Rechte eines Hausbesitzers in Bezug auf Kabelanschluss

aleskr

Active member
Themenstarter
Registriert
30 Juni 2007
Beiträge
1.192
Hallo zusammen !

Ich habe eine Frage zu den Rechten eines Hausbesitzers in Bezug auf den Kabelanschluss (TV/Fernsehen)

Folgendes Szenario:

Ich wohne in einem Eigentumshaus Baujahr 1973/74, wo seit Beginn ein Kabelanschluss vorhanden ist und auch immer ordnungsgemäß bezahlt wird. Da nun der Fernseher kaputt gegangen ist und ich mir ein neues TV zulegen musste, wurde dieses dann notgedrungen ein LCD Flachbildfernseher (es gibt ja nichts anderes mehr).

Da das analoge Bild natürlich nicht so prickelnd aussieht, bin ich auf das unitymedia Angebot "TV Digital Basic" gestossen, 3,90 Eur / Monat. Der Hintergrund war der, das ich neben ARD/ZDF digital (welches ich durch den integrierten Tuner im Fernsehen frei empfangen kann) auch Sat1, Pro7, RTL, also auch die privaten in digitaler Form schauen kann.
Ich habe dann von unitymedia die Karte und den Receiver zugeschickt bekommen. Allerdings empfange ich selbst mit der Karte und dem Receiver nicht mehr Programme als ohne die Karte, sprich als ohne Vertrag.

Und nun nimmt das Theater seinen Lauf:

Ich habe unitymedia darüber unterrichtet, das dieses so ist. Prompt wurde ein Techniker herausgeschickt, der nun folgendes feststellt: Der Einspeisepunkt (Knotenpunkt), wo das Signal herkommt, liegt in/an einem Mehrparteienhaus, Luftlinie ca. 300 Meter von mir entfernt. Diese Anlage ist veraltet (606 Mhz Anlage). Allerdings handelt es sich nicht um eine unitymedia Anlage, sondern um eine Anlage von ewt, hier darf unitymedia bzw. der beauftragte Techniker nichts dran machen. Laut unitymedia soll ich mich an die Hausverwaltung des Mehrparteienhauses wenden, wo sich der Knotenpunkt befindet. Wie bitte ?? Ich betonte nochmals, das ich in einem Eigentumshaus wohne und nichts mit dem Mehparteienhaus zu tun habe.
Nichtsdestotrotz habe ich dann bei ewt angerufen, dort den Fall geschildert. Dort wird mir knallhart gesagt: "Was möchten Sie, Sie bekommen doch ARD/ZDF" ?? Nun, ich möchte aber auch Pro7, RTL, Sat1 usw... sagte ich. Da wurde mir direkt klargemacht, das diese Anlage nicht umgerüstet wird, weil

a) kostet es zuviel Geld
b) müssen die Hausverwaltung, wo der Knotenpunkt steht und die Mietparteien damit einverstanden sein
c) würde eine Umrüstung aus finanziellen Gründen niemals durchgeführt
d) hätte ich es doch einfach so hinzunehmen, das ich nur ARD/ZDF digital bekomme

Ich fragte, was ich als Hauseigentümer denn mit den Wohnparteien des Mehrfamilienhauses zu tun habe. Ich machte dort klar deutlich, das mir das vollkommen egal sei und ich digital TV haben möchte und zwar nicht nur ARD/ZDF.

Das Gespräch wurde dann beendet mit der Aussage, ich könne mir ja eine Schüssel installieren.


So, nun frage ich mich allen Ernstes, was ich hier für Rechte habe. Muss ich das wirklich so akzeptieren ? Wenn ich als Hauseigentümer einen Kabelanschluss beantrage, dann habe ich als Mieter des Kabelanschlusses ja keinen Einfluss darauf, woher mein Signal kommt. Habe ich nicht ein Recht darauf, das zumindest mir als Besitzer des Eigentumshauses ein komplettes, digitales TV Programm gestellt wird (bei dem Mehrfamilienhaus kann ich das ja verstehen, wenn die Hausverwaltung das nicht möchte) aber schliesslich darf es mir als Eigentumshausbesitzer nicht verwehrt werden, oder ? Technisch möglich ist es ja, nur müsste eine Umrüstung erfolgen.

Vielen Dank schonmal für Eure Bemühungen.
 
[quote='soundofsilence',index.php?page=Thread&postID=742513#post742513]OT:[quote='aleskr',index.php?page=Thread&postID=742488#post742488]Damit ihr Euch das vorstellen könnt. Was ist hier zu tun ??[/quote]Ohne Dir jetzt zu Nahe treten zu wollen, jeder hat ja seinen eigenen Lebensentwurf, aber irgendwie finde ich das pervers, das Ihr in fast jedem Raum einen Kabelanschluss habt... Ist das heutzutage normal???[/quote]

auch bei mir jedenfalls... zusätzlich mit einer Netzwerk-Dose/Anschluss, Fernbedienung für Licht, getrennte Stromkreise für Beleuchtung/Dosen...- wenn mal eine Sicherung fliegt, hat man immer Licht...
Staubsauger Anschluss in jedem Raum (Zentralsauger)

hab im ganzen Haus von oben nach unten ein Kanalrohr als Leerrohr verlegt (mit Schraubdeckeln versteckt/verdeckt)...- falls was zukommt, wenn eine Leitung verlegt werden muss

man will es ja nett haben...
 
[quote='aleskr',index.php?page=Thread&postID=742520#post742520]Was soll daran bitteschön "pervers" sein ?
Wenn Du mal richtig gelesen hättest, dann ist das Haus von 1973/74 und solange existieren die Dosen auch, also kann von "heutzutage normal" wohl keine Rede sein.
[/quote]Mag sein, ich persönlich kenne halt kein Haus, das so verkabelt ist, daher die Frage.

[quote='aleskr',index.php?page=Thread&postID=742520#post742520]Der Hintergrund ist sicherlich nicht der, in jedem Zimmer einen Fernseher aufzustellen, aber auch für eine Stereoanlage braucht man einen Antennenanschluß, es sei denn, man möchte mit Wurfantenne hantieren. Finde ich persönlich aber nun nicht wirklich prickelnd.
[/quote]

Aha, das ist was Anderes. Stellte sich mir aber nicht so dar.
 
Ganz anderer Gedanke als Kabel und Sat:

Wo kommt eigentlich dein Internet her?
Bietet sich da am Ende nicht Fernsehen über DSL an?
Das Signal könntest dann per Wlan oder dieses Stromnetz CPL an die Fernseher verteilen, ohne Strippen zu ziehen.

Murxer
 
[quote='soundofsilence',index.php?page=Thread&postID=742525#post742525][quote='aleskr',index.php?page=Thread&postID=742520#post742520]Was soll daran bitteschön "pervers" sein ?
Wenn Du mal richtig gelesen hättest, dann ist das Haus von 1973/74 und solange existieren die Dosen auch, also kann von "heutzutage normal" wohl keine Rede sein.
[/quote]Mag sein, ich persönlich kenne halt kein Haus, das so verkabelt ist, daher die Frage.

[quote='aleskr',index.php?page=Thread&postID=742520#post742520]Der Hintergrund ist sicherlich nicht der, in jedem Zimmer einen Fernseher aufzustellen, aber auch für eine Stereoanlage braucht man einen Antennenanschluß, es sei denn, man möchte mit Wurfantenne hantieren. Finde ich persönlich aber nun nicht wirklich prickelnd.
[/quote]

Aha, das ist was Anderes. Stellte sich mir aber nicht so dar.[/quote]

Ich glaube kaum, das jemand 1973 angedacht hat, in jeden Zimmer eine Glotze zu stellen. Aber damals schon stand 1 TV im Wohnzimmer und 1 TV im Schlafzimmer. Das war seinerzeits purer Luxus und konnte sich nicht jeder leisten.
Nun, man hat halt mitgedacht damals....

Wenn ich heute in manche Häuser / Wohnungen komme, dann könnte ich kotzen. Entweder stolpert man über fette Kabelstränge, die kreuz und quer daherlaufen oder man blickt auf chice Kabelkanäle, die auf die Wand genagelt sind. Es geht oft nicht anders, sieht aber besch***** aus.


DSL gibts nur DSL 768 (mehr ist einfach nicht drin). Vermittlungsstelle steht zu weit weg und zerbröselt wohl auch so langsam.
 
[quote='aleskr',index.php?page=Thread&postID=742528#post742528]
Ich glaube kaum, das jemand 1973 angedacht hat, in jeden Zimmer eine Glotze zu stellen. Aber damals schon stand 1 TV im Wohnzimmer und 1 TV im Schlafzimmer. Das war seinerzeits purer Luxus und konnte sich nicht jeder leisten.
[/quote]

Wie gesagt kenne ich das so nicht. Ich brauch höchstens einen TV Anschluss...
 
Wenn ich mir deine Skizze so anschaue, fällt mir auf dass die doppelt belegten Dosen jeweils in 1 Zimmer sind - also wird pro Stich nur 1 TV zeitlgieich laufen, oder? Wenn dies der Fall ist kannst du dir mit T-Stücken behelfen. Allerdings ist auch die Frage ob die Bestandskabel mit den digitalen Signalen funktionieren - bei mir funkten nach dem Umstieg von Analog-SAT auf DVB-S die DECT-Telefone rein, sodass ich z.T. dickere Leitungen brauchte.

Grüße

Fabian
 
Ist auch eine Frage von Planung...- mach alles selber... bezahle für 100m cat5e Kabel €10...- da kann man ja ruhig überall was verlegen, kommt nachher zu gute. Hab das ganze Spiel schon einige male gemacht und verursacht, wenn man es richtig plant und ausführt, überhaupt keine Mühe und Aufwand...- wenn die Wände sowieso offen sind, kann man auch ruhig einige Kabel mehr verlegen, der Aufwand und Kosten sind gering - Nachher ist alles 10x so teuer und aufwendig...
 
Bisserl OT: Als unser Keller ausgebaut wurde hat mein Vadder in einen ca. 50 qm² raum knapp 30 Steckdosen verbaut... Elektrotechniker halt :) . Bei Freundin kann ich im Gegensatz dazu keinen Wlan Repeater an einer günstigen Stelle plazieren weil es im Flur nur eine ganze Steckdose gibt, und der WAF es offensichtlich verbietet Kabel quer durch den Raum zu spannen...
 
Wo ist das Problem, das alte Kabel bleibt liegen und an deiner Haupteinspeisung bzw. Hauptverteiler wird das Kabel was von der Sat Schüssel kommt angeschlossen. Damit Du nicht für jedes einzeln Zimmer einen Receiver kaufen musst, ist es bei den vielen Abnehemern die du hast sinnvoll in eine Gemeinschaftsanlage zu investieren. Genauere Vorschläge kann dir diesbezüglich nur ein Fachbetrieb machen.
 
[quote='aleskr',index.php?page=Thread&postID=742424#post742424]Mittlerweile bin ich dermassen verwirrt in Bezug auf SAT Anlage, das ich nicht mehr weiß wo vorne und hinten ist.[/quote]
Wieso holst Du Dir nicht einfach einen DVB-T-Stick bzw. hat Dein neuer Fernseher kein DVB-T? Ich kriege damit 25 Programme und solange die Sender nicht höher aufgelöst senden, ist Satelit wohl nicht besser, oder?
 
Hat schon DVB-T, aber was bringt das, wenn der Bereich nicht abgedeckt ist ? ;(

Ich bin auf Kabel oder SAT angewiesen, wobei letzteres ja wohl ziemlich aufwendig wäre.
 
[quote='Lefty',index.php?page=Thread&postID=742593#post742593]Wo ist das Problem, das alte Kabel bleibt liegen und an deiner Haupteinspeisung bzw. Hauptverteiler wird das Kabel was von der Sat Schüssel kommt angeschlossen. Damit Du nicht für jedes einzeln Zimmer einen Receiver kaufen musst, ist es bei den vielen Abnehemern die du hast sinnvoll in eine Gemeinschaftsanlage zu investieren. Genauere Vorschläge kann dir diesbezüglich nur ein Fachbetrieb machen.[/quote]

bei Sat braucht jedes TV einen Receiver... (egal ob "Gemeinschaftsanlage", oder "Haus-Paket")
 
Genau ! Gar nicht !! Hier gibts ja auch nur DSL 768 und kein DVB-T. Eigentlich vollkommen hinter der Zeit. Ich wohne 50km von Köln entfernt.

Also die Anzahl der Receiver ist mir vollkommen egal. Im Schlafzimmer reicht mir ein 0815 Receiver für 20 Euro... mehr brauche ich da nicht und gebraucht bekommt man Billig-Teile ja nachgeschmissen. Ebensowenig im Büro, da reicht mir auch ein 0815 Teil. Im Wohnzimmer sollte schon was ordentliches hin, aber das wäre das geringste Problem. Nur die Verkabelung ist schier unmöglich hier im Haus.
 
[quote='techno',index.php?page=Thread&postID=742859#post742859]bei Sat braucht jedes TV einen Receiver... (egal ob "Gemeinschaftsanlage", oder "Haus-Paket") [/quote]


Das ist nicht richtig was du da sagst. Bei mir auf der der Arbeit hängen 700 Parteien an einer Sat Anlage ohne das jeder einen eigenen Receiver hat, die Sender werden direkt von sogenannten Sat Einzügen ( Umsetzer) eingespeisst.

Z. B. http://www.techno-com.de/shop/
 
[quote='aleskr',index.php?page=Thread&postID=742860#post742860]Ich wohne 50km von Köln entfernt.[/quote]

Ach, interessant. In welche Richtung denn?
 
Bei dem Halbwissen was hier bezüglich SAT-Installationen rumspuckt wärst du sicherlich gut beraten dir von einer Fach-Firma einen konkreten Kostenvoranschlag erstellen zu lassen. Technisch ist vieles möglich, preislich aber eben wenig interessant. Meiner Meinung nach wärst du sowieso gut beraten, falls du wirklich frische Kabel einziehen möchtest, gleich eine exklusive Leitung aus dem Keller (oder vom Dach aus, je nachdem) zu jeder Dose zu legen (Sternstruktur) und eventuell gleich wie vorgeschlagen Netzwerkkabel mit zu verlegen.

Dann könntest du einfach folgende Komponenten kaufen (Achtung: ebenfalls Halbwissen meinerseits):

SAT-Schüssel
Quadro LNB
Multischalter (4x8)

und hättest im Keller dann 8 sperate Anschlüsse zur Verfügung. An jeden Anschluss kannst du dann einen seperaten Receiver anschließen und auf allen digital-TV schauen.

Sicherlich kann man auch SAT-Signale umsetzen und in die bestehende Hausverkabelung einspeisen. Ob du dann allerdings digitales-Fernsehen oder gar HD-Kanäle empfangen kannst, das solltest du direkt mit einem Fachmann klären, der die Anlage dann eh einpegeln müsste.

MfG Hanussen
 
Hallo,

was du bräuchtest, nennt sich SAT Einkabellösung. Beispielsweise: http://eg-sat.net/product_info.php/...system.html/XTCsid/rcanv8ehcnp5q78aodnagrg5m5
Bitte beachte: jedes Gerät (Radio, TV) braucht einen eigenen Receiver. Das wären derzeit 8 Stück laut deiner Zeichnung. Alternativ lässt sich aber auch ein "normales" Radiosingnal (Antenne) über den Multiswitch einspeisen. Dann empfängst du aber "nur" noch Antennenradio, kein Kabel- oder Sat-Radio. Alternativ müsste man sich mal erkundigen, ob sich das bestehende Kabel Signal statt der Antenne für die Radios einspeisen lässt. (Oder altenativ die Receiver über HDMI/Scart an den TV und Chinch an die Anlage, dann die Geräte für beides nutzen.) Dies reduziert das ganze schon mal auf 4 Receiver (plus Musikzimmer). Was aber weiterhin ein nicht unerheblicher finanzieller Aufwand ist. Interessant wäre zu erfahren, was die Umrüstung der Kabel Anlage kosten würde.
Trotz all der gut gemeinten Ratschläge im Forum (Vorsicht! Halbwissen) rate ich einen Fachmann (Mediamarkt ist kein Fachmann) aufzusuchen. Der kann dir dann ein auf deine Anforderungen zugeschnittenes System vermitteln.
Zum Thema Kabel: Das diese neu gelegt werden müssen/sollten, habe ich auch schon öfters gehört. Bei meinen Eltern (Haus BJ 77/78) nutzen wir ebenfalls die alten Kabel, bisher ohne Probleme. Da kann man wohl Glück oder Pech haben.

Gruß
Frank

P.S.: Es gibt auch Receiver, die mit einem Kabel Programm A zeigen, und Programm B aufnehmen können. Nen Kumpel hat so ein Teil und das funktioniert mit einer klassichen SAT Anlage tadellos. (Konnte ich auch erst glauben, als er mir die vorgeführt hat.)
 
Was auch möglich wäre, die Receiver direkt an den Multischalter anschließen und dann in die jeweiligen Zimmer mit hochwertigen HD-Videofunkbrücken mit IR-Rückkanal gehen. Würde das Kabelproblem lösen. ;)
 
http://eg-sat.net/product_info.php/info/…5q78aodnagrg5m5[/url]
Richtig.
Marktführer ist Kathrein, die haben auch wirklich hervorragende Receiver. Leider nicht ganz billig. Aber damit könntest du "einfach" den Einkabelspeiser anstelle des Verteilers setzen. Der Rest läuft dann durch.

Edit sagt, dass es mittlerweile wohl nen Standard für Unikabel gibt und somit die Receiver nicht mehr vom Speiserhersteller sein müssen. Aber! Deine Kabel müssen eine entsprechende Schimrung aufweisen (steht auf dem Mantel), glaube 90dB sollten es sein.

http://www.bfm-satshop.de/verteiler/einkabel/index.html

Als wir bei uns DVB-S eingeführt haben im Haus musste ich da mal ein bisschen viel recherchieren. Aber so wie es nun ist, 50mal besser als Kabel, weil umsonst und Wetterprobleme sind minimal. Dann halt mal nen Buch lesen! Die Qualität eines LCDs lohnt sich m.M.n auch erst ab DVB-C. Wir haben aber ne konventionelle Anlage mit SPAUN Multischalter. Die Namen Spaun, Kathrein, Technisat und Axing werden dir öfter begegnen und sind top! Smart ist immer ein Low Budget Tip. Inverto macht gute LNBs, Kathrein die allerbesten Schüsseln und passende LNBs (SAT-AN), aber mies teures Zeug.

Ps: Bei konventionellen Multischaltern bleibt SAT Radio aber erhalten, auch wenn man das terristische Signal (kann Kabel Digital, analog oder auch DVB-T sein) mitspeist!

Ps2: Also den Fachmann kannst du dir sparen, wenn: Du dich lange einlesen magst, ein bisschen Werkzeug kaufen würdest (gerade zum abisolieren der Kabel etc) und dir des Risikos bewusst bist, dass es mit den Kabeln dann doch nicht geht. Das kann der Profi (sollte er) vorher durchmessen. Denk am besten immer daran, was du an Kabel GG sparst, denn diese einmalige Sache wird ein teures Vergnüngen. Ohne Receiver mit Stundenlohn bestimmt 500 bis 700€.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben