Mein ThinkPad ist aus einem Raucherhaushalt

harald612

New member
Themenstarter
Registriert
29 Juni 2006
Beiträge
403
Hallo,

habe gerade mein gebrauchtes ThinkPad auf dem Schreibtisch. Allerdings scheint der Vorbesitzer ein Raucher gewesen zu sein.

Wie bekomme ich den Geruch weg?

In einem anderen Thread gab es bereits Tipps:
- Febreze
- Sagrotan
- Isopropylalkohol
- Fensterreiniger

Da ich in dieser Sache sehr empfindlich bin, muss es schon etwas starkes sein. Der Nikotingeruch steigt mir sonst in die Nase. Nix gegen Raucher, aber beim TP hört der Spaß auf ;)

Ich hatte letztes Jahr schon einmal ein TP von einem Raucher gekauft. Dass habe ich nach einiger Zeit wieder verkaufen "müssen".

Den Fensterreiniger habe ich bereits probiert. Viel zu schwach! Bekommt man diesen Nikotingeruch überhaupt weg?

Mfg Harald
 
1. Ich kann das Problem voll und ganz verstehen. Ich hab mal in einer Wohnung gewohnt, in dem zuvor ein starker Raucher gewoht hat. Zunächst denkst du dir "na ja, das wird sich schon mit der Zeit erledigen".
Pustekuchen. Der Rauch hängt überall dring, in jeder Ritze.

2. Von den Tipps mit dem Übertünchen des Gestanks durch andere Gerüche kann ich eigentlich nur abraten. Das riecht dann nach einer merkwürdigen Mischung aus Rauch + dem Duft, teilweise noch ekeliger. Ähnlich wie bei dem Duftspray "Tannenduft" für das WC, bei dem es dann so riecht, als hätte jemand in den Wald geschi***en.

3. Was eigentlich nur hilft ist eine möglichst umfassende Reinigung. So weit wie möglich zerlegen und mit Isopropanol abwischen. Die Idee mit der Kiste mit Kaffee ist (zusätzlich) auch gut, wobei ich das Ding am Besten an nem schönen Tag mit angeschaltetem Lüfter (mit PFanControl einstellen) auf den Balkon stellen würde.

Aber wie gesagt, vorher alles soweit möglich nach HMM zerlegen und abwischen.

Ein letztes Wort: das Empfinden bzgl. des Rauchgestanks ist bei jedem anders. Was den einen schon gar nicht mehr stört ist für den anderen immer noch inakzeptabel...

Grüße,
Cunni
 
Hallo,
mein T60p ist ein ex-Rauchergerät, ich habe vor es komplett zu zerlegen und alle Teile einzeln zu reinigen.

Wie gehe ich am effektivsten dabei vor?

Wie hier beschrieben, werde ich die Platine in ein Isopropanol-Bad legen, welche Teile vertragen denn ebenfalls so eine Behandlung?

Ist es sinnvoll die Kunstoff-Teile in ein Bad mit Wasch-Soda zu legen?
Den Displaydeckel möchte ich besonders sorgsam behandeln, hat jemand Tipps?
Und übersteht das Display einen längeren Tauchgang in 99%-Isopropanol?

Mfg,
Stephan
 
[quote='sAnSiBaR',index.php?page=Thread&postID=727659#post727659]Und übersteht das Display einen längeren Tauchgang in 99%-Isopropanol?

[/quote]

Unterstehe dich das Display in irgendeine Flüssigkeit tauchen zu wollen! :cursing: :cursing: Der Rest geht klar...
 
Also mein TP kam auch aus einem Raucherhaushalt.

Hab diese Allzweck-Tücher von Schlecker benutzt, um den Geruch wegzubekommen.
Anfangs roch es wirklich sehr stark nach Rauch, mittlerweile, nach 2,5 Monaten Benutzung und merhfacher "Anwendung" der oben benannten Tücher, rieche ich absolut gar nichts mehr.

Greetz
 
beim display wär ich mit allem vorsichtig, aber es gibt spezielle display reiniger, denen auch ein microfaser tuch bei liegt (ja wasser tuts auch, aber die microfasern nicht vergessen)
@ sansibar das display besteht aus mehreren folien und zwischenschichten, einmal getaucht wird NIE wieder trocken bzw. bekommt die schlimmsten wolken -> keine gute idee!

im kühlschrank hat das letzte mal ein glas mit wasser am besten geholfen (täglich mindestens ein mal gewechselt) war VIEL besser als kaffe!

viel erfolg!
 
hatte mir ne Nikon D200 DSLR in der bucht geschossen, ebenfalls starker (!) Rauch gestank. Gründlich mit Desinfektionstüchern gereinigt. Nach paar Tagen, wenigen Wochen absolut kein Gerucht mehr da. Wichtig is ne gute Belüftung :)
 
Also, zuerst das ThinkPad wie schon von anderen Mitgliedern (z.B. Mornsgrans) empfohlen gründlich reinigen.
Mit kleineren Teilen kommt man auch mit dem Trick mit dem Kaffeepulver recht gut zurecht, einen ähnlichen Effekt kann man beispielsweise auch mit Essig erziehlen (mit Essig getränkte Tücher oder ein Schälchen mit Essig zusammen mit dem "stinkenden" Teil z.B. in eine verschließbare Kiste o.ä. tun).
Im übrigen werden "stinkende" Autos von professionellen Kfz-Aufbereitungsfirmen mit Ozon wieder "frisch" gemacht. Nach einer Ozonbehandlung verschwinden selbst die unangenehmsten Gerüche.
 
bin zu faul den ganze Thread zu lesen, darum trotz Wiederholungsgefahr folgender Tipp:

stellt ne Schale mit Kaffepulver daneben, das dürfte den Geruch aufnehmen
 
Man sollte dazu wissen, dass der Kunststoff durchaus in der Lage ist Gerüche aufzunehmen. Diese werden über eine längere Zeit wieder abgegeben. Man kann also mit einer Reinigung nicht 100% der Gerüche entfernen, aber sofern keine Substanzen mehr vorhanden sind ( Kondensatfilm oder Kondensat-Staub-Gemisch in der Belüftung ) gibt der Kunststoff die Geruchspartikel nach und nach wieder an die Umgebung ab. Sofern man das Gerät nicht erneut einnebelt verschwinden die Gerüche so in der Raumluft.

Man kann also Verrauchte Gegenstände durchaus wieder 100% stinkefrei kriegen.
Das Kondensat ist dabei aber der schlimmste Feind.. das Zeug setzt sich in jede Ritze.
Wehrmutstropfen: Das Zeug verliert seinen Geruch mit der Zeit auch.

btw: Ich finde es ekelig. Wirklich beschissen ist es, wenn der Verkäufer nicht darauf hinweist.
Hatte bei Ebay mal zwei passive Wasserkühler bestellt. Das Paket stank von aussen schon wie ein Raucherabteil.. Innen war wirklich alles mit einem ekligen Kondensatfilm überzogen. Habe mit Oranex ( Reinigungsmittel mit Orangenkonzentrat ) die Teile wieder auf Originalfarbe reinigen können.. das Wasser war danach dunkel mit leichtem gelb-Stich.. :wacko:
 
Alle Teile, die es vertragen in einen Eimer mit warmen Wasser und etwas Essigreiniger geben und mit einer Buerste alle Ecken schruppen. Andere Teile vorsichtig feucht abwischen.
 
[quote='Pommbaer',index.php?page=Thread&postID=727855#post727855]Wirklich beschissen ist es, wenn der Verkäufer nicht darauf hinweist.[/quote]
Der riecht es ja auch nicht und weiss nicht, ob es für andere stinken könnte. ^^
 
Ich finde es ekelig. Wirklich beschissen ist es, wenn der Verkäufer nicht darauf hinweist.
Der Verkäufer kann nicht wissen, was den potenziellen Käufer alles stören könnte zudem es für ihn normal ist, das seine Geräte nach Rauch riechen bzw er es nicht mehr wahr nimmt. Das ganze ist subjetiv. Was den einen vielleicht stört ist dem anderen vollkommen egal. Wenn es einem wichtig ist, das das Gerät nicht nach Rauch riecht kann man im Vorfeld fragen. :thumbup:

Ich z.B. kann den Geruch von Parfüm nicht ertragen. Frage aber auch nicht im Vorfeld ob das Gerät nach Parfüm riecht weil ich mir kaum vorstellen kann, das jemand sein Gerät mit 4711 etc. einsprüht. :D Nur mal so als Bespiel was den Leuten alles stören könnte. ;)
 
Was auch zu empfehen ist: TP Fancontrol installieren

Mal auf den Balkon stellen, und mit vollster Lüfterstufe durchlüften lassen. Ansonsten einfach den Lüfter steuern lassen, dann läuft das Ding nämlich 95% passiv und stinkt damit deutlich weniger :) Das mit dem Kaffee will ich auch mal versuchen, aber wir hatten das mal im Chemie LK, Chemisch gesehen macht das sogar sinn.

MfG Urs
 
Bitte um Teile für Test mit Ozonbehandlung

RP2000 empfahl in Beitrag 47 eine Ozonbehandlung.

Eine solche Behandlung mit Ozon-angereicherter Luft könnte das Zerlegen erübrigen.
Ich habe einen Ozongenerator und möchte die Wirkung einer Ozonbehandlung testen.

Wer sendet mir für einen Test Rauch-stinkende Teile ?
 
haha.. der raucher könnte es nicht wissen... wir leben doch in einer welt in der überall angegeben werden muss ob und wie und was überhaupt den rauchern erlaubt ist.
da wird jeder normale raucher darauf kommen können, dass es auch nicht raucher gibt! und wenn der raucher nicht absolut ignorant ist, dann schreibt er es dazu, andernfalls ist das ein grund seinen kauf rückgängig zu machen aufgrund verschwiegener mängel.
und ja ihr raucher, wir nicht raucher sind auch so ignorant und lassen euch nicht einfach eurer sucht frönen ;)

ich habe hier zwei ehemalige raucher geräte stehen, mein gedämmter tower hat den geruch erst sehr spät abgegeben (sitzt einfach in der dämmung fest)
das andere gerät ist eine kaffemaschine, guter leckerer kaffe aber mit dem rauchen hat sie jetzt nach einem viertel jahr auch noch nicht komplett aufgehört. ich komm damit klar und ich wusste was ich kaufe.
 
Ich habe einen Ozongenerator und möchte die Wirkung einer Ozonbehandlung testen.
bei displays müsste man aber erst klähren was das edelgas alles "kann" ....
zum testen fragst du am bessten in einer kneippe nach einem kleinen untensil das seit jahre da steht, kann ja nach der behandlung wieder zurück gegeben werden.
oder einen alten gummierten TP deckel in der nkeippe für einige monate hinstellen.

aber abgesehen vom gestank schädigt der nikotin die oberfläche des displays die vergilbung ist wesentlich stärker als ohne.
"reparieren/wiederbeleben" ist da nicht möglich .....
ergo das wichtigste lässt sich damit nicht beheben.
und wenn der raucher nicht absolut ignorant ist, dann schreibt er es dazu, andernfalls ist das ein grund seinen kauf rückgängig zu machen aufgrund verschwiegener mängel.
so ein quatsch , weil der nichtraucher bei einem gebrauchtgeräht nicht fragt, fals nicht beschrieben, soll der raucher für die dummheit der nichtraucher herhallten. :D :D :D
 
Habe neulich ein TP durch die "Kaffeekiste" wieder flott gemacht. Ein Pfund Kaffee in eine Kiste schütten, die nur etwas größer als das TP ist. TP auf etwas aufbocken und "über" den Kaffee stellen.
3 Tage darin stehen lassen. Danach riecht es massiv nach Kaffee (was ich nicht so unangenehm finde ;)), aber nach ca. 1 Woche war auch der Kaffeegeruch verschwunden.

Für das Innenleben: Lüfter mit PFanControl auf max stellen und ordentlich durchpusten. Am Besten nicht in der Kaffeekiste ;)

Viele Grüße,
Cunni
 
Wow, rauche selbst.
Mir war nicht bewußt, daß Geräte Nikotingeruch aufnehmen bzw. Nichtraucher das riechen. Habe TP verkauft ohne Hinweis, daß Rauchergerät, weil ich diesem Faktor keine Bedeutung beigemessen habe. Sollte ich künftig HW verkaufen, werde ich auf Raucherstatus hinweisen, danke für Hinweis.
Aber: Umgekehrt kann Käufer ja explizit nachfragen!

Bitte verurteilt nicht Leute, die diese Angabe nicht machen, denn ggf. ist ihnen nicht bekannt, daß sich Nikotin in Geräten festsetzt. Zudem hängt es wohl auch davon ab, wieviel geraucht wird (1-60 Zigaretten/Tag, wie oft gelüftet wird, usw. ...)

Hm, eigentlich müßte dann auch informiert werden, ob/welche Duftöle verwendet werden ;-(
 
[quote='maxi',index.php?page=Thread&postID=728563#post728563]ist ihnen nicht bekannt, daß sich Nikotin in Geräten festsetzt[/quote]

Nicht nur in Geräten, sondern auch auf Geräten, Möbeln, Tapeten, Textilien (Vorhänge, ...), ... könnte manchmal beim Saubermachen auffallen :D :whistling:
 
@vorlaeufig
soll keine Anti/Raucher-Debatte werden - wollte nur hinweisen, daß ICH nicht wußte, daß PC-Geräte/Komponenten Nikotingeruch so massiv 'speichern', daß Nichtraucher dies als störend empfinden. Wo sich Nikotin sonst noch so festsetzt, ist ein anderes Thema *g*
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben