Stromsparen mit einem X31

kaenguru

New member
Themenstarter
Registriert
9 Dez. 2007
Beiträge
34
Hallo zusammen :-)

Ich bin seit einigen Wochen Besitzer eines X31 auf dem ich Gentoo installiert habe. Im Moment bin ich dabei auf dem X31 die Stromsparfunktionen auszureitzen.

Ich habe mir dazu Powertop installiert und damit schon einiges gefunden, was mir allerdings nicht gelingt ist, dass X31 in den "C3-Modus" zu schalten, bzw. es dazu zu bewegen das es im "C3-Modus" läuft.

Kann mir jemand weiterhelfen, ich finde im Internet und auch hier leider nichts was mich weiterbringt, bzw. was auch hilft.

Als Kernel habe ich im Moment einen 2.6.24-rc5-mm1am laufen, aber auch mit anderen Kernen z.b. dem Vanilla oder dem gentoo eigenen ist das Problem das selbe.

Währe wirklich toll wenn mir jemand weiterhlefen könnte, wenn er/sie dazu noch infos braucht einfach fragen bitte.

Vielen dank im voraus
kaenguru
 
hallo zusammen,

da hier einige geschrieben haben das sie dieses Probelm mit einem 2.6.24 Kern nicht haben wollte ich mal nachfragen ob es möglich währe diesen Kern mal zu bekommen, ggf. klapts ja damit?

mfg :rolleyes:
kaenguru
 
Also mir ist nicht genau klar was das "Problem" ist.

In die C3 Sleep geht Dein System ja bereits, richtig?
Wenn Du USB Module entlädst, hast Du auch keine USB Interrupts, richtig?
Auf einem Idle Desktop hast Du dann auch >95% C3 Sleep und niedrigen Stromverbrauch um 8,5 Watt, richtig?

Wenn Du USB lädst schlägt der auto-suspend bug zu und du kriegst Interrupts obwohl da keine sein sollten. Wer dazu eine Lösung hat, bitte her damit, würde wohl jeder gerne haben. Meine Lösung ist ein Xubuntu Menüeintrag für USB on/off. Das gleiche gilt wohl auch für WLAN. Selbst wenn man den Hardwareschalter abschaltet ziehen die geladenen Module etwa 0,3 Watt. Bislang hilft da nur entladen.

Ansonsten hattest Du ja das Problem, dass er mit Maus nicht mehr in C3 geht. Ist das behoben?
 
Original von pibach
Ansonsten hattest Du ja das Problem, dass er mit Maus nicht mehr in C3 geht. Ist das behoben?

Hallo Zusammen,

ja genau dieses Problem habe ich. 8)

Wenn ich das USB Modul entlade ist das Problem weg, und leider auch meine Maus.

Nun hatte ich das so verstanden das ein Ubuntu Kernel (2.6.24) mit dem richtigen Patch das Problem mit dem C3 und der Maus auch beheben würde, daher meine Bitte nach dem Kernel.

mfg
kaenguru
 
Möchte noch einmal betonen, dass ich mit Kernel 2.6.22 auch mit USB-Modulen 95% C3 erreiche. Hier meine Kernelconfig. Es handelt sich um Kernelquellen aus dem Debian-Repo (kernel-source-2.6.22), von mir zusätzlich mit suspend2/tuxonice- (für suspend2disk/hibernate), hrtimers- (aktiviert HPET + 'menu' cpu idle governor) und linux-phc-Patches (Undervolting) versehen.
 
Hallo sylence,

kannst du mir ggf deinen Kernel mal geben, weil mit dem 2.6.22 von Kernel.org und den Patches hrtimers- (aktiviert HPET + 'menu' cpu idle governor) und linux-phc-Patches (Undervolting), habe ich das C3-Problem leider immer noch. =)

mfg
kaenguru
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben