sie haben das recht zu schweigen

Etwas unpassend fand ich den "Scherz" mit den Kinderpornos. Das aber außer Acht gelassen, ein sehr informativer Vortrag. Danke!
 
also nur zu empfehlen!! ist zwar recht lang, aber dennoch informativ.
sollte sich jeder mal die stunde dafür zeit nehmen.

die reden andauernd von festplatten verschlüsselung nach ausschalten des rechners.
ich bin da nicht so bewandert, hat jemand ne ahnung welche tools dafür gehen, meine t23 platte, vll die von meinem desktop und die externe zu verschlüsseln, so das die nach dem ausschalten nicht mehr durchsucht werden kann? ich meine jetzt nicht zum verschlüsseln einzelner daten, sondern die ganze platte.
am besten freeware...

garga
 
Original von gargamel
also nur zu empfehlen!! ist zwar recht lang, aber dennoch informativ.
sollte sich jeder mal die stunde dafür zeit nehmen.

die reden andauernd von festplatten verschlüsselung nach ausschalten des rechners.
ich bin da nicht so bewandert, hat jemand ne ahnung welche tools dafür gehen, meine t23 platte, vll die von meinem desktop und die externe zu verschlüsseln, so das die nach dem ausschalten nicht mehr durchsucht werden kann? ich meine jetzt nicht zum verschlüsseln einzelner daten, sondern die ganze platte.
am besten freeware...

garga

Würd mich auch mal interessieren. Aber auch wie "sicher" die Thinkpadtools sind.Kann man auf die Passwort/Fingerprint Software zählen????
 
schau dir mal die gelegentlichen bios paßwortthreads an .
ich denke auch die lenovo verschlüsselungssoftware gehört sicher zu den besseren , nicht umsonst heißt es es wären die sichersten notebooks der welt .
und dann leuchtet es mir schon ein , du schaltest es aus und keiner kommt mehr rein .
 
Kenn ich schon länger...hat mir so gut gefallen, das ichs mir auf DVD gebrannt hab ;)

Ist informativ und echt gut gemacht, mir war keine minute langwilig.
Mein favorit: "...das an einem Sommermorgen um 6 Uhr im Kamin ein Feuer brennt."^^

Gruß DarkRhinon
 
also nur zu empfehlen!! ist zwar recht lang, aber dennoch informativ.
sollte sich jeder mal die stunde dafür zeit nehmen.

die reden andauernd von festplatten verschlüsselung nach ausschalten des rechners.
ich bin da nicht so bewandert, hat jemand ne ahnung welche tools dafür gehen, meine t23 platte, vll die von meinem desktop und die externe zu verschlüsseln, so das die nach dem ausschalten nicht mehr durchsucht werden kann? ich meine jetzt nicht zum verschlüsseln einzelner daten, sondern die ganze platte.
am besten freeware...

garga

http://www.truecrypt.org/ gilt als sehr gutes Tool zum verschlüsseln. Der Quelltext ist offen. Wenn sich im Quelltext kein Fehler eingeschlichen hat und in der Mathematik demnächst keiner eine große Entdeckung macht, dann müsste das unknackbar sein (sicheres PW vorausgesetzt).

schau dir mal die gelegentlichen bios paßwortthreads an .
ich denke auch die lenovo verschlüsselungssoftware gehört sicher zu den besseren , nicht umsonst heißt es es wären die sichersten notebooks der welt .
und dann leuchtet es mir schon ein , du schaltest es aus und keiner kommt mehr rein .

Naja, cosed Source Krypto würde ich nicht benutzen, hätte Angst, dass da ein Hintertürchen verbaut ist.

Gruß
 
Der Vetter kann kann gut reden und schwierigere Sachverhalte für Laien verständlich und unterhaltsam darstellen. Habe mich in meinem Halbwissen bestätigt und ergänzt gefühlt. Vielen Dank dafür.

Original von gargamel
[...] hat jemand ne ahnung welche tools dafür gehen, meine t23 platte, vll die von meinem desktop und die externe zu verschlüsseln, so das die nach dem ausschalten nicht mehr durchsucht werden kann? ich meine jetzt nicht zum verschlüsseln einzelner daten, sondern die ganze platte. am besten freeware...

Ohne eigene Erfahrung:

Gratis:
Free CompuSec

Kostet:
SafeGuard Easy
DriveCrypt Plus Pack

Obwohl obiges wohl das non plus ultra ist: Mir ist das bei meinem derzeitigem "Schutzbedürfnis" zwei Stufen zu groß: Hätte immer Angst vorm Daten-GAU. Man benötigt da schon eine gewisse Disziplin und eine ausgefeilte Backup-Strategie.

Bin aber an praktischen Erfahrungen bzgl. Performance und Usability interessiert.

Mir genügt momentan eine TrueCrypt Partition vollkommen.

Bin auch an Infos was die Sicherheit der BIOS-HDD Verschlüsselung angeht, interessiert.
 
Da war ich *freu*...ich mein auf dem Kongress, von dem das Video stammt :).

Den Vortrag hatte ich mir aber nicht angesehen, wobei ich auch schon länger über eine hdd-verschlüsselung nachdenke, und wenn das bei IBM halbwegs einfach realisierbar ist, wär das schon ne dolle sache. Naja, in paar Wochen beokmm ich die Software, dann kann ich mir das mal näher anschauen.


cu
 
Was macht denn das Bios HDD Passwort? Sind die Daten dann auch nicht wiederherstellbar, wenn ich das Passwort nicht habe?
 
Das HDD Kennwort kann man auslesen. Es gibt Firmen, die es für eine Stange Geld anbieten.
 
Nun, ein lustiger Vortrag aber um ehrlich zu sein für mich sinnlos. Wenn man danach schaut dass zuhause am Computer alles legal abläuft braucht man diese Tips nicht. Ich denke von uns werden nur wenige in die Verlgenheit kommen eine Hausdurchsuchung zu erleben, daher .... nett aber sinnlos
 
nunja, wie der gute mann aber am anfang des vortrags erwähnte, kann es jeden treffen. also sicherlich interessant.

mich würde das mit dem hdd passwort jetzt aber auch interessieren. in erster linie aber dafür, um mein daten vor neugierigen leuten zuschützen, falls mal tatsächlich jemanden mein notebook in die hände geraten sollten. und das die grün weissen da auch nicht drankommen, wäre natürlich ein netter effekt, wenn auch nicht wirklich gebraucht, denn soweit ich es richtig überblicke, ist allles 100% richtig lizensiert, was auf meiner platte ist.
 
Der Mann ist klasse. Mit seinem Erzählstil könnte der da glatt Comedy machen wenn der das ein wenig verfeinert. [oo7], wo kann man den Mann denn live sehen? Macht der sowas öfters?
 
Original von iCre
Nun, ein lustiger Vortrag aber um ehrlich zu sein für mich sinnlos. Wenn man danach schaut dass zuhause am Computer alles legal abläuft braucht man diese Tips nicht. Ich denke von uns werden nur wenige in die Verlgenheit kommen eine Hausdurchsuchung zu erleben, daher .... nett aber sinnlos

dann warte mal ab bis du ein / eine 12-18 jahre alte / alten sohn / tochter hast , die / der sich im filesharing zuhause fühlt ;)
da wünsche ich dir viel spaß mit der ersten hausdurchsuchung , bei ner bekannten von mir passiert , die fand das überhaupt nicht lustig , als die mannschaft um 700 vor der tür stand und die wohnung umgedreht hat .
 
Hallo,

bzgl. den Hausdurchsuchungen muss ich nicklos leider Recht geben, diese häufen sich durch Strafanzeigen von privater Seite, i.d.R. Firmen die im Auftrag der Musikbranche wie Warner Bross/Ema/Sony etc. den Auftrag haben im Internet zu surfen und auf Tauschbörsen fündig zu werden. Nach einem Download und Beweissicherung wird über die zuständige Staatsanwaltschaft dann ein Strafantrag wegen eines Verstoßes gegen das Urheberrechtgesetz eingeleitet.
Danach erfolgt i.d.R. durch die örtliche Polizei eine Hausdurchsuchung und Sicherstellung von Beweismittel (PC /CD's etc.).
Die zivilrechlichen Ansprüche sind danach enorm. Pro "illegalen" Liedtitel wird nicht selten bis zu 1500 Euro gefordert, Bei mehreren Liedtitel wird ein oft ein Vergleich angestrebt, der die Eltern nahezu in den Ruin treibt.
Strafrechtlich ist die Sache lediglich als Peanut anzusehen.

Die Nutznieser sind ergo die Musikindustrie, die Privatfirmen, welche sich durch solche Anzeigen selbst finanzieren, aber auch die Rechtsanwälte welche ihren Teil dazu beitragen und die Forderungen durchsetzen.

Gruß ans Forum
 
vergaß noch zu erwähnen , daß der pc und der laptop der bekannten auch auf fast nimmerwiedersehen verschwunden sind .
und da isses schon gut , wennnse bescheid weis , wenigstens n bissl .
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben