Stromverbrauch pro Jahr?

ingope

Moderator im Ruhestand
Themenstarter
Registriert
26 Jan. 2007
Beiträge
15.953
Hallo und sorry für die Störung :)

Ich kam durch meine Schwiegermutter, die gerne Ihren Stromanbieter
wechseln möchte, auf die glorreiche Idee auch mal meine Stromkosten
zu überprüfen.

Dabei kam heraus das wir im moment 7700 kw/h Strom im Jahr
Verbrauchen. Ich finde das, verglichen mit Schwiegereltern (1100 kw/h)
im Jahr etwas sehr viel.

Was habt ihr so an kw/h im Jahr?

Bitte nur Privathaushalte :)
(Wenn es möglich wäre, gerne die Personenzahl angeben)
Bei uns sind es 2 und ein Baby :)

Danke schon mal für die Info.
 
[quote='Thinki-Winki',index.php?page=Thread&postID=621617#post621617]Und was kostet dann der Spaß? ;)[/quote]

wem interessieren die Kosten? warscheinlich so um die 500 Milliarden Euro, aber laut den allwissenden Klima-Kollaps Anhängern soll der Kostenfaktor für die Umweltschäden etc. ja mindestens 2-3 Billionen betragen, wenn wir weitermachen wie bisher...insofern ein guter Deal
 
Da die Stromverbrauchswerte hier trotz ziemlicher Übereinstimmungen (3er WG, 4-Personen-Haushalt, ähnliche Ausstattung, etc.) ja teilweise echt sehr (!) unterschiedlich sind (mehrere tausend kWh Unterschied), mal eine Frage:

Sind sich hier alle sicher, dass das tatsächlich ihr jährlicher Stromverbrauch ist?
Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass manche einfach nur in den Keller gerannt sind und ihren Zählerstand abgelesen haben...
Der wird aber ja nicht jedes Jahr neu resettet sondern nur alle 5 oder 10 Jahre, wenn er neu geeicht wird.

Keine Ahnung, kommt mir hier teilweise einfach komisch vor... ;)
Gruß, Jonny
 
[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=621694#post621694]Was für mich das schlimmste daran ist, ist der Atommüll.[/quote]

[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=621694#post621694]Aber nein, die Mühle des 'Lobbyismus' und des Kapitals mahlt anders, für viele 'Kurzsichtigen' besser und daher unerbittlicher. [/quote]

du hast es zu 100% richtig erkannt.

würde ein "normaler" mensch sich ein gewerbe einfallen lassen, oder ein produkt, mit dem er den leuten das geld aus der tasche ziehen möchte, und bei dessen herstellung abfall ensteht, der für einen nicht vom menschlichen gehirn erfassbaren zeitraum , also für immer, giftiger und todbringender ist, als aids, pest und cholera zusammen, den würde man ffür bekloppt erklären, oder ihn wegsperren!!!!

die sonne liefert genug energie, nur ist niemand dran interessiert, die schöne geldquelle "energieversorgung" versiegen zu lassen....

die ausreden, das wäre alles zu teuer, und deshalb nicht machbar, sind blanker unsinn. man sieht ja aktuell bei der fragwürdigen unterstützung für banken und großkonzerne, dass durchaus genug steuergeld verbrannt werden kann, wenn es die lobbies der großen konzerne beschliessen. auch gegen den volkeswillen.
keine ahnung wieviel billionen die meines erachtens kriminellen handlungen der banken die steuerzahler weltweit jetzt schon gekostet haben...aber davon hätte man sicher die sahara kaufen können, und mit solartechnik vollballern!


ich hoffe, es gibt zu meiner lebenszeit keinen giftmüll-unfall, was nach mir kommt ist mir solange egal, wie es leute gibt, die parteien wählen, die genau das machen, was die großkonzerne ihnen befehlen.
da werden hetzlampagnen in den medien gegen geländewagen, hundehalter, gierige rentner, faule arbeitslose, überbezahlte lokführer usw gemacht, und gleichzeitig werden von den grünen dreckige kohlekraftwerke gebaut, ohne dass jemand dau negative kommentare in den medien zu sehen bekommt.

mich wundert nur, wie wenige menschen mitbekommen, wie wir für dumm verkauft werden.

@cyberjonny
es werden hier äpfel mit birnen verglichen! hatte ich schonmal erwähnt...

jemand, der sein warmwasser nicht per strom macht (sind schonmal 1000 oder 2000kw/h weniger, je nachdem wie oft er sich mit warmem wasser wäscht, duscht, badet) keine eigene heizungsanlage hat, oft essen geht und selbst wenig kocht, keine kühltruhen hat, die waschmaschine im keller mit münzen zahlt, keine aussenbeleuchtung hat usw, der braucht halt kaum strom.
es werden hier spärlich ausgestattete 2 zimmer studentenWGs mit 200m² häusern mit riesengrundstücken (aussenbeleuchtung, teichanlagen, gartengeräte, kühltruhen eigenen waschmaschinen) verglichen.... ;)
es wird halt vergessen, den KW/h-gegenwert vom geld für die münzwäsche, das essen auswärts oder geliefert, 6 oder 8 wöchige ortsferne aufenthalte usw mit einzurechnen.

und bei studenten kann es ja z.b. auchsein, dass die am wochenende und in den ferien garnicht vorort sind, sondern woanders wohnen, ihre wäsche mit dorthin schlepppen usw, das macht dann schon sehr viel aus, wenn jemand nur 4 von 7 tagen zuhause ist.

so sind die angaben imho unbrauchbar , zum vergleichen taugen die jedenfalls nicht.

zumindest müsste jeder mit dazuschreiben, wie er sein wasser warmmacht (dusche/bad/küche), ob er ne waschmaschine hat, und obs nen gasherd oder nen elektroherd gibt. dazu noch den gemeinschaftstrom aus der nebenkostenabrechnung dazuzählen (treppenbeleuchtung usw) , und die anwesenheitshäufigkeit und dauer.....

das beste beispiel:
mein nachbar hat dieses jahr nur etwa 100kw/h strom verbraucht in seinem haus - er war bis vor kurzem dienstlich auf dauer im kossovo.
soll ich mir seinen stromverbrauch jetzt zum vorbild nehmen? :D
gruß
 
[quote='CSM',index.php?page=Thread&postID=621481#post621481]Wir haben hier nen geringen Verbrauch von ca. 11000 Kwh pro Jahr mit 2 Personen... :D[/quote]

:cursing: damit übertrefft Ihr den Stromverbrauch der Verschwender schlechthin...die Amis. Mein Verbrauch liegt gerade mal bei 1600 KWH
 
Die Amerikaner haben ein System zur Vernichtung und Entsorgung von Abfällen in ihrer Spüle integriert. Sozusagen ein Loch in dem man seine Küchenabfälle hineinsteckt, es befinden sich viele rotierende scharfe Messer da drin die mit hoher Geschwindigkeit alles zerkleinern um es anschließend mit Wasser wegzuspülen. Der Energieverschwender schlechthin in jedem USA Haushalt.
Nur weiß ich nicht mehr wie dieses Gerät heißt...
 
das sind doch diese netten Teile wo man auch die ungeliebte Schwiegermutter entsorgen kann :whistling:
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=621835#post621835]
@cyberjonny
es werden hier äpfel mit birnen verglichen! hatte ich schonmal erwähnt...

jemand, der sein warmwasser nicht per strom macht (sind schonmal 1000 oder 2000kw/h weniger, je nachdem wie oft er sich mit warmem wasser wäscht, duscht, badet) keine eigene heizungsanlage hat, oft essen geht und selbst wenig kocht, keine kühltruhen hat, die waschmaschine im keller mit münzen zahlt, keine aussenbeleuchtung hat usw, der braucht halt kaum strom.
es werden hier spärlich ausgestattete 2 zimmer studentenWGs mit 200m² häusern mit riesengrundstücken (aussenbeleuchtung, teichanlagen, gartengeräte, kühltruhen eigenen waschmaschinen) verglichen.... ;)[/quote]

das stimmt. meine freundin und ich verbrauchen zu zweit "nur" ~160kwh , aber ohne heizung betreiben zu müssen. zudem sind wir einige zeit im jahr nicht da.
meine eltern haben ja, wie schon erwähnt knapp 6.000 kwh. allerdings muss man halt erwähnen, dass bei dem haus mit allem schnick und schnack gar nicht soo viel ist. wenn ich alleine schon die außenbeleuchtung, garagentor, etc. einrechne, dann ist das schon enorm, was ein "wohnungshaushalt" nicht hat.
hinzu kommen halt solche luxussachen wie sauna und so ein kram.

frage mich grad wirklich wie CSM es schafft 11.000 (elf-tausend) kwh zu verballern...


hab eben nochmal nachgeguckt. bei meinem Sptromanbieter energieGut ist in jedem Tarif mind. 27% Strom aus Öko-dingsda (mir fehlt grad das Wort)
Wenn man 100% haben will ists nur minimal teurer.. TOP!
 
Ich wohne sei mitte April alleine und habe absolut keinen Plan gehabt, wieviel ich verbrauche. Der einzige große Verbraucher der fehlt ist die Waschmaschine. Angeregt durch diesen Thread habe ich jetzt mal die Zählerstände zum Zeitpunkt meines Einzuges und dem jetzigen Zeitpunkt verglichen.

16141,0
16258,4

Ich habe jetzt in den letzten 3 monaten also grob 120kWh (auf´s jahr also ~500kWh) verbraucht 8| Ich habe das Gefühl, dass ich weniger zeit in der Firma verbringen sollte :huh:
 
[quote='Raidri',index.php?page=Thread&postID=621882#post621882]Ich habe das Gefühl, dass ich weniger zeit in der Firma verbringen sollte :huh:[/quote]
Das könnte es andeuten, ja :)
Aber 500 im Jahre wären wirklich extrem wenig.
Aber sei froh (auch wenn das zu zweit Wohnen sicherlich schöner ist) es ist wenigstens günstig.
 
moin,

wasserkraftwerke sind übrigens keineswegs nur gut für die umwelt!

dazu muss man sich nicht nur die katastrophe anschauen, die die chinesen mit ihrem mammut stausee/sperrwerk angerichtet haben.

es entstehen überall immense schäden an der natur, wo wasser umgeleitet oder zurückgehalten wird.

vor 20 jahren gabs in norwegen überall wasserfälle und reissende flüsse mit stromschnellen, massig forellen, lachsen usw. - für einen deutschen ne wirklich erstaunliche sehenswürdigkeit und pure naturgewalt.

jetzt muss man an den aussichtspunkten auf den stundenpan schauen, wann das wasser genau für kurze zeit mal laufen galassen wird.

wasserkraftwerke schaden der umwelt, und deshalb ist es eine mogelpackung, strom aus wasserkraftwerken als öko-strom zu bezeichnen. oder ist mit öko-sstrom ökonomischer strom gemeint, der sich besonders gut rechnet für die hersteller?

dasgleiche gilt für strom aus bio-stoffen, also blockheizkraftwerken, die mit treibstoff aus pflanzen betrieben werden.
dafür werden mittlerweile urwälder abgeholzt!


bleibt also nur die sonne und der wind übrig. und der hieraus gewonnene strom dürfte momentan noch den geringsten teil des sogenannten öko-stroms ausmachen.

ist also doch ne mogelpackung, wenn anbieter behaupten, 100% öko-strom zu verkaufen
jedenfalls solange der sogenannte ökostrom ganz oder teilweise aus wasserkraft oder bio-kraftstoffen hergestelt wird.

http://www.3sat.de/dynamic/sitegen/bin/sitegen.php?tab=2&source=/nano/news/12359/index.html

http://www.flussconnection.de/index.php/itemID/167



http://www.lbv.de/lbv-regional/gesc...intergrundinfos/hintergrundinformationen.html
gruß
 
4 Personenhaushalt

ca. 3,3-3,8 kwh

Wasch/Spülmaschine täglich ansonsten alles nach Bedarf.
Ansonsten normale Nutzung aller Geräte

Keine Desktoprechner, nur Laptops... vielleicht macht das den Unterschied ;)
 
4 Personenhaushalt

ca. 3000-3300 kWh per anno

Wasch/Spülmaschine täglich ansonsten alles nach Bedarf.
Ansonsten normale Nutzung aller Geräte

ein Desktoprechner, sonst nur Laptops
kein Fernseher ...vielleicht macht das den Unterschied :D

JayWay

Apropos: Diese Müllzerkleinerer in den Spülen der US-Amerikaner sind eher ein Abwasser- als ein Energieproblem, aber das ist schon wieder Thema für den Thread "Wer rasiert sich nass und wer trocken?" ;)
 
desktop mit 32" lcd --> 350watt
notebook mit externem 19" --> 45watt


alle 3 stunden verbraucht der desktop eine kilowattstunde mehr ;)

beim monitor allein sind es schon 30 watt ggü 120 watt. das hatte mich zuerst überradcht, bis ich mal mein gehirn einschaltete und nachgerechnet habe.

die beleuchtete fläche eines 32" ist natürlich fast 3mal so groß wie beim 19", somit braucht man auch mehr strom, um die zu beleuchten. man darf sich nicht durch das verhältnis 19 zu 32, dass ja scheinbar nur kanpp doppelt so groß ist, täuschen lassen. denn beide kantenlängen sind wesentlich größer beim 32er, und die werden dann ja auch noch mitlipliziert.

19" widescreen --> 40cm x 28cm = 1120cm²
32" widescreen --> 70cm x 40cm = 2800cm²


wer noch desktops nutzt, und die nicht immer nur kurzzeitig, hat definitiv dort ein sehr hohes einsparpotenzial.
naja, und ob man 36" fernseher braucht, wenn ein 26" er nicht mal die hälfte des stromes nimmt, könnte man auch überlegen ;)

oder man versucht immer genügend geld zu haben, und kümmert sich nicht um die höhe der stromrechnung :D

ich hab schon vor monaten ein 250euro thinkpad als fast kompletten desktopersatz angeschafft, der desktop läuft nur noch kurz zum drucken oder datenaustausch.
nach 1 jahr habe ich das notebook dabei übrig, bzw, eine 250euro niedrigere stromrechnung.

falls das T43 3 mal flext in dieser zeit, komme ich immer noch +-null raus :D

gruß
 
@Raidri

mit 500 KWH im Jahr wirst du kaum auskommen, die dunkleren und kälteren Monate ab Oktober machen diesen Schnitt ganz schnell wieder zunichte...

wg. Desertec

uuuh, jetzt wird das Thema sogar schon als "Entwicklungshilfe" emotionalisiert...einen besseren Vorwand für Energie-Kolonialismus gibt es wohl auch kaum :!: weiter so! dann bekommen die Monopolisten noch ordentlich Fördergelder in den Allerwertesten geschoben, die vermeintlichen Kosten trägt dann der Steuerzahler...
http://www.zeit.de/online/2009/29/desertec-mittelmeerunion
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben