Optimus mit Bumblebee und externem Monitor (einself!)

lsmod listet die geladenen Module des Kernels
| die Pipe reicht den Output von lsmod an grep weiter
grep -i nvidia zeigt nur die Zeilen an welche nvidia enthalten, i für ignorecase

Wenn Du also eine leere Ausgabe hast, heißt das nur das keine Kernelmoduel nvidia geladen ist, ergo kein binärtreiber von nvidia im System ist und somit X11 diesen nícht nutzt.
 
lsmod listet die geladenen Module des Kernels
| die Pipe reicht den Output von lsmod an grep weiter
grep -i nvidia zeigt nur die Zeilen an welche nvidia enthalten, i für ignorecase

Wenn Du also eine leere Ausgabe hast, heißt das nur das keine Kernelmoduel nvidia geladen ist, ergo kein binärtreiber von nvidia im System ist und somit X11 diesen nícht nutzt.

herzlichen dank für die genaue beschreibung. du sagst, eine leere ausgabe bedeutet, dass kein binärtreiber im system ist. in der muon-paketverwaltung steht aber, dass die binären treiber installiert sind... ist das dann ein fehler? oder sind sie sonstwo, aber nicht im system installiert (allerdings, wo denn sonst?) ?
 
ist kein fehler, bedeutet nur das die treiber nicht geladen werden. Mit modprobe nvidia kannst du probieren aber der treiber läd, danach sollte lsmod eigentlich was anzeigen und dmesg sollte auch ein paar zeilen mit nvidia meldungen enthalten.
Wenn das erfolg hat, und x11 immer noch nicht will, kannst du nur noch versuchen dir xorg.conf anzupassen oder mit nvidia-config eine conf zu schreiben, die auch den nvidia nutzt.
 
ich habe mir jetzt direkt von der NVidia-HP den Treiber geladen und installiert. Musste den XServer killen und alles in der Kommandozeile machen. Hat beim dritten Mal auch funktioniert. Ich freue mich; neben dem Lerneffekt sind jetzt auch die Grafiktreiber richtig installiert :)

Vielen lieben Dank!
 
Na dann, Ende gut alles gut.
Linux ist lernen, lernen ist Linux oder so :reindeer:

Gratuliere das es läuft und viel Spass damit
 
Deine Methode ist nur .. unpraktisch.. bei Kernel Updates etc. Naja. So habe ich es früher auch immer gemacht. Kubuntu wollte nie mit proprietären Treibern :/
 
Richtig, diese Methode ist unpraktisch.
Vor allem deshalb, weil nach der korrekten Installation des NVidia-Treibers in Kubuntu mein Win7 nicht mehr mit ebendieser Grafikkarte will... stürzt nur dann nicht ab, wenn ich im BIOS die integrierte anstelle. Wie kann das bitte sein? Ich finde das macht überhaupt keinen Sinn... ist schon alles komisch.
 
Weil das in diesem Thread, wie fast überall hier im Forum falsch angenommen, bzw. falsch dargestellt wird, wollt ich mich mal kurz zu Wort melden. Also, wenn irgendwo gesagt wird, das ein Feature xyz ab Version 3.7 im Kernel vorhanden ist, dann bedeutet das meist, dass es diesen Treiber bereits eine ganze Weile gibt, und zwar im Stagingbereich, dort wird der Treiber so lange bleiben, bis er den Ansprüchen der Kernelentwickler entspricht und dann kommt der Treiber in die offizielle Kernel Source die released wird. Jetzt aber das große ABER an der Sache, viele Distributoren, wie zum Beispiel Canocial die Ubuntu veröffentlichen, benutzen nicht die reinen upstream Sourcen, sondern patchen das noch ziemlich fleißig, was dazu führt das verschiedene Linux Distributionen, verschieden gut oder schlecht mit der ein oder anderen Hardware funktionieren. Bei diesen Patches sind unter anderem auch teilweise Staging Treiber dabei, in dem Fall hier bedeutet dass, das ein Ubuntu was zwar nicht mit dem Linux Kernel 3.5 released wird trotzdem schon den Treiber für die Optimus unterstützt hat.

Kurz wars jetzt wohl doch nicht ...

Edit: Rechtschreibfehler korrigiert ;)
 
Stimmt, bei einem Kernelupdate ist der Binärtreiber neu zuinstallieren. Der Distri eigene Treiber sollte durch das Update ja auch aktualisert werden. Aber ich dachte bei Deinem Problem ging es darum, das der Distritreiber nicht will, bzw Du nicht weißt ob er korrekt im System ist.
Zum Problem der Grakarte mit Linux/win7 kann ich nichts sagen. Bisher hatte ich auf meinen Rechner noch keine Probleme bei einem Switch von Linux auf Win7 und zurück. Die Hardware tat wie sie soll. OK Optimus Support unter Linux ist immer Aufwand, bisher, mal sehen was die neue Treiber bzw Kernel Update dazu bringen.
Das Projekte Bumblebee hat mir gut Dienste geleistet. OK die Performance ist wirklich nicht mit Win7 zu vergleichen, aber nvidia-Karte lief unter X11, wobei der Desktop von der Intel Karte kam und nur die 3D/OpenGL Sache von der nvidia.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben