Original von barnes
Eastpak wurde hier zwar schon erwähnt, aber aus aktuellem Anlass folgende - total unspektakuläre - Anekdote: Ich habe vor ca. 12 Jahren einen stinknormalen Eastpak-Rucksack gekauft (Farbe: grün; Boden: Leder) und ihn jahrelang täglich benutzt/getragen in Schule, Job und Uni. Als dann nach gut 9 Jahren die beiden Reißverschlüsse nach und nach die Grätsche machten, verschwand das Teil bis letzten Monat hinterm Schrank/unterm Bett/im Keller (wegschmeißen wollte ich den Rucksack halt auch nicht).
Da das Teil aber ansonsten nach wie vor wie neu aussah und ich im Prinzip wieder genauso einen Rucksack haben wollte (zwischendurch habe ich immer wieder verschiedene Marken- und No-Name-Produkte getragen, die alle dem üblichen Verschleiß zum Opfer fielen), erinnerte ich mich schließlich doch an diese Lifelong-Guarantee-Geschichte von Eastpak. Um es abzukürzen: Ein Taschengeschäft bei mir in der Stadt, das auch Eastpak-Produkte verkauft, nahm sich der Sache an, schickte den Rucksack anstandslos ein und 3 Wochen später bekam ich eine Postkarte von dem Laden und konnte das Teil mit neuen Reißverschlüssen versehen wieder abholen.
Auch wenn das Produkt nicht durchgängig funktionsfähig war, so sind doch folgende Punkte lobend zu erwähnen:
- Ich hatte weder einen Kaufbeleg (nach all den Jahren...), noch habe ich den Rucksack im besagten Geschäft erworben.
- Der ganze "Spaß" kostete mich nicht einen Cent.
- Ich habe jetzt (wieder) einen Rucksack, der wie neu aussieht, da das Material und die Nähte keinerlei Verschleißerscheinungen ausweisen. Lediglich die Reißverschlüsse, die wahrscheinlich von einem billigen Zulieferer kamen, waren nach einigen Jahren intensiver Benutzung defekt.
Fazit: Wenn schon das Produkt an sich nicht zu 100% dauerhaft perfekt war, so hat dies in diesem Fall der Reperaturservice wieder ausgeglichen. Somit ist dieser Eastpak-Rucksack letztlich doch ein Produkt "fürs Leben".