Plasma mit 1024x768 - jetzt noch?

Virility

Active member
Themenstarter
Registriert
2 Feb. 2008
Beiträge
1.328
Moin allerseits!

Ich habe einen Tipp bekommen, dass es bald folgenden Samsung Plasma: http://www.samsung.de/de/Privatkund...b450/PS42B450B1WXXC/detail.aspx?atab=features für 199€ zu kaufen geben wird.

Meine Frage: Es unterstüzt angeblich 720p , aber wie soll das unverzerrt dargestellt werden? Dafür braucht man doch mindestens 1280x720 Pixel. In der vertikalen hat er ja alle, doch in der horizontalen Fehlen Pixel.
Kann mir jemand sagen, ob sich das noch lohnt, den TV zu kaufen?

Gruß
virility
 
[quote='Toastbrot',index.php?page=Thread&postID=849494#post849494]Es gibt imo nur einzelne Titel die wirklich 1080p können.[/quote]

Und auch sonst ist kein / kaum 1080p Material OnAir :(
 
[quote='Toastbrot',index.php?page=Thread&postID=849494#post849494]Ich kann mir schon denke warum du nach den Spielen fragst ;) viele (die meisten?) PS3 Spiele laufen eh nur in 720p.[/quote]


*gg*
Nein gar nicht mal. (ich kenne mich mit PS3 Spielen eh so gut wie nicht aus) Aber bei Spielen sieht man m.M. nach eh nicht so den Unterschied zwischen 720 und 1080.
Ähnlich wie bei Anime/Animationsfilmen. Da reicht meistens auch die720er Auflösung völlig aus.

Bestes Beispiel "Cars" der Film. (kenne ich auswendig da mein Sohn den liebt :/ )
Da ist es auch fast egal ob ich eine 720er oder 1080er Auflösung habe.
 
Ich hatte mich selber gewundert bei Kauf dachte ich 1080p unwichtig läuft eh nix in Full HD im Fernsehen.

Als ich die PS3 hatte wurden 1080p automatisch erkannt und ich hatte mich gewundert warum.
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=849499#post849499][quote='Toastbrot',index.php?page=Thread&postID=849494#post849494]Ich kann mir schon denke warum du nach den Spielen fragst ;) viele (die meisten?) PS3 Spiele laufen eh nur in 720p.[/quote]


*gg*
Nein gar nicht mal. (ich kenne mich mit PS3 Spielen eh so gut wie nicht aus) Aber bei Spielen sieht man m.M. nach eh nicht so den Unterschied zwischen 720 und 1080.
Ähnlich wie bei Anime/Animationsfilmen. Da reicht meistens auch die720er Auflösung völlig aus.

Bestes Beispiel "Cars" der Film. (kenne ich auswendig da mein Sohn den liebt :/ )
Da ist es auch fast egal ob ich eine 720er oder 1080er Auflösung habe.[/quote]




Das Stimmt, die ganzen Animationsfilme (IceAge, Oben und co.) sehen ja selbst auf DVD (upscaled per PS3) ziemlich gut aus...auf Bluray habe ich da noch keinen gesehen, da ich die nicht so oft gucke ;) aber ich kann mir sehr gut vorstellen dass da zwischen 1080 und 720 kein wirklicher unterschied mehr ist



Gruß Matthias
 
Also wenn ich bei Amazon nach 50 Zoll plasma Suche, finde ich sehr wenige mit FullHD und sehr viele die nur HD Ready haben. (1. Seite z.B.)

"Die Auflösung ist dagegen eine Stärke der LCD-TVs. HD ready haben diese Geräte alle; Full HD ist ab 37" selbstverständlich. Inzwischen werden auch viele 32"-Full HD-Geräte angeboten. Demgegenüber verfügt erst die neueste Generation der 42"-Plasmabildschirme über Full HD, HD ready ist aber auch hier heute Standard."

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Plasmabildschirm]

Also so weit daneben lag ich dann wohl doch nicht....

Es gibt immernoch genug Plasma die eine 1024*7xx Auflösung haben, und trotzdem 16:10 / 16:9 Format haben, eben wegen der etwas anderen Pixelform.

Das mag aber wohl ab den neueren Generationen nicht mehr gelten.. :)
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=849522#post849522]Plasma ab 46":

XGA = 4 stk.
HD Ready = 20 stk.
Full HD = 69 stk. [/quote]das ist ja auch klar, die alten Model waren oftmal kein Full-HD.
Die neuen Modelle sind alle Full-HD. Die neuen Modelle fangen auch alle erst ab 42" an... kleinere Plasmas gibt es nichtmehr!

zum Thema Plasma vs. LCD/LED
Stromverbrauch: angegeben ist meist der maximale Stromverbrauch und der hängt davon wie weiß das Bild ist. Im Durchschnitt braucht ein aktueller Plasma nur geringfühig mehr als ein aktueller LCD (man darf natürlich nicht ein 2008er mit einem 2010 Modell vergleichen)
Farben: Sind beim Plasma deutlich besser, natürlicher
Schwarzwert: Plasma kann schwarz anzeigen, bein LCD weiß jeder selber wie grau das aussieht.
und wer mal im MM oder co ist, lasst euch mal ein FULLHD Signal auf einen Plasma schalten und dann auf einen LCD und geht mal recht nah ran... wenn es kein 200Hz LCD ist, dann werden ihr einen gewisse Treppchenbildung sehen, bei langsamen Kameraschwenks.
Daher ab 46" gibt es eigentlich keine echte alternative zum Plasma, noch nicht!

Habe selber einen 50" Plasma, und würde momemtan immer wieder einen kaufen!

Und Thema Full-HD, wie nah sitzt ihr denn am TV?
Optimaler Betrachtungsabstand für HD = 3 Höhe des Bildschirms
Optimaler Betrachtungsabstand für SD = 5 Höhe des Bildschirms
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=849522#post849522]Schauen wir mal:

Anhang anzeigen 29461

Plasma ab 46":

XGA = 4 stk.
HD Ready = 20 stk.
Full HD = 69 stk.[/quote]

Ich bezog mich jetzt nur auf die erste Trefferseite in der 50 Zoll Suche ;)

Insgesamt magst du/ihr Recht haben im Bezug auf neue Modelle.

Früher wars anders! (aber nicht besser, in diesem Fall ;))
 
Und Thema Full-HD, wie nah sitzt ihr denn am TV?
Optimaler Betrachtungsabstand für HD = 3 Höhe des Bildschirms
Optimaler Betrachtungsabstand für SD = 5 Höhe des Bildschirms
Hi!


Kurze Frage zu der "Regel"

Wie ist das gemein? Meine Bildhöhe am Plasma ist z.B. 52cm und ich gucke BluRay. Dann wäre der optimale Abstand zum TV also 52cm * 3 also 156cm?

Finde ich irgendwie etwas nah? :D Oder rechne ich falsch?

Gruß, Matthias
 
[quote='Toastbrot',index.php?page=Thread&postID=849575#post849575]
Und Thema Full-HD, wie nah sitzt ihr denn am TV?
Optimaler Betrachtungsabstand für HD = 3 Höhe des Bildschirms
Optimaler Betrachtungsabstand für SD = 5 Höhe des Bildschirms
Hi!


Kurze Frage zu der "Regel"

Wie ist das gemein? Meine Bildhöhe am Plasma ist z.B. 52cm und ich gucke BluRay. Dann wäre der optimale Abstand zum TV also 52cm * 3 also 156cm?
[/quote]

ich kenne diese regel ähnlich aber mit der DIAGONALE!!!
 
[quote='Virility',index.php?page=Thread&postID=849581#post849581]ich kenne diese regel ähnlich aber mit der DIAGONALE!!! [/quote]
So kannte ich die bisher eigentlich auch :)

2,7 - 3 mal die Diagonale als korrekter Sitzabstand.
 
Bei der Diagonalen passt das auch ehr...

bei 42" sind das ca 107cm...also 107 *3 = 321cm Abstand bei Bluray.

So 3 Meter hab ich auch im Wohnzimmer und finde das ganz gut. Näher würd ich nur bei deutlich größerem Bild ran (Beamer oder so) und das wäre dann auch nicht zum lockeren TV gucken geeignet sonder wirklich nur für einen Film. Auf die Dauer dürfte einem das einem ganz gut auf den Keks gehen so nah dran zu sein.

Gruß, Matthias

Edit: mist zu lahm

Edit2: wobei Diagonale mal 3 auch ne gute regel für SD material ist. Also normales TV kann man so auch sehr gut gucken. Wenn man die andere Regel adaptiert würde das ja heißen bei DigitalTv (SD) 107cm * 5...da wäre mir das Bild dann schon doch zu klein, auch wenn ich dann garantier keine Artefakte oder rauschen mehr im Bild erkennen könnte :P
 
Den Jungs im Hifi-Forum sind doch bei 107 cm Diagonale (42") schon 2,5 Meter fast zu weit weg. Bei drei Metern wird doch schon 50" empfohlen.

Ich saß bis vor 2 Monaten knapp 4 Meter von meinem Plasma entfernt, damals fand ich ihn für die Entfernung schon riesig. Nach kleinem Umbau sitze ich etwas mehr als zwei Meter entfernt, sieht bei HD Material natürlich super aus aber insgesammt immer noch zu nah dran.. edit: Toastbrot hat es auch schon erwähnt, zu nah dran.
Ich verstehe eines nicht: Viele scheinen gar nicht zu merken, dass auf den LCDs die Bilder so gekünstelt aussehen. Als ich das erste mal einen LCD bei wem zu Hause sah, viel mir dieses "unechte, hochpolierte" Bild sofort auf und dachte: "Wo ist denn der Kinoeffekt?" Meine Röhre macht ein angenehmeres Bild. Und beim Plasma hat man auf dem Bild einfach diesen schönen Kinoeffekt!


Zum Thema Stromverbrauch und Kosten:
Sagen wir, ein Plasma verbraucht 30 € mehr an Strom im Jahr.

Dafür kostet er auch mind. 300 € weniger als ein entsprechender, guter LED-LCD, der immer noch kein Kinofeeling produzieren kann.
Wer ist also doof? ;)

Noch ne Frage nebenbei:
Was ist überhaupt der Vorteil eines LCD?
Die Argumente weniger Stromverbrauch, Dünner lassen wir mal außen vor.

Ich wollte zuerst auch einen LCD kaufen, habe ich aber aufgrund des Preises vor ein paar Monaten für meinen Panasonic entschieden. Dafür habe ich auch auf das schöne Ambilight verzichtet.


Aber für 200 € einen 42" ist doch Klasse, selbst wenn es kein FullHD ist. ;)
 
@ ingope
Habe dort auch geschaut und gesehen das es eben doch viel mehr Plasmas mit FullHD-Auflösung als HD Ready gibt. ;) Habe btw die gleiche Kombi und auch einen HTPC am TV hängen und die gleichen Erfahrungen gemacht - bei Animes ist FullHD meist gar nicht nötig da der Unterschied marginal ist. Was allerdings richtige Film angeht haut es einem vom Hocker...wuuuusaaaa! :D
 
Wenn ich hier so die Größenverhälnisse lese, dann fühle ich mich irgendwie ausgeschlossen mit meinem alten Röhrenferseher mit 34cm Diagonale, von dem ich auch noch so 2,5m wegsitze... ich muss mir wohl wirklich demnächst was größeres zulegen... irgendwas in Richtung 32 Zoll... das sieht in meinem Studentenzimmer bestimmt lustig aus...

@TE: Kannst du bitte herausfinden ob es die Aktion überregional gibt bzw. in welcher Filiale es dieses Angebot geben wird? Ich würde da sofort zuschlagen...
 
[quote='Mango Bango',index.php?page=Thread&postID=849637#post849637]Habe btw die gleiche Kombi und auch einen HTPC am TV hängen und die gleichen Erfahrungen gemacht - bei Animes ist FullHD meist gar nicht nötig da der Unterschied marginal ist. Was allerdings richtige Film angeht haut es einem vom Hocker...wuuuusaaaa! :D[/quote]Finde ich auch, bei Full HD blieb mir als Umsteiger von 82 cm Röhre auf 107 cm Full HD bei den ersten Filmen die Luft weg :D
Ist das scharrrrrrrrrff :) (Nun weiß ich auch warum sich die Pornoindustrie gegen FUll HD so wehrt - bzw. die Darsteller/innen) da sieht man
ja sicherlich jeden Pikel zu genau :D - nein ich habe noch keinen Film dieses Genre auf dem Full HD gesehen ;) )
Ich finde die Kombi - TV und HTPC auch am besten - diese Player ala Popcorn Hour und co. sind ja ne tolle Sache, aber mit dem HTPC kann ich
viel mehr machen und habe auch in Zukunft keine Codec/ etc. Probleme :)



[quote='soeschelz',index.php?page=Thread&postID=849667#post849667]alten Röhrenferseher mit 34cm Diagonale, von dem ich auch noch so 2,5m wegsitze[/quote]
Hammer :) 34 cm auf 2,5 meter? Ich hatte vorher einen 82 cm Röhre auf ca. 3 meter. Da musste man öfter schon mal genau gucken was die da machen,
aber 34 cm ist schon hart :)
Fernglas oder Adlerauge? :D
 
[quote='soeschelz',index.php?page=Thread&postID=849667#post849667]irgendwas in Richtung 32 Zoll[/quote]
zu 42" ist das aber nochmal ein kleiner unterschied ;)
 
@ingope: naja meine Brille kann man zwar fast als Fernglas benutzen, aber ansonsten ist das eine Gewohnheitssache.
Den Fernseher hab ich jetzt seit 2007 (war damals auch schon gebraucht) als ich daheim ausgezogen bin... aber so Quizsendungen oder Formel 1 ist darauf schon ne Qual... zum Glück schau ich eh weniger drauf... der läuft meist nur nebenbei wenn ich am TP hocke. :D

Und ja 42 Zoll und 32 Zoll ist schon ein Unterschied, aber unter normalen Umständen kann ich mir nunmal maximal einen einigermaßen vernünftigen 32er leisten, denn mehr als 400€ bekomm ich auf absehbare Zeit nicht zusammen, allerdings ist die ganze Zeit mein Geld in die EDV geflossen... ich finde halt immer was was ich gebrauchen kann, aber das kennt ihr bestimmt ;)
 
Meine Eltern haben einen 42" FullHD auf 3m Sitzabstand. Wenn ich mir jetzt vorstelle, da wäre nur XGA, dann krieg ich noch im Nachhinein Augenkrebs. Aber Geiz ist halt geil :rolleyes:
Für die alltägliche TV-Gülle wäre aber eh jeder Fernseher verschenktes Geld...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben