Studium steht vor der Tür... 1000 Fragen & kaum Antworten...

PoLaKa_89

New member
Themenstarter
Registriert
5 Okt. 2009
Beiträge
972
Schön guten morgen an alle Hilfsbedürftigen ;)

Ich mache grade eine schulische Ausbildung in zum "staatlich geprüften technischen Assistenten für Datenverarbeitung im Bauwesen" in Verbindung mit der Fachhochschulreife.
Hier einmal der LINK dazu.
Wenn ich die Geschichte nun fertig habe, habe ich eine abgeschlossene Berufsausbildung.

Ich möchte gerne Wirtschaftsingenieurwesen studieren. Dafür kommt eigentlich ganz Norddeutschland in frage, aber wenn meine Freundin ihre Ausbildung im Volkswagenzentrum Lübeck bekommt, werde ich wohl in meiner Heimatstadt Lübeck studieren.

Wir möchten zusammenziehen, egal wo wir beide arbeiten/ studieren werden.

Nun stellen sich mir einige Fragen....

  • Was kann ich finanziell alles beantragen (Bafög, Wohngeld, usw.), bzw was werde ich sicher bekommen (meine, sowie ihre Eltern verdienen weit überdurchschnittlich )? Gibt es nach einer abgeschlossenen Ausbildung nicht eh elternunabhängiges Bafög?
  • Ist es besser offiziell zusammen zu wohnen oder doch lieber als WG melden? (Ich habe mal gehört das WG vorteilhafter sein soll)
  • Wenn sie die Ausbildung nicht bekommt, studiert sie Grundschullehramt (Mir ist klar, dass das etwas komplett anderes ist, aber so sind Frauen). Das bedeutet ich studier auch in einer anderen Stadt (in der sie halt studiert). Bedeutet das etwas anderes für mein Bafög und andere Förderungen?
Könntet ihr vielleicht konkrete Summen nennen die wir gemeinsam bekommen können?
Meine Freundin macht grade ihr Abitur an einem staatlichen Gymnasium, also hat sie nur ihr Abitur.

Danke schonmal im Vorraus...

Bitte kommt jetzt nicht damit, dass unsere Eltern den Quatsch zahlen sollen... Das möchte ich nicht, denn sonst habe ich das die nähsten 30 Jahre auf dem Teller bei Papa :cursing:

edit: 400€ Basis Arbeit habe ich und werde ich auch weiterhin haben.
 
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,690718,00.html

passend zum Thema, schau dir mal die Statistiken an, BAFÖG würd ich nicht als tragende finananzielle Säule für dein komplettes Studium einplanen und wenn du es bekommst, dann lieber mal beim örtlichen Studentenwerk deiner Uni über genaue Regelungen, Formalitäten, max. FÖRDERDAUER erkundigen als hier nach konkreten Summen zu fischen. AFAIK war auf spiegel auch vor kurzem ein Artikel dass zu weniger überhaupt den Versuch unternehmen sich für ein Stipendium zu bewerben, Option solltest du evtl. auch in Betracht ziehen, kostet ja nix...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben