gluecklicherweise kann ich noch von kaum einem problem berichten.
@Weed, super nacherzaehlung.
ich habe ein x31 und ein t60 und bin jetzt noch sehr viel mehr beruhigter als vorher.
ich gehe mit meinen sachen immer gut um, unabhaengig davon, wie teuer sie sind.
dennoch sind es gebrauchtsmaterialien. es sind TP, keine Macs. ich habe auch keine wertlisten fuer alte TPs gesehen. ist aber ein anderes thema. ich kaufen auch keinen rechner unter dem wiederverkaufsaspekt.
die sicherheit bei den TP, ist es, die mich sorgloser leben laesst.
ich lege es nicht darauf an, aber ich gehe davon aus, das meine TP auch stuerze, leichte wasserschaeden u.ae. ueberstehen.
dafuer habe ich nen eckchen mehr gezahlt. ich mag auch die klassische optik.
idr ist der hardwareschaden, jener den man leicht ersetzen kann.
mein problemchen war, das ich meiner schwestern ein x31 gekauft habe.
meine schwester hat eine mystische aura der technikfeindlichkeit um sich - sie macht nichts besonderes, plötzlich gehen sachen einfach nicht mehr (rechner, videorecorder, dvd player, drucker, usw).
ich dachte ein robustes x31 koennte dem wiederstehen.
ich war davon ausgegangen, das ich nun einen unkaputtbaren rechner bei meiner schwester habe.
ein paar tage spaeter kam der anruf, das der rechner nicht mehr geht.
der luefter drehte laut und es kommt kein bild.
akku raus - 5min warten - startgedruckt um die konsendoren zu leeren. akku rein ging wieder.
unter dem strich haelt das x31 meiner schwester besser als andere rechner/technische geraete stand.
das geraet ist gut zu bedienen. sie mag den trackpoint allerdings nicht, ich liebe ihn.
meine schwester konnte unter telefonischer anleitung den akku enfernen.
die Mate-geschichten (Clubmate, ist eine limonade die wachhaelt) kommen ja immer wieder vor, es wird ja immer wieder schmunzelnt erzahelt, das Mate extra fuer die nerds weiterhin mit schraubverschluss produziert werden. so kann man die flasche wieder verschliessen.
ich war schon ein paarmal dabei, wo dies vergessen wurde. idr stubst der TP besitzer die falsche, welche zwischen seinen haenden steht um und die mate ergiesst sich ueber die tastatur. die erstenmale erschreckt man sich. nach einerweile holt jemand tockentuecher, der besitzer beendet den rechner, zieht den akku und die hdd raus und arbeitet schonmal mit seiner festplatte auf einem baugleichen weiter. mit klarem wasser nochmal abspuehlen und 2 tage trocknen lassen. die leute sagten bis jetzt ist immer alles gute gegangen - klopf, klopf
einfach cool.
ich finde es aber auch gut, das selbst noch nicht gemacht zu haben - ausser trockentuecher geholt zu haben.
einfach super
IBON