ThinkPad in den Händen halten.

Das Dell XPS 15 sieht auch sehr interessant aus.
http://www.tecchannel.de/pc_mobile/news/2046449/dell_xps_15_156_zoll_notebook_mit_3200_x_1800_bildpunkten/
 
Zuletzt bearbeitet:
Denk dran dass du bei diesem dann eben auf ein paar Dinge verzichten musst, die Business Notebooks ausmachen, wie einen Dockingport oder matte non-Touch Displays z.B., oder auf einen TrackPoint. Ist halt wie das MBP mehr ein "Premium-Prosumer".

Das T440p wäre wohl der beste Kompromiss aus Leistung und Portabilität. Dazu habe ich auch ein paar nette Bilder gefunden, vielleicht kannst du dir so ein wenig einen Eindruck von der "Wuchtigkeit" machen: http://tu.pcpop.com/pic-962001.htm#1

Eine Frage: Warum wird 15" präferiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Der i7-4600U ist so stark wie der i7-2620M. Die i5-4xxxU CPUs sind weniger stark, eher wie ein Sandy-i5.

Vergesst nicht, dass das bei flach gebauten Geräten auch immer nur über nen kurzen Zeitraum gilt... wenn die Wärme nicht abgeführt werden kann, wird auch nicht durchgehend Turboboost gefahren, und die Benchmarks beziehen nun mal den Boost mit ein.
 
Nochmal zum T540p: da stört mich der Numblock:facepalm: Ich weiss, das ist jetzt nicht das wichtigste Kriterium, aber diese Asymmetrie...

Würdet ihr das 2880*1620 Display einfach nativ mit Win7/Win8 betreiben?
Ist das sinnvoll? Kann es mir nicht so genau vorstellen.
Habe zum Beispiel zuhause einen 27" Monitor mit weniger Pixel (2560*1440) als Vergleich und finde WUXGA auf 15.4" zwar sehr angenehm aber es ist schon relativ klein.
 
Mir gehts wie dir. Bin derzeit auch auf der Suche nach einen 15" Notebook, das ich überwiegend beruflich nutzen werde. Benötigt wirds für Arbeiten mit Excel und für Textverarbeitung. In beiden Fällen ist es mir wichtig, dass ich möglichst viele Daten auf den Bildschirm bekomme.
MAcbook Pro kommt nicht in Frage (obwohl ich sehr gerne ein 16:10 Display hätte), da die nicht wartbar sind und ich aus beruflichen Gründen auf Windows angewiesen bin (will da dann auch nicht mit Parallels arbeiten). Auf das XPS bin ich dabei auch gestoßen und das Gerät gefällt mir eigentlich sehr gut (sehr gute Wartbarkeit, großer Bidschirm + hohe Auflösung, ca 2kg Gewicht, sieht einfach schön aus,..), ABER Dell lässt sich den Vor-Ort-Service und den Unfallschutz ganz schön gut bezahlen... Derzeit gibt es nur 2 Modelle und weil ich der Mobilität wegen den größeren Akku bräuchte, kostet mich das Gerät alleine (mit nur einem Jahr VOS) dann schon gut 2000 Euro. Mit Garantieerweiterung auf 3 Jahre + Unfallschutz bin ich dann schon bei ca 2370 Euro.

Ein T440p bekomme ich dagegen mit 5 (!) Jahren Vor-Ort-Service und Unfallschutz sowie Keep Your Drive, besserer Hardware, sehr guter Wartbarkeit, aber leider mit etwas kleinerem Bildschirm für 1700 -1800 Euro (ich bin aber auch in der glücklichen Situation, dass ich wegen meines Berufes Rabatte bekomme).
Für ein T540p müsste ich mit einer für mich interessanten Konfiguration ähnlich viel Geld ausgeben. Das wiegt dann aber auch gleich einiges mehr .... :-/
Für die Lenovo Geräte spricht - für mich - auch der Trackpoint. An Trackpats habe ich nich nie gewöhnen können, während ich mein R50p eben wegen des Trackpointes geliebt habe. Markieren z.B. ist für mich mit dem Trackpad eine Qual. Mit Trackpoint geht das genauso präzise und zügig, wie mit einer Maus.

Zu deiner Frage mit der hohen AUflösung unter Windows: Also im XPS 15 Thread bei Notebookreviews hat ein Besitzer geschrieben, dass das ganz gut geht und das XPS hat ja eine höhere Auflösung als das T540p. Zumindest bietet Windows 8.1 eine bessere Skalierung als die Vorgänger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben