Rechte eines Hausbesitzers in Bezug auf Kabelanschluss

aleskr

Active member
Themenstarter
Registriert
30 Juni 2007
Beiträge
1.192
Hallo zusammen !

Ich habe eine Frage zu den Rechten eines Hausbesitzers in Bezug auf den Kabelanschluss (TV/Fernsehen)

Folgendes Szenario:

Ich wohne in einem Eigentumshaus Baujahr 1973/74, wo seit Beginn ein Kabelanschluss vorhanden ist und auch immer ordnungsgemäß bezahlt wird. Da nun der Fernseher kaputt gegangen ist und ich mir ein neues TV zulegen musste, wurde dieses dann notgedrungen ein LCD Flachbildfernseher (es gibt ja nichts anderes mehr).

Da das analoge Bild natürlich nicht so prickelnd aussieht, bin ich auf das unitymedia Angebot "TV Digital Basic" gestossen, 3,90 Eur / Monat. Der Hintergrund war der, das ich neben ARD/ZDF digital (welches ich durch den integrierten Tuner im Fernsehen frei empfangen kann) auch Sat1, Pro7, RTL, also auch die privaten in digitaler Form schauen kann.
Ich habe dann von unitymedia die Karte und den Receiver zugeschickt bekommen. Allerdings empfange ich selbst mit der Karte und dem Receiver nicht mehr Programme als ohne die Karte, sprich als ohne Vertrag.

Und nun nimmt das Theater seinen Lauf:

Ich habe unitymedia darüber unterrichtet, das dieses so ist. Prompt wurde ein Techniker herausgeschickt, der nun folgendes feststellt: Der Einspeisepunkt (Knotenpunkt), wo das Signal herkommt, liegt in/an einem Mehrparteienhaus, Luftlinie ca. 300 Meter von mir entfernt. Diese Anlage ist veraltet (606 Mhz Anlage). Allerdings handelt es sich nicht um eine unitymedia Anlage, sondern um eine Anlage von ewt, hier darf unitymedia bzw. der beauftragte Techniker nichts dran machen. Laut unitymedia soll ich mich an die Hausverwaltung des Mehrparteienhauses wenden, wo sich der Knotenpunkt befindet. Wie bitte ?? Ich betonte nochmals, das ich in einem Eigentumshaus wohne und nichts mit dem Mehparteienhaus zu tun habe.
Nichtsdestotrotz habe ich dann bei ewt angerufen, dort den Fall geschildert. Dort wird mir knallhart gesagt: "Was möchten Sie, Sie bekommen doch ARD/ZDF" ?? Nun, ich möchte aber auch Pro7, RTL, Sat1 usw... sagte ich. Da wurde mir direkt klargemacht, das diese Anlage nicht umgerüstet wird, weil

a) kostet es zuviel Geld
b) müssen die Hausverwaltung, wo der Knotenpunkt steht und die Mietparteien damit einverstanden sein
c) würde eine Umrüstung aus finanziellen Gründen niemals durchgeführt
d) hätte ich es doch einfach so hinzunehmen, das ich nur ARD/ZDF digital bekomme

Ich fragte, was ich als Hauseigentümer denn mit den Wohnparteien des Mehrfamilienhauses zu tun habe. Ich machte dort klar deutlich, das mir das vollkommen egal sei und ich digital TV haben möchte und zwar nicht nur ARD/ZDF.

Das Gespräch wurde dann beendet mit der Aussage, ich könne mir ja eine Schüssel installieren.


So, nun frage ich mich allen Ernstes, was ich hier für Rechte habe. Muss ich das wirklich so akzeptieren ? Wenn ich als Hauseigentümer einen Kabelanschluss beantrage, dann habe ich als Mieter des Kabelanschlusses ja keinen Einfluss darauf, woher mein Signal kommt. Habe ich nicht ein Recht darauf, das zumindest mir als Besitzer des Eigentumshauses ein komplettes, digitales TV Programm gestellt wird (bei dem Mehrfamilienhaus kann ich das ja verstehen, wenn die Hausverwaltung das nicht möchte) aber schliesslich darf es mir als Eigentumshausbesitzer nicht verwehrt werden, oder ? Technisch möglich ist es ja, nur müsste eine Umrüstung erfolgen.

Vielen Dank schonmal für Eure Bemühungen.
 
Blöde Frage, warum lässt Du Dir nicht nen eigenen Anschluss legen? Du bist nunmal, wie Du schon sagtest nur Mieter/Mitnutzer eines Anschlusses in einem Gebäude, dass Dir nicht gehört und wo Du noch nichtmal Mieter bist.
 
[quote='aleskr',index.php?page=Thread&postID=742079#post742079]So, nun frage ich mich allen Ernstes, was ich hier für Rechte habe. Muss ich das wirklich so akzeptieren ?[/quote]
1. keine
2. ja

[quote='aleskr',index.php?page=Thread&postID=742079#post742079]Habe ich nicht ein Recht darauf, das zumindest mir als Besitzer des Eigentumshauses ein komplettes, digitales TV Programm gestellt wird [/quote]
Du hast ein Recht auf die Grundversorgung (ARD, ZdF), der Rest ist Kür

[quote='aleskr',index.php?page=Thread&postID=742079#post742079]Technisch möglich ist es ja, nur müsste eine Umrüstung erfolgen.[/quote]
Aus o.a. Gründen, kämst Du nur bei Kostenübernahme weiter - lohnt nicht.

-- meine Meinung --
 
Was für eine Leistung ist denn in deinem Vertrag mit Unitymedia beschrieben?
 
Tritt vom Vertrag mit Unitymedia zurück - Nichterfüllung und hol dir ne Sat-Anlage.
 
[quote='aleskr',index.php?page=Thread&postID=742079#post742079]aber schliesslich darf es mir als Eigentumshausbesitzer nicht verwehrt werden, oder ?[/quote]
Du kannst bestimmt einen eigenen Hauptanschluss bekommen wenn Du den bezahlst. Verpflichtet ist da kein anderer die Kosten zu übernehmen damit Du deinen Willen bekommst.

SAT-Anlage ist der einfachere und Kostengünstigere Weg für Dich.

Gruß Flexibel
 
Bezahlst Du die Kabelgebühren direkt an die EWT oder den Eigentümer/Hausverwaltung des Mehrfamilienhauses (würde mich zwar wundern)?

Wenn Du Kunde der EWT bist würde mich deren Verhalten sehr wundern. Ich halte den Vorschlag von soundofsilence für die beste Lösung. Erkundige dich wer in der Region Kabelfernsehen anbietet und was ein Neuanschluss kostet und kündige bei der EWT.
 
Habe ich nicht ein Recht darauf, das zumindest mir als Besitzer des Eigentumshauses ein komplettes, digitales TV Programm gestellt wird

Du hast ein Recht auf die Grundversorgung (ARD, ZdF), der Rest ist Kür



Als Türke würdest Du dann noch Heimatsender bekommen...
 
[quote='techno',index.php?page=Thread&postID=742145#post742145]Als Türke würdest Du dann noch Heimatsender bekommen...[/quote]Und das ist warum relevant?
 
@Topic-Starter:

wie sieht es denn bei Dir mit DVB-T aus ? ist wahrscheinlich günstiger und braucht keine baulichen massnahmen (Schüssel).

Funktioniert denn das 3. Programm ?
 
Danke für Eure bisherige Antworten ! Ich zahle Gebühren direkt an EWT (Telecolumbus heissen die jetzt). Ich zahle keinesfalls Gebühren an die Hausverwaltung, wo das Signal herkommt.

Deswegen bin ich ehrlich gesagt entsetzt über das Verhalten von EWT. Ich habe ja nichts mit der Hausverwaltung zu tun. Das Geld für die Bereitstellung des Anschlusses, also der Einmalbetrag der fällig wird für das Legen des Anschlusses muß ja bereits 1973/1974 gezahlt worden sein. Nur spielte das bis dato wegen Röhrenfernseher ja keine Rolle. Nur jetzt, wo Digital TV nötig wäre, da kommt das alles raus.

Nur weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr, was ich noch machen soll. Klar, umrüsten auf SAT ist natürlich eine Mögichkeit, aber es ist kostenaufwendig und ich müsste Kabelkanäle auf die Wand legen, da ich die bestehende Verkabelung nicht kenne bzw. es nicht so einfach ist, die Bestandsverkabelung dafür zu nutzen.

Und da ich als Hausbesitzer ja nunmal einen Kabelanschluss habe und es technisch ja auch möglich ist, Digital TV zu schalten (Umrüstung) möchte ich nicht unbedingt eine Schüssel am Haus und Kabelkanäle auf der Wand liegen haben.
 
Ich denke, techno wollte nur auf ein zusätzliches Recht hinweisen, wenn man türkischer Abstammung ist.

In meinem Fall war es so:

Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und habe auch unitymedia didital beantragt.
Der Techniker kam, sah im Keller ein veraltetes Gerät und hat es gegen ein neues auf Kosten von Unitymedia gewechselt.

Ich weiss nicht, ob Dir das hilft, aber vllt. installiert Unitymedia Dir ja die Technik auch kostenlos...
Die wollen Dich ja als Kunden, oder?
 
[quote='soundofsilence',index.php?page=Thread&postID=742148#post742148][quote='techno',index.php?page=Thread&postID=742145#post742145]Als Türke würdest Du dann noch Heimatsender bekommen...[/quote]Und das ist warum relevant?[/quote]

um "Grundversorgung" zu definieren...
 
Das Problem ist, das an diesem Knotenpunkt, der ja umgerüstet werden müsste jede Menge Mietparteien der Miethäuser und auch einige Einfamilienhäuser (Eigentumshäuser), unter anderem meines dort angeschlossen ist.

Sicherlich will unitymedia mich als Kunden, aber unitymedia hat mit der ganzen Anlage nichts zu tun! Das ist die Firma ewt ! Und ewt sagt direkt: Diese Anlage wird nicht umgerüstet !!

So, nun stehe ich als Hausbesitzer da, hänge an einer Anlage eines Mehrfamilienhauses und kann nichts machen ?? Im Jahre 1973/74 wurde doch Kabelanschluss beantragt und mir gelegt. Was kann ich dafür, wenn die das dort aus einem Mehrfamilienhaus abgreifen ? Das mag ja technisch ok sein, aber jetzt habe ich das Nachsehen.
 
[quote='aleskr',index.php?page=Thead&postID=742185#post742185]Das Problem ist, das an diesem Knotenpunkt, der ja umgerüstet werden müsste jede Menge Mietparteien der Miethäuser und auch einige Einfamilienhäuser (Eigentumshäuser), unter anderem meines dort angeschlossen ist.[/quote]
Die anderen Kunden hätten bestimmt auch großes Interesse die Anlage zu erneuern. Auch wenn es ein paar Euro extra im Monat kosten würde. Aber wenn der Vermieter (Betreiber) der Anlage nicht alle TV-Kunden anschreibt und nachfragt wird es wohl so schnell nichts mit einer Erneuerung der Anlage werden. Aber die Anlage wird bestimmt mal das Zeitliche segnen.

Wirf in jeden Briefkasten einen Zettel. Wer gern mehr empfangen möchte, auch wenn es mehr kosten würde, sollte sich bei Dir melden und sich in einer Liste eintragen. Wenn sich genug Interessenten eintragen kannst Du dann zum Verantwortlichen gehen und den Wunsch von vielen Kunden vortragen.

Gruß Flexibel
 
Moin,

eine 606?! 8|
Meine Güte, die müßte doch eh bald auseinanderfallen.
Spätestens wenn der Techniker, der die immer zusammenschraubt in Rente geht :D

Was mich wundert: der Knotenpunkt gehört der Hausverwaltung und nicht dem Kabelnetzbeteiber?!
Vermutlich sind das uralte Verträge.
Komisch. Bei und hat der Kabelbetreiber gewechselt (Mehrfamilienhaus) Der alte Betreiber baute seine
Komponenten ab und der neue stöpselte seine Baugruppen rein.


Vielleicht bist Du es auch falsch angegangen... hast Du ein "sauberes Empfangsbild"?
Und die Frage die sich mir in diesem Zusammenhang auch stellt: Verletzung des Rechts auf Information durch Beschneidung der Informationsmöglichkeit?
Hier werden nämlich die Öffentlich/Rechtlichen bevorzugt...Verletzung Wettbewerbsrecht?

Cu
Snowy
 
Hehe...

EWT vs UnityMedia --- kenn ich zu genüge

Wohne im Kölner Süden, Mehrparteienhaus, Kabelanschluss...

Hatte in Marburg/Hessen auch UnityMedia und als ich dies hier sah, hab ich mich sofort an UM gewandt, da ich wieder das Komplettpaket haben wollte (Inet, Tele, digital TV)... Soweit so gut, aber dann...

Unitymedia erklärte mir, dass das Paket nicht möglich sei, nur TV, denn man hätte keine Rechte an Inet über Kabel für diese Adresse (die ganze Straße kann/hat Unity), dies liegt bei EWT...

OK, ich dort angerufen...

Antwort: Es tut mir leid, aber Internet über Kabel ist für dieses Gebiet noch nicht erschlossen und wird auch nicht so schnell kommen.

Nach x Telefonaten mit Unity, Kabel DTL usw. hab ich es aufgegeben, Unity würde gerne auch diesen Hausanschluss haben, aber bekommt ihn nicht. Die Vermieterin meinte auch, dass sie da nix machen könnte.
Nu hab ich Acor/Vodafon und werde mir demnächst über Unitymedia digital TV buchen.

EWT is da ziemlich unkooperativ.

Gruß
 
[quote='aleskr',index.php?page=Thread&postID=742185#post742185]

So, nun stehe ich als Hausbesitzer da, hänge an einer Anlage eines Mehrfamilienhauses und kann nichts machen ?? Im Jahre 1973/74 wurde doch Kabelanschluss beantragt und mir gelegt. Was kann ich dafür, wenn die das dort aus einem Mehrfamilienhaus abgreifen ? Das mag ja technisch ok sein, aber jetzt habe ich das Nachsehen.[/quote]

Na ich glaub mal, technisch gesehen bist du auch nichts anderes als die Mieter in dem Mehrfamilienhaus. Die haben einen Kabelanschluß, du nicht, du hängst bloß an deren Anlage. Das ist bei uns in der Straße auch so. Bei uns im Mehrfamilienhaus ist der Übergabepunkt vom Kabelanschluß und alle Reihenhäuser hängen hier mit dran. Das war damals wohl billiger als zu jedem Haus einen eigenen Anschluß zu legen. Das ist beim Strom ja auch nichts anderes, da hast du auch keine private Leitung zum Kraftwerk, sondern hängst am Verteiler in deinem Viertel.

Kannst du den Digitalkanal nicht direkt bei ewt bestellen? Die bieten ja sowas auch für 4,99€ an. Vielleicht rüsten die dann auch die Anlage um, damit sie den Service bereitstellen können. Bei uns hat KabelBW auch im Haus irgendwelche Anlagen getauscht, als hier jemand Kabelinternet haben wollte.
 
[quote='drivingsouth',index.php?page=Thread&postID=742204#post742204]Das ist beim Strom ja auch nichts anderes, da hast du auch keine private Leitung zum Kraftwerk, sondern hängst am Verteiler in deinem Viertel.[/quote]
Naja...im Normalfall hat schon jeder seine eigene Zuleitung, die von der Hauptleitung abgeht. Also TV technisch gesehen seinen eigenen Kabelanschluss ^^

Gruß Max
 
Es ist ein Kreuz mit diesen sch... Kabelanbietern, bei uns ist man auf Gedeih und Verderb Kabel Deutschland :thumbdown: ausgeliefert. Die digitale Bildqualität von den Privaten ist auch recht bescheiden und wenn Du bei denen demnächst HD-TV möchtest, musst Du extra bezahlen.
Mein Tip, wenn es möglich ist, leg dir eine digitale Sat Anlage zu, du hast die bestmögliche Bildqualität und bist unabhängig von allen Anbietern.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben