PayPal Käuferschutz = völlig Sinnlos??

BenR

New member
Themenstarter
Registriert
12 Feb. 2008
Beiträge
430
Hallo.

Hab bis jetzt so oft es geht PayPal genutzt, weil es sehr einfach ist und ziemlich sicher klang...
...jetzt hab ich jedoch von einem eBay-Verkäufer keine Ware erhalten und auch keine Antworten mehr auf irgendwelche Mails. Da habe ich gedacht: "gut, dass ich das mit PayPal bezahlt habe". Es dauert ewig bis man dann dort alles in die Wege geleitet hat aber irgedwann konnte ich dann den "Käuferschutz" beantragen. Einiges später bekomme ich dann eine E-Mail von PayPal: Wir knnen Ihn kein Geld erstatten, verscuhen aber alles(...) es zubeschaffen [so in etwa].

Ja, hat ja toll funktioniert.

Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht? Läuft das immer so? Ist das mit dem Käuferschutz etwa anders gemeint?
 
Guten Tag,

Nach sorgfältiger Prüfung haben wir unsere Untersuchung hinsichtlich Ihrer
unten beschriebenen Käuferbeschwerde abgeschlossen.

Wir haben zu Ihren Gunsten entschieden, jedoch können wir keine
Rückerstattungen vom Konto des Verkäufers durchführen. Wie in den
Nutzungsbedingungen von PayPal ausgeführt, kann der Wiedererhalt von
Geldern im Zusammenhang mit einer Käuferbeschwerde nicht garantiert werden.

Sie können sich darauf verlassen, dass wir unser Bestes tun, um die
betreffenden Geldbeträge einzuholen, sobald sie auf dem Konto des
Verkäufers verfügbar sind, und alle erforderlichen Schritte gegen den
Verkäufer unternehmen werden. Die entsprechenden Maßnahmen können eine
Warnung, eine vorübergehende Einschränkung oder die Kündigung des Kontos
beinhalten. Beachten Sie, dass PayPal bei der Entscheidung über die
Ergreifung der Maßnahmen mehrere Faktoren, u.a. Mitgliederbeschwerden,
berücksichtigen muss. Gemäß der Datenschutzgesetze können wir die
Einzelheiten einer ergriffenen Maßnahme nicht mit Ihnen erörtern. Wir
hoffen, dass Sie Verständnis für diese Richtlinien haben. Sie sollen dafür
sorgen, dass sich die Nutzer bei der Verwendung von PayPal sicher fühlen
können.
 
Wir haben zu Ihren Gunsten entschieden, jedoch können wir keine
Rückerstattungen vom Konto des Verkäufers durchführen. Wie in den
Nutzungsbedingungen von PayPal ausgeführt, kann der Wiedererhalt von
Geldern im Zusammenhang mit einer Käuferbeschwerde nicht garantiert werden.
Ach so, der Käuferschutz funktioniert nur dann, wenn der schusselige Verkäufer auch schön für Deckung auf seinem Paypal-Konto sorgt? Ist ja klasse...

Ich werde Paypal meiden. Lest mal selber den ct-Bericht. Normalerweise bekommen die schon so einiges für geneppte Kunden hingebogen (sogar gegenüber der Teled**f, und das will was heißen!). Aber die Reaktion von ebay auf die ct-Anfragen ließen doch auf ein ziemlich dickes Fell dieser Firma schließen.
 
Also hier mal die Käuferschutz-Richtline.

Finde ich ja lustig, ich zitiere mal aus dem Dokument:

Der PayPal-Käuferschutz ist eine kostenlose Kulanzleistung.
Aber das ist ja nur die Frage, ob du überhaupt einen Antrag auf Käuferschutz stellen kannst... hat bei dir ja geklappt.
Wenn ein Antrag auf PayPal-Käuferschutz erfolgreich ist, erstattet PayPal dem Käufer den Kaufpreis inkl. Versandkosten bis zu €1.000,00 EUR Wenn die Zahlung in einer anderen Währung als Euro erfolgt, erfolgt auch die Auszahlung in dieser Währung.

Gut, das ist ja der Fall, sie haben ja zu deinen Gunsten entschieden.

Die Auszahlung erfolgt unabhängig davon, ob PayPal den Erstattungsbetrag von dem Verkäufer einfordern kann.

Dagegen:

In dem veröffentlichten Anschreiben sagen sie ja:

Wir haben zu Ihren Gunsten entschieden, jedoch können wir keine
Rückerstattungen vom Konto des Verkäufers durchführen.

Passt irgendwie nicht zusammen.

Wenn sich das mit dem Betrag lohnt, würde ich das meinem Anwalt übergeben. Oder wenigstens bei PayPal mal nachfragen, wie sie die Diskrepanz zur eigenen Richtlinie erklären können.

Grüße,
Cunni
 
[quote='duonierdas',index.php?page=Thread&postID=406960#post406960]Aber die Reaktion von ebay auf die ct-Anfragen ließen doch auf ein ziemlich dickes Fell dieser Firma schließen.[/quote]
So lange wir mitmachen bei diesem absurden Bietzirkus, wird eBay das Fell auch nicht verlieren. All die Sachen, die ich gern hätte, gehen zu Preisen weg, dass mir nur noch die Ohren schlottern - und ich lieber gleich neu kaufe, mitunter sogar für ein paar Euro weniger ;)
 
In letzter Konsequenz ist Paypal nichts anderes als eine Zahlung per Lastschrift oder Kreditkarte. Wenn es hart auf hart kommt kann man die Zahlung stornieren. Schlimmstenfalls wird einem das Paypalkonto dauerhaft gesperrt. Das ist kein großer Verlust.

Eine Zahlungsklage von Paypal gegen mich sehe ich gelassen. Auf Grund des Unterschiedes zwischen "Die Auszahlung erfolgt unabhängig davon, ob PayPal den Erstattungsbetrag von dem Verkäufer einfordern kann." und "Wir haben zu Ihren Gunsten entschieden, jedoch können wir keine Rückerstattungen vom Konto des Verkäufers durchführen." sehe ich eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit, dass Paypal es überhaupt auf einen Prozess und einen Präzedenzfall ankommen lassen würde und vertraue meiner Rechtsschutzversicherung.

Ach ja, der Kontostand des Paypalkontos ist immer Null. Eingehende Zahlungen werden umgehend auf das Girokonto transferiert. Paypalzahlungen aus Guthaben oder per Überweisung kommen nicht vor.
 
Also der Betrag ist nicht hoch genug, als das sich ein Anwalt lohnen würde.

Aber das ist doch echt ....

OK, bei PayPal geht das mit dem überweisen etc. viel schneller, aber dieser Käuferschutz ist doch eigentlich DER Grund warum man das ganze nutzt. Ich hab immer gedacht: "Ich weiß nicht ob der Verkäufer zu 100% seriös ist, aber wenn er PayPal anbietet, kann mir ja nichts passieren".
 
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=406987#post406987]

Ach ja, der Kontostand des Paypalkontos ist immer Null. Eingehende Zahlungen werden umgehend auf das Girokonto transferiert. Paypalzahlungen aus Guthaben oder per Überweisung kommen nicht vor.[/quote]

bei mir landen eingehende nur auf dem paypalkonto ... kann ich dann von hand aufs giro auszahlen lassen ... hast du das irgendwie umgestellt?
 
[quote='verdi',index.php?page=Thread&postID=406990#post406990]bei mir landen eingehende nur auf dem paypalkonto ... kann ich dann von hand aufs giro auszahlen lassen ... hast du das irgendwie umgestellt?[/quote]Nö.

Nach jeder ankommenden Zahlung leite ich händisch eine Auszahlung ein. Grundsätzlich und aus Prinzip.
 
achso oki dachte schon das geht bei dir automatisch ... mach ich genau wie du von hand sobald mal geld da ist
 
Sie haben vor kurzem bei PayPal einen Konflikt gemeldet, da einer Ihrer Käufe leider nicht reibungslos abgelaufen ist. Wenn es sich um einen eBay-Kauf handelt, können Sie bei PayPal einen Antrag auf Käuferschutz stellen, falls sich der Konflikt nicht lösen lässt. Im Folgenden möchten wir Ihnen für die Konfliktlösung und einen möglichen Käuferschutzantrag einige Tipps an die Hand geben."[/font][/size]


folglich bekomme ich mein geld von paypal nicht zurück.



gruß
 
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=406987#post406987]In letzter Konsequenz ist Paypal nichts anderes als eine Zahlung per Lastschrift oder Kreditkarte. Wenn es hart auf hart kommt kann man die Zahlung stornieren. Schlimmstenfalls wird einem das Paypalkonto dauerhaft gesperrt. Das ist kein großer Verlust.

[/quote]So wuerde es auch so machen - eiskalt, wie PayPal. Waere interessant zu wissen, ob sie es dann immer noch so sehr bedauern, das Geld vom Verkaeufer nicht so ohneweiteres zurueckholen zu koennen. Und ich dachte, Paypal nutzt fuer diesen Kaeuferschutz einen Rueckversicherer - dann waere die erstattung ja nicht so ein Gehampel.

Liebes Paypal-Team

Ich habe zu meinen Gunsten entschieden und kann den Rueckbuchungsauftrag von meiner Kreditkarte leider nicht widerrufen. Nach ihrer letzten eMail bin ich aber sehr beruhigt, dass sie ihr Bestes tun, um die betreffenden Geldbeträge einzuholen, sobald sie auf dem Konto des Verkäufers verfügbar sind, und alle erforderlichen Schritte gegen den Verkäufer unternehmen werden. So sind sie als Unternehmen und ich als ihr letzter Kunde gemeinsam gluecklich. Gibt es etwas Schoeneres?

LMAA, Ihr letzter Kunde.
Gruesse, meshua.
 
[quote='hep',index.php?page=Thread&postID=406936#post406936]Was ist SEPA?[/quote]Sepa ist eine Ägyptische Gottheit. Dargestellt als Tausendfüßler. :whistling:
 
Hallo zusammen,

habe auch einen Riesenärger mit Ebay und Paypal gehabt als ich ein Thinkpad R61 vor einigen Monaten gekauft habe und der Verkäufer nicht geliefert hat. Obwohl der Verkäufer ausdrücklich auf die Möglichkeit einer Zahlung mit Paypal hingewiesen hat, wollte Paypal nach Nichtlieferung und Beantragung von Käuferschutz zunächst nicht zahlen. Da es sich um einen Betrag von 605 Eur -bei damals 500 Eur Käuferschutz- gehandelt hat fiel mir natürlich zunächst das Herz in die Hose. Nach etlichem Hin und Her, bei dem mir zum Teil schlicht Unsinn erzählt wurde "Kauf bei ausländischer Ebay-Seite...etc", erhielt ich die 500 Eur aus dem Käüferschutz dann zurück. Auf die restlichen 105 Eur warte ich bis heute obwohl mir Paypal ebenfalls zusagte sich um den Restbetrag zu bemühen. Seitdem bin ich von Paypal und Ebay bedient und meide diese Plattformen. Ebay ist leider zu einem Tummelplatz für Betrüger geworden und der Druck noch viel zu gering, um wirklich Abhilfe zu schaffen. Auf den Käuferschutz ist kein wirklicher Verlass, sondern eher ein willkürlicher Gnadenakt. Man spekuliert auf die Scheu der Geschädigten vor juristischen Auseinandersetzungen und setzt weiter auf Profitmaximierung. Als Paradies für Schnäppchenjäger hat Ebay auf jeden Fall ausgedient und daran kann auch Paypal nichts ändern (Siehe auch Kommentare in einschlägigen Foren).

Grüße I.
 
[quote='IceWalker',index.php?page=Thread&postID=407296#post407296]Als Paradies für Schnäppchenjäger hat Ebay auf jeden Fall ausgedient und daran kann auch Paypal nichts ändern (Siehe auch Kommentare in einschlägigen Foren).
[/quote]Da kann ich dir nur zustimmen. Bei Ebay werden insbesondere für Neugeräte (auch aufgrund der hohen Verkäuferprovisionen an ebay, die draufgeschlagen werden) Preise verlangt, die nicht mehr mit denen des sonstigen Marktes mithalten können. Eine Suche bei "www.guenstiger.de" oder www.geizhals.de" bringt fast immer günstigere Angebote zutage.

2 Ausnahmen gibt es aber, warum ich ebay doch nutze:

1. "Schnäppchen"/Käufe von Privatpersonen (Gebrauchtware gibt es nunmal anderswo nicht vergleichbar vielfältig abgeboten), dann kaufe ich aber nur "geringpreisige" Artikel, bei denen ich es verschmerzen kann, wenn es in die Hose geht.

2. "Exoitische" Teile, die dann über China/HongKong/USA importiert werden. Hier ist ebay oftmals der einzige Weg, an solche Sachen zi kommen.

Aber wer glaubt, bei ebay gibt es (im Großen und Ganzen) noch was geschenkt - der irrt. Wie gesagt, manchmal kann man noch ein Schnäppchen machen...aber gaaaanz selten.
 
[quote='IceWalker',index.php?page=Thread&postID=407296#post407296][...] Auf den Käuferschutz ist kein wirklicher Verlass, sondern eher ein willkürlicher Gnadenakt. [/quote]Wie bereits geschrieben wurde: einfach einmal das Ganze rueckbuchen lassen. Dann wachen die Schnarchnasen von Pa*pal eventuell einmal auf. Kennt jemand die Fristen fuer Rueckbuchungen? Bei eBay-Kauf und CC (Master) ist es zeitlich wohl am Besten, da man IMHO 4 Wochen nach Auszugszustellung noch fuer Aktivitaeten Zeit hat. Wie sieht es bei Lastschriftauftraegen aus? Hier muss man ja die regulaere Lieferzeit des eBay-Haendlers mit beachten. Der Betrugsverdacht sollte daher vor der Frist zur Rueckbuchung eintreten, um noch handeln zu koennen.

Gruesse, meshua?
 
[quote='meshua',index.php?page=Thread&postID=407322#post407322]Wie bereits geschrieben wurde: einfach einmal das Ganze rueckbuchen lassen.[/quote]
Wäre toll wenn das geht - und wenn die Geschädigten reihenweise Deinen wunderschönen Text an Paypal senden würden ;)
 
Frist für Rücklastschriften ist einheitlich 6 Wochen nach Valutadatum auf dem Kontoauszug.

Klappt aber NICHT, wenn man aktiv eine Überweisung von seinem Konto ausgelöst hat - das Geld ist sofort und unwiderruflich weg!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben