Problem mit DHL T60 aus dem paket verschwunden

McPixl

Active member
Themenstarter
Registriert
12 Aug. 2006
Beiträge
4.316
also ich bin richtig sauer
Ich ahbe bei Servion auf Garantie meinen t60 überholen lassen es wurde der Display deckel und das Display getauscht.
Als ich das Gerät wieder bekam war das getauschte Display efhlerhaft und wies einen eine 5x5 cm helle stelle an der oberen ecke auf.
Obwohl die Garantie inzwischen abgelaufen war sollte ich den t60 nochmal einschicken damit sie auf Reklamation mir mein Display überprüfen. das ganze sollte so schnell wie möglich über die Bühne gehen
Aslo habe ich am Freitag den t60 in der gleichen Verpackung ( servion hat mir diese mit eine Umverpackung zurückgeschickt) wieder abgeschickt.
Der rechner war ausreichend geschützt und wurde mit einer Folie um auf einer Pappfläche gehalten die dann in in das Paket hineingelegt wurde darüber habe ich eine weitere paüppe gelegt so das es ziemlich gut gepolster war
( so hat es OK" mir auch verschickt) der Karton selber wurde mit Paketband verklebt
allerdings hat die Dame am Schalter nicht verstanden das die Wertmarke auf dem Adresslabel erneuert werden sollte und so ging das Pakte mit der gleicher Wertmarke auf die Reise.
In der Sendungsverfolgung stand trotzdem das das Paket an den Zielort gesendet werden soll.
Heute Abend rufe ich bei DHL an und frage nach meinem Paket.
die erklärten mir das das paket beschädigt ist und der Inahlt des Pakets fehlt. oder stark beschädigt ist also sie nur die leere Verpackung haben
Genauere Umstände sind nicht bekannt. Ich bekomme auch das Paket nicht wieder.
Morgen bekomme ich die Unterlagen zugeschickt, die ich ausfüllen soll und wieder zurücksenden muss. so wie ich es verstanden habe wiird dann eine Nachforschung gemacht und erst dann das der inhalt ersetzt.
Na klasse zum einem bekomme ich für den Preis keinen t60 15" SXGA mit X1400 CPU ( war ein Sonderangebot bei Andy) udn zum anderen war das ja nicht nur der Rechner sondern auch eine inzwischen nagelneue Tastatur und 2 GB Kingston Speicher. Festplatte war zum Glück nicht drin und selbst wenn die das Gerät wiederfinden sollten bekomme ich das Display nach 2 Monaten nicht mehr ersetzt.und wenn ich den Rechner ersetzt bekommen sollte muss ich nun Moante alng warten bis ich dann mal eine erstattung bekomme. wenn überhaupt . das ich den rechner brauche und mir im Momentinzteressiert dor doch keinen.
Ich frage mich was jetzt unternehmen kann.
denn den schaden den ich zusätzlich habe ersetzt mir keiner.
Und selbst wenn ich den wert des T60 erstattet bekomme inzwischen krigt man echt schwer einen t60 mit 15" SXGA und ATI X1400 und schon gar nicht für 400 EURin dem Zusatnd bei irgendeinen Händler .
 
McPixl' schrieb:
den einzigen den ich gefunden gibt es bei Scharbert für 444 EUR
Du hast gesehen, dass Scharbert keine Garantie mehr gibt?

McPixl' schrieb:
genau da sehe ich das Problem da mein T60 nur 400 EUR gekostet hat werden mir wahrscheinlich auch nur 400 ersetzt und dafür bekomme ich eben keinen t60 mit dieser Austattung.
McPixl' schrieb:
naja angeblich war es nur eine leere Verpackung der Inhalt war unauffindbar.
möchte mal wissen wie der da rausgekommen ist. das war ein stabiler Karton
ich bekomme wohl heute die Papiere zugeschickt und sehen wir weiter.
Das mit den 500 € ist blöd. Hätte ich nicht gemacht. Per GLS habe ich alles mit 750 € versichert. Ansonsten DHL nehmen und höher Versichern.

Ich würde der Zahlung aber widersprechen. Ich würde die maximalen 500 € verlangen. Servion kann evtl. bestätigen, dass das ThinkPad nun den RAM und die Tastatur hatte. Außerdem müssten Sie den Marktwert bezahlen.

Du kannst sogar versuchen mehr als 500 € zu bekommen. Das leere Paket erweckt ja den Eindruck, dass ein DHL-Mitarbeiter den Inhalt entnommen hat und das nun leere Paket extra weiter auf die Reise geschickt hat um zu vertuschen im welchen Abschnitt der Reise der Inhalt entnommen wurde.

Ich würde von DHL xxxx € (Was war er auf dem Markt wert?) verlangen da offensichtlich das Paket von DHL-Mitarbeitern manipuliert wurde. Ansonsten möchten Sie dir nachweisen und einreichen ab welcher Scann-Station das Gewicht des Paketes nicht mehr gestimmt hat. DHL-Mitarbeiter hätten doch sofort bemerken müssen, dass es sich nur noch um eine leere Hülle handelt. Hast Du Rechtsschutz?

Hast Du auf deinem Einlieferungsschein das Gewicht stehen? Wäre ein toller Beweis, dass Du nicht nur die Hülle versendest hast.

Gruß Flexibel
 
Flexibel' schrieb:
Du kannst sogar versuchen mehr als 500 € zu bekommen. Das leere Paket erweckt ja den Eindruck, dass ein DHL-Mitarbeiter den Inhalt entnommen hat und das nun leere Paket extra weiter auf die Reise geschickt hat um zu vertuschen im welchen Abschnitt der Reise der Inhalt entnommen wurde.
Mit welcher Rechtsgrundlage kann man denn dann versuchen, mehr als die vertraglich vereinbarte Haftungsgrenze von 500 EUR von DHL zu bekommen?
 
moin,

die MWST kannst noch nachfordern, wenn du belegen kannst, dass du ein ersatzgerät gekauft hast.

so läuft das jedenfalls bei unfallschäden im kfz-bereich. die versicherungen versuchen halt immer so wenig wie möglich zu bezahlen, und rechnen mit der trägheit und unwissenheit der leute, insbesoondere weils dann meist kleinere restforderungen sind.

gruß
 
kopernikus' schrieb:
die MWST kannst noch nachfordern, wenn du belegen kannst, dass du ein ersatzgerät gekauft hast.
Kann er nicht weil er Selbstständig ist. Er hat ja auch kein Verlust dadurch weil er die MwSt. als Vorsteuer von der zu zahlende MwSt. abzieht. Ist für ihn also ein ganz neutraler durchlaufender Posten.

Flexibel' schrieb:
Du kannst sogar versuchen mehr als 500 € zu bekommen.
sideawake' schrieb:
Mit welcher Rechtsgrundlage kann man denn dann versuchen, mehr als die vertraglich vereinbarte Haftungsgrenze von 500 EUR von DHL zu bekommen?
Rechtsgrundlage. Ich spreche hier von einem Versuch. Gestützt auf die Tatsache, dass es auffallen müsste, dass nur noch eine leere Hülle abgescannt wird. Man könnte DHL deshalb ein grobes Fahrlässiges Verhalten (Weil so der "Tatort" verborgen bleibt und somit der/die Schuldige.) vorwerfen. In diesem Fall könnte man mehr bekommen als die vereinbarte Versicherungsleistung. Die Vorgangsweise riecht ja schon danach, dass so etwas im großen Stiel gemacht wird.

Das wäre auch eine tolle Story für Bild;-) - DHL liefert leere Paket Hüllen an die Kunden aus. Den Inhalt behalten, so wie es aussieht, die DHL-Mitarbeiter.

Gruß Flexibel
 
hmm da leigt ien Missverständnis vor , das Pakret wurde NICHT an den Empfänger weitergelitet sondern blieb in einer Scanstation hängen allerdings wurde ich nicht sofort informiert ich habe das erst erfahren als ich nachgefrgt habe.
Der Punkt ist das Der Rechner eigentlich gar nicht herausfallen kann der wurde durch ien gespannte Folie auf einem Inlet festgehalten und kann nicht so herausfallen.
Es ist also nicht so ienfach der Post fahrlässiges Verhalten vorzuwerfen.
die einzige Sache die man ihnen vorwerfen kann ist das sie die Ware unsachgemääss behandelt haben indem sie wie meine Frau gesehen hat die wre in den Wagen geworfen haben.
was die MwSt. so muss ich die eigentlich nicht zaheln weil die mir ersttet wird allerdings erst nach drei Moanten.
Ich muss sie also Vorstrecken.

Inzwischen habe ich von Andy ein Angebot von einem t60p mit fehlerhaften UXGA bekommen, da ich noch ein nagelneues UXGA Disoplay OVP bei mir lagere was ich eigentlich in den verschwunden T60 nach dem er wieder von Servion zurückgekommen wäre hätte einbauen lassen , ist das kein Problem. Ärgerlich nur das der T60 komplett erneuert wurde also neuer Deckel neu Tastatur, Display ect. So einen Rechner bekomme ich nie wieder :(
allerdings würde mich mal wirklich interessieren wie das zivilrechtlich eigentlich aussieht.
 
McPixl' schrieb:
was die MwSt. so muss ich die eigentlich nicht zaheln weil die mir ersttet wird allerdings erst nach drei Moanten.Ich muss sie also Vorstrecken.
Aber nur weil Du zu wenig Rechnungen (In der Summe.) schreibst. Und eine vierteljährliche Abgabe möchte das Finanzamt ist ja auch nur unter einer bestimmten Summe haben, ansonsten darfst Du jeden Monat die USt-Voranmeldung abgeben.

Gruß Flexibel
 
@ flexibel sowas gehört das eigentlich nicht hierher :)
Fakt ist das die MwSt. von Rechner erstatet oder verechtnet bekomme. egal ob ich nun Vorsteuer bezajlen oder zurückbekomme. :)
Was die Vierteljährlichen Abrechnungen angeht so musst ich das erst deise Jahr machen Voher jeden Moant.
 
Bei allem Mitleid mit deinem Problem, verstehe ich hier einige Sachen nicht.

Du hast vor einer Zeit ein TP gekauft für Summe X. Dieses kommt nun weg und der Schuldige ersetzt dir den Kaufpreis, was ich korrekt finde. Jetzt kommst du um die Ecke und willst noch die Teile die auf Garantie gewechselt wurden auch noch gutgeschrieben haben und was dich ja am meisten ärgert ist ja das super neue Display, das Flecken hatte und du es eh erneuert hättest durch einen UXGA. Mal ganz abgesehen von den RAM, der die sehr am Herzen lag und "so einen Rechner bekomme ich nicht wieder", geht das hier teilweise ins Lächerliche. Es ist doch nicht deine Frau weggekommen...

Ich kann dich natürlich verstehen das du sauer bist, aber stell dir mal folgendes vor:

Du kaufst ein Thinkpad für 50,- € und das kommt nun weg. Jetzt behauptet man, ich hab es runderneuert und nochmal 500,- € reingesteckt an Teilen. Dann könnte es jeder machen, wie sollte die Post dir das Gegenteil beweisen, dass ist auch nicht ihre Aufgabe? Das interessiert die Post doch garnicht, was ich auch nachvollziehen kann. Du hast Glück, dass du deinen Kaufpreis erstattet bekommst und nicht nur den Zeitwert, wie es üblich ist.

Und bei aller Ehre, dein gesuchtes T60 ist kein Einzelstück, was nur 5 mal produziert wurde und deinen 2GB Kingston RAM für 20,- gibt es zum Glück auch noch zu Hauf!
Klar, ist das alles ärgerlich, aber du hast vgl. zeitnah deinen Kaufpreis erstattet bekommen, oft kommt es vor, dass der Post-Gutachter meint, dass Paket ist nicht ausreichend gut gewesen und dann bekommst du NIX, obwohl es ein nagelneues Paket von der deutschen Post war. (Spreche aus Erfahrung - Einmal bei UPS und bei der Post, seitdem mache ich von jedem Paket ein Foto vorab)

Also, das nächste Mal draus lernen und hier keine Dramen anregen. Wenn dir die Ware mehr wert ist, dann musst du eben mehr für den versicherten Versand hinlegen. Das hört sich hier sehr nach der Geiz-ist-Geil Methode an. Ich mache auch gerne ein Schnäppchen, doch habe ich noch nie eine wertvolle Ware unterversichert weggeschickt, grade weil man von solchen Postfehlern immer wieder hört.

Sorry für die teilweise harte Wortwahl, aber das Leben muss auch noch solchen Tragödien weitergehen, oder nicht?
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, war die Sendung nur bis € 500 versichert und der Wiederbeschaffungswert liegt darüber ? Schon mal versucht Deinen Mehraufwand, den Du wegen der Sache hast, also Zeit für Nachforschung, Nutzungsausfall, etc., gesondert einzufordern ?


RetroReturns' schrieb:
Du kaufst ein Thinkpad für 50,- € und das kommt nun weg. Jetzt behauptet man, ich hab es runderneuert und nochmal 500,- € reingesteckt an Teilen. Dann könnte es jeder machen, wie sollte die Post dir das Gegenteil beweisen, dass ist auch nicht ihre Aufgabe?

1. Die Post kann verlangen, dass Du die Sendung im Besein eines ihrer Mitarbeiter verschliesst. Ansonsten Treu und Glauben
2. Die Post kann es Dir beweisen, wenn sie den vermissten Gegenstand wiederfindet - Wenn Du also bei Deinem verlorengegangenen Fluggepäck behauptet hast es waren teure Designer-Klamotten drin und das Fluggeepäck taucht wieder auf, allerdings ist Aldi-Wear drin, hast Du ein Problem.

Das interessiert die Post doch garnicht, was ich auch nachvollziehen kann. Du hast Glück, dass du deinen Kaufpreis erstattet bekommst und nicht nur den Zeitwert, wie es üblich ist.
Würdest Du es Dir gefallen lassen, wenn Dir bei einem Oldtimer auch nur der Zeitwert ersetzt wird ?
 
Moin,

und meine Güte.

1. Kann einer der Poster beweisen, dass es ein DHL-Mitarbeiter war? Nein? Dann würde ich mit den Unterstellungen aufhören. Nur als Hinweis: Könnte teuer werden...

2. Warum wurde die Mehrwertsteuer abgezogen?! Wurde das Notebook von Privat an Geschäftlich versandt oder von Geschäftlich an Geschäftlich?
Frage: War es Dein privates Book oder nutzt Du es für Geschftliches?

3. Warum der Erstattung widesprechen? Höchstens das sie nicht in voller Höhe geleistet wurde.

4. Unsachgemäße Behandlung: War auf dem Paket "Achtung! Zerbrechlich!" "Nicht werfen" "Handle with care" o. ä. vermerkt? Wenn nein, dann Kismet.

5. Lohnt sich eine zivilrechtliche Auseinandersetzung? Kosten/Nutzen ?

Ärgerlich ist der Vorgang alle mal. Es geht hier nicht nur um Geld, sondern auch um die Zeit, die investiert wurde um ein gutes Gerät zu bekommen.
Dazu noch der Ausbau. Rechnet man Zeit, Ausbau und den ganzen Trouble dazu kann ich es schon verstehen.

@McPixl
Mach einen Haken an den Ärger und versuche den weiteren Schaden so gering wie möglich zu halten. Es hätte schlimmer kommen können: In dem Notebook wäre schon das funktionsfähige neue Display gewesen.
Denke es war ein gutes Angebot von Andy, oder? Das sollte den Ärger über das verlorene Book etwas mildern... :)

Cu
Snowy
 
verstehen kann ich den Menschen schon. Wer ist denn ehrlich gesagt nicht stinksauer, wenn er beklaut wird?
 
fishmac' schrieb:
Würdest Du es Dir gefallen lassen, wenn Dir bei einem Oldtimer auch nur der Zeitwert ersetzt wird ?
Da wirst du auch nicht mehr bekommen, es sei denn du hast ein halbwegs aktuelles Wertgutachten.
Du musst den Wert immer nachweisen. Auf gefuehlte Werte laesst sich da keiner ein.
 
@ retro returns: also mit verlaub gesagt frage ich mich ob du das was Du schreibts auch wirklich glaubst.
es geht bei der Erstattung nicht um den Kaufpreis sondern um den tatsächlichen Wert der liegt ein wenig höher.
1. Der Kaufpreis des Gerätes lag bei 400 EUR der Wiederbeschaffungswert lag aber zu der zeit weit höher und das habe ich auch angegeben. der Vergleich mit dem 50 EUR Notebook hinkt.
2. einen entsprechenden Nachweis das diverse Teile ausgetauscht wurden hatte ich beilegt ebenfalls eine Kostenaufstellung von Servion wie teuer die waren.

3. Was soll das Gefasel mit dem Ram was mir am Herzen lag das IST GELD und was anders als Kinsgton kommt mir halt nicht in den Rechner. es lag auch ein ein entsprechender Nachweis des Wiederbeschaffungswert i.
4. das Display war nicht fleckig es war defekt nur deshalb wurde es noch einmal zu Servion geschickt zwecks Reklamation. ob ich es durch ein UXGA ersetzt hätte ist vollkommen irrelevant. ich wollte zunächst ein Original T60p in volkommen intakten Zustand. Btw das Display hätte ich in dem Fall durch eine Fachwerkstatt austauschen lassen.
5. Ich ärgere mich viel mehr um die nagelneue Tastatur und den Display Deckel
6. ich kann von der Post erwarten das sie meine Geräte sicher sicher von a nach B transportieren und nicht das sie verschwinden. und das ich froh sien kann das mir überhaupt etwas ersetzut wurde ist in meinen Augen Geschwafel.
7. ich werde auf jeden Fall Beschwerde einreichen und versuchen so viel möglich ersetzt zu bekommen .
so und noch was zu MwST. da ich Gewerbetreibender bin und die MwSt. abgesetzt werden kann ist es üblich wenn auch ärgerlich das der der Wert abzüglich MwSt. ersetzt wird.
und was Andy angeht so heißt es abwarten. Ich habe schon zu viel darüber geschrieben.
Achja und was die Tragödien angeht so muss ich ehrlich sagen das ich zur Zeit viel schlimmere Tragödien am laufen habe , wo dieser Zwischenfall hier eher als ärgerlich zu werten ist aber nicht als Tragödie .
Er ist aber in dem Moment höchst unpassend.
 
Snowy' schrieb:
1. Kann einer der Poster beweisen, dass es ein DHL-Mitarbeiter war? Nein? Dann würde ich mit den Unterstellungen aufhören. Nur als Hinweis: Könnte teuer werden...

Wer war es dann?
Kann sich ja nicht in Luft aufgelöst haben!
Das Paket befand sich ja nach Abgabe durch den Versender nur in den Händen der DHL-(Mitarbeiter)!

Was soll da also bitte teuer werden?
 
Snowy' schrieb:
1. Kann einer der Poster beweisen, dass es ein DHL-Mitarbeiter war? Nein? Dann würde ich mit den Unterstellungen aufhören. Nur als Hinweis: Könnte teuer werden...
Wenn ich DHL ein Paket uebergebe und im Einflussbereich von DHL der Inhalt verschwindet, kann man das schon mit einiger Sicherheit vermuten. Ob dort auch externe Leute an die Pakete herankommen, kann ich nicht wissen, ist aber auch egal.
 
Also die Versicherung sollte dir nicht die 19% Mehrwertsteuer vorenthalten haben, sondern die 19%Umsatzsteuer, wenn du dir ein Neues Book kaufst, hast du ja was umgesetzt, und kriegst die 19% auf den Neuen Kaufpreis wieder! Setzt du nichts Um und behaeltst das Geld, hast du keinen Umsatz gemacht, und die Versicherung uss die !% auch nicht abdruecken... so isses afaik
 
Hallo,



ich muss hier auch mal meinen Senf dazu geben....!
Irgendwie scheinen die Mitarbeiter von DHL einen unstillbaren Bedarf an T60's zu haben...!
Vor ca. 3 Wochen: Hatte ein älteres T60 bei Ebay versteigert. Geld kam - Versand erfolgte am gleichen Tag (es war an einem Montag oder Dienstag). Zum Glück versichert!! Freitags ist das Paket noch immer nicht beim Empfänger angekommen. Normalerweise ist etwas, was ich hier versende zu 95% am nächsten Tag beim Empfänger. Das DHL-Tracking im Internet ergab nur, dass sich das Paket im Ziel-Paketzentrum bearbeitet wird..... An diesem status hat sich bis heute nichts geändert. Demnach habe ich bei der Hotline angerufen.....und einen Nachforschungsauftrag eingeleitet.
Mit dem Ergebnis: Das Paket wird bis heute gesucht.
Das Geld bekomme ich natürlich von DHL ersetzt, jedoch könnte ich kotzen, dass irgend so ein ungelernter Hilfsarbeiter bei diesem Verein sich sein Gehalt aufbessert, indem er mich beklaut.
Meint Ihr, ich solle Anzeige bei der Polizei erstatten? Die S/N und alle anderen Daten habe ich natürlich.


LG

Manuel
 
Manu1981' schrieb:
Das Geld bekomme ich natürlich von DHL ersetzt, jedoch könnte ich kotzen, dass irgend so ein ungelernter Hilfsarbeiter bei diesem Verein sich sein Gehalt aufbessert, indem er mich beklaut.
Da drängt sich mir doch die Frage auf, wie denn die Ware verpackt war? War es denn von
aussen betrachtet offensichtlich, worum es sich bei dem Inhalt gehandelt haben könnte?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben