Nur f. Studenten!!!"Das wahre Office" für nur 52€, auch Vista Ultimate (32 od. 64 Bit) nur 56€

alexandersp

Member
Themenstarter
Registriert
5 Apr. 2008
Beiträge
710
Nur f. Studenten!!!"Das wahre Office" für nur 52€, auch Vista Ultimate (32 od. 64 Bit) nur 56€

Hallo Leute,

hier gibt es eine sehr gute Aktion von Microsoft. Man bekommt das Office-Ultimate-Paket für nur 52€. Wenn man Datenträger möchte, dann kostet es 13€ mehr. Ich habe beides bestellt. Bezahlen kann man mit Kreditkarte. Man kann nach dem Bezahlen gleich das Paket runterladen und den Key bekommt man auch gleich angezeigt und per Mail zugeschickt (auf die Uni-Adresse).
Man kann das Paket auf einem stationärem und einem tragbaren Gerät installieren.
Voraussetzung ist, dass man Student ist und eine Mail-Adresse bei seiner Uni hat. Wer das mißbraucht, bei dem können weitere Unterlagen angefordert werden und falls man kein Studi ist, der wird dazu aufgefordert, den vollen Preis zu bezahlen.

Weiterhin ist auch Vista-Ultimate in der 32 und 64 Bit-Version erhältlich für 56€.

Beeilen müsst ihr euch aber nicht, da die Aktion seit ca. 3 Tagen läuft und das bis Ende 2010.

Ich bin nicht bei MS angestellt und bekomme auch kein Geld dafür.

Alex

Edit: Man kann auch unter dem Punkt "Bin ich berechtigt" einsehen, für welche Hochschulen die Aktion gilt. Eigentlich so gut wie für alle.
 
es gibt im msdnaa das was man nicht privat fürn appel und ne ei bekommt ... und office home and student mit word/excel/onenote/powerpoint kost ja nunmal kaum was ... und den rest gibts halt per msdnaa
 
was ein witz, die unis mainz und bonn sind nicht dabei... aber ich glaube als mitarbeiter bekommt man es für 13 € oder so
 
[quote='deeptrancer',index.php?page=Thread&postID=566121#post566121]Mainz ist dabei[/quote]
ich finde da nur die fh mainz und die katholische fh mainz
 
Könnte evtl. jemand mal bitte ein Beispiel einer mit Viso erstellten Grafik hochladen?
 
Lizenz: Desktop + Notebook.

Wie sieht es aus, wenn man es auf 2 (nur selbstgenutzten) Notebooks installieren will? Lässt sich eins der Notebooks als Desktop "umdeklarieren"?
 
Waaaaahnsinn! das einzig wahre und ultimative Office Paket für schlappe 52 Euronen??? ich kann das kaum glauben...was verdient MS denn da noch ?(

ich hoffe da ist net die kathloische Version, ich bin Atheist
 
[quote='buergernb',index.php?page=Thread&postID=566160#post566160]Hi,

[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=566147#post566147]Könnte evtl. jemand mal bitte ein Beispiel einer mit Viso erstellten Grafik hochladen?[/quote]das hilft dir nicht weiter?
http://images.google.com/images?hl=...&um=1&sa=1&q=visio&btnG=Bilder-Suche&aq=f&oq=[/quote]

Etwas schon, ich finde aber dass man an realen Projekten immer besser sehen kann was so ein Programm leistet.
 
Hi,

hab vor ca. 2 Wochen das Angebot wahr genommen und mir MS Office 2007 Ultimate zugelegt und kann sagen: Ich habe es nicht bereut. Alles funktioniert wunderbar und flink und der Sprung von Office 2003 ist bemerkenswert.
 
[quote='buergernb',index.php?page=Thread&postID=586260#post586260]Hi,

hab vor ca. 2 Wochen das Angebot wahr genommen und mir MS Office 2007 Ultimate zugelegt und kann sagen: Ich habe es nicht bereut. Alles funktioniert wunderbar und flink und der Sprung von Office 2003 ist bemerkenswert.[/quote]
zuvor schon mit ms o 2007 gearbeitet?
jedes mal wenn ichs seh graust es mich irgendwie ... kann mich mit dem neuen layout einfach nicht anfreuden. wie war die umstellung?
 
[quote='HitTheCow',index.php?page=Thread&postID=586283#post586283]kann mich mit dem neuen layout einfach nicht anfreuden. wie war die umstellung? [/quote]
...mies. Ich finde noch heute manche Sachen nicht, obwohl ich täglich damit arbeite. Old habits die hard ...

G.
 
Old habits...

Hi,

naja, hier da suche ich auch einige Funktionen. Aber je länger ich damit arbeite, desto weniger passiert das. Ich find's gelungen. :)
Vorher habe ich mit Office 2003 gearbeitet. Aber eher weniger, vielleicht habe ich deswegen nicht so große Probleme.
 
Nach und nach finde ich bei Office 2007 auch alles, aber es ging nicht von heute auf morgen... Habe immerhin seit Office 97 täglich damit gearbeitet und das lässt sich nicht so ohne weiteres verleugnen.

Zu "Jedem das Seine": Den Zusammenhang halte ich für ziemlich weit hergeholt und es für eindeutig, was der Verfasser in diesem Thread damit ausdrücken wollte. Bitte nicht immer alles so hoch hängen...

Hierzu noch etwas Geschichtliches: http://de.wikipedia.org/wiki/Jedem_das_Seine

Suum cuique in der Geschichte

Suum cuique geht als Grundsatz auf das antike Griechenland zurück. In der Politeia stellte Platon fest, dass Gerechtigkeit besteht, „wenn man das Seine tut und nicht vielerlei Dinge treibt“ (?? ?? ????? ???????? ??? ?? ?????????????? ?????????? ????, to ta autou prattein kai me polypragmonein dikaiosyne esti, IV 433a). Jeder soll das Seine (für die Gemeinschaft, den Staat) tun, und zwar in Art und Umfang so, wie es seinem Wesen, seinen Möglichkeiten und den individuellen Umständen entspricht. Ergänzend erklärte Platon, dass auch jeder das Seine bekommen soll und dass niemandem das Seine genommen werden soll (433e).

In dem politischen und juristischen Sinne „Jedem das Seine zuteilen“ wird die Formel unter anderem bei Cicero, De legibus 1, 6 19, verwendet, der dort an die Ableitung des griechischen Substantivs ????? (nómos, Gesetz) von dem Wort ???? (némo, zuteilen) erinnert: „Eamque rem (gemeint: legem) illi Graeco putant nomine a suum cuique tribuendo appellatam“ - „Und diese Sache (das Gesetz) sei, wie jene glauben, mit ihrer griechischen Bezeichnung nach dem ‚jedem das Seine zuteilen‘ benannt“.

Auch in Cicero, De officiis I,15, findet sich der Ausdruck: in hominum societate tuenda tribuendoque suum cuique et rerum contractarum fide: ... die Gesellschaft der Menschen aufrechtzuerhalten und jedem das Seine zukommen zu lassen, sowie in der Verlässlichkeit vertraglicher Abmachungen.

In den Institutionen des Kaisers Justinian heißt es ganz zu Beginn, im ersten Teil des Corpus Iuris Civilis: iuris praecepta sunt haec: honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere. - Die Gebote des Rechts sind diese: Ehrenhaft leben, niemanden verletzen, jedem das Seine gewähren (Inst. 1, 1, 3). Bei Ulpian im Corpus Iuris Civilis, Digesten 1, 1, 10, heißt es: Iustitia est constans et perpetua voluntas ius suum cuique tribuendi. - Die Gerechtigkeit ist der beständige und dauerhafte Wille, jedem sein Recht zukommen zu lassen. Dieser Satz wurde dann vom Verfasser der Institutionen, Tribonian als Definition an den Anfang des Gesamtwerkes gestellt (Inst. 1, 1, 1).

Verwendung des Begriffes heute [Bearbeiten]

In heutiger öffentlicher Diskussion steht, ob „Jedem das Seine“ historisch zu sehr belastet ist, um unbefangen verwendet zu werden. Der Forderung, durch den Verzicht auf einen gedankenlosen Gebrauch ein würdiges Andenken an die Opfer des Nationalsozialismus zu wahren und den Überlebenden Respekt zu erweisen, steht die Ansicht gegenüber, dass „Jedem das Seine“ meist in einem achtbaren Sinne gebraucht worden sei, im Gegensatz beispielsweise zu „Arbeit macht frei“.

In jüngerer Zeit führte die Verwendung als Slogan in vereinzelten Werbe- und politischen Kampagnen zu Protesten, worauf einige dieser Werbekampagnen zurückgezogen wurden.[1][2]
 
auf meinem laptop mit 12" und einer auflösung von 1024*768 wäre bei office 2007 wegen der riesigen symbolleiste kaum mehr platz für das blatt selbst. allerding gefällt mir, dass nach dem markieren eines textes die formatierungsoptionen (schriftart, markierung, fett etc.) direkt neben den cursour erscheinen.

was glaubt ihr, ist die intuitive bedienoberfläche die zukunft oder wird das nächste office wieder die alte bedienoberfläche haben?

für einsteiger ist das neue word bestimmt super aber hat man die alteingesessenen dabei vergessen? die finden sich ja auf der neuen bedienoberfläche zunächst kaum zurecht, sie nimmt viel platz auf dem bildschirm weg und bei den meisten funktionen benötige ich mittlerweile 2 klicks, wo früher einer gereicht hat.
 
Ich weiß es nicht, aber eigentlich ist Office 2007 doch das Einzige, dass diese neuartige Oberfläche aufweist... Alle anderen Programme, sei es Office oder auch Browser, DTP und was weiß ich noch alles, kommen mit der herkömmlichen Oberfläche. Andererseits hat man nun tatsächlich wieder richtige Alternativen. Für jeden die Oberfläche, mit der er besser klar kommt...

Wohin die Reise geht, werden wir schätzungsweise in den nächsten 2-3 Jahren sehen.
 
AutoCAD kommt auch mit der neuen Oberfläche und auch wenn ich vorher sehr sehr skeptisch war ... ich bin begeistert. Die Bedienung ist top und das meiner Meinung nach auch auf 12". Wenns gar nicht geht, macht man sich halt das "Vollbild" Icon in die Schnell-Zugriffsleiste. Die Standard-Operationen kann man ja auch ohne Menü ausführen dank des "Popups".

Also für mich : Top Ding!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben