Olympia boykott, pro oder contra?

Yonah

New member
Themenstarter
Registriert
18 Nov. 2007
Beiträge
1.600
Dem aktuellen Anlass dieser Tage bezüglich der Olympiade in VR China, wobei Lenovo als einer der Hauptsponsoren fungiert, werde ich mir die Spiele nicht antun.
Einiges zu diesem Thema wurde bereits in dem Thread "Made in China" diskutiert, eine kleine Umfrage wäre meiner Meinung keine Zeitverschwendung.

Lenovo ist ein Unternehmen mit Staatlicher Mehrheitsbeteiligung seitens der Chinesischen KP.
Bei jedem Erwerb Chinesischer Ware, sei es ein Handtuch, Waschmaschine oder ein Thinkpad klebt das Blut von tausenden unschuldigen Tibetern.
Klingt vielleicht etwas populistisch, aber ich bemühe mich, VR-Chinesische Produkte zu verweigern, in der vagen Hoffnung, das sich dort Menschenrechtsmässig etwas bewegt.

Gruß
Yon

PS: www.tagesthemen.de
 
RE: Pro

hallo,
@tom_k:
äh, Dir gehts quer, das alte thinkis vertickt werden?- Wie meinst Du das?- Ist mir jetzt ehrlich nicht klar.
mfG
rudolfka
 
hallo,
das Ansehen von Lenovo richtet sich bei mir in erster Linie nach der Qualität ihrer Produkte und dem Verhalten ihren Arbeitern und den von ihnen abhängigen Regionen gegenüber, vielleicht auch ihren Kunden gegenüber.
Glaubt irgendjemand ernsthaft, Levono könnte in China Opposition machen, ohne liquidiert zu werden. Wo sind die wütenden Proteste, wenn Putin, der -edit- aufgrund seiner offensichtlichen auch persönlichen Verstrickung in den Völkermord an den Tschertschenen -edit- und der Verstrickung in den Afghanistan-Krieg nach allen aufgestellten Kriterien vor ein Tribunal gehört ,-edit- (hier stand etwas was evtl. persönlich beleidigend hätte sein können) mit unseren Kanzler(inne)n Kaffee schlürft. -Angst um den Gaspreis oder vor noch schlimmerem?-
Das Ansehen von IBM oder Coca-Cola oder Krupp, Thyssen, Deutsche Bank hat zu recht nicht langfristig unter ihrer Verwicklung in die unterschiedlichsten ungerechten Kriege und Völkermorde gelitten.Es sind Firmen. Und wenn man hier jemanden angreifen muß, dann die, die auf der einen Seite die chinesische Regierung immer wieder hofieren, auf der anderen Seite dann aber reaktionäre feudalistische Kräfte allenthalben ermutigen und befördern, um in der daraus resultierenden Kriegshitze ihr eigenes (Rohstoff-, Finanz- und Absatzmarkt-) Süppchen zu kochen.(Glaubt jemand, das die Drogenhändler die wir in Afghanistan militärisch unterstützen, irgendetwas mit Demokratie am Hut haben?) In der Tat: Die Rohstoffe in Tibet und das Kapital in Hongkong und das Knowhow in Taiwan zusammen sind für die USA und Deutschland schwerer zu ertragen, als ein armes, vielleicht verschuldetes China, das nichts zu bieten hat als billige Arbeitssklaven. Wer unsere Regierung nicht angreift, weil sie zu feige ist, den Firmen zu verbieten, Knowhow und Produktion aus Profitgier in Billiglohnländer zu verlagern, sollte nicht ernsthaft verlangen, das dort, wo es noch das Primat der Politik gibt, die Firmenvorstände nicht ihre Regierung angreifen. Das paßt nicht, allen Krokodilstränen zum trotz.
mfG
rudolfka
 
Zunächst mal denke ich das diese Olympiasponsoren alles geschickte Kaufleute sind und sich ausgerechnet haben, dass ihre eingesetzten Millionen sich locker wieder amortisieren. Dann kommt diese PR-mäßig ungeschickte Militär-Junta daher und beeinträchtigt durch geschäftsschädigendes Verhalten die Umsätze der Sponsoren.
Ich hab das ja schon hier in einem anderen Thread geschrieben, dass sich diese Tibetkrise direkt auf den weltweiten Absatz von Lenovoprodukten durchschlagen wird.
Seht das mal einfach unter diesem Aspekt.

Gruß matteo
 
Original von matteo

Ich hab das ja schon hier in einem anderen Thread geschrieben, dass sich diese Tibetkrise direkt auf den weltweiten Absatz von Lenovoprodukten durchschlagen wird.

Höchstens bei radikalen Privatverbrauchern, sicher nicht bei Firmen, also den Hauptabsatzmarkt von Lenovo.
Außerdem wurde in diesem Thread bereits ausführlich darüber diskutiert, dass ein Produktboykott nicht die Regierungsbonzen trifft, sondern die kleinen Leute (Arbeiter).
 
ich boykottiere Olympia, da ich nicht daran teilnehme! pah!

Edit:
und im ernst: Es gibt einen Unterschied, ob man Produkte boykottiert oder den Staat. Hätte die Weltgemeinschaft genügend mum, dann würden sie Olympia dazu nutzen, die chinesische Kommunistenjunta zu Zugeständnissen in den verschiedensten Bereichen zu bewegen.
 
Original von Esc
ich boykottiere Olympia, da ich nicht daran teilnehme! pah!

Edit:
und im ernst: Es gibt einen Unterschied, ob man Produkte boykottiert oder den Staat. Hätte die Weltgemeinschaft genügend mum, dann würden sie Olympia dazu nutzen, die chinesische Kommunistenjunta zu Zugeständnissen in den verschiedensten Bereichen zu bewegen.

genau, dito.
 
Original von zigallah
Original von Esc
ich boykottiere Olympia, da ich nicht daran teilnehme! pah!

Edit:
und im ernst: Es gibt einen Unterschied, ob man Produkte boykottiert oder den Staat. Hätte die Weltgemeinschaft genügend mum, dann würden sie Olympia dazu nutzen, die chinesische Kommunistenjunta zu Zugeständnissen in den verschiedensten Bereichen zu bewegen.

genau, dito.

Ach, und hättet ihr genug Mumm, dann würdet ihr euch auf einem Kanonenboot vor die chinesische Küste begeben und denen selber endlich mal - einen ganzen Kalten Krieg lang hat sich das keiner getraut! Jawohl! - zeigen, wo es langgeht und überhaupt mal der Hammer hängt... :rolleyes:
 
die olympische spiele erfordern gewisse anforderungen, die erfüllt sein müssen vom veranstaltungsland.
das wäre schon eine vernüftige verhandlungsbasis, gerade weil der konflikt mit tibet schon damals (bei der vergabe) thema war.
wenn china die anforderungen nicht einhaltet, dann werden diese auch zukünftig obsolet.
ich finde, man hätte schon grund, dagegen zu protestieren. und dass gewisse leute das nicht machen, das ist feige. und dahinter lassen sich andere gründe vermuten.
aber okay, die olympische spiele wurden auch schon den deutschen verliehen. :baby:
 
hallo,
es gibt keine Weltgemeinschaft, genausowenig wie eine Volksgemeinschaft... Solidarität ist was anderes als Mitleid.... Wer auf Levono schimpft, weil er IBM nachtrauert, bessert nichts an der Situation der Tibeter.
Ps.: Hat einer von euch heute in den Nachrichten gesehen, wie man in Griechenland die Leute verhaut, die gegen Olympia protestiert haben?
Und wenn der letzte Tibeter bekehrt ist, geht Frau Merkel mit den alten Schlitzaugen aus Peking, Kommunisten hin oder her, wieder einen Kaffee trinken mit Putin, Bush und all den anderen.
mfG
rudolfka
 
Original von zigallah
die olympische spiele erfordern gewisse anforderungen, die erfüllt sein müssen vom veranstaltungsland.
das wäre schon eine vernüftige verhandlungsbasis, gerade weil der konflikt mit tibet schon damals (bei der vergabe) thema war.
wenn china die anforderungen nicht einhaltet, dann werden diese auch zukünftig obsolet.

Nix dagegen... Die einzig effektive Verlängerung des moralischen Zeigefingers ist und bleibt aber zwischen Nationen das Kanonenrohr :P
Jetzt seid halt nicht so inkonsequent! Wir müssen es denen endlich mal zeigen. Wo soll das sonst hinführen, wenn man den SChurkenstaaten dieser WElt immerzu alles durchgehen läßt ?( - :rolleyes:
 
wieso kanonenrohr? der entzug der olypischen ringe würde doch genügen.
wenn jemand mit doping erwischt wird, wird er schliesslich auch für die spiele disqualifiziert (und nicht gleich erschossen).
 
Wenn das interessiert hier mal die offizielle Sponsorenseite:
http://en.beijing2008.cn/bocog/sponsors/sponsors/

Dann hat ja Lenovo die heute, 24.03.08 entzündete olympische Fackel, designet:
http://torchrelay.beijing2008.cn/en/image/torchdesign/index.shtml

Im gleichen Olympiafackeldesign gibts von Lenovo ein Merchandising- Produktprogramm, was auf der heimischen Seite schon eingestellt ist.
Vom USB-Stick bis zum Handy-Cover, alles in Alu-Rot.

(Irgendwo habe ich gelesen dass Lenovo seine Handy-Sparte verkauft hat? Weiß da jemand was genaueres?)

Das mit dem Umsatzrückgang ist keine Erfindung von mir.
Schon Mitte Januar 2008 wurde von den Analytikern empfohlen die Lenovoaktie zu verkaufen, z.B. hier: http://www.ftd.de/technik/it_telekommunikation/301545.html
Allerdings damals noch nicht wegen der Tibetkrise, sondern wegen dem Rückgang des US-Marktes.

Gruß matteo
 
Ja ich weiß doch auch nicht, warum mich der Ruf nach dieser ominösen 'Weltgemeinschaft', die den Chinesen irgendwie Mores lehren soll, an Kanonenrohre u.Ä. denken lässt...
Vielleicht weil unter genau diesem Deckmäntelchen 'Weltgemeinschaft' seit mehreren Jahren der Irak bekriegt wird usw usf. Stichwort 'Schurkenstaat' usw ad nauseam...
Zuerst wird den SCHurkenstaaten moralisch eins reingewürgt. Irgendwann hat halt diese Form der Diplomatie aber ihr ENDE (und dann kommt eben die offene Gewalt) bzw. ihren ANFANG eh schon im bestehenden Machtverhältnis (Staaten mit Atomwaffen etc. können anders auftreten als die anderen usw., weswegen sich Staaten ja auch so gerne Atomwaffen beschaffen bzw. es den Anderen (!) gerne verbieten wollen...) der jeweiligen Staaten.
Und worin hat dieses MAchtverhältnis wohl seine Grundlage?
Ja richtig: nicht in der 'Hardware', die sich ein Staat mit nicht zu knappem Aufwand andauernd beschafft und auch einsetzt, sondern in euren Vorstellungen, wie die WElt zu funktionieren hätte, die ihr dann im SMALL - Talk eines technischen Forums zum besten gebt. Aber ich will das gar nicht unterschätzen: insofern seid ihr nämlich Anhängsel der 'Software' dieser Staaten und halt bloß Idealisten der Diplomatie...

BTW: Eure EMPÖRUNG langweilt mich einfach zu Tode - und ich frage mich einfach auch, wem die am meisten nützt...
 
ja aber... china wird nicht als schurkenstaat gehandelt. sondern china wird die olympischen spielen verliehen und zwar mit bedingungen. nun haltet china die bedingungen nicht ein, aber passieren tut allen anschein nichts. hier gehts nicht um atombomben, sondern einfach um geld, oder?
aber wenn china stark ist, ist dann auch die usa oder europa stark? also was bringt das eigentlich?
 
hallo,
freut mich, das es hier noch einer mit eigenem Nachdenken versucht.-
Ist aber immer schwierig, wenn das Kriegshurra ertönt,-
war schon im 1. und 2. Weltkrieg so, als WIR begeistert irgendwelche Freiheit verteidigen sollten...
oder im Korea-Krieg oder in Vietnam-Kambodscha-Laos, als gegen die bösen 'Kommunisten ging...
Sowenig ich den mag, sogar dieser Religionsführer hat scheinbar schon erkannt, wieweit die Solidarität von Merkel und Busch trägt. Ist immer tragisch, wenn man auf die falschen Freunde gesetzt hat und dann abrasiert wird. Naja bluten muß das verdummte rückständige Volk. Was wollen wir nun machen?-
Unser Mütchen kühlen und Lenovo für die Ungerechtigkeit der Welt verantwortlich machen?-
oder vielleicht besser: Levono-Aktien kaufen, wenn die Kanonen donnern?-
Ich werd keins von beidem tun, aber bei den Aktien könnte schon was dran sein?-oder?8o
mfG
rudolfka
 
Hallo Forum

In den Städten Peking, bzw.Schanghei wurden grosse bewohnte Flächen niedergewalzt, und hundert tausende Menschen umgesiedlt, Milliarden an Geld investiert, alles für die Spiele. Schon deshalb würde es die Chinesische KP hart treffen.Allein die Androhung eines Boykot's hätte die zum Umdenken bringen sollen, denke ich.

lg. coco
 
Hier noch ein Artikel aus der Wirtschaftswoche den ich Euch nicht vorenthalten möchte:
http://www.wiwo.de/politik/china-verlorene-illusionen-270093/

Ansonsten darf ich feststellen, das sich gestern nicht bloß die griechische Polizei sondern mehr noch das dortige Fernsehen bei der Eröffnungsfeier nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat:
Wo der Tibeter mit seinem 5-olympische-Handschellen-statt-Ringe-Tuch
ins Bild kam hat diese journalistische Fehlbesetzung entsetzt die Kamera weggeschwenkt und ein paar historische Ruinen und bunte Blüten eingeblendet. Und das wo die halbe Welt live aufgeschaltet war die vielleicht nicht bloß dem Chinesen zuschauen wollten wie der von seinem Zettel abliest... Ich dachte immer Journalisten lernen das, das man draufhält wenn was passiert.

Gruß matteo
 
hallo,
ich fürchte, dein Bild von Journalisten stammt aus Hollywoodfilmen längst vergangener Zeit. Die zahlen heut lieber 100 Euro dafür,das irgendsoein armes Schwein irgendeine Fahne vor laufender Kamera verbrennt, damit Ausleuchtung und Kamerawinkel stimmen, als draufzuhalten wenn einer die Inszenierung stört.
Die einzige europäische Regierung die Tibet, stützt ist zur Zeit die französische. warum wohl?
Auch der verlinkte Artikel ist sehr idealistisch. Ich persönlich glaube nicht die Spur, das irgendein Wirtschaftsboß demokratische Veränderungen will. Wenn es einen gibt, ist er aus der Art geschlagen.
Billige Chinesen sind noch billiger unter der harten Knute des Militärs. Im "demokratischen" Korea gilt das übrigens nicht anders. Und auch bei uns kommt der Ruf nach dem Militär bereits, wenn mal ein paar Müllwerker streiken.
Ich denke all das belegt nur, das das unterdrückte tibetanische Volk schlecht beraten ist auf feudalistische "Befreiung" zu bauen. Für manche Lernerfolge muß man eben etwas mehr zahlen...
mfG
rudolfka
 
Hallo Forum

Rudolfka, meinst Du den Nord oder den Südlichen Teil in Korea?

lg. coco
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben