Olympia boykott, pro oder contra?

Yonah

New member
Themenstarter
Registriert
18 Nov. 2007
Beiträge
1.600
Dem aktuellen Anlass dieser Tage bezüglich der Olympiade in VR China, wobei Lenovo als einer der Hauptsponsoren fungiert, werde ich mir die Spiele nicht antun.
Einiges zu diesem Thema wurde bereits in dem Thread "Made in China" diskutiert, eine kleine Umfrage wäre meiner Meinung keine Zeitverschwendung.

Lenovo ist ein Unternehmen mit Staatlicher Mehrheitsbeteiligung seitens der Chinesischen KP.
Bei jedem Erwerb Chinesischer Ware, sei es ein Handtuch, Waschmaschine oder ein Thinkpad klebt das Blut von tausenden unschuldigen Tibetern.
Klingt vielleicht etwas populistisch, aber ich bemühe mich, VR-Chinesische Produkte zu verweigern, in der vagen Hoffnung, das sich dort Menschenrechtsmässig etwas bewegt.

Gruß
Yon

PS: www.tagesthemen.de
 
Vor einem Jahr noch wären hier politische Themen, auch wenn sie entfernt etwas mit Thinkpads zu tun haben, relativ zügig geschlossen worden. Ich persönlich halte von solchen Diskussionen hier auch recht wenig, rutschen sie doch viel zu schnell in polemische und emtionale Pseudodiskussionen ab. Nichts für ungut, Yonah, aber das wollte ich hier einfach mals sagen.
 
Vor einem Jahr ging es aber auch um Straßenhunde in Ägypten. Die Entwicklung in Tibet ist da schon interessanter.

Aber dennoch ist es ein politisches Thema, dessen Diskussion eine Menge Fachwissen erfordert. Ich habe den Dalai Lama mal live gesehen und halte den "kulturellen Genozid" (so der Dalai Lama ausdrücklich), der dort im Gange sei auf den ersten Blick für plausibel. Aber um das wirklich beurteilen zu können, müsste ich mich erstmal in tibetanische Geschichte einlesen. Und vor allem wissen, was da wirklich in Tibet geschieht.

Naja, vielleicht will uns ja jemand mit neutralen (sic!) Quellen aufklären.

Gruß, Jan.
 
@Adam Green : Full ACK
Zumal das Thema Tibet gerade für jemanden aus dem Westen wirklich sehr kompliziert ist.
 
Die Boykotts der olympischen Spiele 1980 in Moskau und 1984 in Los Angeles haben gezeigt, dass sowas eh nix bringt, genausowenig wie der Ausschluss Jugoslawiens 1992 in Barcelona.

Demzufolge ist es müßig, darüber zu diskutieren.
 
Ich finde, dass das Thema in Boykott in letzter Zeit sowieso zu oft in den Medien oder in der Gesellschaft einzug findet.

Bestes Beispiel: Nokia. Viele sagen mittlerweile, dass sie kein Nokia-Handy kaufen wollen und Geldgier der Manager und und und.

Fakt ist doch: Wir alle profitieren von der Globalisierung, sei es durch diverse Fastfood-Ketten oder Notebooks oder sonst irgendwodurch. Wir alle wollen günstige Produkte kaufen, kaum einer wäre bereit, für ein gleiches Produkt nur wegen des Produktionslands das doppelte des Preises zu zahlen...

Mit einem Boykott trifft man oftmals nicht die, die man treffen möchte. Dass China wegen eines möglichen Boykotts seine Meinung gegenüber Tibet ändert, ist wohl eher unwahrscheinlich. Wenn, dann trifft ein Boykott doch nur ALLE Sportler weltweit, die sich für die olympischen Spiele qualifiziert haben und sehnlichst darauf warten, endlich anfangen zu können.

Boykott: klares NEIN!
 
Original von Yonah
Bei jedem Erwerb Chinesischer Ware, sei es ein Handtuch, Waschmaschine oder ein Thinkpad klebt das Blut von tausenden unschuldigen Tibetern.

Siehst Du den Konflikt nicht etwas einseitig? Immerhin war es der der 13. Dalai Lama Thubten Gyatso der den Konflikt 1894 begonnen hat.

Ob sich durch irgendeinen Boykott was verbessern läßt ist auch mehr als fraglich, selbst bei Cuba hat das bis heute nicht funktioniert.
 
Original von keyman
Ich finde, dass das Thema in Boykott in letzter Zeit sowieso zu oft in den Medien oder in der Gesellschaft einzug findet.
(...)
Fakt ist doch: Wir alle profitieren von der Globalisierung, (...)

Mit einem Boykott trifft man oftmals nicht die, die man treffen möchte.
Boykott: klares NEIN!

So sehe ich das auch!

Original von Yonah
klebt das Blut von tausenden unschuldigen Tibetern.

Schön, wenn man sich auf einen solch hohen moralischen Anspruch zurückziehen kann. Wenn Du das konsequent fortführt kannst vermutlich bald nur noch selbst angebautes verzehren.

Vielleicht sollte man auch nicht vergessen, dass sich die Lebensumstände für sehr viele Menschen in China in den letzten Jahren verbessert haben - und das ginge sicher nicht so weiter und wäre nie so gekommen, wenn hier keine chin. Produkte mehr gekauft werden!

Grundsätzlich: Wie bei der Nokia Diskussion kommt man mit vorschnellen Aussagen und Haltungen meist nicht weiter. Zumeist ist es doch etwas komlizierter...
 
Gerade im Hinblick auf Lenovo halte ich diese Diskussion hier für wichtig.
Wichtiger jedenfalls wie die Klärung von Fragen wie etwa: Mein Thinkpad piept beim Hochfahren...und sowas!

Von einem Olympiaboykott halte ich persönlich nichts. Den Tibetern ist denke ich eher geholfen wenn alle hinfahren, auch die Reporter und das Fernsehen.
Die in der Vergangenheit bewährten Gängelungsmethoden und Nachrichtensperre durch die chinesische Führung, funktionieren in der heutigen Zeit ja nicht mehr wirklich. Wenn in der Öffentlichkeit was passiert, egal wo, ist es kurze Zeit später im Internet zu sehen.

Und wenn bei der Siegerehrung tatsächlich ein Sportler die Hosen runterläßt und da steht "Free Tibet" mit Edding draufgeschrieben kann das chinesische Fernsehen ja immer noch eine Bildstörung senden.

Gruß matteo

Hier der Link für die Tibetfans: Zur Protest-Pedition "Unterstützung der
friedlichen Haltung des Dalai Lama", der momentan um die Welt geht:

http://www.avaaz.org/en/tibet_end_the_violence/6.php?cl=62404309>Sign
 
Original von skleinehakenkamp
Vor einem Jahr noch wären hier politische Themen, auch wenn sie entfernt etwas mit Thinkpads zu tun haben, relativ zügig geschlossen worden.


Sagen wir es mal so:
Solange es sich im Rahmen hält geht es ja.
Artet es wieder aus mache(n) ich/wir den Thread sofort dicht.

Dann können sich die Experten wieder die finger Wund tippen und sich
über die bösen bösen Mods die Mäuler zerreisen.
 
Gerade im Hinblick auf Lenovo halte ich diese Diskussion hier für wichtig. Wichtiger jedenfalls wie die Klärung von Fragen wie etwa: Mein Thinkpad piept beim Hochfahren...und sowas!

Eben nicht! Eine Diskussion über piepende Thinkpads gehört nicht nur genau hier in dieses Forum, nur sie kann hier auch zu einem Ergebnis führen.

Ein Austausch über Tibet führt allerdings zu keinem Ergebnis, genauso wenig wie ein Boykott Chinas.
 
Siehst Du den Konflikt nicht etwas einseitig? Immerhin war es der der 13. Dalai Lama Thubten Gyatso der den Konflikt 1894 begonnen hat.

Das gilt aber nur, wenn man die tibetische Geschichte im frühen 18. Jahrhundert beginnen läßt.

Ansonsten würde ich die Situation gerne mal mit dem Kosovo vergleichen und die geschichtlichen, ethnischen und politischen Voraussetzungen prüfen...

Ob sich durch irgendeinen Boykott was verbessern läßt ist auch mehr als fraglich, selbst bei Cuba hat das bis heute nicht funktioniert.

Da sieht man mal, was der angewandte Sozialismus alles vermag ;)
 
Sind wir wieder mal im allgemeinen Politikforum gelandet... na ja, bei solchen Themen ist noch nie was rausgekommen - außer dass verschiedene Forenmitglieder nicht mehr miteinander reden oder ausfallend werden.

Na dann: Ring frei ;)
 
@cunni

Schau mal in die letzten Seiten im Thread "Made in China". Dort wurde auf einem recht hohen Niveau sachlich und durchaus kontrovers diskutiert, nicht gepöbelt.

Wär schade, wenn dieser Thread deshalb geschlossen würde.

@SKL
Wenn du das Thema so überflüssig und lächerlich findest, es gibt sicherlich Threads, die dich eher ansprechen.
 
Nicht falsch verstehen, ich finde das Thema an sich nicht überflüssig und in keiner Weise lächerlich. Aber Recht hast Du ansonnsten natürlich, es gibt ja auch genügend andere Threads ...
 
Einen Boykott empfinde ich persönlich als nicht wirklich geeignetes Mittel. Dieser würde nur den Sportlern schaden bzw. deren Leistungen in den Hintergrund treten lassen.
Wir können im Hinblick auf unsere eigene unheilvolle Geschichte auch nicht erwarten, das jetzt ganz plötzlich eine Systemänderung in der VR stattfindet. Dieser Prozess wird unzweifelhaft kommen...aber sicher erst im Verlauf der nächsten Jahre. Boykott ist gleichsam eine Art Wegschauen-ich denke ganz genau Hinschauen ist hier angebrachter...

Dieter
 
Ich denke ja, man muss nicht jedes öffentliches Interesse erregende Thema in jedes Fachforum bringen, in dem man sich aufhält.
Ich finde, ich habe ein Recht darauf, nicht überall mit allem belästigt zu werden.
Menschen jeder Couleur, mit denen man darüber diskutieren kann, findet man in entsprechenden Foren oder Newsgroup.
Hier interessieren mich die kleinen Schwarzen und was man mit ihnen macht, ein bischen IT-Kram und etwas Smalltalk, aber nicht die große Politik.

Just my 2¢, Gruß Frank
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben