Nüchterner Vergleich X1 Carbon und XPS 13

Da müsste man eher das Elitebook 1040 als Vergleichspunkt zum X1 Carbon nehmen.

Ist eine Überlegung wert. Ich hab ja eins und das Teil ist irre robust. Bin gestern damit gegen den Metallrahmen einer Türe geknallt und dachte schon das Elitebook hätte eine Macke. War nicht schlecht erstaunt, als ich merkte, dass die Türe und nicht das Elitebook beschädigt war. Und genau der Punkt würde bei mir für das X1C sprechen: Die Robustheit eines hochwertigen Businessnotebooks (sowie natürlich die fantastische Tastatur, das gute Display und der Trackpoint).

Für Dell spricht m.E. vor allem der Support und die Möglichkeit des externen Akkus. Ob 13'' oder 14'' finde ich übrigens nicht so relevant, genauso wenig wie matt vs. glossy bei der neuen (hochwertigen) Laptop-Generation. Wenn ich vom Elitebook (14'') zum MBPro (13'') switche, merke ich keinen grossen Unterschied - weder bezüglich der Oberfläche (d.h. matt oder glossy) noch bezüglich der Grösse.
 
Glaub mir die xps sind irre robust und hochwertig. Habe aktuell im Büro zwar nur ein altes xps 13, das sehe ich aber robuster und stabiler als die letzte Thinkpad Generation. Wie gesagt Dell macht ein Top Job aktuell.

Hätte das xps ein Trackpoint wäre die Sache vermutlich seit Wochen entschieden.
 
Glaub mir die xps sind irre robust und hochwertig.

Habe soeben den notebookcheck Test gelesen. Klingt super und wenn die Geräte so robust sind und der Service - wenn ich Dich richtig verstanden habe - noch dazu so gut ist, dann hat Dell wirklich einen Volltreffer gelandet. Auch wenn ich eher auf Thinkpads und Macs stehe, ich würde keine Sekunde zögern das Teil zu bestellen.
 
Mir geht es ja wie dir - ich liebe Thinkpads eigentlich, allein das wunderschöne schwarz.

Aber Dell hat hier halt mal was riskiert und auf ganzer Linie gewonnen. Ein Carbon in dieser Größe wer der absolute Traum.
 
ja nu , dennoch finde ich diese wahnwitz auflösung zum würgen , null nutzen dieser dünne Displayrahmen ?? na ob das so gut is auf dauer??

wenn dann würde ich das FHD modell nehmen , wenn es denn dann hier zu kaufen wäre , warum ??? weil man dann die lange laufzeit noch besser nutzen kann :D

ansonsten nettes Gerät , das Dell .
 
Da gäbe ich dir teilweise recht. Finde ebenfalls die fhd Variante Super interessant, da man hier nicht skalieren muss, es wäre Matt, und das Gerät erheblich billiger.
 
Hallo KingKill:
Momentan habe ich 2 x X1. Ein (Ur-)X1 (wurde hier im Forum, aus meiner Sicht zu Unrecht, ein wenig verschmäht) und ein X1C (1.Gen., d.h. der direkte Nachfolger meines ersten Modells).
Hatte zudem für ca. 1 Jahr ein Projektnotebook von Dell, von daher zumindest ein wenig Vergleichbarkeit.
Für das X1 (d.h. Thinkpad) spricht die Tastatur. Dell war nicht schlecht, aber das X1 (zumindest meine beiden Geräte) sind deutlich besser. Der Trackpoint der Thinkpads ist ebenfalls der Dell-Version überlegen.
Bzgl. Performance geben sich beide Marken nicht viel.
Design ist immer subjektiv, aus meiner Sicht aber auch hier der Pluspunkt an ein Thinkpad.
Einen großen Pluspunkt kann das Thinkpad aber beim Service bieten. Neben dem Notebook von Dell hatte ich im Büro einige Desktops von Dell. Aktualisierung und Aktualität von Treibern war nicht optimal (zumindest in meinen Fällen). Auch was die Versorgung mit Ersatzteilen angeht, ist aus meiner Erfahrung das Thinkpad anderen Marken voraus (das aus der Erfahrung mit Laptops/Notebooks verschiedenster Hersteller seit 1992). Wenn ein Notebook nur einen Lebenszyklus von 2 oder 3 Jahren haben soll, dann ist das natürlich irrelevant (mein Z61m läuft seit ??? Jahren und Ersatzteile, z.B. Akku oder Tastatur, sind noch immer verfügbar).
Sollte ich, aus welchen Gründen auch immer, irgendwann einmal einen Markenwechsel planen, dann wäre die neue Marke meiner Wahl Apple (immer noch ein wenig beeindruckt vom MB Air 13" meiner Frau).
So, ich habe versucht, meine Argumente möglichst nüchtern (abgesehen von einigen Tassen Tee) zu schildern.
Einen schönen Tag und Grüße,
Ingolf.

P.S.: ... ja, mir gefällt die X1-Reihe (Ausnahme: X1 2.Gen.) :rolleyes:
 
Während die Vernunft nach einem Thinkpad schreit, genauer gesagt: nach Trackpoint und mattem Display, erfreut sich das Dell vorübergehender hormoneller Verschiebungen. Mein Tipp daher: wirklich nüchtern werden und für ein vernünftiges Arbeitsgerät entscheiden.
 
Die Vernunft sagt als aller erstes: Du hast dein T440s abgegeben weil es zu groß war, ist es vernünftig ein Gerät zu kaufen was exakt genau so groß ist ?

Und glaub mir, die Dell sind inzwischen vlt. sogar die vernünftigeren Arbeitsgeräte. Ich glaube wenn es das FHD Model gäbe, hätte ich mich ebenfalls bereits entschieden.
 
Wenn du keine Software nutzt, die nicht skalieren kann, dann würde ich mir darum keine Sorgen machen.
 
Das weiss ich vermutlich erst wenn ich die Software starte..... Aber du hast recht die wichtigen Sachen sollten laufen. (Chrome, Office...)
 
Nehmen wir mal an, wir würden einen Test mit zwei Personengruppen durchführen. Gruppe 1 stellt hohe Ansprüche an produktives Arbeiten; in Gruppe 2 hingegen besteht kein spezifisches Nutzungsverhalten. Dem Ganzen legen wir dann noch die Annahme zugrunde, dass beide Gruppen zuvor noch nie mit einem Trackpoint in Berührung gekommen sind. Was glaubst Du, wie solch ein Test ausfallen würde? Und was kann man daraus ableiten?

Der Trackpoint wurde ja schließlich nicht einfach mal so entworfen, quasi als nette Alternative zum Touchpad. Nein, man wollte einen messbaren Zugewinn an Produktivität erreichen. Und das hat man geschafft.
 
Ich glaube es würden am ende maximal 10% den Trackpoint nutzen, und zwar zufällig aus beiden Gruppen. Ich gebe dir aber recht, ich arbeite ja selber meist mit TP und sehe in als effektiver. Die Lücke ist aber nicht mehr so enorm wie sie früher einmal war.
 
Also ich muss sagen, da ich wenn ich wechsel von einem T430 komme, eh alles neu brauche, könnte ich auch bei dem XPS schwach werden. Aber ich finde die Möglichkeit wenigstens noch ein paar Sachen zu tauschen angenehm, daher bleibe ich wohl beim T450s hängen. Gibt es bei Dell Studentenrabatte?
 
Nur mal zur Verfügbarkeit der FHD Version: Die Webseite sagt: "Das XPS ist zudem mit einem Full HD-Display ohne Touch-Funktion (1.920 x 1.080) erhältlich." Also anrufen und fragen. Außerdem gibt es noch die Developer Edition (allerdngs ohne Windows) mit FHD, aber mit Touch und Gorilla Glas und damit wohl wieder glänzend.

Gruß, der tomatenfisch
 
Also ich muss sagen, da ich wenn ich wechsel von einem T430 komme, eh alles neu brauche, könnte ich auch bei dem XPS schwach werden. Aber ich finde die Möglichkeit wenigstens noch ein paar Sachen zu tauschen angenehm, daher bleibe ich wohl beim T450s hängen. Gibt es bei Dell Studentenrabatte?

Ich meine nicht. Billig ist das ganze nicht, besonders wenn man auf die 3 Jahre Support geht. Allerdings bekommt man dann auch Support, und keine so Frechheit wie bei Lenovo.
 
Nein, man wollte einen messbaren Zugewinn an Produktivität erreichen. Und das hat man geschafft.
Das mag sicher für die Thinkpad-Generationen richtig sein, in denen das "Touchpad" die Größe einer Briefmarke hatte. Wenn du eine zeitlang mit einem Macbook gearbeitet hast und zwangsläufig ohne den Knubbel auskommen musstest, kann man sich auch daran gewöhnen. Und anschließend kommt man auch mit den vielgescholtenen Touchpads der 40er Serien klar.

@ KingKill: Bei beiden Geräten sehe ich die hohe Auflösung auf 13" bzw. 14" einfach als Overkill an. Die Skalierung unter 8.1 bis ca. 150% funktioniert nach meiner Erfahrung noch ganz gut, aber bei 200% (wie z.B. auf einem 13" Retina) funktioniert das nicht mehr reibungslos. Da werden auch bei aktueller Software (Office 365) z.B. Schaltflächen nicht mehr angezeigt.
 
Also auf meinem Yoga 3 Pro sehen 200% super aus und bereiten keinerlei Probleme.
 
Das Carbon hat ja eh weniger Auflösung wie das Yoga z.b., also ich denke mal 150% sollten ja beim Carbon passen.
 
Hier gibt es einen kleinen Vergleich von jemand der beide in den Fingern hatte:
http://www.mikechowreports.com/2015/02/dell-xps-13-2015-model-vs-x1-carbon-2015.html

Ich persönlich finde den Formfaktor des xps13 deutlich attraktiver als den des carbon. Beim xps sind alle relevanten Ports(power, usb, dp, audio) auf der linken Seite, theoretisch ließe sich ein passiver Portreplikator in der Art der vertical stands fürs macbook pro damit realisieren. Fehlt nurnoch der Trackpoint und es wäre perfekt.

Bei ifixit hat das xps13 übrigens mit 7/10 einen recht hohen score bekommen. Unter anderem scheint hinter dem Display eine Drahtschlinge verlegt zu sein mit der sich der Kleber einfacher lösen lässt: https://www.ifixit.com/Teardown/Dell+XPS+13+Teardown/36157
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben