Nochmal eine Frage an den Themenersteller: War dir das T440s zu groß weil es, verglichen mit Flundernotebooks wie dem X1C, dem Macbook Air oder dem Dell XPS "zu dick" wirkt (obwohl es ja eigentlich auch schon ultra flach ist) oder war dir wirklich das Display zu groß? Wenn dir wirklich das Display in seiner Diagonale zu groß war würde ich dir dringend das Dell empfehlen. Kleiner als das T440s ist das X1C nicht. Es ist einfach nur ein paar (mehr als 2 werden es kaum sein) Millimeter dünner.
Falls es noch keiner vorher gesagt hat: Ich habe neulich gelesen, dass Dell aus mir schleierhaften Gründen, vom XPS 13 nur die höchste Baureihe mit i7 und Touchscreen nach Deutschland bringt. Die Geräte mit mattem Display mit FHD Auflösung gibt es nur in den USA. Finde ich persönlich sehr schade, denn das Gerät mit dem FHD Panel wäre auch in Deutschland ein Kassenschlager geworden. Und noch eine persönliche Bemerkung: Liebe zu Thinkpads und Trackpoints ist ja schön und gut, aber ich denke, dass ein Gerät wie das XPS 13 einem den Wechsel nicht wirklich schwer macht. Ich bevorzuge sogar an meinem T440s den Trackpoint, könnte mir aber auch inzwischen ein Notebook ohne roten Knubbel vorstellen. Es ist glaube ich sinnvoller ein paar mal tief durchzuatmen und sich dann klar zu machen was man wirklich braucht. Davon abgesehen muss ich ehrlich sagen dass die aktuellen ThinkPads in meinen Augen etwas von ihrem Charme verloren haben. Mein X220 kommt mir auf jeden Fall "schwarzer" vor, als das T440s. Und auch die alte Tastatur bringt den Charakter eines Arbeitsgerätes einfach besser rüber. Die neuen ThinkPads sind deswegen nicht schlecht, aber gerade die Konkurrenz in Form von Dell hat nicht geschlafen. Was spricht also dagegen, für die nächsten zwei Jahre (oder wie lange die Halbwertszeit eines Notebooks beim Themenersteller auch sein mag) mal ein Dell zu nutzen? Hätte ich ein günstiges XPS13 gesehen (was natürlich nicht zu erwarten ist, so neu wie es ist) hätte ich auch ohne Bedenken zu Dell gegriffen.