Nur YelloStrom ?

fishmac

Well-known member
Themenstarter
Registriert
27 Apr. 2007
Beiträge
5.451
Bei meinem X201T sind die Power- und eine USB-Buchse gelb - Brauche ich zum korrekten Betrieb YelloStrom ?
 
Nein, und wenn die Buchsen grün wären, bräuchtest du auch keinen Strom von Greenpeace. ;)
 
Kein Aprilscherz ist so schlecht, als dass nicht noch mindestens einer drauf reinfällt :p
 
@Fishmac: Hättest dir ruhig noch Zeit lassen können mit der "Aufklärung". Btw, wo ist denn unser Acer-Logo?
 
Kein Aprilscherz ist so schlecht, als dass nicht noch mindestens einer drauf reinfällt :p
Wo ist denn ibmthink drauf rein gefallen? Hat doch nur geschickt gekontert.

Man bin ich froh, wenn der 01.04. wieder vorbei ist. Sparwitze ohne Ende :facepalm: :rolleyes:
 
Apropos Strom: http://www.lichtblick.de/
Wäre doch gerade ein guter Zeitpunkt, mal über seinen Stromanbieter nachzudenken, den A..Hintern hochzubekommen und zu wechseln.
Das wäre mal ne Maßnahme zum 1. April!
 
Apropos Strom: http://www.lichtblick.de/
Wäre doch gerade ein guter Zeitpunkt, mal über seinen Stromanbieter nachzudenken, den A..Hintern hochzubekommen und zu wechseln.
Das wäre mal ne Maßnahme zum 1. April!
Ist das ein Scherz?

Och büdde.. Überall wird über die bösen Atomanhänger (wenn ich sowas schon lese) gesprochen, dass aber die Ökos auch nur Kohle scheffeln, und zwar abartig viel, das geht an allen vorbei ;)

Nein, kauft überteuerten Ökostrom (ist der dann grün? ich dachte Elektronen wären blau *scnr) und blast denen noch mehr in den Hintern, damit die auch endlich Milliardengewinne scheffeln können.

Die Ökolobby ist offenbar erheblich erfolgreicher als die Kernenergie Lobby. Naja macht nichts.

Bisher hab ich im Netz noch keinen soo tollen Aprilscherz gefunden.. Naja gut. Onlinekosten will zumindest den Klammeraffen @ abschaffen xD
 
@Buddabrod: Lernt man im Physikstudium mittlerweile garnichts mehr? Elektronen sind GELB :p
 
@buddabrod:
Mag sein, dass die auch viel Geld damit verdienen. Die machen aber nicht ganze Landstriche unbewohnbar (zugegeben, passiert ja nur alle 25 Jahre, ist wohl ein gewisses Restrisiko, mit dem man leben muss...)
Dein Argument greift aus meiner Sicht jedenfalls nicht. Nur weil 2 das gleiche tun, ist es noch lange nicht das selbe.
In diesem Sinne: http://www.youtube.com/watch?v=w3ZoHhvQgjU&feature=related
 
Ich bin gerne bereit für "Ökostrom" etwas mehr zu zahlen, keine Frage, aber nicht solange:

A. nicht mal annähernd sichergestellt werden kann das es nicht nur umgelabelter Atomstrom ist, so wie es über 90% der Anbieter machen und
B. das ganze, wie zur Zeit, bei unserem Stromverbauch über 350 € im Jahr ! mehr kostet

Bei aller Liebe zum Umweltschutz, aber es muss auch bezahlbar bleiben. Einen Goldesel haben wir leider noch nicht.
 
Mag sein, dass die auch viel Geld damit verdienen. Die machen aber nicht ganze Landstriche unbewohnbar
Du weißt aber schon, wie Landschaften aussehen, in denen Kohle oberirdisch abgebaut werden, ja?
Und die Liste von Ortschaften, die wegen Tagebaus umgesetzt oder aufgelöst wurden, verlinke ich mal einfach ohne weiteren Kommentar.
 
Ökostrom == Kohle? Das könnt ihr mir nun wirklich nicht vorhalten...
 
Ökostrom == Kohle? Das könnt ihr mir nun wirklich nicht vorhalten...
Wenn wir auf Atomkraft verzichten, kommen wir um Kohle nicht herum. Nur mit Ökostrom können wir unseren Bedarf aktuell und in der nahen Zukunft nicht decken.
 
Stell dir vor, dass der Strom hierzulande noch teurer wird. Die Industrie wandert dann ganz ab und Deutschland wird somit ein Land der Arbeitslosen. Und die werden dann abwandern. Ganz Deutschland wird unbesiedelt sein, nur weil wir Ökostrom wollen :) ;)

Nein im Ernst: Ich finde es schade, wie viele Leute einfach emotional ihre Meinung dazu geben. Fast keiner hat das benötigte physikalische Hintergrundwissen oder versteht den Aufwand, der für eine Umstellung auf "erneuerbare Energien" notwendig ist. Dass dadurch Lebensmittel auch bald sehr viel teurer werden, dank Biomasse bzw. E10, sollte wohl auch in Betracht gezogen werden.

Die ganze Kernenergie ist nur wegen einer Sache in Verruf: Geldgier.
Würde unser Vater Staat *strenge* Sicherheitsauflagen vorgeben, unter denen solche Fissionskraftwere gebaut werden dürfen, und jene dann auch rigoros überwachen, hätten wir sichere, halbwegs saubere Energie in großem Umfang.
Man kann sichere Kraftwere bauen, die kosten eben mehr als doppelt so viel wie die momentanen AKW. Lohnen tut es sich für die Konzerne trotzdem, daher würden die lieber 5 hochsichere AKW bauen als keine.

Edit: Moronoxyd hat auch vollkommen recht. Windkraft ist zu dynamisch, als dass man sie für Grundlast einsetzen könnte. Biomasse ist erschöpft, ein Zuwach ist aufgrund fehlender Ressourcen kaum möglich. Was haben wir sonst?. Hmja. Momentan werden ja wieder alte KKW zugeschaltet, um die AKW zu ersetzen. Klasse Sache ;)
 
Ich bin gerne bereit für "Ökostrom" etwas mehr zu zahlen, keine Frage, aber nicht solange:

A. nicht mal annähernd sichergestellt werden kann das es nicht nur umgelabelter Atomstrom ist, so wie es über 90% der Anbieter machen und
B. das ganze, wie zur Zeit, bei unserem Stromverbauch über 350 € im Jahr ! mehr kostet

Bei aller Liebe zum Umweltschutz, aber es muss auch bezahlbar bleiben. Einen Goldesel haben wir leider noch nicht.

Ich bin von meinem Standardanbieter Vattenfall (günstigster Tarif 21,48 Cent/kWh) zu naturstrom.de (21,25 Cent/kWh) gewechselt. Der Grundpreis ist zwar ~ 2 € teurer, dafür ist es eben kein umgelabelter Atomstrom und die haben 'ne gute Neuanlagenförderung.
 
Ich bin von meinem Standardanbieter Vattenfall (günstigster Tarif 21,48 Cent/kWh) zu naturstrom.de (21,25 Cent/kWh) gewechselt. Der Grundpreis ist zwar ~ 2 € teurer, dafür ist es eben kein umgelabelter Atomstrom und die haben 'ne gute Neuanlagenförderung.


Guter Tip, danke !
Das schaue ich mir mal an.

Wie gesagt, nen Tick mehr zu zahlen ist ok, nur gibts halt Grenzen.
Aber eine 2 € höhere Grundgebühr stört in keinster Weise.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben