Studium steht vor der Tür... 1000 Fragen & kaum Antworten...

PoLaKa_89

New member
Themenstarter
Registriert
5 Okt. 2009
Beiträge
972
Schön guten morgen an alle Hilfsbedürftigen ;)

Ich mache grade eine schulische Ausbildung in zum "staatlich geprüften technischen Assistenten für Datenverarbeitung im Bauwesen" in Verbindung mit der Fachhochschulreife.
Hier einmal der LINK dazu.
Wenn ich die Geschichte nun fertig habe, habe ich eine abgeschlossene Berufsausbildung.

Ich möchte gerne Wirtschaftsingenieurwesen studieren. Dafür kommt eigentlich ganz Norddeutschland in frage, aber wenn meine Freundin ihre Ausbildung im Volkswagenzentrum Lübeck bekommt, werde ich wohl in meiner Heimatstadt Lübeck studieren.

Wir möchten zusammenziehen, egal wo wir beide arbeiten/ studieren werden.

Nun stellen sich mir einige Fragen....

  • Was kann ich finanziell alles beantragen (Bafög, Wohngeld, usw.), bzw was werde ich sicher bekommen (meine, sowie ihre Eltern verdienen weit überdurchschnittlich )? Gibt es nach einer abgeschlossenen Ausbildung nicht eh elternunabhängiges Bafög?
  • Ist es besser offiziell zusammen zu wohnen oder doch lieber als WG melden? (Ich habe mal gehört das WG vorteilhafter sein soll)
  • Wenn sie die Ausbildung nicht bekommt, studiert sie Grundschullehramt (Mir ist klar, dass das etwas komplett anderes ist, aber so sind Frauen). Das bedeutet ich studier auch in einer anderen Stadt (in der sie halt studiert). Bedeutet das etwas anderes für mein Bafög und andere Förderungen?
Könntet ihr vielleicht konkrete Summen nennen die wir gemeinsam bekommen können?
Meine Freundin macht grade ihr Abitur an einem staatlichen Gymnasium, also hat sie nur ihr Abitur.

Danke schonmal im Vorraus...

Bitte kommt jetzt nicht damit, dass unsere Eltern den Quatsch zahlen sollen... Das möchte ich nicht, denn sonst habe ich das die nähsten 30 Jahre auf dem Teller bei Papa :cursing:

edit: 400€ Basis Arbeit habe ich und werde ich auch weiterhin haben.
 
Hi!

Du wirst kein Bafög bekommen, deine Freundin wird kein Bafög bekommen. Elternunabhängiges BAfög steht nach einer Ausbildung zu wenn du 3 Jahre NACH der Ausbildung in deinem erlernten Beruf gearbeitet hast. Zumindest war das vor 3,5 Jahren so als ich mein Studium begonnen habe.

Das du nicht von deinem Vater abhängig sein willst ist ja fein, was ich nicht verstehe ist wieso ich stattdessen dein Studium bezahlen soll (ja, ich weiss, polemisch ^^)

Entweder du gehst nebenbei arbeiten (geht mMn IMMER) und verdienst dir dein Studium oder du lässt deine Eltern zahlen. Eventuell gibts irgendwelche Hintenrum-doch-an-Bafög-kommen-Manöver, allerdings fänd ich das schlicht asozial im wahrsten Sinne des Wortes .-) nicht persönlich nehmen pls.

Ach so, eine Variante gibts doch noch, Studienkredit, gibts von vielen Banken und ich kenne einige die damit zufrieden sind.

Gruß, Nommo

PS: WG oder nicht sollte egal sein, solange ihr nicht verheiratet seid. Bei mir und meiner Freundin hats zumindest keinen Menschen interessiert ob wir zusammen wohnen oder nicht. Allerdings hab ich auch nie versucht an Wohngeld zu kommen ...
 
wenn eure eltern weit überdurchschnittlich verdienen, entfällt unter umständen euer anspruch auf bafög. logisch, das ist ja für die gedacht, die das geld wirklich brauchen.

wieso geht ihr nicht arbeiten?
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er kein Bafög bekommt.
Ich kenne Einige, die sich arm gerechnet haben, um von beiden Seiten Stütze zu bekommen.
 
[quote='darktrym',index.php?page=Thread&postID=835772#post835772]Ich kenne Einige, die sich arm gerechnet haben, um von beiden Seiten Stütze zu bekommen.[/quote]
und genau das ist sowas von daneben :thumbdown:

sozialschmarotzer nenn ich das!
 
Moin,

gehe doch mal zum Studentenwerk SH. Die haben auch eine Minizweigstelle an der FH Lübeck.

"Auskünfte vor Ort sowie Broschüren und Informationen hält die Geschäftsstelle des Studentenwerks Schleswig-Holstein in Lübeck, Mensa Mönkhofer Weg 241, Tel. 0451/500 3301, Sprechzeiten : Mo-Fr: 9.00-12.00 Uhr, bereit."

Dort kann man Dir sagen, welche Möglichkeiten der Förderung in Frage kommen. .

Hier gibt es viele Antworten auf Deine Fragen:

Studentenwerk

Insbesonderes der Bereich BAFÖG wird viele Deiner Fragen beantworten.

Gruß
Jürgen
 
Bafög wirste vermutlich nicht bekommen, da das Einkommen der Eltern davon abhängt. Aber das kann dir auch nur dein zustädniges Bafögamt genau sagen.
Auch der Ort des Studium nimt keinen Einfluss darauf. Bafög ist gesetztlich geregelt und überall gleich. Es gibt alternativ sogenannte Bildungskredite, die recht günstige Konditionen haben.
Ob WG einen vorteil bringt kann ich mir nicht vorstellen. Denn es geht nur um die Mietkosten, die anteilsmäßig geteilt werden. Da spielt es aber keine Rolle, ob WG oder Pärchen.

Konkrete Summen kann dir nur das Bafögamt nennen. Was ihr sonst noch bekommen könntet:
- Kindergeld (bis zum ca. zum 25 Lebensjahr, je nach Rahmenbedingungen auch länger)
- Ausbildungsbeihilfe (für deine Freundin), auch wieder von anderen Dingen abhängig

Und das wars meines Wissens nach auch schon...
Auch wenn es euch nicht passt werdet ihr wohl von euren Eltern leben müssen, denn da machen die Ämter dann schnell die Kassen dicht, wenn die Geld bei den Eltern riechen, was mMn auch i.O. ist,
denn das Bafög ist nicht dafür gedacht um sich von seinen eltern zu lösen, sondern finanziell Schwachen ein Studium zu ermöglichen.
 
machs doch einfach auf die sozial verträglichste weise und leih dir offiziell das geld von deinen eltern und zahl es nach dem studium zurück

dann nutzt du den staat nicht aus und kannst trotzdem deinem vaten sagen dass du dein studium selbst finanziert hast.
 
BAFÖG ist nicht und BAFÖG-Betrüger sind sehr schnell vorbestraft.

Wenn Deine Eltern die Kohle haben, setzt nen Vertrag über ein zinsloses Ausbildungsdarlehen auf und fertig.
 
Moin,

ich weiß nicht, wie gut du und deine Freundin in der Schule seid, aber de facto gibt es natürlich die Möglichkeit eines Stipendiums. Dies ist in kleinem Maße sogar unabhängig vom Verdienst der Eltern und des eigenen.
Wie schon gesagt wurde kannst du sehr gut im BAföG-Amt nachfragen, da die Herren und Damen dort auf deine Bedürfnisse hin arbeiten. Beide zusammen betragen maximal (ohne Versicherungszuschuss) je 585 Euro pro Person. Sollten deine Eltern aber scheinbar mehr als genug Geld haben, fände ich es auch leicht unverschämt, wenn der Staat deine "Verbohrtheit" tragen müsst.

Wohngeld gibt es nur, wenn du ein eigenes Einkommen hast (deine 400 Euro) - könntest du also versuchen.
Wenn deine Freundin zu VW kommen sollte, könntest du auch ein duales Studium WING versuchen. Dort gäbe es ggf. auch finanzielle Unterstützung und du hättest eben eine sehr praktische Ausbildung.
Die Möglichkeit des Bildungskredits wurde bereits genannt, würde ich nicht komplett ausschließen.

Grüße


shr522
 
Wenn man nicht von den Eltern abhängig sein will und vom Staat auch nichts kriegt, dann muss man arbeiten.

Wie ich die Einstellung finde, dass man nicht von den Eltern abhängig sein will aber dafür vom Staat und dadurch von uns allen, muss ich wohl nicht erklären.

Arbeiten und Studium klappt sehr gut, man muss sich nur ein wenig auf den Hintern setzen. Kindergeld,... steht dir ja noch zu und ergänzt dann deinen Verdienst.
 
[quote='blue2111',index.php?page=Thread&postID=835842#post835842]Kindergeld,... steht dir ja noch zu und ergänzt dann deinen Verdienst.[/quote]
er hat doch gar keine kinder?
 
[quote='kubiterano',index.php?page=Thread&postID=835848#post835848][quote='blue2111',index.php?page=Thread&postID=835842#post835842]Kindergeld,... steht dir ja noch zu und ergänzt dann deinen Verdienst.[/quote]
er hat doch gar keine kinder?[/quote]Auch Erwachsene (in dem Fall bis 25 J.) dürfen kinder-Riegel :D
 
erwachsene mit abgeschlossener berufsausbildung bekommen ohne kinder kindergeld? das will ich sehen!
 
[quote='kubiterano',index.php?page=Thread&postID=835854#post835854]erwachsene mit abgeschlossener berufsausbildung bekommen ohne kinder kindergeld? das will ich sehen![/quote]
Wenn du nach der Berufsausbildung wieder auf die Schule gehst! Warum nicht! Warum sollen nur die Kindergeld bekommen die die ganze Zeit nur Schule und Studium machen. Und die Grenze von 25 kann man sogar noch verlängern. Bei 25 muss nicht unbedingt schluss sein!
 
[quote='kubiterano',index.php?page=Thread&postID=835854#post835854]erwachsene mit abgeschlossener berufsausbildung bekommen ohne kinder kindergeld? das will ich sehen![/quote]
[quote='PoLaKa_89',index.php?page=Thread&postID=835761#post835761]Ich mache grade eine schulische Ausbildung in zum "staatlich geprüften technischen Assistenten für Datenverarbeitung im Bauwesen" in Verbindung mit der Fachhochschulreife.
Hier einmal der LINK dazu.
Wenn ich die Geschichte nun fertig habe, habe ich eine abgeschlossene Berufsausbildung. [/quote]
Du weisst also nicht, ob Du eine abgeschlossene Berufsausbildung hast ? :pinch:
 
[quote='pfälzer',index.php?page=Thread&postID=835856#post835856][quote='kubiterano',index.php?page=Thread&postID=835854#post835854]erwachsene mit abgeschlossener berufsausbildung bekommen ohne kinder kindergeld? das will ich sehen![/quote]
Wenn du nach der Berufsausbildung wieder auf die Schule gehst! Warum nicht! Warum sollen nur die Kindergeld bekommen die die ganze Zeit nur Schule und Studium machen. Und die Grenze von 25 kann man sogar noch verlängern. Bei 25 muss nicht unbedingt schluss sein![/quote]
weil nur eltern berechtigt sind, kindergeld zu beziehen. daß kinderlose in deutschland kindergeld bekommen, ist praktisch ausgeschlossen. und geld seiner eltern wollte er ja nicht annehmen, wie wir bereits wissen.

es ist ausgeschlossen, daß der TE ohne eigene kinder kindergeld bekommt.
 
[quote='kubiterano',index.php?page=Thread&postID=835848#post835848][quote='blue2111',index.php?page=Thread&postID=835842#post835842]Kindergeld,... steht dir ja noch zu und ergänzt dann deinen Verdienst.[/quote]
er hat doch gar keine kinder?[/quote]

Wenn er nicht mehr daheim wohnt und aufgrund des Einkommens noch Kindergeld bekommt, können die Eltern ihm das geben. Das habe ich nicht als Abhängigkeit von den Eltern gezählt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben