R40e wird brennend heiß! Was kann das sein?

p7040380nc5.th.jpg
[/url]

Da sieht man die Platte und runterum eine Art Plastikfolie. Wozu die gut war, keine Ahnung. Diese hab ich schon damals entfernt.

Das Wärmeleitpad kam mir auseinanderbröckelnd entgegen, als ich den Lüfter das 1. Mal abnahm.

Nun hab ich weder diese Blech, noch die Folie.

Schön dünn die CPU beschmiert mit Artic Silver WLP und er liegt auch schön plan auf.

Aktuell hör ich den Lüfter noch nicht, obwohl ich schon seit 30min am Tisch damit in Dreamweaver arbeite.

CPU Temps werden noch nachgeliefert, sobald ich bissl Zeit hab.

Lg Zvoni und Danke
 
Ne Folie hat da natürlich nur beim Transport etwas zu suchen --> war wohl´n Folienvergesser am werk!

Das Blech kommt mir sehr komisch vor, wenn er plan aufliegt dann ist´s ja jetzt ohne Blech so wies sein soll!

Bin jetzt neugierig auf die Temp Werte!

lg ...cc
 
Hier für alle, die es interessiert:



Ab 60°C CPU Temp geht der Lüfter an und kühlt auf 55°C wieder runter.

Ich denke, das wäre geschafft, dennoch werd ich mich demnächst mal mit dem TPFanControl beschäftigen.

Lg Zvoni
 
Gut gemacht.
Nicht nur TPFanControl/PFanControl, sondern auch NHC oder RM-Clock zum Undervolten der CPU. Das bringt eine Menge, vor Allem, dass der Lüfter weniger läuft und die CPU weniger Hitzer erzeugt, bei gleichbleibender Systemstabilität.

Es passt außerdem die CPU-Geschwindigkeit an den tatsächlichen Bedarf an. Mein T41p arbeitet fast ständig bei Temperaturen unter 50°C ein paar Grad weniger und ich kann es als Kühlakku verwenden :D


.
 
Danke für den positiven Zuspruch!

Bei den oben genannten Programmen muss ich mich erstmals einlesen, nicht, dass die nun hoffentlich funktionierende Hardware, Schaden nimmt, durch unsachgemäßen Gebrauch der Software:D Man, was für ein klugschei*ender Satz *g*

Lg Zvoni
 
Bei einem R40 mit Pentium M kann ich mir das vorstellen, aber nicht bei einem R40 mit Pentium IV oder Celeron.
 
Am R40e scheinbar nicht.

NHC zeigt mir zumindest keine Multiplikatoren an und bietet mir auch keine Möglichkeit den Vcore zu verändern.

Werds mal mit dem anderen Proggy testen.

 
Scheint mit einem R40e nicht zu funktionieren, wie ich mich eben gerade belehren ließ.

Bleibt also noch der Kühlschrank ;)

.
 
Sowohl TPFan Control, als auch PFControl greifen bei meinem R40e nicht.

Keins der beiden schafft es die Lüfterdrehzahl auszulesen und auch die Lüftersteuerung funktioniert nicht.

Er rennt immer, so wie es das Bios vorgibt:D

Eigenleben R40e...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben