Petition: Damit unsere Enkel auch noch ThinkPads sammeln können...

[quote='buergernb',index.php?page=Thread&postID=711380#post711380]Hi,

[quote='omfk',index.php?page=Thread&postID=711366#post711366]Ähm 2050 CO2-Emission = 0?

Hat sich darüber mal jemand richtige Gedanken gemacht?[/quote]:D naja, das betrifft die Produktion von CO2 durch Nicht-Lebewesen.
[/quote]Nichtsdestotrotz halte ich die 100% hier für eine unrealistische Zahl. U.U. hatte da jemand vll. auch nur wieder Probleme mit der Prozentrechnung.

Das alles soll keinerlei Wertung über das allgemeine Ziel sein. Ob es eine Klimaveränderung gibt und ob sie durch den Menschen verursacht worden ist, muß jeder mit sich selber abmachen. Falls die Klimaveränderung rein natürlich ist, sollte man sich u.U. vll. trotzdem Gedanken machen, wie man dort der Natur entgegen steuern kann.
 
Können wir uns es leisten, schlichtweg abzuwarten und auf gut Glück zu hoffen, dass die Kritiker des Klimawandels recht haben? Dass die Klimamodelle eventuell versagen werden? Wir die offensichtlichen negativen und dramatischen Veränderungen der Natur ignorieren?

Ganz klar NEIN!!!

Selbst wenn nur eine winzige Wahrscheinlichkeit existierte, welche Rückschlüsse auf den von Menschen induzierten Klimawandel in Betracht zöge, so müssen wir als pragmatisch denkende und Verantwortung tragende Rasse folgern, dass wir hier und jetzt versuchen sollten, in den Wandel des Klimas einzugreifen, solange dazu Möglichkeit besteht. Allemal besser, als wenn wir eines Tages aufwachen und uns bewusst wird: "Oh, Mist... also waren doch wir schuld." Eine Alternative dazu gibt es nicht.


MfG
Uwe
 
Zitat:

"# eine Reduktion der CO2-Emissionen in den Industrieländern bis 2020 um 40% und bis 2050 um 100% festgesetzt wird"

Sorry, ich würde die Petition gerne unterstützen, wenn sie realistisch wäre und zumindest etwas bewirken würde. 2050 dürfte ich dann nichtmal mehr einen Holzscheit im Kaminofen verbrennen, um mich zu wärmen oder meine Pellets-Heizung anwerfen. Wird dann mit Atomkraft geheizt oder werden wir mit den Vögeln gen Süden wandern? Eine Welt, die mit Solarzellen und Windrädern zugepflastert ist kann ich mir auch nur schwerlich vorstellen, zumal die CO2-Bilanz unter Berücksichtigung des Herstellungsaufwandes meines Wissens auch nicht so prickelnd sein soll - hier lasse ich mich aber gerne eines Besseren belehren.

Mit diesem Ziel werden unsere Enkel sicherlich noch Thinkpads sammeln können (Titel des Threads), nur wird dann für solche "Spielereien" der Strom viel zu kostbar sein, um diese auch zu betreiben. Wenn schon ein "Zurück in die Steinzeit", dann sei uns doch bitte noch das Entfachen eines Holzfeuers zur Erwärmung und Zubereitung unserer Speisen vergönnt. Das Ziel ist utopisch.

Aus diesem Grund werde ich diese Petition nicht mitzeichnen.

Es gibt soviele Dinge, die wesentlich mehr bringen. Für kurze Strecken, die man zu Fuß in 10-15 Minuten schafft mal das Auto stehen lassen. Soll auch dem Herzinfarktrisiko vorbeugen und spart Geld. Gleiches gilt für Wege, die man auch mit dem Rad zurücklegen kann. Ein Stromverbrauchs-Messgerät für ein paar Euro im Baumarkt kaufen oder beim Versorger ausleihen und alle Verbraucher im Haus mal durchprüfen (erstaunlich, wie viele Geräte im ausgeschalteten Zustand noch saugen, besonders Mikrowellen mit Digitalanzeige), Licht da, wo es nicht benötigt wird ausschalten, Ein paar Kerzen oder Teelichter schaffen auch eine viel gemütlichere Atmosphäre usw.
Aber das ist ja alles hinlänglich bekannt. Das ganze allerdings konsequent durchzuziehen und auch sein Umfeld darauf hinzuweisen reduziert die CO2-Emission tatsächlich. Die Unterzeichnung einer utopischen Petition kostet etwas Strom, führt bei den Adressaten nur für ein müdes Lächeln, selbst wenn einige wenige Tausend mitmachen und führt zu nichts.

Im Web kann man viele schöne Dinge machen. Man kann z.B. Petitionen gegen die Internetzensur oder eine wie die hier genannte ins Leben rufen. Ändern kann man dadurch nichts. Aktiv werden muß man im realen Leben. Im Web kann man sich nur die Köpfe heißreden, ohne dass was passiert, Petitionen eingeschlossen. Wirklich etwas bewirken kann man nur, wenn man auf die Strasse geht und/oder seine Mitmenschen mitreisst. 100.000 Petitionsunterzeichner nimmt kaum einer wahr, ein Zehntel von denen auf der Strasse vielleicht schon. Die Gesellschaft besteht heute - ohne jemanden angreifen zu wollen - immer mehr aus Desinteressierten und Tastaturhelden. Keine der beiden Gruppen wird irgendetwas verändern können.
 
Hi,

danke für die erste ernsthaft Auseinandersetzung mit der eigentlichen Petition. Und zum großen Teil gebe ich dir auch recht. Trotzdem: Ich habe die Pettion selbst unterschrieben. Denn alles, was du aufgezählt hast, mache ich schon. Und auf die Straße dafür gehen ist in meinem Augen utopisch. Denn so lange du nicht eine große Menge an Menschen mobilisieren kannst, geht deine Demonstration ungehört als kleiner Mopp unter. Also musst du das Thema ersteinmal in die Köpfe der Menschen kriegen. Sie dafür sensibilieren. Und das schaffst du nur, iin dem du sie über sämtliche Medien damit zuschüttest. Irgendwann beten sie die Ziele selbst runter und stecken andere an. Und dann kann die Demo kommen.
 
moin,

also ich glaub an die klimakatastrophe. :rolleyes:

denn forschungsinstitute können wahlergebnisse auf 10 oder 20% genau vorhersagen.
die wissenschaftler sind heutzutage schon so weit entwickelt, dass sie sogar in einem von 3 fällen das wetter der beiden folgenden tage korrekt vorhersagen können.
deshalb besteht für mich kein zweifel, dass die auch das klima der nächsten 100 jahre zuverlässig vorhersagen können.
das kann ich übrigens auch! das kann nämlich jeder! und niemand der hier lesenden wird mir in 100jahren noch widersprechen oder mir meinen möglichen irrtum vorhalten. und zwar ganz egal, was ich euch jetzt vorhersage.


gruß
 
Och nööö Kinners... :wacko:

Nich Thema Wahlen jetz... wenn Wahlen irgendwas bewirken würden wären sie verboten...

Sorry aber der Text liest sich wie von einem 10-jährigen... Was die Wissenschaftlers schon alles vorher sagen können schönes tolles :D Meine Schlussfolgerung: es handelt sich ausschließlich um IRONIE! Bitte Kopernikus sag mir dass ich Recht habe... ;(
 
[quote='buergernb',index.php?page=Thread&postID=711621#post711621]Hi,

danke für die erste ernsthaft Auseinandersetzung mit der eigentlichen Petition. Und zum großen Teil gebe ich dir auch recht. Trotzdem: Ich habe die Pettion selbst unterschrieben. Denn alles, was du aufgezählt hast, mache ich schon. Und auf die Straße dafür gehen ist in meinem Augen utopisch. Denn so lange du nicht eine große Menge an Menschen mobilisieren kannst, geht deine Demonstration ungehört als kleiner Mopp unter. Also musst du das Thema ersteinmal in die Köpfe der Menschen kriegen. Sie dafür sensibilieren. Und das schaffst du nur, iin dem du sie über sämtliche Medien damit zuschüttest. Irgendwann beten sie die Ziele selbst runter und stecken andere an. Und dann kann die Demo kommen.[/quote]

Bitte, gern geschehen.

Um auf die Strasse zu gehen - was in meinen Augen notwendig wäre und das nicht nur bzgl. dieses Themenbereichs - reicht es nicht, im Web auf Mißstände hinzuweisen, sei es durch Petitionen oder ähnliche Dinge. Mal abgesehen von den amüsanten und informativen Beiträgen der Mitforisten: Wir reden hier und praktisch in allen Foren mehr oder weniger nerd-to-nerd. Ich schließe mich da nicht aus. Gerade das ist aber das Problem. Egal um welches Thema sich handelt, was im Web passiert bekommt der Großteil der Bürger und selbst der Großteil der Webnutzer gar nicht mit. Das Web mobilisiert (noch) selten Massen, von einigen Ausnahmen - Obama-Wahlkampf, da war das Web wohl Zünglein an der Waage - abgesehen.

Die herkömmlichen Medien sind so allmächtig, dass diese die Meinung im Lande nach ihren Vorstellungen komplett steuern können. Da können wir nerds nicht gegen angehen, wenn wir uns hier, wie auch in anderen Foren die Köpfe heißreden. In diese Bereiche stoßen viele Webnutzer gar nicht vor. Die lesen BILD-Online, SPON oder eMails und stöbern hier und da in der Wikipedia.

Die "Medien" sind dadurch groß geworden, dass sie Druckmaschinen hatten. Heute regieren einige davon praktisch mit (Bertelsmann/Bertelsmann Stiftung) oder prägen die öffentliche Meinung maßgeblich (Springer/Bertelsmann). Dagegen kommt niemand mit Petitionen oder anderen Diskussionen im Web an.

Es gibt aber Möglichkeiten, etwas zu bewirken. Früher hieß es mal, wer die Druckmaschinen hätte, hätte die Macht. Weiterdenken: Flugblätter, Nachfülltinte, Nachfülltoner. Druckmaschinen hat heute fast jeder.......
 
[quote='Helios',index.php?page=Thread&postID=711524#post711524]Können wir uns es leisten, schlichtweg abzuwarten und auf gut Glück zu hoffen, dass die Kritiker des Klimawandels recht haben?[/quote]KIst es sinnvoll aktiv zu werden nur weil unbewiesene Modelle von den Massenmedien als gesicherte Erkenntnis dargestellt werden?

Es gibt einen großen Unterschied zwischen gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnis und dem "Wissensstand" der breiten Masse der Bevölkerung.

[quote='Helios',index.php?page=Thread&postID=711524#post711524]die offensichtlichen negativen und dramatischen Veränderungen der Natur[/quote]Um Veränderngen als solche geht es weniger. Viel mehr geht es um die Frage ob das Verhalten der Menschen einen signifikanten Einfluss darauf hat. Obendrein sind Veränderungen nicht "offensichtlich negativ". Höhere Temperaturen führen in manchen Regionen der Erde zu besseren Lebensbedingungen, in anderen Regionen zu schlechteren. Welcher Effekt wird überwiegen? Das weiß kein Mensch.

[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=711633#post711633]also ich glaub an die klimakatastrophe. :rolleyes: [/quote]Das ist die richtige Formulierung: In Ermangelung von Beweisen muss man daran glauben.

[quote='Stephnovo',index.php?page=Thread&postID=711660#post711660]Die herkömmlichen Medien sind so allmächtig, dass diese die Meinung im Lande nach ihren Vorstellungen komplett steuern können.[/quote]Das größte Problem daran ist, dass die meisten Menschen die mediale Berichterstattung ungeprüft mit "Wahrheit" gleichsetzen.
 
Petition: Damit unsere Enkel auch noch ThinkPads sammeln können...
Ähm naja, wenn 2050 kein achso gefährliches CO² mehr ausgestoßen werden darf, werden wohl auch keine Thinkpads mehr hergestellt, weil nicht genug Energie vorhanden ist.

Ich persönlich finde das auch nur einen riesigen Klimaschwindel. Unser Planet war noch nie so grün wie heute, die Planzen erfreuen sich an ihrer ganzen Nahrung. Wie schon beschrieben hat die Sonne den größten Einfluss auf unser Klima.
Energiesparen sollte man dennoch trotzdem und zwar nicht nur der Umwelt zuliebe, sondern dann doch wieder unseren Kindern zuliebe, denn die Energiepreise steigen wenn wir das ganze Öl leerpumpen.

Aber dieser "CO² bringt und alle um"-Hype ist mehr als lächerlich. Hat eigentlich mal jemand berechnet, wie viel CO² jeweils ausgestoßen wird, wenn man eine 20km Strecke mit einem 5L Auto oder einem Fahrrad zurücklegt? Würde mich mal interessieren.
 
[/quote]Das größte Problem daran ist, dass die meisten Menschen die mediale Berichterstattung ungeprüft mit "Wahrheit" gleichsetzen.[/quote]

Du sagst es! Aber vor allem fällt mir in letzter Zeit auf, dass immer mehr Leute (gerade internetaffine) blind diesen "Klimaskeptikern" vertrauen und deren "Thesen" weiter verbreiten. Lesestoff dazu gibt's hier. (Ja, ich weiß, die Wissenschaftler wollen nur mehr Fördergelder :sleeping: . Komisch, dass die Skeptiker dann trotzdem mit ach-so-seriösen "Wissenschaflern" argumentieren...)

edit: Scheiss Zitatfunktion!
 
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=711662#post711662][quote='Helios',index.php?page=Thread&postID=711524#post711524]Können wir uns es leisten, schlichtweg abzuwarten und auf gut Glück zu hoffen, dass die Kritiker des Klimawandels recht haben?[/quote]KIst es sinnvoll aktiv zu werden nur weil unbewiesene Modelle von den Massenmedien als gesicherte Erkenntnis dargestellt werden?

Es gibt einen großen Unterschied zwischen gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnis und dem "Wissensstand" der breiten Masse der Bevölkerung.

[/quote]
Wir reden hier von gesundem Menschenverstand (ist doch wohl vorhanden, ja?) und nicht über wissenschaftliche Abhandlungen.

Die Konsequenz, und die einzige Konsequenz daraus lautet also, wir müssen aktiver werden und eventuelle Warnzeichen können und dürfen nicht ignoriert werden.
 
Natürlich können wir es uns leisten einfach abzuwarten. Denn eine Alternative haben wir schlicht nicht...
 
[quote='PhreakShow',index.php?page=Thread&postID=712117#post712117]Natürlich können wir es uns leisten einfach abzuwarten. Denn eine Alternative haben wir schlicht nicht...[/quote]
Auf die Gefahr hin, dass es irgendwann womöglich zu spät ist???
 
moin,

ich wäre übrigens über eine rasante klimaänderung in unseren breitengraden äusserst erfreut.
dann könnte ich jedenfalls endlich palmen im garten haben, und die eingesparten heizkosten für mein haus könnte ich für nen fetten drittwagen verwenden. dieser wäre co2 neutral, weil ja bei der heizung vom haus kein co2 mehr anfiele ;)


die möglicherweise kommende klimaveränderung wird uns also helfen, co2 einzusparen.
gibts gesicherte informationen darüber, wie man die eventuelle klimaveränderungen beschleunigen könnte? lohnt es sich ne petition "pro-klimaänderung" zu machen?


gruß
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=712122#post712122]ich wäre übrigens über eine rasante klimaänderung in unseren breitengraden äusserst erfreut. [/quote]
Mir würds schon reichen wenns nicht den ganzen Tag, seit Wochen schifft :(
 
Klimaschutz geht halt meist auf Kosten der Bequemlichkeit... und wir sind alle bequem. Aber Klimaschutz schmerzt nicht... die Klimakatastrophe schon.

Einige Aussagen von Skeptikern hier sind so unmöglich ignorant! Da kann ich einfach nicht kommentarlos weiterlesen! Überlegt ihr eigentlich was ihr schreibt?
 
moin,

wer nicht leichtgläubig ist, und auf alle medienkampagnen sofort reinfällt, sondern sich selbst gedanken macht, ist also ignorant? interessante these.....


gruß
 
Also ich habs mir nicht erst gestern überlegt und ich bleib dabei:
Das ist ein Klimaschwindel:
->Sinn ist es damit direkt Reibach zu machen, siehe sogenannte Sparlampen die teurer und minderwertig sind, Quecksilber enthalten oder schneller kaputt gehen (Kombis davon gibts auch)
->Sinn davon ist es weiters andere zu linken um selbst Standortvorteile zu gewinnen (die Konkurrenz schädigt sich ja selbst) sprich indirekt Bares zu gewinnen
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben