@ skl was wäre denn deine lösung ?
Die geographische Aufgabe aus der Einleitung spare ich mir mal. Ansonsten wird noch eine Diskussion auf Grundlage des Werbespots der "Deutschländer Würstchen" von Meica geführt.
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Und nachschauen kann man in einem Atlas oder "im Internet" oder bei Obi
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
.
A. Der Montag. Aachen bis Paris = 475km "und zurück", also "*2" =
950 km. Das scheint soweit widerspruchsfrei.
B. Und jetzt fängt der Quatsch schon an
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
. Halten wir es mit Savigny und seiner teleologischen Auslegung in casa angewandt auf die Grundschulmathematik. Was ist hier des Pädagogenziel? Die Vermittlung der Addition im Rahmen eines zusammenhängenden Textes. Dies benutzte Floskel "und zurück" soll wohl dem erweiterten Lernziel der Multiplikation dienen und einfach "das Verdoppeln" abprüfen. Daher: Dienstag bis Donnerstag behandelt
EINEN Zeitraum. Ansonsten stände, wie hier schon berichtet "Dienstag
s bis Donnerstag
s" oder "
je /jeweils", also handelt es sich i.E. nur
EINE Fahrt. Von Aachen über München nach Mailand. Da es die Strecke Aachen bis Mailand laut Straßenschild nicht gibt und somit nicht Gegenstand der Aufgabe sein kann, versucht die letztendliche Aufgabe mit einem Zwischenschritt vom reinen Heraussuchen auf eine echte Addition zu lenken. 648km + 502km = 1150 km. Dazu kommt dann das erweiterte Aufgabenspektrum "und zurück". Und das wären dann
2300km.
C. Und nun darf der arme Fernlastzugführer noch am gleichen Tage (Donnerstag) schon weiter fahren. Wenn die nicht bald auch mal in die GDL eintreten und geschlossen streiken! Wieder eine "von ... über ... nach" Konstellation. 259km + 723km = 982km und die Zusatzaufgabe "und zurück" =
1964km
D. Und das ist die Vorbereitung der Kinder auf das Leben als Fernlastzugfahrer. Wieviel Kilometer waren es, was bekommen ich dafür? Montag bin ich 950, Dienstag bis Donnerstag insgesamt 2300km und Donnerstag bis Samstag nochmal 1964km gefahren. Sonntag war ich nur privat mit der Famile im Movie Park in Bottrop-Kirchhellen unterwegs, das darf ich aber nicht einrechnen. Also schreibe ich einfach mal 950km + 2300km + 1964km =
5214km auf.
Imanginäres E. Und dann schaue ich mal nach, ob ich bei der Aufgabenstellung auch alle Ruhepausen einhalten konnte, um im Zweifelsfalle meinen Arbeitgeber unter Hand noch um ein paar Extra? erleichtern zu können. Und außerdem habe unterwegs angefangen, für meine Weiterbildung zu lernen und werde bald als Spedittionskaufmann im Büro tätig und weine der Freiheit der Straße mit halb lachendem und halb weinendem Auge eine Träne hinterher ...