R40e wird brennend heiß! Was kann das sein?

[quote='Zvoni',index.php?page=Thread&postID=560805#post560805]auch an der Gehäuseunterseite. [/quote]
Schadet sicher nix, bleibt viel angesammelter Staub unten liegen in der Schale!
 
Dann werd ichs mal so machen, wie von Euch vorgeschlagen.

Sobald ich heute von der Uni zurück bin, schraub ich das Teil auf und mach Radikalreinigung.

Werd auch gleich Fotos machen:)

Danke schon mal
 
[quote='Zvoni',index.php?page=Thread&postID=560790#post560790]@ morgen

Find ich echt klasse 8)

So ich hab nun 83°C CPU Temp und 53°C HDD. NHC warnt auch schon seit gut 5min.

Auslastung ist im Idle nun auch auf 25-45% angestiegen und nun beginnt das Ruckeln.[/quote]

Auslastung im Idle ist eindeutig zu hoch - da ist was faul!! Mehr, als 2-5% dürfen es nicht sein.
Kann es sein, dass beim Lüfterwechsel etwas schief gelaufen ist? Wärmeleitpaste zu dick aufgetragen, vergessen, die Schutzfolie abzuziehen?


.
 
Idle steigt linear mit der Temperatur an.

Normal hab ich max. 5%, aber sobald CPU über 80°C steigt die Auslastung auch linear an.

Konnte es eben nicht lassen und hab mein R40e komplett auseinandergebaut.

R40e in Einzelteilen *g*


Staub beim Lautsprechergitter:


Staub beim CPU Lüftungsschacht:


Das sehr sparsam ausgefallene Wärmeleitpad an der GPU:


CPU samt Lüfter:


Hier hab ich noch ein Foto von CPU und Lüfter:


Zum letzten Foto:
Da sieht man, das zwischen CPU und Lüfter noch so eine kleine Blechplatte ist.

Ich muss gestehen, dass ich sowas in meiner Karriere zum ersten mal sehe.
Welchen Zweck erfüllt das Teil und sollt ich es lieber entfernen??

Danke im vorhinein

Lg Zvoni
 
wah!

ich würde das NIEMALS auf nen teppich legen :x
Geschweige den es auf nem teppich öffnen und die bauteile anfassen.
Thema: Aufladung.

Aber dennoch soooooooooo schlimm verstaubt sieht es jetzt auch nicht aus. oder?
 
1. Das mit dem Teppich ist wohl ein Witz, der sorgt doch sicher bei Reibung für elektrostatische Aufladungen, oder?
2. Die Blechplatte musste drinnen lassen, sonst sitzt der Kühler wohl nicht mehr bündig auf der GPU
3. alles saubermachen, CPU + GPU mit Alkohol reinigen und dann neue WLP drauf, das ganze zusammenbauen und testen
4. falls keine Besserung, mal das Laptop offen starte und mit einem Ventilator kühlen. Falls dies was bringt, solltest ud einen neuen Lüfter besorgen
 
[quote='Zvoni',index.php?page=Thread&postID=560849#post560849]Zum letzten Foto:
Da sieht man, das zwischen CPU und Lüfter noch so eine kleine Blechplatte ist.

Ich muss gestehen, dass ich sowas in meiner Karriere zum ersten mal sehe.
Welchen Zweck erfüllt das Teil und sollt ich es lieber entfernen??[/quote]
Ich hatte etwas ähnliches letztens bei nem Desktop PC aber da war das "Blech" schwarz und diente der Wärmeübertragung, frag mich nicht was das für´n Entwicklungsscheiß ist.

Wenn du das Teil weglässt, liegt dann der Lüfter noch plan auf an der CPU?

lg ...cc
 
Normalerweise sitzt auf der CPU ein Wärmeleitpad. Wird dieses durch Wärmeleitpaste ersetzt, sitzt der Lüfter nicht mehr auf der CPU auf. Daher wurde dieses "Isolier"blech eingesetzt.
Folge, es leitet die Wärme kaum ab, da es nicht aus Kupfer ist.


.
 
Oh man oh man, ich hätt nie gedacht, dass sich einige von euch so anpissen, wegen elektrostatischer Aufladung durch einen Teppich. Sorry, wegen der Wortwahl, aber einige scheinen da relativ pingelig zu sein.

Es ist nicht mein erstes Book, das ich auseinanderbaue und auch nicht der erste und letzte Desktop PC, aber das mit der elektrostatischen Aufladung ist doch wohl vernachlässigbar.

Mir ist noch nie ein Bauteil dadurch kaputt gegangen, generell noch nie was kaputt gegangen!

Außerdem ist das ein "echter" Teppich ohne elektrostatischer Aufladung und kein Synthetikscheiß:D

@ morgen

Ich denke nicht, dass der Lüfter dann plan aufliegt ohne bisschen mehr WLP aufzutragen, doch das hab ich auch nicht vor, also wirds wieder draufkommen.
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=560859#post560859]Normalerweise sitzt auf der CPU ein Wärmeleitpad. Wird dieses durch Wärmeleitpaste ersetzt, sitzt der Lüfter nicht mehr auf der CPU auf. Daher wurde dieses "Isolier"blech eingesetzt.[/quote]
Ja aber wer hat den den Scheiß gemacht ist die Frage?
[quote='Zvoni',index.php?page=Thread&postID=560805#post560805]Den R40e aufmachen ist ein Kinderspiel, das trau ich mir zu, bastel ja nebenbei auch an Desktop PCs und mein R40e hat ja auch schon den 2. Lüfter;)[/quote]
?(
also wirds wieder draufkommen.
Also das ist keine Lösung, das Teil überträgt die Wärme ja nur zu nem geringen %-Teil an den Lüfter, das kann net so gedacht sein.

Wenn das original ist, ist´s der Pfusch des Jahrhunderts!
 
@Zvoni:
"Echter" Teppich = Schurwolle = exzellenter Riesenkondensator

Bisher hast Du einfach nur Glück gehabt. - Außerdem wolltest Du das Notebook Entstauben ;)

.
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=560859#post560859]Normalerweise sitzt auf der CPU ein Wärmeleitpad. Wird dieses durch Wärmeleitpaste ersetzt, sitzt der Lüfter nicht mehr auf der CPU auf. Daher wurde dieses "Isolier"blech eingesetzt.
Folge, es leitet die Wärme kaum ab, da es nicht aus Kupfer ist.


.[/quote]Das Blechplättchen saß auch beim ersten Austausch des Lüfters trotz Wärmeleitpad zwischen Lüfter und CPU. Das ist original verbaut und war immerschon am Lüfter, auch als da noch ein Wärmeleitpad aktiv seinen Dienst verrichtet hat.
 
[quote='Zvoni',index.php?page=Thread&postID=560864#post560864]Das ist original verbaut und war immerschon am Lüfter, auch als da noch ein Wärmeleitpad aktiv seinen Dienst verrichtet hat. [/quote]
Na das ist die Krönung des ganzen!
 
Ich habe zwar meinem R40 noch nicht "unter den Rock geschaut", bin mir aber sicher, dass es ab Werk niemals so ein Blech hatte. Wozu ein gut leitender Kupferkern am Lüfter, wenn darunter ein Isolator sitzt?

Wenn schon ein Blech, um die Lücke zu schließen, dann bitte aus Kupfer und nicht aus Zinkblech, einem der schlechtesten Wärmeleiter.

.
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=560866#post560866]Wozu ein gut keitender Kupferkern am Lüfter, wenn darunter ein Isolator sitzt?[/quote]
Ich kanns ma auch net vorstellen --> sieht ja aus als hätte das auf die schnelle´n Spengler ausgeschnitten und wo ist jetzt überhaupt das Wärmeleitpad, das würde sicher reichen als Brücke!

Da ist was faul im Staate Dänemark!
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=560870#post560870]Dieses Blech wird die Ursache der überhitzten CPU sein...[/quote]
Soviel ist mal sicher :D

Da ist gleich 2x WLPaste aufgetragen :D

@ Zvoni:
Das musste ändern und´n WLPad bestellen oder´n neuen Lüfter da sollte ja eines drauf sein sonst wird das nie was!
 
Hallo,

erstmal sorry für OT, aber nach dem Lesen des Threads habe ich da auch mal eine Frage und wollte dafür nicht extra was Neues eröffnen:

Ich habe kürzlich das ca. 4 Jahre alte Vaio meiner Freundin zerlegt, da die Temperaturentwicklung so langsam wirklich überdimensional war, DVD gucken war durch ständig lärmenden Lüfter fast unmöglich. Nachdem ich ca. einen Kubikmeter Staub und Filz entfernt hatte, habe ich mich mal an die Kühlungseinheit gemacht.

Die WLP der CPU war nur noch eine Art bröckeliger Zement. Sie wurde gründlich mit Alkohol entfernt und ersetzt. Dabei fiel mir auf, dass das Wärmeleitpad der GPU (´ne ATI X600) mittlerweile irgendwie "zerknautscht" aussah. In meiner offensichtlichen Einfältigkeit habe ich das dann deshalb auch durch Paste ersetzt. Interessanterweise ist übrigens an dem quadratischen "Kühlkörper" der GPU nichts von Kupfer zu sehen (Ist das immer so?).

Jetzt meine Frage: Bin ich doch ein totaler DAU und durch das nicht mehr vorhandene Wärmeleitpad ist demnächst nur noch eine mangelhafte Kühlung der GPU gewährleistet? Da das Pad ja doch recht dick war, und somit jetzt der Kontakt zwischen Kühlkörper und GPU durch die Paste nicht mehr so "eng" ist? ?(
 
Setze lieber an der GPU ein Wärmeleitpad ein. Ansonsten stirbt die GPU entweder den Hitzetod oder sie flext bald. Trägst du die WLP zu dick auf um den Spalt zu überbrücken, wird sie zum Isolator.
Prüfe mal das Temperaturverhalten mit NHC.

.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das hatte ich schon fast befürchtet... Och nee, schon wieder über 30 Schrauben, deren Löcher am Unterboden nicht im Geringsten markiert sind, das wird ein echter Spaß.

Naja, ich überrede sie gerade, auf die dunkle Seite der Macht zu wecheln und sich auch ein kleines Schwarzes zuzulegen. ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben