@lyvi: Genau das meine ich. Es kommt immer "die Atomlobby". Sorry, ohne fundierte Kenntnisse ist alles Geschwafel hinfällig.
Abstrakte Berechnung auf Vorgaben der "Atomlobby"? Ne sorry, das ist absoluter Unfug und zeugt nur von komplettem Unwissen.
Ich sage noch einmal, wie immer:
Alles hat seine Schattenseiten und nichts ist wirklich sauber.
Ich werde nicht schon wieder alle Argumente aufbringen, die in anderen Threads genannt wurden. Aber werde dir mal über die Gefahren/Einschränkungen der Solarenergie bewusst und den Wirkungsgradverlust, wenn man viele Windkrafträder mehr baut.
_Jedes_ Szenario, das den Ausstieg aus der Kernspaltung zum Ziel hat, beinhaltet gleichzeitig den Neubau von einigen Kohlekraftwerken oder die Inbetriebnahme der ausgedienten KKW.
Ich werde zu Scheinargumenten, die von absoluter Unwissenheit und Unverständnis zeugen, jedenfalls nichts mehr sagen.
Nocheinmal: Kernspaltung ist meiner Meinung nach eine Technologie von gestern, aber in die Technologie von morgen wird zu wenig investiert. Und das ist nicht die Windkraft oder die Solarkraft. Siehe auch die Wasserkraftanlagen/Pumpspeicherwerke. All dies hat eben ein natürliches Limit.
Edit:
Ein paar Physiker alleine können sich da nicht hinhocken vor ein Stück Papier und sagen "wow, wir entwickeln jetzt mal eine 100% Solarzelle".
Zumal das physikalisch mit unseren Methoden in den nächsten 100 Jahren nicht möglich sein wird. Es gibt eben eine gewisse zu leistende Austrittsarbeit, die lässt sich (zum Glück!) nicht einfach mal auf Null setzen.
Naja wie gesagt: ich werde aber nicht mehr mit fanatischen Panikmachern und lernresistenten Leuten diskutieren.