[quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=593820#post593820]solche Blitzphänomene wurden schon mehrfach von Satelliten beobachtet, die Blitze schossen aus den Wolken direkt Richtung Weltall[/quote]
Das glaube ich nicht, bis ich einen Bericht darüber sehe.
Für einen Blitz muss eine Potentialdifferenz vorliegen. Die Wolken sind geladen, okay. Aber wohin soll sich das im "Weltall" entladen? Die Erde hat weit mehr (elektrische) Masse als jeder Satellit, und die Entfernungen zu jedem beliebigen Himmelskörper sind lächerlich groß im Vergleich zur Entfernung zum Erdobden. Und mitten ins All entlädt sich schonmal garnichts, weil da auch nur das interstellare "Vakuum" ist.
[quote='SherifX',index.php?page=Thread&postID=593821#post593821]Wenn wir gerade beim Thema sind,
reicht zum "vom Netz nehmen" auch eine schaltbare Steckerleiste?
Stellt der kleine Schalter wirklich ein Hinderniss für die "paar hunderttausend Volt" dar? ?([/quote]
Ich würde nicht darauf wetten. In so einer Steckerleiste trennen die Kontakte unter Umständen nur ein paar Millimeter Luft, und die haben, je nach Luftfeuchtigkeit, nur einen endlich großen elektrischen Widerstand.