Raus aus den Schulden ...

Danke für die Klarstellung, nur Dein "Wir anderen" kannst streichen. Im Vergleich zur gewohnten eigenen Musik (incl. der volkstümlichen, aber auch incl. Marschmusik) kommt mir der Kommerzschrott aus der Konserve in jeder Hinsicht unterlegen vor um noch sehr diplomatisch zu bleiben. Das fängt musikalisch an und hört bei den primitivem Vokabular der Sänger auf. Ich habe mich schon als Kind gewundert, wie wer sowas auf den Leim gehen kann, ist wohl ähnlich wie mit den Geschmacksverstärkern bei gewissen geblacklisteten Anti-Imbissen
 
Da ist mir von ACDC über Bach und Techno, bis zu Punk alles lieber als das Samstagabendprogramm mit
Spastelruter Katzen, Napalm Duo etc. im Mutantenstadl
Mit 20 Jahren dachte ich, die sterben mal aus - da wächst aber scheinbar immer etwas nach. Hätte ich nicht gedacht.
 
Siehst Du. Andersrum wird genauso freundlich wenn nicht noch freundlicher herabgesehen. Allerdings mit einer Prognose die statistisch verifizierbarer ist :-)
 
Soviel zur Alternative der ÖR am Samstagabend. Ganz selten, dass wir dann die Glotze einschalten. Für uns ist da wenig Interessantes zu finden.
Gut, das es Foren wie dieses gibt. Da ist vielleicht jemand der Hilfe braucht ... und das macht echt mehr Spaß!!!
 
ich meinte mit Wumtata dieses unsägliche Gejaller, das in diesen ebenso unerträglichen Möchtegern-Volksmusik-Sendungen allen zahlenden Sehern aufoktroiert wird.
Wenn ich daran denke, das ich das mit finanziere, dann krieg`ich nen dicken Hals
 
Hallo,
es ist schon erstaunlich, da gibt es eine Zeitung „ B“ hat die höchste
Auflage und stellt euch vor keine will sie gelesen haben.
Aber alle wissen was drin steht.
So ist es auch bei Fernsehsendungen keiner schaut , aber die Quote
stimmt immer.

r-f
 
Volvo-Berti, dann gilt eh auch das was ich geschrieben habe. News.at ist übrigens eine unseriöse Quelle, denen glaubt man eigentlich nicht mal ohne eigene Prüfung, wenn sie erzählen, dass der Tag hell und die Nacht dunkel ist, so man sie überhaupt zu Wort kommen läßt.
Aber OT: Ich produziere das / partizipiere an / erlebe das / Wumtata auch lieber in Echtzeit, der Flimmerkasten kommt -auch weil er absichtlich nicht vorhanden ist- nicht in Frage, noch weniger kassieren die Spinner Maut. Für unterwegs im Auto haben die Webradios alternativ zum UMTS eh eine Rufnummer mit der man dank Flat die Freisprechanlage füttern kann. Funktioniert gut.
 
finde ich immer wieder interessant, dass leute sagen, die privaten sender sind scheise, und trotzdem schauen es sehr viele.... ich mein da kommt schon recht viel müll aber trotzdem irgendwas ist für jeden dabei....
 
da gibt es eine Zeitung „ B“ hat die höchste
Auflage und stellt euch vor keine will sie gelesen haben.
Aber alle wissen was drin steht.
Was kann ich dafür, wenn die Zeitung mit der hohen Auflage beim Bäcker liegt, beim Kollegen auf dem Tisch oder ich in der Fußgängerzone über diese Kundenstopper stolpere "So starb Herrmann W. wirklich: B. sprach mit dem Toten"; "Vier Schwerverletzte wegen Soßenfleck" und so weiter. Ungefähr auf dem Niveau ist auch ungefähr das Programm der Privaten angesiedelt (gut, es gibt Ausnahmen - aber nur sehr selten.)

An den ÖR schätze ich, dass eine halbwegs vernünftige Mischung vorhanden ist. Die Spatzen laufen eben nicht den ganzen Tag, sondern ab und zu Samstagabends. Dafür kommt dann danach die heute-Show, irgendwo gleicht sich alles wieder aus. Es soll tatsächlich auch Leute geben, die den Mutantenstadel voller Freude von der ersten bis zur letzten Minute verfolgen :facepalm:
Die ÖR-Sparten finde ich persönlich ebenfalls interessant - schöne Dokumentationen über alles mögliche. Private, die in dieser Sparte angesiedelt sind, haben meistens auch noch das eine oder andere Sehenswerte zu bieten.

Wie dem auch sei: Ich bin ohne Fernsehen groß geworden (gut, "groß" waren da 6 Jahre :rolleyes: ), dann halt ab und zu mal was. Inzwischen gucke ich kaum noch und vermisse nichts.
Irgendwo habe ich mal gelesen: "Statt selbst was tolles zu erleben, setze ich mich aufs Sofa und schaue anderen Leuten zu, wie die was tolles erlebt haben."
Da mach ich das doch lieber selber. In diesem Sinne: Abschalten :D
 
Ich bestehe drauf: es gibt Leute die lesen keine Bild, keine Gala, gucken kein Privatfernsehen.
 
Ich bin der Meinung, dass man als gebildeter Mensch durchaus nicht nur wissen sollte, was der Fundamentalsatz der Arithmetik ist, sondern auch welcher c-Promi sich gerade mit wem verbandelt hat. Beides prägt schließlich unsere Welt in der wir Leben, ob wir es wollen oder nicht :)
 
Imo alles eine Frage der Welt bzw. Umgebung, in der man selber lebt :rolleyes:
Bei mir wird nicht verlangt, über den Beziehungsstatus von Gina-Lisa Lohfink Bescheid zu wissen (wer ist das eigentlich? Ich hab nur "C-Promi" gegoogelt :whistling: )
 
Imo alles eine Frage der Welt bzw. Umgebung, in der man selber lebt :rolleyes:
Bei mir wird nicht verlangt, über den Beziehungsstatus von Gina-Lisa Lohfink Bescheid zu wissen (wer ist das eigentlich? Ich hab nur "C-Promi" gegoogelt :whistling: )
Bestimmt isse blond
 
Ich bestehe drauf: es gibt Leute die lesen keine Bild, keine Gala, gucken kein Privatfernsehen.

z.B. Ich :thumbup: Hat sich so ergeben, weil ich immer öfter ZDF und Neo geschaut habe. Nach 5min ZDF (Doku) fühlte ich mich wohler und informierter, als nach ca. 15min Privatfernsehen. Natürlich ist das Ansichtssache, aber ich habe meinen Fernseher verbannt, hab mir einen DVB-T Stick gegönnt und wurde von vielen Leuten belächelt. Selbst jetzt schaue ich serh selten die ÖR. Aber bei Neo und Co bleibe ich wenn auch oft stehen.
Leider wohne ich nicht im direkten Sendegebiet meines Lieblingssenders, deswegen weiche ich da NOCH (mit Digital-Radio wird sich das ändern) auf einen Privatsender mit guten Inhalt zurück.
 
Imo alles eine Frage der Welt bzw. Umgebung, in der man selber lebt :rolleyes:

Genau! Und wir leben alle gleichwohl in der selben Welt. Trash-Fernsehen gehört numal zu unsere Kultur, und nicht umsonst wird in manch einer Universität Vorlesungen zum Thema 'Schundromane`angeboten. Sollte man von einem Literaturkritiker nicht auch erwarten, dass er mal ein Groschenroman gelesen hat?
 
Ich habe mir das Fernsehgucken schon lange abgewöhnt. Meist läuft die Glotze in unserem Haushalt und ich verweile ein paar Sekunden davor, aber das reicht meist um zu wissen, dass das Programm nichts für mich ist. Wobei ich zdf neo, zdf kultur und manchmal auch DMAX (dazu stehe ich :-p ) in Ordnung finde, aber ich finde dann doch das Programm auf YouTube in gewissen Bereichen interessanter. Dort kann man sich aussuchen was man sich antut und was nicht. Und wie der Let's Player "Gronkh" schon in einem Interview sagte, geht die Unterhaltung immer mehr in den interaktiven Bereich, wo man sich aussuchen kann, was man will und was nicht... wobei das "berieseln" vor der Röhre nicht verschwinden wird.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben