Stromverbrauch pro Jahr?

ingope

Moderator im Ruhestand
Themenstarter
Registriert
26 Jan. 2007
Beiträge
15.953
Hallo und sorry für die Störung :)

Ich kam durch meine Schwiegermutter, die gerne Ihren Stromanbieter
wechseln möchte, auf die glorreiche Idee auch mal meine Stromkosten
zu überprüfen.

Dabei kam heraus das wir im moment 7700 kw/h Strom im Jahr
Verbrauchen. Ich finde das, verglichen mit Schwiegereltern (1100 kw/h)
im Jahr etwas sehr viel.

Was habt ihr so an kw/h im Jahr?

Bitte nur Privathaushalte :)
(Wenn es möglich wäre, gerne die Personenzahl angeben)
Bei uns sind es 2 und ein Baby :)

Danke schon mal für die Info.
 
urks... sowas hatten wir doch schonmal?
ich weiss meine/unsere kw/h zwar nicht, aber im jahr zahlen wir 540?,
2 erwachsene und wie bei dir ein baby
 
1 person, 2 aquarien, 1 laptop, kein tv, warmwasserdurchlauferhizer, 11monate = 2000kw/a


geh einfach mal zu deinem stromzähler, setzt dich ein wenig damit auseinander, dann schreibst du dir mal über ein paar tage deinen stromverbrauch auf und du so kannst du es hochrechnen und gleichzeitig deine stromfresser identifizieren.


tipp für einen stromanbieterwechsel: stadtwerke flensburg (öko).
 
Moin Ingo,

ist doch wohl klar. Wieviele PC´s mit 850W Netzteil laufen bei Dir 24/7 ?? :D :D :D Monitore dran?? Warmwasser per Durchlauferhitzer?? 2 x 2500W NDL für die Hanfplantage (Dreamcatcher) :D :D :D. So kommt das. Ich zahle auch nen 80er/ Monat Strom. Lokaler Dienstanbieter "Stadtwerke Barmstedt". Schiele auch auf Yellow....

Grüße Klaus
 
eine Wohnung Dachgeschoss,
grob 2400 kwh/Jahr (in 06 knapp drüber)
eine Person (ab und zu am Wochenende 2 Pers)
ich bin aber auch so manche Wochenende nicht da. ;)
das relativiert alles etwas.

gruss V.

á propos Stromfresser..
seit wir im Haus Sat-TV haben, und der über mir am Dach steht,
ist immer der Receiver an, wegen der Programm Updates.
Das, zusammen mit dem Multischalter etc oben im Dach läßt meinen Zähler schon merklich mehr drehen, wenn kein weiterer Verbraucher an ist...

PS2. einmal duschen mit Warmwasser per Durchlauferhitzer: ca 3,5-4 kwh im Durchschnitt. das hab ich mal nachgehalten.
 
Generell haengt Dein Verbrauch von Deinen persoenlichen Lebensgewohnheiten ab:

- wie haeufig Waesche waschen ? bis 95 Grad ?
- Durchlauferhitzer ...?
- Herd oder Therme auf Gas ?
- Aquarium ?
- Rechner im 24 x 7 Stunden Betrieb ?
- Wie hauefig Staubsaugen ?
- TV etc. im Standby ?
- Cinemascope -Anlage ...?
- ...
 
2100 kWh pro Jahr bei 2 Personen, 2 TP, Wasserbett, WW-Boiler -> dacht schon bei mir wär's viel.... aber 7000 ?
 
Ups, danke für eure Antworten.

Ja das es stark den div. Einflüssen abhängig ist, ist mir klar.
Wir haben eine Ölzentralheizung, somit weder Warmwasser noch Heizung
über Strom.

Es laufen hier 2 PCs 24/7.
Allerdings Waschmaschine, Geschirrspüler und Trocker ca. einmal am Tag.
Gewaschen wird max 60 grad, allerdings auch nur die weißen Krankenhaus
klamotten, alles andere nur 40 grad.

Und ja ohne Dolby Digital kann ich auch nicht :)
Allerdings läuft sie dank Baby eher selten im moment :)

wie haeufig Waesche waschen ? bis 95 Grad ? einmal am Tag max 40
- Durchlauferhitzer ...? Nein
- Herd oder Therme auf Gas ? Herd 380V 1x am tag
- Aquarium ? zum glück nicht :)
- Rechner im 24 x 7 Stunden Betrieb ? 2 stk, allerdings keine großen
- Wie hauefig Staubsaugen ? dank Hund min 1 mal am Tag :)
- TV etc. im Standby ? Nein
- Cinemascope -Anlage ...?

Dachte eigentlich das ich schon vorsichtig bin, wohl falsch gedacht :)

Wie man aber sieht schwanken die Verbrauchsangaben doch sehr stark
 
2200 kwh/h 2 pers. gut isolierter neubau,überall schaltbare steckdosen, (meist) keine pc's im dauerbetrieb. einzig mein gigaset m740AV (DVB-T) im standby für tv-aufnahmen.

ach ja, außerdem radel ich ins büro, und lasse das auto meist stehen... = tankfüllung hält normal 1 1/2 Monate

strom von EON nach E wie einfach gewechselt.ist zware auch EON-Mist aber billiger mit 2 jahren Preisbindung.
 
ca 3500 - 3800 kwh pa

3 personen

und werkstatt kennst ja meine teile ingo ;)
24 / 7 :
kühlschrank
gefrierschrank
heizungspumpe
wlan router fonera fax und isdn anlage

sonstiges
1 - 2 x eherd / tag
2x waschmaschine / woche
2-3 x /woche geschirrspüler
8 stunden fs / tag
ca 20 std t40 / tag
licht / 6-8 std /tag je nach bedarf
staubsauger 1x tag
andere e geräte nach bedarf

keine standby sachen , alles mit stromtrennersteckdosenleisten
 
800 KWh, 1 Person, 3 Zi-Whg.

Alle Elektrogeräte vorhanden, aber sinnvoll genutzt. Vor allem NICHTS auf Standbye und KEINE Steckernetzteile im 24/7 in Betrieb. Z.B. werden Telefone und DSL/WLAN nur mit Strom versorgt, wenn überhaupt jemand da ist. Nachts und bei Abwesenheit läuft nur noch Kühlschrank und die Elektronik der Gasheizung.

ingope: 7000 KWh - da kann ich ja fast ein ganzes Jahr für mit Gas heizen!

thebrick
 
So gut 1400 kW/h im Single Haushalt. Ich koche oft, wasche/trockne aber mit den Münzmaschinen im Keller. Dann läuft noch stundenweise ein P4 (Northwood) mit CRT (alles an Master/Slave-Leiste), außerdem TV und Anlage.

Im ersten Jahr hatte ich noch kein Notebook. Mit dem T22, das bei Bedarf den 24/7 Betrieb übernimmt, ist der Verbrauch deutlich gesunken.

Knapp 8000 kW/h finde ich auch schon sehr viel, aber wie kommen Deine Schwiegereltern bitte mit 1100 aus? Höre so etwas öfter und solche oft noch deutlich älteren Herrschaften haben dann noch nicht mal eine sparsame Mikrowelle aber dafür einen 25 Jahre alten Kühlschrank. Raff ich nicht...

Hornbach (zumindest in Kiel) gibt aktuell bei der Rückgabe von alten Glühbirnen einen Euro Rabatt auf Energiesparbirnen. Habe gerade umgerüstet. Mal beobachten, was das bringt...
 
3 personen
einfamilienhaus
9500 kw/h jahr

1 thinkpad mindestens durchgehend an, teilweise wochenlang auch alle 3 im dauerbetrieb
1 rechner durchgehend an (knapp unter 80watt, angeschlossener tft im standby nur 2w)+ router + tk-anlage + fax (laser, verbraucht viel) + drucker (laser, stromsparfunktion, verbraucht im standby wenig)
"american" kühlschrank, immerhin duales system, jeweils für gefrierfach und für kühlfach getrennt, dadurch sparend + kühltruhe im keller + 2. kühlschrank im keller + waschmaschine (alle 2 tage, recht neu und somit auf dem neusten stand der stromspartechnik), trockner, auch recht neu.
doch jetzt der hammer:
warmwasser für bad+dusche+gästewc+küche durch durchlauferhitzer!!!!!!! (ich könnt den architekt steinigen!!!! warum hat der depp das nicht an die gasheizung angeschlossen?!)

diverse leuchten im garten
hifi schnickschnack ohne ende (dauerbetrieb von dvb-s recorder)
e- herd
elektrische rollos, elektrischer garagenantrieb
elektrisch betriebene dampfsauna
immerhin nur sparlampen und teilweise led lampen (flure, treppe) im ganzen haus
alarmanlage (verbraucht auch einiges, sollte man nicht unterschätzen)
 
9500 kw/h ? wow...
Ok der Durchlauferhitzer mit Strom reißt dich voll rein, keine Frage.

Ich habe nun im Netz die letzten tage verglichen und kam bei Flexstrom
auf über 300 ? weniger.

Daraufhin habe ich bei unseren Stadtwerken angerufen, mich dumm gestellt und
behauptet ich möchte wechseln, was ich für Kündigungsfristen hätte usw.
Sie wollen wissen ob ich schon ein anderes Angebot hätte, ich bejate aber
nannte keinen Preis.

Herauskam das sie Dame am Telefon mir ein Angebot gemacht hat das
sogar nochmal 120? unter dem von Flexstrom lag.
Vertrag kam sofort nach 5 min per Mail (1 jahres Vertrag)

Den werde ich nun auch Unterzeichnen, mir aber trotzdem nochmal alle
Geräte zur Brust nehmen und schauen was die einzelnen so Verbrauchen.
Ich weiß z.b. das unser Kühlschrank nicht gerade der günstigste ist.
Ich denke den gibt es schon mal neu.
Die Waschmaschine ist auch schon ein sehr betagtes Model.

Ich habe hier auch zig Geräte wie Anlage, Fernsehen usw. meistens
sogar in 2 oder 3 facher Ausfertigung. Die laufen allerdings oftmals schon nicht mehr im Standby.

Danke für eure Werte, man sieht wie extrem stark die Verbrauche schwanken.

@ 2647-4EG - Schwiegereltern haben nur eine 60qm Wohnung und Schwiegermutter ist sehr sehr Sparsam (ich nenne es Geizig) was solche
Verbraucher angeht.
Sicherlich zahlt sich das für sie aus wie man sieht, aber ich hätte keine muße permanent alles zu kontrollieren und auch wenn ich einen Raum nur 2 min verlasse das Licht auszuschalten, wenn ich genau weiß ich muss da gleich wieder rein.
Sie ist bei sowas etwas "fanatisch" glaubt mir. Ich kann hier die Geschichten nicht alle erzählen aber in meinem Augen ist das bei ihr schon etwas Krankhaft.
 
3500kWh/Jahr, 5 Personen.
Energiesparlampen, A+-Kühl/Gefrierschrank und -Waschmaschine, keine Desktop-PCs, nur Notebooks, keine Geräte im Standby - keine krankhafte Geizerei, einfach energiesparende gewohnheiten. ;)
 
2400 im Jahr, 3 Personen, 77m²-Wohnung. Geräte möglichst A gekauft, viel Geschirr gekauft = Geschirrspüler nur alle 2 - 3 Tage, Waschmaschine ca 3 -4 mal die Woche, Trockner: hat Beine und Wäscheleine, im Winter auch mal die Heizung. Standby: nur Dvd-Rekorder und Fritz-Box).

Ich bin Anfang des Jahres zu Flexstrom gewechselt, mal gespannt, wie die Endabrechnung dann wird. :)

Salut,
chococat
 
Also habe mich da mit nem Arbeitskollegen drüber unterhalten, der regelmäßig seinen Anbieter wechselt.
Man kann seine Strom und Gaskosten zu Beispiel bei VERIVOX vergleichen lassen.

Man soll aber unbedingt darauf achten, dass man Anbieter wählt, die ne Preisgarantie anbieten.

Habe selbst allerdings noch nicht gewechselt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben