[Review] Samsung FlashSSD 1. Generation 64GB MCBQE64GBMPP

RE: [ab morgen hier zu lesen,jetzt: sammeln von Testszenarien] Review: Samsung 64GB SSD MCBQE64GBMPP

Original von T42p
Nachtrag: Ein Schreibtest auf der Systemfestplatte ist mit HD Tune Pro nicht möglich da das Programm die Schreibgeschwindigkeit nur testet wenn alle Partitionen entfernt wurden. Auch beim Testen eines USB-Sticks warnt es vorher, dass alle Daten auf dem Stick gelöscht werden.

Sucks. Was ist mit dem h2benchw von c't?

Ist die Platte schon da? *mitfieber*
 
RE: [ab morgen hier zu lesen,jetzt: sammeln von Testszenarien] Review: Samsung 64GB SSD MCBQE64GBMPP

Ja, Platte wurde eben vorbeigebracht ;) h2benchw ist ne gute Idee.
So, muss erstmal das Backup einspielen.
 
So, Review ist vorerst vollständig. Weitere Fragen sind willkommen.
 
Moin!

Schöne Platte (vom Preis mal abgesehen).

Du nutzt doch ebenfalls Kaspersky, wenn ich mich recht entsinne...?!?!
Wie lange dauert da der Scan, bei wievielen Dateien?

Gruß,
BOB
 
Nein ich benutze Antivir (Kaspersky war mal).
Kann aber trotzdem mal testen wenn Du magst.

Edit: Aus Zeitmangel konnte ich jetzt keinen kompletten Systemscan machen, aber:

Durchsuchte Dateien: 130773
Durchsuchte Verzeichnisse: 2269
Durchsuchte Archive: 1197
Zeit: 8:00min
(bis dahin 16,5% der Festplatte durchsucht)
 
Super, vielen Dank für das Review!

Jetzt hoffe ich nur dass es in absehbarer Zeit auch PATA SSDs gibt, die bezahlbar sind :)
 
Könnte die Differenz zu normalen Betrieb und dem erwachen aus Hybernate nicht auch an den unterschiedlichen Zugriffen liegen? Wird beim Hybernate nicht letztlich nur diese eine Hybernationdatei wiedereingelesen? Genau da sind doch die "normalen" Platten schneller. Wenn es eben nicht um verschiedene Daten sonder eine große Datei geht, die schön nacheinander geladen werden kann. Hab ich da was falsch verstanden?

MfG Eric
 
Das wäre natürlich eine sinnvolle Erklärung. Was ich aber immer noch nicht lösen konnte ist der scheinbare Mehrverbrauch des X61t im Idle-Zustand. Kann es sein dass die SSD irgendwie den C4 der CPU verhindern kann?
Da werde ich wohl nochmal RMclock konsultieren müssen.
 
Vielen Dank für das tolle Review!

Vielleicht kannst Du noch einige Aussagen treffen, wie sich die Schreibgeschwindigkeit der SSD (im Vgl. zur HDD) "anfühlt" und ob es dabei merkliche Unterschiede gibt?
 
Original von bold.eagle
Vielen Dank für das tolle Review!

Vielleicht kannst Du noch einige Aussagen treffen, wie sich die Schreibgeschwindigkeit der SSD (im Vgl. zur HDD) "anfühlt" und ob es dabei merkliche Unterschiede gibt?

Die gibt es, das Arbeiten am Gerät verläuft deutlich flüssiger. Lästige Unterbrechungen durch Ladezeiten sind deutlich weniger geworden. Siehe mein Aussage zum PDF-Scrolling.

EDIT: In der aktuellen c't die heute erschienen ist, werden SSDs getestet. Übrigens auch die 1,8" SSD von Samsung aus dem X300 die sich im Test als besonders schnell und sparsam hervortut.
 
Danke für den Bericht.

Er bestätigt, was ich mir von SSD erwartet bzw. erhofft hatte ... und damit meine ich nicht, dass neu Techniken anfangs unverhältnismäßig teuer sind.

Gerade dieser kurzen Aussetzer, dieses zähe Wartenmüssen, wenn man z.B. im Datei- und Verzeichnissystem von Windows arbeitet oder wenn man ein riesiges PDF liest, wenn Office mal wieder irgendwelche Rechtschreibedatenbanken durchkramen oder nachschauen muss, wie man ein Wort trennt, genau das sind die Momente, in denen man Windows als quälend langsam empfindet.

Da möchte man fast meinen, mein Umstieg von PIII Tualatin auf Core 2 Duo hätte sich von der Geschwindigkeit her fast gar nicht gelohnt. Aber sowas liegt halt an der Festplatte und der Speichertechnik, die sogar nochmal älter ist, als das 32-bit System von 1986.

Daher ist die SSD Technik für mich eine sehr unterstützenswerte Technik und daher Dank an die Erstkäufer. Es wird sich durchsetzen, das hast die Industrie wohl schon längst entschlossen. Allerdings wird es noch einige Zeit dauern, bis man es sich leisten kann.

Vielen Dank auch für den Hinweis bezüglich der unterschiedlichen SSDs am Ende Deines Reviews ... das (MLC anstatt SLC) ist wieder so ein klassischer Bauernfänger für MediaMarkt und Co.

( ala "HD ready für die die Fußballweltmeisterschaft *hüstl*)

Ideal wären also: Ein X-Speziale, 1kg, ULV Prozzi, SSD, lautlos, SXGA+ auf 12 Zoll, Tablet, Multitouch und -view; LED sowie Windows XP Professional bzw. Verkauf ohne BS *träum*
 
Virenscanner-Suchgeschwindigkeit ergänzt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben