PayPal Zwang bei eBay mit weniger als 50 Bewertungen

die_matrix

Active member
Themenstarter
Registriert
7 Feb. 2007
Beiträge
6.489
Hallo!

Habe gerade eine Email von eBay bekommen bzgl. PayPal:

Genau wie Sie zahlen viele eBay-Mitglieder mit PayPal, denn das
ist einfach und sicher: Verkäufer erhalten die Zahlung umgehend,
können schnell versenden und sind vor Zahlungsausfällen geschützt.
Käufer sind durch den PayPal-Käuferschutz abgesichert - bei nicht
versandter oder stark von der Beschreibung abweichender Ware
erstattet PayPal den Kaufpreis.

Besonders Käufer, die sonst nur Verkäufern mit vielen Bewertungen vertrauen, erwarten diese
zusätzliche Sicherheit.

Deshalb können ab dem 25. Februar 2010 Verkäufer mit weniger als 50 Bewertungspunkten nur dann Artikel einstellen, wenn sie PayPal als Zahlungsmethode anbieten. Damit erhöhen Sie die Anzahl möglicher Käufer und entsprechend auch Ihre Verkaufschancen.

Natürlich können Sie weiterhin auch andere Zahlungsmethoden, wie z. B. Überweisung, anbieten.
 
"Ab 25.Februar müssen Verkäufer, die weniger als 50 Bewertungspunkte haben, PayPal als Zahlungsoption anbieten" Daneben kann ja auch weiterin Barzahlung oder Überweisung angeboten werden.
Die "doppelten" Gebühren zahlt man ja nur, wenn der Käufer dann auch via PayPal zahlen will. Es wird also dem Käufer überlassen, welche Zahlungsmethode er wählt bzw. für angemessen hält

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht.
 
Die Aufregung liegt in der zusätzlichen Zwangsgebühr begründet. Die Summe der Gesamtkosten durch Ebay/Paypal beläuft sich dann schon auf fast 10% des Verkaufspreises! das ist schon dreist :cursing: Ausserdem geniesst PayPal nicht den allerbesten Ruf, man braucht nur mal zu googeln...
 
Der Hintergrund ist doch ganz einfach:

Ein normaler Käufer sieht, dass der Verkäufer PayPal anbietet. Er denkt sich dann atürlich, warum soll er nicht auch mit PayPal zahlen? Dann hat der Verkäufer ja direkt das Geld und kann meine Sachen auch direkt verschicken. Soweit die Theorie. In der Praxis sieht es wahrscheinlich anders aus. Für den Käufer ist es letztendlich egal, womit er zahlt. Für den Verkäufer nicht.


Gruß aus Trier
 
[quote='die_matrix',index.php?page=Thread&postID=767615#post767615]Der Hintergrund ist doch ganz einfach:

Ein normaler Käufer sieht, dass der Verkäufer PayPal anbietet. Er denkt sich dann atürlich, warum soll er nicht auch mit PayPal zahlen? Dann hat der Verkäufer ja direkt das Geld und kann meine Sachen auch direkt verschicken. Soweit die Theorie. In der Praxis sieht es wahrscheinlich anders aus. Für den Käufer ist es letztendlich egal, womit er zahlt. Für den Verkäufer nicht.


Gruß aus Trier[/quote]

OK! Aber nicht alle Käufer haben einen PayPal-Account und viele haben damit schon schlechte Erfahrungen gemacht.
 
Bezahlung über paypal hat für den Käufer gar keinen Nachteil!

- man kann bequemer bezahlen, keine Eingabe der Bankverbindung nötig
- Betrag wird direkt per Lastschrift eingezogen
- schnellere Bezahlung, Kaufbetrag ist sofort da
- der Kauf ist voll durch paypal abgesichert. Sendet der VK die Ware nicht, ist man abgesichert. Gilt aber natürlich nur wenn man über ebay kauft.
- ist kostenfrei

Warum sollte also ein Käufer nicht PayPal als Zahlungsweg in Betracht ziehen?
 
So verkehrt find ich das garnich... auf jeden Fall besser als der Kostenlos-Versand-Zwang.
 
Hahaha. Immer wieder geil die Volksverarscher von ebay. Leute, die meinen, dass ne zusätzliche "Bank" als zusätzliche Zwischenstation im Geldtransfer zusätzlich Sicherheit gibt oder womöglich noch, dass dadurch der Zahlungstransfer beschleunigt wird (!!!! wohlgemerkt durch eine zusätzliche Zwischenstation!!!!) , glauben auch, dass Krombacher den Regenwald schützt. Hahahaha. Ich könnt mich immer wieder beeumeln, wie einfach sich der dumme User verarschen lässt. Ich habe für ich beschlossen, ebay als Verkäufen ganz den Rücken zu zukehren. Ich stell mich nächsten Sommer mit meiner Tochter auf den örtlichen Trödelmarkt und habe Spass, statt mich abzocken zu lassen.
 
[quote='electrochemist',index.php?page=Thread&postID=767744#post767744]Hahaha. Immer wieder geile die Volksverarscher von ebay. Leute, die meinen, dass ne zusätzliche "Bank" als zusätzliche Zwischenstation im Geldtransfer zusätzlich Sicherheit gibt oder womöglich noch, dass dadurch der Zahlungstransfer beschleunigt wird (!!!! wohlgemerkt durch eine zusätzliche Zwischenstation!!!!) , glauben auch, dass Krombacher den Regenwald schützt. Hahahaha. Ich könnt mich immer wieder beeumeln, wie einfach sich der dumme User verarschen lässt. Ich habe für ich beschlossen, ebay als Verkäufen ganz den Rücken zu zukehren. Ich stell mich nächsten Sommer mit meiner Tochter auf den örtlichen Trödelmarkt und habe Spass, statt mich abzocken zu lassen.[/quote]

Dem stimme ich voll zu.
 
[quote='die_matrix',index.php?page=Thread&postID=767615#post767615]Der Hintergrund ist doch ganz einfach:

Ein normaler Käufer sieht, dass der Verkäufer PayPal anbietet. Er denkt sich dann atürlich, warum soll er nicht auch mit PayPal zahlen? Dann hat der Verkäufer ja direkt das Geld und kann meine Sachen auch direkt verschicken. Soweit die Theorie. In der Praxis sieht es wahrscheinlich anders aus. Für den Käufer ist es letztendlich egal, womit er zahlt. Für den Verkäufer nicht.
[/quote]

[quote='Think_o_mat',index.php?page=Thread&postID=767605#post767605]...[/quote]

Viel schlimmer ist, dass der Verkäufer auch noch zahlen muss und zwar für einen Dienst den er gezwungen wird anzubieten. Der Käufer sucht sich ja schließlich die Zahlmethode aus. Ich würde generell eh das Geld von paypal erstmal auf mein Konto sichern, bevor ich überhaupt was verschicke.
 
[quote='Sizzlorr',index.php?page=Thread&postID=767803#post767803]Ich würde generell eh das Geld von paypal erstmal auf mein Konto sichern, bevor ich überhaupt was verschicke.[/quote]

Den Trick will ich sehen.
 
[quote='Schnitzel2k8',index.php?page=Thread&postID=767806#post767806]erstmal [/quote]

Was für ein Trick? Du bekommst das Geld auf das PayPal Konto und lässt das dann auf dein Bankkonto transferieren. Ich war mal vor etlichen Jahren bei paypal angemeldet und hab es auch nicht für Ebay genutzt, aber damals konnte man das Geld zurücküberweisen.
 
[quote='shizo23',index.php?page=Thread&postID=767713#post767713]Warum sollte also ein Käufer nicht PayPal als Zahlungsweg in Betracht ziehen?[/quote]

moin,

weil das aufs ganze gesehen den preis für die ware erhöht, und zwar für alle.
 
[quote='Sizzlorr',index.php?page=Thread&postID=767803#post767803]Viel schlimmer ist, dass der Verkäufer auch noch zahlen muss und zwar für einen Dienst den er gezwungen wird anzubieten.[/quote]Setzen wir noch einen oben drauf. Da der Käufer dann binnen Minuten "bezahlt" hat, erwartet er nun auch den Versand binnen 24 Stunden.
Passiert genau das aber mal nicht, wird der Verkäufer auch noch mit einer entsprechenden Bewertung abgestraft.

Wer glaubt, dass es den "Käuferschutz" bei ebay und Paypal wirklich gibt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.

Gerade bei Paypal gibts das Geld doch nur dann binnen ca. 2-3 Wochen zurück, wenn sich der Verkäufer überhaupt nicht zu dem Fall äußert - alles andere endet in einem "Problem". Hat man dann sein Geld zurück und war die Summe etwas zu hoch, wird halt mal kurzfristig das Konto eingefroren und sicherheitsüberprüft, um Geldwäsche auszuschließen :thumbsup:
 
[quote='Sizzlorr',index.php?page=Thread&postID=767809#post767809][quote='Schnitzel2k8',index.php?page=Thread&postID=767806#post767806]erstmal [/quote]

Was für ein Trick? Du bekommst das Geld auf das PayPal Konto und lässt das dann auf dein Bankkonto transferieren. Ich war mal vor etlichen Jahren bei paypal angemeldet und hab es auch nicht für Ebay genutzt, aber damals konnte man das Geld zurücküberweisen.[/quote]

Das Problem dabei ist, daß im Zweifelsfalle dein Paypalkonto ins Minus rutscht und die das Geld von dir zurückfordern. "Sichern" kannst du es also nicht.
 
[quote='Schnitzel2k8',index.php?page=Thread&postID=767839#post767839]Das Problem dabei ist, daß im Zweifelsfalle dein Paypalkonto ins Minus rutscht und die das Geld von dir zurückfordern.[/quote]Fordern dürfen die soviel sie wollen. Dauerhaft das Konto sperren dürfen die auch. Das bedeutet aber noch lange nicht dass die etwas zurückbekommen würden.
 
Ich kann mich den Kritikern von eBay ja nur anschließen. Dieser Laden ist ziemlich krank. Völlig aufgeblasen und von der Ursprungsidee des Privatverkaufs weit weg. Wie wär's, hier mal Alternativen zu sammeln? Bisher ist wohl nur hood.de genannt worden. Man geht halt doch zu eBay, weil man keine Alternative kennt.
 
einme verdammte Quetscherbande is das :cursing: warum sind wir Deutschen nur zu blöd um so eine Plattform ins Inet zu bringen?
 
Wo liegt das Problem?
Gut, ich habe schon deutlich mehr als 50 Punkte, bin schon auch einige Jahre dabei, aber es dauert doch nicht allzu lang die 50P zu bekommen.
Es reicht doch schon aus, 50 Billigartikel bei unterschiedlichen Händlern zu kaufen.
Und wozu gibt es denn gute Freunde. :D

Bei meinen Auktionen biete ich generell kein PayPal Zahlung an, ist so schon teuer genug.
Bis auf eine Sicherheitsüberprüfung und damit verbundene Verzögerung hatte ich keine Probleme damit.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben