Rechte eines Hausbesitzers in Bezug auf Kabelanschluss

aleskr

Active member
Themenstarter
Registriert
30 Juni 2007
Beiträge
1.192
Hallo zusammen !

Ich habe eine Frage zu den Rechten eines Hausbesitzers in Bezug auf den Kabelanschluss (TV/Fernsehen)

Folgendes Szenario:

Ich wohne in einem Eigentumshaus Baujahr 1973/74, wo seit Beginn ein Kabelanschluss vorhanden ist und auch immer ordnungsgemäß bezahlt wird. Da nun der Fernseher kaputt gegangen ist und ich mir ein neues TV zulegen musste, wurde dieses dann notgedrungen ein LCD Flachbildfernseher (es gibt ja nichts anderes mehr).

Da das analoge Bild natürlich nicht so prickelnd aussieht, bin ich auf das unitymedia Angebot "TV Digital Basic" gestossen, 3,90 Eur / Monat. Der Hintergrund war der, das ich neben ARD/ZDF digital (welches ich durch den integrierten Tuner im Fernsehen frei empfangen kann) auch Sat1, Pro7, RTL, also auch die privaten in digitaler Form schauen kann.
Ich habe dann von unitymedia die Karte und den Receiver zugeschickt bekommen. Allerdings empfange ich selbst mit der Karte und dem Receiver nicht mehr Programme als ohne die Karte, sprich als ohne Vertrag.

Und nun nimmt das Theater seinen Lauf:

Ich habe unitymedia darüber unterrichtet, das dieses so ist. Prompt wurde ein Techniker herausgeschickt, der nun folgendes feststellt: Der Einspeisepunkt (Knotenpunkt), wo das Signal herkommt, liegt in/an einem Mehrparteienhaus, Luftlinie ca. 300 Meter von mir entfernt. Diese Anlage ist veraltet (606 Mhz Anlage). Allerdings handelt es sich nicht um eine unitymedia Anlage, sondern um eine Anlage von ewt, hier darf unitymedia bzw. der beauftragte Techniker nichts dran machen. Laut unitymedia soll ich mich an die Hausverwaltung des Mehrparteienhauses wenden, wo sich der Knotenpunkt befindet. Wie bitte ?? Ich betonte nochmals, das ich in einem Eigentumshaus wohne und nichts mit dem Mehparteienhaus zu tun habe.
Nichtsdestotrotz habe ich dann bei ewt angerufen, dort den Fall geschildert. Dort wird mir knallhart gesagt: "Was möchten Sie, Sie bekommen doch ARD/ZDF" ?? Nun, ich möchte aber auch Pro7, RTL, Sat1 usw... sagte ich. Da wurde mir direkt klargemacht, das diese Anlage nicht umgerüstet wird, weil

a) kostet es zuviel Geld
b) müssen die Hausverwaltung, wo der Knotenpunkt steht und die Mietparteien damit einverstanden sein
c) würde eine Umrüstung aus finanziellen Gründen niemals durchgeführt
d) hätte ich es doch einfach so hinzunehmen, das ich nur ARD/ZDF digital bekomme

Ich fragte, was ich als Hauseigentümer denn mit den Wohnparteien des Mehrfamilienhauses zu tun habe. Ich machte dort klar deutlich, das mir das vollkommen egal sei und ich digital TV haben möchte und zwar nicht nur ARD/ZDF.

Das Gespräch wurde dann beendet mit der Aussage, ich könne mir ja eine Schüssel installieren.


So, nun frage ich mich allen Ernstes, was ich hier für Rechte habe. Muss ich das wirklich so akzeptieren ? Wenn ich als Hauseigentümer einen Kabelanschluss beantrage, dann habe ich als Mieter des Kabelanschlusses ja keinen Einfluss darauf, woher mein Signal kommt. Habe ich nicht ein Recht darauf, das zumindest mir als Besitzer des Eigentumshauses ein komplettes, digitales TV Programm gestellt wird (bei dem Mehrfamilienhaus kann ich das ja verstehen, wenn die Hausverwaltung das nicht möchte) aber schliesslich darf es mir als Eigentumshausbesitzer nicht verwehrt werden, oder ? Technisch möglich ist es ja, nur müsste eine Umrüstung erfolgen.

Vielen Dank schonmal für Eure Bemühungen.
 
[quote='Lefty',index.php?page=Thread&postID=742895#post742895][quote='techno',index.php?page=Thread&postID=742859#post742859]bei Sat braucht jedes TV einen Receiver... (egal ob "Gemeinschaftsanlage", oder "Haus-Paket") [/quote]


Das ist nicht richtig was du da sagst. Bei mir auf der der Arbeit hängen 700 Parteien an einer Sat Anlage ohne das jeder einen eigenen Receiver hat, die Sender werden direkt von sogenannten Sat Einzügen ( Umsetzer) eingespeisst.

Z. B. http://www.techno-com.de/shop/[/quote]

bei dem Namen musste ich folgen...

Kannte ich bisher nicht (Danke! - steht ja auch im ersten Satz "Neu"... Made in Germany"





Unicable Multischalter DUR-LINE UCP 18
Unicable System für 8 Teilnehmer
Mit dem neuen UCP18 von Durline können Sie bis zu 8 Teilnehmer über 1 Kabel versorgen.

Produktbeschreibung:
"Made in Germany" Unicable - Umsetzer für 8 Receiver

Der Vorteil:
Über nur 1 Kabel können bis zu 8 Teilnehmer mit dem UCP 18 alle ASTRA Programme (oder jeder andere Satellit) empfangen.

Mit dem Einkabelsystem UCP 18 lassen sich bis zu 8 Receiver an einem Antennenkabel betreiben. Die Erweiterung von Systemen mit weiteren Unikabel UCP 18 Umsetzern ist möglich. Sie können die Sat Eingangssingnale über einen 2, 3 oder 4 fach Verteiler aufsplitten und somit weitere 2,3,4.. Stränge je 8 Teilnehmer versorgen.

Damit steht für sehr viele Häuser mit klassischer Verkabelung in Baumstruktur ein System zur Verfügung, das den individuellen Empfang aller Programme einer Satellitenposition ermöglicht.

Bei der Unikabel- Technik werden komplette Transponder in eine neue Zwischenfrequenz umgesetzt, die vom jeweils fest zugeordneten Receiver empfangen wird. Eine Transponder Auswahl erfolgt zwischen Receiver und LNB (bzw. Unikabel - Umsetzer) per Steuersignal. Für den Benutzer bedeutet dies: Auswahl und Verfügbarkeit aller Programme wie bei einer herkömmlichen Sternverteilung.

EUR 189.00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

.....
Ich hatte hier in England für eine "Zwischenlösung" Total €50 bezahlt...
 
[quote='Hanussen',index.php?page=Thread&postID=743321#post743321]Bei dem Halbwissen was hier bezüglich SAT-Installationen rumspuckt wärst du sicherlich gut beraten dir von einer Fach-Firma einen konkreten Kostenvoranschlag erstellen zu lassen. [/quote]
Das wäre sinnvoll. Zumal auch einige hier nicht so ganz auf dem neuesten Stand sind. "Einkabel-Lösungen" gibts schon seit Jahren und Kopfstationen, die zig Einzelreceiver ersparen, ebenso. ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben