Olympia boykott, pro oder contra?

Yonah

New member
Themenstarter
Registriert
18 Nov. 2007
Beiträge
1.600
Dem aktuellen Anlass dieser Tage bezüglich der Olympiade in VR China, wobei Lenovo als einer der Hauptsponsoren fungiert, werde ich mir die Spiele nicht antun.
Einiges zu diesem Thema wurde bereits in dem Thread "Made in China" diskutiert, eine kleine Umfrage wäre meiner Meinung keine Zeitverschwendung.

Lenovo ist ein Unternehmen mit Staatlicher Mehrheitsbeteiligung seitens der Chinesischen KP.
Bei jedem Erwerb Chinesischer Ware, sei es ein Handtuch, Waschmaschine oder ein Thinkpad klebt das Blut von tausenden unschuldigen Tibetern.
Klingt vielleicht etwas populistisch, aber ich bemühe mich, VR-Chinesische Produkte zu verweigern, in der vagen Hoffnung, das sich dort Menschenrechtsmässig etwas bewegt.

Gruß
Yon

PS: www.tagesthemen.de
 
Hallo,

hier sehe ich erstmals das Olympia-Thinkpad auf einer europäischen Seite:
http://neuerdings.com/2007/04/30/das-olympische-notebook-von-lenovo/

Weiter oben habe ich ja hier schon erwähnt, dass Lenovo als Hersteller der Olympiafackel, gleich ein komplettes Programm an Merchandising-Artikeln in diesem Rot-Alu-Design auf den Markt wirft (USB-Sticks, Handycover, usw.).
Sowie das aussieht ist das ein Shopsystem. Ich kann nur diese chinesichen Schriftzeichen nicht lesen. Offenbar kann man sich dort auch so eine orginale Olympiafackel mit Propangasantrieb bestellen. Für mein nächstes Gartenfest wäre ich interessiert....

Gruß matteo

Hinweis: Ich sehe gerade das das uralter Kaffee ist, von vor einem Jahr.
Hat zu diesem Olympiaprogramm jemand neuere Infos?
 
Ist zwar OT aber
Damit bricht Lenovo zum ersten Mal mit der uralten IBM-Tradition, nur potthässliche Laptops herzustellen.
von neutraler Berichterstattung haben die auch nix gehört.
Abgesehen davon finde ich Thinkpads weder hässlich noch potthässlich und das Olympia notebook nicht unbedingt schön .
 
Die Thinkpads passen eben nicht zu seinem Alienware-PC und zu seinem tiefergelegten 190-er....
Und die Lenovo-Desktops gefallen ihm auch nicht:

Zitat:
Man kann ja verschiedene Ansichten darüber haben, was genau ein “unique and stylish black and silver exterior” ist. Die Gehäuse der Lenovo 3000 J200 und J205 sind es in meinen Augen jedenfalls nicht. Und von “excitement and energy of the color silver” kann meiner Meinung nach auch nicht wirklich die Rede sein. Aber es handelt sich halt um Lenovo-Computer, und die waren ja noch nie gerade für ihr ausgefallenes Design bekannt.

Die olympischen Notebooks gibts hier zu kaufen:
http://appserver.lenovo.com.cn/itemdetail/staticHtml/A03B03C09/A0300006089.htm
oder günstiger hier:
http://ccclub.cmbchina.com/ccclub/productinfo.aspx?gid=2007110922052

Oder hier mit Sportlersignierung zu ersteigern:
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110233527824
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110235884508

Gibts schon ein Thinkpad im 5-Handschellen-Design auf Ebay?
Vielleicht als Sonderedition zum Besuch des Dalai Lama im Mai?
Erlös der Versteigerung dann nach Tibet überweisen?

Gruß matteo
 
und das ist auch kein thinkpad.

Sorry, das ich der Begriffsinflation hier Vorschub geleistet habe.
Diese 3000-er Consumer-Serie ist eh nicht mein Fall, schon wegen dem versilberten Plastik auf dem Cover. Hier z.B die Mickey-Mouse-Edition: http://appserver.lenovo.com.cn/itemdetail/staticHtml/A03B04C14/A0300006306.htm

Meine Notebooks sind alle schwarz (bis auf ein MD 9783 das ich davor gerettet habe von einem völlig entnerveten User in die Tonne gekloppt zu werden - nach Telefonat mit der 0900-Medion-Hotlinerin)

Gruß matteo
 
effektiver wäre das Erschiessen aber schon.?
Interessant find ich in dem Zusammenhang noch , das die Mönche dem Erschiessungskommando Schals umhängen.- Wahrscheinlich damit die nicht mehr zielen können.
In Afghanistan sind wir einmarschiert, so sollte uns weisgemacht werden, um die Frauen zu befreien, damit sie sich halbnackt und geschminkt in den Militärdiscos anbieten können. Der irakische Kriegsverbündete gegen den Iran wurde nach seiner Zurechtstutzung möglichst schnell vor ein einheimisches Erschiessungskommando gestellt, damit er nicht noch Dönjes vor einem amerikanischen Gericht ausplaudern möge. Ich frage mich, wo bleiben die halbnackten Tibeterinnen, ich sehe nur Mönche. Selbst bei en chinesischen Herren in Uniform sind vereinzelt Frauen dabei.
Es mag euch zynisch erscheinen. Aber so zynisch ist die Welt. Und es war immer sehr schwer für den "gerechten" Verlierer die Dinge aus seiner Sicht darzustellen. Es gibt Objektivität, Wahrheit und Gerechtigkeit nie, ohne das man seine eigenen Interessen präzisiert.
Davon gibt es hier sicherlich sehr unterschiedliche. Einige lassen aber durchaus erkennen, das sie lieber gar keinen Standpunkt einnehmen wollen,-
vielleicht weil sie über ihre ureigensten Interessen noch nicht wirklich nachgedacht haben und es das bequemste ist , im vermeintlichen Zeitgeist mitzuschwimmen.
mfG
rudolfka
 
In Bezug auf den Threadtitel und deinen letzten Beitrag: Nun sag schon, sollen wir Olympia nun boykottieren, weil das Design der Lenovo-Thinkpads so schei.e ist?
Und wenn ja, weil es politisch wichtig ist, das zu boykottieren, egal aus welchem Schei.grund?
Oder ist das Design der Grund dafür, daß du für die Tibeter und gegen die Chinesen bist?
Ich wüßte das schon sehr gerne bevor ich mich entscheide, irgendetwas zu tun, es heißt ja schließlich: mitgefangen, mitgehangen.
etwas ratlos.?(
rudolfka
 
Also: Olympiade findet statt - Da bin ich mir ziemlich sicher.
Auch bin ich gegen einen Boykott - Warum, hab ich schon weiter vorne geschrieben.

Eher würde ich mal dafür eintreten das der Dalai Lama ein Kärtchen auf der Tribüne kriegt. Und zwar ganz vorne.

Dann schreibt der Kollege: Die 3000-er Serie um die es hier geht sind keine Thinkpads, sondern nur Consumer-Notebooks - also Baumarkt - Spielzeug - zum alsbaldigen Verbrauch bestimmt - kein Profigerät

Was ich aber sicher durch nicht mehr Bieten boykottieren werde sind diese beiden o.g. Auktionen:
Bei beiden Auktionen ist das Erst- und das aktuelle Höchstgebot der gleiche Bieter.
Alle, einschließlich dem Verkäufer sind 0-er (vor denen immer gewarnt wird)
Da könnte ja der leise Verdacht aufkommen, daß sich das mit dem Zweit- und Drittaccount auch schon bis China herumgesprochen haben könnte?

Gruß matteo
 
Also das 1. Olympia Lenovo 3000 V 200 ging gerade inclusive Fracht für 831 Dollar übern Teich (Von Standort USA nach Frankreich):
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110233527824
Das dürften wenn ich richtig gerechnet habe ca. 526 Euro sein.
Soviel kostet der bei uns auch auf Ebay in ofenrohrsilberplastik.
Also keinerlei Zuschlag für das Olympiadesign oder die schwarze Edding-Aufschrift.
Was mich wundert ist nur das das auf dem US-Ebay eingestellt war, aber nur Bieter die ihren Account auf ebay.fr führen zugelassen sind?
Ich wollte nämlich kurz vor Schluß mit einem D-Account bieten und das wollte er nicht nehmen (Fehlermeldung - nicht zugelassener Bieter - sowas ist mir auf Ebay noch nie passiert, das die Herrschaften mein Geld nicht haben wollten).

Irgendwelche Gründe bekannt für diese länderspezifische Beschränkung?
Oder habe ich in diesem Forum schon zu viel lästerliches über Lenovo gepostet?

Heute ratlos

Gruß matteo
 
Nun ja, über die 3000-er.Baumarkt-Consumer Spielzeug, zum alsbaldigen Vebrauch bestimmt. ;) Aber das schrieb jemand anderes.
Das Olympia V 200.mir gefällts optisch nicht so sehr, der Sammlerwert könnte steigen. Was ist das für ein Röhrenförmiges Gebilde hinterm Akku(oder ist es selbiger)? Außerdem, hätte Lenovo die 3000-er in Schwarz, mit Joystick, Thinklight,
optisch angepasster Tastatur und ohne Scharnier-Plastikblenden, und ,fast vergessen, den IBM Button, das Teil wäre als stilistisch überarbeitetes R61[e,i]
Akzeptiert worden, da bin ich mir sicher.
Ohnehin werkeln im 3000 die gleichen Gismos, wie in den günstigen TP's.

Noch ein Wort zum Titelthema, wie war das damals im Apartheids-staat Südafrika, wo fast sämtliche Europäische wie US-Amerikanische Firmen ansässig waren und ungeniert mit billigen Arbeitssklaven ihr Geld verdienten, das Ausbeutungsprinzip war im Grunde das Gleiche, die Historie nicht vergleichbar, aber parallitäten sind nicht von der Hand zu weisen. Also warum sollen Firmen, die damals unter dem Druck der UN, bzw.der Weltöffentlichkeit standen, heute nicht "belästigt"werden.(?)

Yon
 
Hallo,
gerade sehe ich in den Nachrichten das das olympische Feuer auf dem Platz des himmlischen Friedens angekommen ist.
Wenn ich irgendwelche Aufnahmen von dort sehe fällt mir immer dieses Bild ein, was ja schon einige Zeit her ist, aber immerhin Pressefoto des Jahres 1989 war:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tank_Man
Eine halbe Stunde musste die chinesische Obrigkeit damals zuschauen und konnte wenig machen weil ja ausländische TV-Kameras auf die Panzer gerichtet waren.
Nachdem wieder etwas Gras über die Sache gewachsen war haben sie 14 Tage später diesen Typen trotzdem hingerichtet.
Was seit langem bekannt ist, aber unverändert grausig, furchtbar, ist das China Weltmarktführer im Bereich kommerzieller Organhandel ist:
http://www.flensburg-online.de/diverses/china-hinrichtungen.html
Inwieweit die chinesische Regierung, die das ja immer fleißig abstreitet, bei der Gewinnung der Organe involviert ist weiß im Westen kaum einer so genau.
Einige Quellen gehen davon aus, dass man ungern auf diese Einnahmen verzichtet
http://www.pressetext.ch/pte.mc?pte=060308030
Eine lebende menschliche Niere z.B., Herkunft unklar, kostet aktuell 30.000 Dollar, inkl. Einbau, zahlbar im voraus und ohne Gewährleistung.

Gruß matteo
 
französische TennisspielerArnaud di Pasquale trägt die erloschene Fackel.
http://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/fackellauf2_mtb-1_pos-14.html

Dieses zylinderförmige Produkt aus dem Hause Lenovo heute wieder auf allen Titelblättern...
Vielleicht hätte man eine wasserfeste Fackel entwickeln sollen?

Den VW-Leuten düfte auch etwas mulmig sein:
Bei der geplanten Durchquerung Tibets mit der Fackel auf den Himalaya will man ja die neuen Gelände-VWs präsentieren. Vielleicht fährt man da besser über Indien?

Gruß matteo
 
> 1894
>
Naja, die Konflikte zwischen der 'VR' China und Tibet reichen schon ein wenig weiter zurück.
Vor langer Zeit waren die Machtverhältnisse zwischen den beiden Ländern kurzfristig auch etwas anders.

Wikipedia hilft;-)
 
Bevor man die Olympischen Spiele boykottiert, soll man die Wirtschaftsgüter aus China boykottieren... Tja, leider wäre das mit einer Teuerung von sehr vielen Produkten verbunden...

Lasst doch die armen Sportler in Ruhe, die können damit nix bewegen und stehen sich mit einem Boykott nur selbst im Weg.
 
Bevor man die Olympischen Spiele boykottiert, soll man die Wirtschaftsgüter aus China boykottieren...
Ist hier niemals mehrheitsfähig.
Die heutigen Lenovo-Thinkpads kommen bekanntermaßen aus China.
Und ich denke, neben Taiwan dürfte China Weltmarktführer sein, was Computerequipment angeht.

Wenn einer von den IT-Leuten hier im Forum grad einen neuen Job sucht:
http://appserver.lenovo.com.cn/about/job/cn/default.shtml

Gruß matteo
 
und vor kurzem hieß es noch: der Optimist lernt russisch, der Pessimist chinesisch...
wie die Welt sich ändert...
mfG
Rudolf
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben