- Registriert
- 15 Mai 2009
- Beiträge
- 10.196
Nachdem mein Server jetzt zuhause schon von allen Rechnern aus verfügbar ist, möchte ich auch von unterwegs die Möglichkeit haben, an meine Daten dranzukommen.
Folgendes habe ich:
- Server mit Windows XP Professional SP3
- DSL 3000
- Netgear-Router DG834NBv2 mit eingerichteter Portweiterleitung
- DynDNS.org-Hostname
Dass das mit DSL 3000 nicht besonders schnell sein wird, ist mir klar
aber immerhin besser, als auf den Rechnern, die ich unterwegs abwechselnd dabeihabe (S10e und Macbook) die Dateien immer synchron und aktuell halten zu müssen.
Was ich jetzt eben möchte:
Von unterwegs auf den Server zugreifen können, Dateien anschauen und herunterladen können.
Besonders schön wäre natürlich, wenn ich den freigegebenen Ordner des Servers (C:\Data) als SMB-Freigabe im Finder unter OS X bzw. als Windows-Ordnerfreigabe im Windows-Explorer einbinden könnte. Es würde mir aber auch reichen, wenn ich das Laufwerk so wie in der "Index of ..."-Ansicht eines Webservers, wenn keine index.php/intex.html-Datei vorhanden ist, durchsuchen könnte.
Beides - also die Möglichkeit, das ganze im Dateimanager einbinden zu können, und dann auch noch nach Login im Browser von jedem beliebigen PC auf den Server zugreifen zu können, wäre natürlich am besten. :thumbup:
Das ganze am besten natürlich auch noch sicher, sodass man nicht einfach, wenn man meine DynDNS-URL kennt, einen Core i7 nehmen kann, den eine Minute lang rechnen/ausprobieren lassen muss, und dann Zugriff auf alle meine Daten hat.![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Wie realisiere ich das denn am besten?
Die Methode Apache-Webserver und Daten in den htdocs-Ordner habe ich schon probiert - aber noch ein paar Fragen dazu:
- Ist das htaccess/htpasswd-Sicherheitssystem sicher?
- Gibt es da eine Möglichkeit, das im Dateimanager einzubinden?
Zu guter Letzt ist das ja aber wohl nicht gerade die "schönste" Möglichkeit.![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Da ich von der ganzen Remotezugriff-Sache überhaupt keine Ahnung habe, stelle ich die Frage jetzt mal hier im Forum:
Wie realisiere ich oben genanntes am besten und am sichersten?
Vielen Dank schonmal![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Viele Grüße,
iYassin
Folgendes habe ich:
- Server mit Windows XP Professional SP3
- DSL 3000
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
- Netgear-Router DG834NBv2 mit eingerichteter Portweiterleitung
- DynDNS.org-Hostname
Dass das mit DSL 3000 nicht besonders schnell sein wird, ist mir klar
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Was ich jetzt eben möchte:
Von unterwegs auf den Server zugreifen können, Dateien anschauen und herunterladen können.
Besonders schön wäre natürlich, wenn ich den freigegebenen Ordner des Servers (C:\Data) als SMB-Freigabe im Finder unter OS X bzw. als Windows-Ordnerfreigabe im Windows-Explorer einbinden könnte. Es würde mir aber auch reichen, wenn ich das Laufwerk so wie in der "Index of ..."-Ansicht eines Webservers, wenn keine index.php/intex.html-Datei vorhanden ist, durchsuchen könnte.
Beides - also die Möglichkeit, das ganze im Dateimanager einbinden zu können, und dann auch noch nach Login im Browser von jedem beliebigen PC auf den Server zugreifen zu können, wäre natürlich am besten. :thumbup:
Das ganze am besten natürlich auch noch sicher, sodass man nicht einfach, wenn man meine DynDNS-URL kennt, einen Core i7 nehmen kann, den eine Minute lang rechnen/ausprobieren lassen muss, und dann Zugriff auf alle meine Daten hat.
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Wie realisiere ich das denn am besten?
Die Methode Apache-Webserver und Daten in den htdocs-Ordner habe ich schon probiert - aber noch ein paar Fragen dazu:
- Ist das htaccess/htpasswd-Sicherheitssystem sicher?
- Gibt es da eine Möglichkeit, das im Dateimanager einzubinden?
Zu guter Letzt ist das ja aber wohl nicht gerade die "schönste" Möglichkeit.
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Da ich von der ganzen Remotezugriff-Sache überhaupt keine Ahnung habe, stelle ich die Frage jetzt mal hier im Forum:
Wie realisiere ich oben genanntes am besten und am sichersten?
Vielen Dank schonmal
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Viele Grüße,
iYassin