Privatkauf auf eBay und in Foren - wieso sind Verkäufer so unfähig?

bemymonkey

Well-known member
Themenstarter
Registriert
21 Juni 2009
Beiträge
10.216
Guten Morgen liebes TP-Forum!

Mir fällt in letzter Zeit vermehrt auf, dass jeder eBay-Kauf von einer Privatperson unnötigen Stress mit sich bringt.

Jetzt die Woche schon wieder... Zahlung nur per Überweisung, was ja in Ordnung ist.

-Keine Benachrichtigung bei eingegangener Zahlung
-Versand erst zwei Tage nach eingegangener Zahlung (angeblich gestern, aber auf eBay ist immer noch kein Versand markiert)
-Kein Tracking-Code (auch nicht auf Anfrage - die Nachricht bleibt einfach unbeantwortet - vermutlich trotz 5€ Versandkosten unversichert und ohne Tracking versendet...)
-kurze antworn di so geschriben sind ohne punkt und komma oder groß-/kleinschreibung und kein hallo/danke/bitte/tschüss


In Foren läuft's meist etwas besser, wobei ich da manchmal auch enttäuscht bin - teilweise deutlich über 24 Stunden für ne Antwort auf ne einfache Frage, auch kein bescheid sagen wenn das Paket unterwegs ist, Tracking-Code oft nur auf Nachfrage... das ist aber zum Glück im Gegensatz zu eBay nicht üblich.

Wenn ich mir von jemandem im Voraus Geld überweisen lasse, mache ich alles um ihm die Sache angenehm zu machen - Bescheid sagen wenn Geld da ist, bzw. wenn ich am gleichen Tag noch versende halt direkt den Identcode, bescheid sagen wenn mal was dazwischen kommt und ich doch nicht zur Post/Packstation kann (mit ner Angabe dazu, wann ich's dann als Nächstes schaffe), usw..


Ich verstehe nicht ganz, wieso jemand, der auf eBay oder in Foren Sachen verkauft, nicht dazu fähig ist, mindestens 1x am Tag in seine E-Mails zu gucken (von mir aus halt irgendwann abends nach der Arbeit) und bei Geldeingang/Versand mal kurz ne Nachricht zu schreiben... Einige sind hier natürlich auch ganz vorbildlich, aber gerade auf eBay habe ich in letzter Zeit scheinbar nur Idioten erwischt.

Aktuell warte ich sogar auf einen, der seine Auktion mit der iPhone eBay App eingestellt hat, aber trotzdem nicht in der Lage ist, auf E-Mails innerhalb von 48 Stunden zu antworten. Da er mit dem Smartphone ja eh sowohl von der App Benachrichtigungen bekommt, und alle E-Mails wohl direkt auf's Handy, kann ich nur davon ausgehen, dass die Nachrichten erst mal ein zwei Tage lang ignoriert werden...


Geht's nur mir so? Sind meine Ansprüche einfach zu hoch? Ich kaufe ja eh schon wenn möglich nur beim Händler, aber als Schnäppchenjäger bekommt man manche Sachen eben nur von privat zu angemessenen Preisen...

Naja, Vorlesung geht los... bin gespannt, ob ich da ein (besonders pingeliger) Einzelfall bin :p
 
Zuletzt bearbeitet:
@chill: Wie gesagt, Verzögerungen, unter Wert weggegangen, sonstige Probleme - sind doch alles oft keine wirklichen Probleme, solange man einen Dialog aufsucht und den Käufer auf dem Laufenden hält. Erwische ich einen 100€-neu Gegenstand für 20€, und der Käufer fragt mich höflich, ob nicht doch ein angemessener Gebrauchtpreis möglich wäre, sage ich doch nicht nein - gerade wenn doch meinerseits 70€ dafür gebraucht eingeplant waren... aber das sehen wohl Einige anders.


Ich muss übrigens sagen: Hier im Forum hatte ich solche Probleme noch nie. :)

Hier im Forum tummeln sich weniger Menschen mit akuten Problemen als bei Ebay. Ebay zieht natürlich jeden an, der pleite ist und den Keller ausräumt. ;)

Aber gerade in wirtschaftlich schlechten Zeiten haben Menschen vermutlich wenig Lust, zu kommunizieren. Oder sind nicht in der Lage dazu. EinBekannter von mir war in der Hinsicht am skurrilsten- er hatte einen Keller voll gesuchter, tatsächlich wertvoller Fahrradteile. Er lebte seit vielen Jahren von staatlicher Zuwendung und hatte weder Handy noch Computer. Seine Bitte, das ich ihm eine Emailadresse einrichte und ihn an meinem Rechner Zugang zu Ebay verschaffe, habe ich dann leider ausschlagen müssen, ees gibt Grenzen der Hilfsbereitschaft, die nur Masochsiten überschreiten sollten- aber ich bin sicher, er fand einen Weg ohne Handy oder Computer anschaffen zu müssen...

Auch das gibts. Ich meide Ebay wo ich kann und das hat Gründe. Ähnliche wie die, die Du nennst. Vielleicht wäre das auch für Dich besser- Ebay nur im Notfall verwenden und dann sehr vorsichtig auswählen was und bei wem gekauft wird. Vielleicht auch im Vorfeld dann schonmal kontaktieren um zu sehen wie ein Verkäufer so tickt.
 
Hier im Forum tummeln sich weniger Menschen mit akuten Problemen als bei Ebay. Ebay zieht natürlich jeden an, der pleite ist und den Keller ausräumt. ;)

Lustigerweise habe ich bis jetzt die meisten Probleme bei Gegenständen gehabt, bei dem der Angebotstext in etwa folgendem Muster entsprach:

Habe $(Luxusgegenstand, der vor einem Jahr 500€ gekostet hat) zu verkaufen, wegen Upgrade auf $(Luxusgegenstand, der jetzt 500€ kostet).


Da erwarte ich nicht, dass der Verkäufer hart an der Grenze lebt...


altbekannte Problematik
smile2.png


Ich mach's bei meinen Verkäufen ganz easy:
In jede Auktionsbeschreibung schreib ich deutlich rein, dass die Bearbeitungszeit bis zu 7 Tage betragen kann, weil
ich nicht jeden Tag auf die Post rennen kann aus zeitlichen Gründen ..
Und das wird auch so akzeptiert!

Wenn mir da so ein Möchtegernachmed mit "Ey yo schick ich dir meine Mudda ey wenn nix Versand bis morgen" kommt, wird der Deal rückgängig gemacht,
der User wegen Bedrohung bei Ebay gemeldet und notfalls auch angezeigt, dann hab ich da meine Ruhe.
smile2.png
Hab früher viel über Ebay verkauft, heute nicht mehr wirklich,
weil dieses Auktionshaus zum Freibeuter mutiert ist ...

Das ist ja auch in Ordnung so - schließlich hast Du die Käufer dann von vornhinein informiert...

Dummerweise weitet sich das auch auf einige Foren aus - gerade bei nicht so speziellen Foren wie diesem hier, gibt es ähnliche Probleme. Leider hat Generation "Deine Mudda" scheinbar auch Computer und Android für sich entdeckt :(


Thinkpads und Musikinstrumente sind dagegen meist noch "sichere" Zonen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch das gibts. Ich meide Ebay wo ich kann und das hat Gründe. Ähnliche wie die, die Du nennst. Vielleicht wäre das auch für Dich besser- Ebay nur im Notfall verwenden und dann sehr vorsichtig auswählen was und bei wem gekauft wird.

+1

Die Bucht geht für Privatkäufe und vor allem für Privatverkäufe fast gar nicht mehr.
 
Ich glaube ich muss das so langsam wirklich zu Herzen nehmen... eBay nur noch beim Händler. :(
 
Dann will ich auch mal eben was dazu sagen und floppy in abgeschwächter Form zustimmen. Grundsätzlich verstehe ich bemymonkeys Kritik an der Informations-, Versand- und Zahlungsmoral so manchen "ebay-Partners", denke aber auch, dass man nicht immer erwarten kann, dass die bei ebay ersteigerte Ware so schnell ankommt wie die von amazon (die scheinen ja immer schon dann zu verschicken, wenn man gerade darüber nachdenkt, eben jenen Artikel zu kaufen... :) ).

Ich muss aber auch sagen, dass ich es echt erschütternd finde, wer oder was einem so bei ebay begegnet - und Sätze mit fragwürdiger Grammatik und Orthographie sind da noch das geringste Problem... Zum Thema Versand bin ich da übrigens auch der Meinung, dass da oft geschludert wird (hierbeit beziehe ich mich - we bei vorherigen Aussagen - auf private Verkäufer). Ich erinnere mich an den Seifenspender aus Porzellan, der doch tatsächlich in einer Deckel-Schachtel verpackt wurde, die bedingt durch ihre Größe (oder Kleine ;) ) den Spender nie hätte aufnehmen können. Folge: Durchs Stapeln der Pakete bei DHL wurde die Schachtel zerdrückt - und das Ding kam in Einzelteilen an. Aber kein Problem: Der Verkäufer erstattete Warenwert + Versand anstandslos zurück.

Negativbeispiel: Fünf NB-Festplatten ersteigert, alle angeblich "neu formatiert" und "funktionstüchtig" - dann die ersschütternde Erkenntnis: EINE funktioniert, 4 sind defekt. Und nach anfänglicher Zusage zur Teilrückerstattung folge dann wieder eine Drohung mit dem Anwalt (die mir nur ein müdes Schmunzeln entlockt) unter Berufung auf "Zeugen". Ich lade demnächst auch alle meine Freunde ein, wenn ich Festplatten formatiere :)

Aber zurück zum Thema:
@bemymonkey: Ebay macht es einem doch eigentlich einfach: Ohne viele Worte kann man da den Käufer zufriedenstellen. Ware kann als "bezahlt" markiert werden, als "verschickt" und man kann die Sendungsnummer bei ebay angeben. Genau das mache ich immer - sobald der jeweilige Status erreicht ist. Dazu muss man nicht mal ne Mail/PN schreiben - und bleibt up-to-date. Und ich finde, deine übertriebene "Garantie-Forderung" kann man auch so formulieren, dass es den Verkäufer NICHT abschreckt. Ich schreibe in der Regel in der Mitteilung bei der Kaufabwicklung kurz und knapp: "Das Geld wurde soeben online / via Paypal überwiesen. Bitte teilen Sie mir mit, wenn Sie das Geld erhalten und die Ware versendet haben. Über die Mitteilung der Sendungsnummer zur Nachverfolgung wäre ich dankbar. MfG...." Das halte ich für angemessen.

Im Forum sind meine Erfahrungen übrigens auch durchweg positiv. :)
 
Hi,

genau so sehe ich das mittlerweile auch. Manche ebayer suchen nur einen Grund um danach Stress machen zu können. Irgendwie eine Ersatzbefriedigung? Letztens habe ich einen SAECO KVA verkauft, der zuvor beim Service war und komplett in Ordnung mit Rechnung und 14 Tage später bekam ich eine Mitteilung von ebay dass der Artikel nicht der Beschreibung entspricht und jetzt defekt wäre. Ich nutze meinen ebay-Account zum verkaufen jetzt nicht mehr. Das ist mir mittlerweile echt zu doof mich mit irgendwelchen Vollpfosten auseinanderzusetzen. Selbst die Händler sind auf ebay stellenweise schon grenzwertig. Da lobe ich mir doch amazon, auch wenn nicht immer am günstigsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber zurück zum Thema:
@bemymonkey: Ebay macht es einem doch eigentlich einfach: Ohne viele Worte kann man da den Käufer zufriedenstellen. Ware kann als "bezahlt" markiert werden, als "verschickt" und man kann die Sendungsnummer bei ebay angeben. Genau das mache ich immer - sobald der jeweilige Status erreicht ist. Dazu muss man nicht mal ne Mail/PN schreiben - und bleibt up-to-date. Und ich finde, deine übertriebene "Garantie-Forderung" kann man auch so formulieren, dass es den Verkäufer NICHT abschreckt. Ich schreibe in der Regel in der Mitteilung bei der Kaufabwicklung kurz und knapp: "Das Geld wurde soeben online / via Paypal überwiesen. Bitte teilen Sie mir mit, wenn Sie das Geld erhalten und die Ware versendet haben. Über die Mitteilung der Sendungsnummer zur Nachverfolgung wäre ich dankbar. MfG...." Das halte ich für angemessen.

Genau das ist ja auch das Problem... von solchen Abläufen kann ich aktuell nur träumen. Als bezahlt und/oder verschickt markieren bekommt nur jeder zweite Verkäufer hin, wenn überhaupt, und bei den letzten ~10 eBay Käufen habe ich von keinem Einzigen ohne Nachfrage ne Trackingnummer bekommen... wobei man da sagen muss: Die eBay-Tracking-Nummer Funktion nutzen scheinbar auch nicht viele Händler hier in Deutschland. Händler, die aus den USA verschicken, tragen die immer ganz brav ein, aber hier in Deutschland eher weniger :p


Das, was Du für angemessen hältst, wäre für mich traumhaft...
 
@bemymonkey: Mal ne ganz doofe Frage: Schlagen sich deine Erfahrungen eigentlich auch in den ebay-Bewertungen der "unfähigen" Verkäufer nieder? Also sowohl in den bereits vorhandenen - als auch in deiner ;) Wenn ich sowieso am Rechner die Online-Frankierung mache oder den Online-Paketschein ausfülle, ist das via C+P mit zwei Klicks bei eBay eingetragen. Aber du hast recht - das spricht sich nicht so recht rum.
 
Naja, es gibt ja oft Hinweise wenn Du Dir Auktionen so ansiehst. Einige Punkte die mich dazu bewegen NICHT zu kaufen:

- Restgarantie als Verkaufsargument
- keine Selbstabholung/Besichtigung möglich
- zu langer, irrelevanter Text
- keine Originalfotos
- starke Anpreisung des Produktes/ lange Geschichten (Dein "Luxusprodukt" von oben zählt dazu)

Gerne kaufe ich:

- vollständige knappe relevante Beschreibung
- brauchbare Fotos
- Selbstabholung angeboten

Leute die sich ihrer Sache sicher sind und denken dass der Artikel okay sind, erklären nicht soviel drumherum, es ist ein Zeichen für Unsicherheit und damit für mich Anzeichen einer potentiell problematischen Auktion. Restgarantien ziehen nicht, zum einen beschwört das den worst case schon vor dem Kauf, zum anderen ist es nur eine verdruckste Formulierung für: "Irgendwer wird's dann schon richten"- nach dem ersten halben Jahr ist der Eigentümer eines Gegenstandes in der Pflicht zu beweisen, dass ein Mangel schon bei Kauf vorgelegen hat. So ein Gewährleistungsfall wird sich bei Second Hand Ware auf keinen Fall durchsetzen lassen und die meisten Händler werden sich (zurecht) weigern, Gewährleistung für Gegenstände zu bieten, die nicht bei Ihnen gekauft wurden. Ich halte es für unseriös, es als Pluspunkt in einer Auktion anzugeben. Um so einen Garantiefall durchzuziehen bräuchte es einen Verkäufer der das dann mit dem ursprünglichen Händler abwickelt- Kommunikation,Versandkosten, unrentabel für alle Seiten. Lieber ohne Garnatie zu angemessenem Preis mit Risikoabwägung.

Warum jemand etwas verkauft, ist mir vollkommen egal, ich wills gar nicht wissen. Und grade die Luxusgegenstände werden normalerweise von den Begüterten nicht verkauft sondern eher verschenkt oder weggeschmissen. Verkauft werden sie dann eher von den Beschenkten oder den Müllsammlern. Da wird viel gelogen. Gewährleistungsausschluss ist kein Malus in meinen Augen, halte ich bei Privaten für normal und mache ich auch (allerdings nehme ich einen Artikel falls er defekt sein sollte, dann auch zurück, obwohl anders reingeschrieben, gabs aber bisher noch nicht den Fall). Ein wnig zickig bin ich allerdings dann bei der Formulierung des Gewährleistungsausschlusses. Wenn jemand schreibt : Garantie/Gewährleistung ist nicht- ist okay für mich, verstehe ich. Ist ein Wort. Die Blabla Formulierungen mit "nach neuem EU Recht... blablabla.. bin ich gezwungen... blabla"- halten mich vom Kauf meist ab. Das ist inhaltlich falsch und es ist nicht offen kommuniziert. Wer sich so hinter Gefasel versteckt, ist auch hinterher nicht geradeaus.

Was Trackingnummern angeht: diejenigen die selber ausdrucken, für die ist es wenig Aufwand das per Copy und paste auch noch schnell bei Ebay einzutragen, bzw. macht Ebay das vermutlich auch automatisch wenn man über Ebay den Versand handelt. Wer die Aufkleber bei der Post ausfüllt muss den Beleg abtippen. Dazu habe ich nur im Notfall Lust, fehleranfällig ist es auch.

Trackingnummern sind aber total witzlos, weil die tatsache, das ein Etikett ausgedruckt wurde noch nciht bedeutet, dass die Sendung auf dem Weg ist, Ich hatte zweimal den Fall das jemand den Versand vorbereitet hatte 8also Aufkleber ausgedruckt)- dann taucht die Nummer bei Ebay auf und auch im System des Versanduntenrehmens ist die Nummer bekannt- sie kann aber trotzdem wochenlang rumliegen weil niemand sie dann tatsächlich zum Postamt bringt. as ist besonders ärgerlich weil man erstmal drauf kommen muss, was schief läuft. Das die Verkäufer dann auch wieder kein Klartext reden, machts noch doofer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich muss das so langsam wirklich zu Herzen nehmen... eBay nur noch beim Händler. :(

Hi,

sehe ich genau so.
Bei ebay beschleicht mich bei Privatauktionen immer ein mulmiges Gefühl, wenn ich etwas Interessantes finde.
Klar kann auch bei einem gewerblichen Verkäufer etwas schief gehen (Ware nicht entsprechend Beschreibung usw.) und auch eine eventuelle Rückabwicklung kann in die Hose gehen.
Ich suche mir daher nur noch Händler mit Topbewertungen raus und studiere auch die letzen Bewertungen, bevor ich einen Artikel näher ins Auge fasse.

Und bemymonkey kann ich durchaus verstehen. Wenn man eine Sache haben möchte und diese dann bezahlt hat, fiebert man doch auch dem Augenblick entgegen, das "Ding" doch endlich in Händen halten zu können, oder? ;)
Und eine zeitnahe und offene Kommunikation kann doch helfen, die Zeit zu überbrücken. So fühlt man sich (auch gerade bei größeren Geldbeträgen) auch sicherer...

Ich bin noch nicht lange hier im Forum angemeldet und hab mein T420s auch erst seit Mitte diesen Jahres (war auch der Grund zur Anmeldung), aber inzwischen ist meine TP-Familie schon schön gewachsen und soll eventuell noch größer werden.
Was mir hier am Marktplatz so gut gefällt (und ich deswegen hier auch bereits einige Sachen gekauft habe), sind die aussagekräftigen Beschreibungen, die besseren Bilder vom Zustand der angebotenen Artikel (vs. ebay) und die (meine eigene Erfahrung) bislang promte Kommunikation, falls noch Fragen aufkommen. :)
 
Hi,

ich habe auch kein Problem, hier im Forum irgendwelche Käufe zu tätigen. Bis auf einen einzigen Kauf habe ich nur positive Erfahrungen gemacht, aber dieses Problem konnte auch gelöst werden.
 
@chill: Aber gerade das ist doch der Vorteil einer Tracking-ID: Sobald die Sendung beim Versandunternehmen abgegeben ist, wird sie registriert. Somit kann man Aussagen wie "das habe ich schon Mitte letzter Woche zur Post gebracht" getrost entkräften und an den Verkäufer appellieren (ja, ich weiß: das muss nichts bringen... ), sich nochmal der Richtigkeit seiner Aussage zu versichern.
 
@chill: Aber gerade das ist doch der Vorteil einer Tracking-ID: Sobald die Sendung beim Versandunternehmen abgegeben ist, wird sie registriert. Somit kann man Aussagen wie "das habe ich schon Mitte letzter Woche zur Post gebracht" getrost entkräften und an den Verkäufer appellieren (ja, ich weiß: das muss nichts bringen... ), sich nochmal der Richtigkeit seiner Aussage zu versichern.

Nein, weil das Tracking nicht zuverlässig ist, bei USPS zum Beispiel. Ich kaufe ja nur Sachen die ich anderswo nicht bekomme- typischerweise im Ausland. Toll fand ich Fedex, schnell, unkompliziert und Ankündigung der Zustellung- aber auch teuer, Zollabwicklung wird übernommen und kostet Zusatzgebühr... da ist dann der Versand schnell bei 40 Euro für ein kleines Ersatzteil (Display)- ohne Zoll und Steuer, das kommt dazu. Wie auch immer, die Tatsache das es ne Trackingnummer gibt, hilft oft nicht. Teilweise ist die Nummer dann nicht im System bis die Sendung tatsächlich aufgegeben wird, teilweise ist sie im System aber Status unbekannt. bei Auslandssendeungen kann auch passieren, das Sendungen verschollen gehen- beim Zoll zum Beispiel, der vergisst Bescheid zu geben. Dann geht so ne Sendung zurück und es dauert 2 Monate bis man das geklärt bekommt- zu lange für Ebay oder Paypal, deren Fristen sind zu kurz für internationale Deals mit Problemen. oder kostenloser Versand aus Asien, der kostet wenige Cent für den Verkäufer in Hongkong- dafür ist das Tracking unbrauchbar. Meist kommen aber irgendwann alle Sendungen an. :) Die Frage ist nur, wieviel Stress damit verbunden ist.
 
Ist aber IMHO alternativlos für günstige Thinkpad Ersatzteile aus China oder den U.S.A. (Palmrest, Lüfter, ...), wenn man drei Wochen warten kann.

Ja- aber das sind selten Privatverkäufer. Ich finde Ebay mistig, wobei verkaufen noch schlimmer als kaufen ist.
 
Mir ist das Versandunternehmen wichtig. Bei DHL habe ich eine Packstation und ich kann rund um die Uhr und am Wochenende mein Paket abholen.
DPD hat im Moment in unserem 38000 Einwohner Ort mal wieder keine Abholmöglichkeit und ich muss erst 10 Km fahren. Dazu muss ich aber eine Abholkarte im Briefkasten haben, die bei unseren Zustellern von DPD gerne vergessen wird. Dafür kann der Verkäufer nichts, aber gerne würde ich vorher wissen womit er den Artikel verschickt.

Wir sind von Amazon ein bisschen verwöhnt. Der ab und zu Verkäufer kann und soll den Service nicht bringen. Ich will nicht verlangen, dass er seinen Terminkalender durcheinanderbringt und sofort zur Post fährt und das Päckchen aufgibt. Ein bis zwei Mal die Woche sollte er aber Zeit finden.

Die Thinkpad-Liebhaber hier im Forum verpacken ihre Sachen meist auch sehr fürsorglich, dass wirklich nichts passieren sollte.

Die Produktbeschreibungen sind hier meist recht gut. Bei Ebay wird von manchen Händler viel geschrieben (AGB,…); leider sind manche bei der Produktbeschreibung dann sehr kurz angebunden. Wenn ich was verkaufen will, sollte ich es doch wenigstens auch mindestens ausreichend beschreiben.

Sehr ärgerlich finde ich es, wenn ein Verkäufer fremde Bilder benutzt, bei der Produktbeschreibung kaum was schreibt und nach dem Verkauf drauf hinweist, dass es sich nur um ein ähnliches Bild handelte und das manchmal mit nachträglicher Änderung des Angebotes.
 
Eins noch: Ist schon ne Weile her, fand ich aber treffend. Da hatte ich was recht Günstiges bei ebay ersteigert und als es ankam war ich echt enttäuscht. Als ich den Verkäufer drauf ansprach, dass er mich ja nun übers Ohr gehauen hat, antwortete der nur: Du glaubst wohl immernoch, dass es bei ebay Schnäppchen gibt. :rolleyes:
 
Nein, weil das Tracking nicht zuverlässig ist,
Das ist allerdings keinesfalls die Regel, sondern bestenfalls eine Ausnahme, welche hier unsinnigerweise schon fast zum Standardfall aufgebauscht wird. Klar, schiefgehen kann immer mal was, aber das ist erfahrungsgemäss doch wirklich nur selten der Fall.

Wenn ich etwas bei eBay oder auch hier im Forum kaufe, dann bestehe ich auf und bezahle liebend gern einen versicherten Versand, sei es als Paket oder Einschreiben, einfach nur um eine gewisse Kontrolle über den Versandvorgang zu bewahren. Anhand der Sendungsnummer lässt sich meist wunderbar der Transportweg nachvollziehen und vor allem die Ankunftszeit ungefähr abschätzen. Den Verkäufern ist es zudem meist doch sehr recht, mittels der Sendungsregistrierung den schwarzen Peter an das Versanduntenehmen weiterreichen zu können.

Das funktioniert übrigens auch ganz wunderbar über nationale Grenzen hinweg: Eine in Deutschland aufgegebene Sendung kann man bis zur Übergabe an das ausländische Zustellunternehmen erst auf der deutschen Post-Webseite nachverfolgen, und ab der Übergabe anhand genau derselben Sendungsnummer auf der z.B. (in meinem Fall) spanischen Correos-Webseite weiter nachvollziehen. Andersherum geht das selbstverständlich genausogut.
 
ein gutes beispiel eines privaten, der anscheinend den iq von 2 meter feldweg hat (beschreibung lesen und dazu auch die bilder ansehen...):facepalm:

Beschreibung und Bilder sind absolut korrekt da- als defekt eingestellt, ungeschöntes Bild einer verdreckten alten Kamera und in der Beschreibung Wasserschaden aufgeführt. Was stört Dich? Die Begründung, dass er keine Akkus habe ist natürlich Quatsch wenn er sie auf dem zweiten Bild abbildet- ich nehme an er meinte "Objektiv". Sowas kauft man wegen der Beigaben- Kabel, Ladegerät, Bedienungsanleitungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben