- Registriert
- 10 März 2006
- Beiträge
- 2.431
Tach zusammen,
ich weiß, es ist hier etwas OT, aber kann ja evtl. verschoben werden
obwohl ich erst seit ca 2 Monaten Linux nutze und daher wenig Ahnung habe und auch einige Anlaufschwierigkeiten hatte, möchte ich mal eine kurze Zwischenbilanz ziehen. Die Systeminstallation geht flott, ebenso die Programminstallation.
Grad im Vergleich zu Windoofs gefällt mir, das ich bei der erneuten Installation sowohl des Systems als auch von Programmen oder tools bis auf extrem seltene Ausnahmen (zB Wuala, Calibre) alles über ein tool wie Synaptic installieren kann...okay, Terminal ginge auch noch
leider muss ich im Büro in den nächsten Wochen und Monaten diverse PC umstellen lassen auf Win7 + Office 2010. Das erledigt unsere IT..aber dann!! alle Programme, die die Nutzer jetzt haben, müssen erneut von Hand installiert werden, da vor der Umstellung alles geplättet wird.
leider gibts hier nicht die Möglichkeit, die installierten Proggies auf einen Flutsch neu zu machen
inch: ich ahne Schlimmes, wenn ich da an meine Kollegen denke :facepalm:
Mittlerweile habe ich mich für Gnome entschieden, das ist flott, die Menüzugriffe passen mir dank automatischer Integration der Win-taste, die Oberfläche ist auch okay. Ich weiß zwar noch nicht genau, wie ich Verknüpfungen auf den Schreibtisch bekomme, aber das ist nicht so schlimm. Den displaymanager habe ich mittlerweile ausgetauscht, LightDM mochte mich nicht leiden, MDM (=Mint DM) zickt bisher gar nicht
was mir bei Windoof besser gefällt, ist die einfache Anbindung meines NAS an den PC bzw. andersrum... ich bekomme das mit Linux einfach nicht gescheit automatisiert. Aktuell habe ich das per pyNeighbourhood laufen, was schon ganz okay ist. meine vorherige Lösung über die fstab klappte irgendwie nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe...naja.
Fazit: wenn man keine Scheu hat, auch mal Befehle am Terminal zu schreiben und sich mit dem System zu befassen, ist Linux das ideale System.
ich weiß, es ist hier etwas OT, aber kann ja evtl. verschoben werden

obwohl ich erst seit ca 2 Monaten Linux nutze und daher wenig Ahnung habe und auch einige Anlaufschwierigkeiten hatte, möchte ich mal eine kurze Zwischenbilanz ziehen. Die Systeminstallation geht flott, ebenso die Programminstallation.
Grad im Vergleich zu Windoofs gefällt mir, das ich bei der erneuten Installation sowohl des Systems als auch von Programmen oder tools bis auf extrem seltene Ausnahmen (zB Wuala, Calibre) alles über ein tool wie Synaptic installieren kann...okay, Terminal ginge auch noch

leider muss ich im Büro in den nächsten Wochen und Monaten diverse PC umstellen lassen auf Win7 + Office 2010. Das erledigt unsere IT..aber dann!! alle Programme, die die Nutzer jetzt haben, müssen erneut von Hand installiert werden, da vor der Umstellung alles geplättet wird.
leider gibts hier nicht die Möglichkeit, die installierten Proggies auf einen Flutsch neu zu machen

Mittlerweile habe ich mich für Gnome entschieden, das ist flott, die Menüzugriffe passen mir dank automatischer Integration der Win-taste, die Oberfläche ist auch okay. Ich weiß zwar noch nicht genau, wie ich Verknüpfungen auf den Schreibtisch bekomme, aber das ist nicht so schlimm. Den displaymanager habe ich mittlerweile ausgetauscht, LightDM mochte mich nicht leiden, MDM (=Mint DM) zickt bisher gar nicht

was mir bei Windoof besser gefällt, ist die einfache Anbindung meines NAS an den PC bzw. andersrum... ich bekomme das mit Linux einfach nicht gescheit automatisiert. Aktuell habe ich das per pyNeighbourhood laufen, was schon ganz okay ist. meine vorherige Lösung über die fstab klappte irgendwie nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe...naja.
Fazit: wenn man keine Scheu hat, auch mal Befehle am Terminal zu schreiben und sich mit dem System zu befassen, ist Linux das ideale System.