Schreiben von der GEZ bekommen - nicht warheitsgemäß ausfüllbar - was tun?

Aviator

Meisterhoppler
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
5.242
Hi Leute,

ich hab ein Schreiben von der GEZ bekommen und soll denen nun Auskunft geben.

Situation:

Ich studiere fernab meiner Heimat und habe dort ein Zimmer übers Studentenwerk. Dieses Zimmer ist mein Erstwohnsitz und das Haus meiner Eltern ist mein Zweitwohnsitz. Die Miete für das Studienzimmer zahlen meine Eltern. Ich verdiene mir momentan (und in absehbarer Zukunft) nichts nebenbei.

Jezt kann ich auf dem Formular folgende Sachen ankreuzen:

a) Ich bin/Mein Partner ist bereits bei der GEZ gemeldet

b) Ich halte Rundfunkgeräte zum Empfang bereit und wohne im Haushalt meiner Eltern. Mein Einkommen übersteigt nicht den einfachen Sozialhilferegelsatz/
Regelsatz für Haushaltsangehörige (291 Euro)

c) Ich halte Rundfunkgeräte zum Empfang bereit. Ich wohne im Haushalt meiner Eltern und mein Einkommen (z.B. BAfög) übersteigt den einfachen Sozialhilferegelsatz/Regelsatz für Hausltsangehörige. Ich halte Rundfunkgeräte im eigenen Haushalt bereit.


Ich steht jetzt da wie der sprichwörtlcihe Ochse vor dem Berg. Eigentlich trifft keine der Antworten auf mich zu. Am ehesten wäre es noch der letzte Satz aus c) aber da fehlt der Zusatz, dass ich ein Einkommen von weniger als 291 Euro habe.

Darum möchte ich die Studenten und GEZ-erfahrenen Nutzer unter euch fragen wie ihr das gelöst habt oder was ich eurer Meinung nach nun tun soll. In meiner Bude in München hab ich höchstens eine Stereoanlage, einen PC bzw. Laptop und ein Handy.

Danke und Gruß

Aviator
 
Genau!
Studenten können die knapp 20 Euro pro Monat sicher besser verwenden. Damit meine ich jetzt nicht "Versaufen" oder als Fahrtkostenzuschuss zur nächsten facebook-Party, denn wenn der nächste Zusatzbeitrag zur GKV fällig wird, ist ein finanzielles Polster nicht schlecht.
Ist doch jeder Student selbst schuld, wenn er die Verbrecher bezahlt. Siehe oben die ganzen antworten, einfach ignorieren.

Theoretisch finde ich die Rundfunkgebühren nicht schlecht, bzw. die Idee dahinter einen "unabhängigen" Rundfunk zu finanzieren. Auch wenn sich einige über Markus Lanz und vielleicht den Musikantenstadl beschweren...hätten wir hier nur private Sender, dann wäre die TV-Landschaft hier um einiges ärmer.

Ich ärgere mich nur maßlos über die bescheuerte Umsetzung. Was alleine das Bürokratie-Monster GEZ für Gebühren-Gelder verschlingt ist unglaublich. Die Haushaltsabgabe geht ja schon in die richtige Richtung, aber wieso man dann die GEZ trotzdem nicht abschafft kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
"Unabhängig", da liegt der Fehler.
Die Haushaltsabgabe (= Zwangsabgabe für alle) geht für dich in die richtige Richtung? :facepalm:
Du kannst ja an die armen Sender spenden, wenn du so gerne zahlst.
 
Zuletzt bearbeitet:
GEZ - das interessiert mich...:mad:

Ich zahle schon etliche Jahre (>15) die GEZ-Gebühren...quasi das Komplettpaket mit Radio & TV mit ca. 18 EUR/Monat!

Frage: Meint ihr ich kann das auf "nur Radio" drücken, in dem ich sage, ich habe keinen TV mehr?

Besuch hatten wir eigentlich nur 1x ich glaube vor ca. 15-20 Jahren.

Problem könnte aber ggf. sein, dass ich in einem 1 Familienhaus wohne, mit Sat-Anlage auf dem Dach!

Klar könnte ja behaupten, die ist noch von "damals" und in der Zwischenzeit wurde der TV defekt und kein neuer angeschafft o.ä.!

Was meint ihr dazu?

Grüße

ole258
 
"Unabhängig", da liegt der Fehler.
Die Haushaltsabgabe (= Zwangsabgabe für alle) geht für dich in die richtige Richtung? :facepalm:
Du kannst ja an die armen Sender spenden, wenn du so gerne zahlst.

Ich hab ja schon mit entsprechenden Antworten gerechnet, aber ein wenig Substanz wäre nicht schlecht.

Was wäre denn bitte die Alternative? Nur noch private Sender? Wir reden hier ja nicht nur von ARD und ZDF, sondern auch von den dazugehörigen Spartensendern. Es soll Leute geben, die gucken auch gerne den Theaterkanal, oder mal eine Parlamentsdebatte auf Phoenix. Solch vielfältige Angebote hätten bei den Privaten keine Chance. Man sollte da vielleicht auch nicht unbedingt von sich auf andere schließen. Nur weil man selbst ein Programm nicht mag, sollte das nicht heißen, dass andere Menschen es nicht auch mögen dürfen.

Nicht der ÖR-Rundfunk ist das Problem, sondern das Gebührenmodell.
 
GEZ - das interessiert mich...:mad:

Ich zahle schon etliche Jahre (>15) die GEZ-Gebühren...quasi das Komplettpaket mit Radio & TV mit ca. 18 EUR/Monat!

Frage: Meint ihr ich kann das auf "nur Radio" drücken, in dem ich sage, ich habe keinen TV mehr?

Besuch hatten wir eigentlich nur 1x ich glaube vor ca. 15-20 Jahren.

Problem könnte aber ggf. sein, dass ich in einem 1 Familienhaus wohne, mit Sat-Anlage auf dem Dach!

Klar könnte ja behaupten, die ist noch von "damals" und in der Zwischenzeit wurde der TV defekt und kein neuer angeschafft o.ä.!

Was meint ihr dazu?

Grüße

ole258

Das ist doch ganz einfach. Da ich IPTV nutze, habe ich Tuner (Kabel) entfernt und der Fernseher ist quasi nur Monitor geworden). Für neuartige Geräte zahlt man ca. 17€ pro Quartal.
 
Befreit werden (Vorrausgesetz man hat entsprechenden Antrag gestellt ) nur die Studenten, die Bafög bekommen.

was imho auch richtig so ist, da die die Bafög ja ursprünglich für Studenten aus "ärmeren" Verhältnissen gedacht war
 
Rundfunkgebühren waren vielleicht vor 50 Jahren einmal sinnvoll, aber spätestens seit dem Internet kann es doch keine Gefahr von einseitiger oder unzureichender Information mehr geben.
Man kann im Netz jede politische Position in jeder gewünschten Qualität erhalten und wenn jemand daran kein Interesse hat;
dem ist auch mit gebührenfinanziertem Fernsehen und Radio nicht zu helfen.

Und von welcher Seite im Netz beziehst du deine Informationen? (Sag jetzt bitte nicht tagesschau.de :D)

Außerdem ist das Gegenteil der Fall: Mit dem Internet ist die Gefahr von einseitigen Informationen größer geworden. Durch schiere Masse ist es wichtig gute von schlechten Informationen trennen zu können. Dazu tragen auch die ÖRs ihren Teil bei. Mal ganz abgesehen davon, dass Nachrichten auch ganz einfach Geld kosten. Karl Kowalski mit seinem Blog wird kaum die Mittel haben, um z.B. aus einem Kriesengebiet zu berichten.
 
1. Wie schon erwähnt: bei der Hotline anrufen.

2. Die Sache mit dem Zweitwohnsitz: wenn du ihn nicht unbedingt brauchst, melde ihn ab. Ich hatte seinerzeit die gleiche Konstellation, und da haben mir die GEZ-Leutchen erzählt, ich müsste auch für den Zweitwohnsitz Gebühren zahlen, wenn da ein GEZ-fähiges Gerät in einem Raum steht den nur ich bewohne/benutze :facepalm:. Soll heißen, falls im alten Jugend/Schlafzimmer noch ein Radio rumsteht, halten die dafür nochmal extra die Hand auf...
 
Die ö.r. sind ir Geld ganz einfach nicht wert.


Die GEZ Schergen werfe ich regelmäßig aus dem Haus ( denn meist werden sie frech wenn ich ihnen den Zutritt zur Wohnung verweigere )

Alles was die schicken geht in Ablage P da könnten sie ruhig auch ihre Bettelbriefe per Einschreiben schicken. Die haben ganz einfach keinen Anspruch darauf das man sie auf diesem Wege informiert.
Auch den Rundfunkgebührenbeauftragten braucht man keine Infos geben und wenn sie den Fuß in den Türspalt stellen, einfach zuknallen die Tür, aber richtig.

Die Zwangsabgabe am 2013 empfinde ich als eine Frechheit. Sollen sie ein Pay TV einrichten und mal sehen wer für den Kram bezahlt.
Viel besser als die privaten sind die doch auch schon lange nicht mehr. Wo die privaten vllt. die ein oder andere Sache etwas verdrehen, da unterdrücken die ö.r. unangenehme Nachrichten und Fakten
 
Ich finde die öffentlich-rechtlichen zu Unrecht verdammt...

Habe gestern Abend erst auf eins plus eine schöne Doku zur Cote d´Azur gesehen und freue mich jedenfalls immer, wenn auf einem der zig verschiedenen öffentlichen Sender was anständiges und neutral abgedrehtes läuft, ohne schon bei der Aufnahme durch "sponsored durch xyz" einseitig gewichtet zu werden.

Ist doch toll, wenn Filme nur wegen des Themas an sich gedreht werden, und nicht, um den Platz zwischen den Werbeblöcken zielgruppengerecht gemäß den Wünschen von Nestlé und Konsorten aufgefüllt zu bekommen.

Privatsender gucke ich ausgesprochen selten, und wenn, dann zeigt mir dieses Kontrastprogramm, wie gut einzelne Sendungen der Öffis sind.

Dafür zahle ich gerne GEZ.


Ist aber nur meine persönliche Meinung... ;)
 
Nicht der ÖR-Rundfunk ist das Problem, sondern das Gebührenmodell.
Dem wage ich vehement zu wiedersprechen: Der ÖR - Rundfunk ist das Problem. In seiner derzeitigen Form verbrennt er gut 7 Mrd. Euro pro Jahr. Dass kann man nicht alles mit Spartenprogramm und Nachrichten erklären. Ich bin für eine Rundfunkgebühr, für ein öffentlich, rechtliches Fernsehen (auch wenn ich es nicht schaue), aber nicht mit Kosten in dieser Höhe. Wenn ich mir in den Nachrichten anhöre, was Günther Jauch, Thomas Gottschalk, oder diese absolut schwachsinnigen Fußballübertragungsrechte, und der ein oder andere Veruntreuungsskandal kosten, dann kann ich nur sagen "Sauerei". Da wird den Leuten im staatliche Auftrag (soviel zum Thema Unabhängigkeit, besonders wenn die entsprechenden Entscheidungsgremien innerhalb der einzelnener Sender hautpsächlich von Mitglieder politischer Organisationen besetzt sind) ein haufen Geld aus der Tasche gezogen, nur damit es sinnloss verpulvert wird - und da schimpfen die Leute lieber auf die parasitären Sozialhilfeempfänger und Studenten:facepalm:
 
Dem wage ich vehement zu wiedersprechen: Der ÖR - Rundfunk ist das Problem. In seiner derzeitigen Form verbrennt er gut 7 Mrd. Euro pro Jahr. Dass kann man nicht alles mit Spartenprogramm und Nachrichten erklären. Ich bin für eine Rundfunkgebühr, für ein öffentlich, rechtliches Fernsehen (auch wenn ich es nicht schaue), aber nicht mit Kosten in dieser Höhe.

Naja, wenn es im ÖR-Rundfunk Verantwortliche gibt, die Gebührengelder verschleudern, spricht das ja nicht per se gegen das ganze System.
Aber ich stimme dir zu, dass es auch in dem Bereich Defizite gibt.
 
Dem wage ich vehement zu wiedersprechen: Der ÖR - Rundfunk ist das Problem. In seiner derzeitigen Form verbrennt er gut 7 Mrd. Euro pro Jahr. Dass kann man nicht alles mit Spartenprogramm und Nachrichten erklären. Ich bin für eine Rundfunkgebühr, für ein öffentlich, rechtliches Fernsehen (auch wenn ich es nicht schaue), aber nicht mit Kosten in dieser Höhe. Wenn ich mir in den Nachrichten anhöre, was Günther Jauch, Thomas Gottschalk, oder diese absolut schwachsinnigen Fußballübertragungsrechte, und der ein oder andere Veruntreuungsskandal kosten, dann kann ich nur sagen "Sauerei". Da wird den Leuten im staatliche Auftrag (soviel zum Thema Unabhängigkeit, besonders wenn die entsprechenden Entscheidungsgremien innerhalb der einzelnener Sender hautpsächlich von Mitglieder politischer Organisationen besetzt sind) ein haufen Geld aus der Tasche gezogen, nur damit es sinnloss verpulvert wird - und da schimpfen die Leute lieber auf die parasitären Sozialhilfeempfänger und Studenten:facepalm:
Meine Rede!!!
 
Diese angesprochen Defizite hast du in jeder größeren Firma... nur das es hier Gebührengelder sind, die verschleudert werden.

Von der Sache her gibt es immer wieder Entscheider, die mehr an den persönlichen Vorteil denken als an das Unternehmen.
 
Mag ja sein, daß ich das in jeder größeren Firma habe - nur wenn das überhand nimmt, kann eine größere Firma Pleite gehen. Der ÖR leider nicht, da werden dann einfach die Gebühren erhöht, ober eben ab 2013 eine Zwangsabgabe für alle Haushalte eingeführt...
 
Ich kucke gar keine ÖR (ausser Fussball in der Kneipe), auch keine Mediathek, hoere kein Radio und muesste trotzdem GEZ bezahlen. Mach ich natuerlich nicht. Jedes mal wenn ich irgendwo doch in den "Genuss" komme, werde ich in meiner Entscheidung bestaetigt. Wenn die oeffentlichen wenigstens auf BBC Niveau arbeiten wuerde...btw, das Budget von BBC ist kleiner als das der deutschen ÖR, auch im pro Kopf Vergleich.
 
Befreit werden (Vorrausgesetz man hat entsprechenden Antrag gestellt ) nur die Studenten, die Bafög bekommen.

Befreit wird gar kein Student, das hat gar nichts mit dem Studentenstatus zu tun, sondern mit dem monatlichen Einkommen bzw. dessen Höhe, unter einer gewissen Grenze muss man keine GEZ bezahlen.

Ansonsten bin ich da absolut für:
Abschaffen
oder
Verschlüsseln+Nur Wer es will bezahlt
oder
Einfach direkt über Steuern decken und dann dürfen aber jede Woche die Bürger abstimmen was sie sehen wollen. Dazu reduzieren wir mal die 500000 Radiosender (26 x SWR 1/2/3/4 braucht echt keiner, eine Frequenz pro Sender reicht), ebenso die ganzen MDR,WDR,usw. gibts alle nur noch einmal, nicht mehr irgendwelche regionale Sendervarianten, die sich eh nicht groß unterscheiden. Keine Werbung, Internetauftritt auf Mediathek (für jeden frei nutzbar) beschränkt.
Und dann bitte auch wieder das C't Magazin auch wenns teuer ist, für den ganzen anderen Müll gibts ja auch genug Geld.

Ich warte ja immer noch auf die "Ihr seid so böse, zahlt doch alle GEZ, weil sonst seit ihr pöse Verbrecher"-Fraktion, die regelmäßig in allen GEZ-Threads in allen Foren auftaucht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht reagieren. Niemals. Auch nicht reinlassen die schreiben zwar immer wieder, aber das war's dann. Wenn die GEZ nicht auf dich zu trifft, weil du nichts anzumelden hast, musst du eh nicht reagieren, auch wenn die einem das einreden will. Ich fuer meinen Teil habe nicht und folglich gebe ich ich nicht mehr als Ignoranz ..... Und besides die techn Rahmenbedingungen sind seit 10 Jahren geschaffen, das man verschlüsseln kann..... Und basta
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben