Mein persönliches Review zum W520 - völlig neue Anwendungsgebiete!

meow

New member
Themenstarter
Registriert
21 Nov. 2010
Beiträge
685
Hallo zusammen,

nachdem ich mein W520 nun seit 3 Wochen habe und noch immer drüber staune, was in dem kleinen Kerlchen steckt, mal ein kurzes, knackiges aber persönliches Review meinerseits. Vielleicht interessierts ja jemanden. ;) Anfang Dezember habe ich mir bei nbwn.de (ich kassiere weder Gutscheine noch Prozente noch Geldgeschenke vom Shop!) ein W520 geordert, Modell 4282-3JG.

Die Ausstattung:
Intel Core i7-2720QM
8 GB SODIMM-DDR3 1333Mhz RAM
Intel HD Graphics/Nvidia Quadro 2000M
mSATA Intel 310 Series SSD 80 GByte
Hitachi 320GByte HDD
FHD Display 95% Gamut
hueyPRO Displaykalibrierungssensor
Webcam
Fingerprint
9c Akku
[...]

Jetzt kommts - ich bin eigentlich niemand, der CAD-Werkstücke fertigt oder so. Ich zocke für mein Leben gerne und benötige die Power der Quadro 2000M genau dafür!
Halt ... jetzt werden einige Leute sagen, das'n Witz oder - wozu brauch ich dann da so ein Notebook?
Ganz easy:

- Dockingstation! Für mich ein Muss mittlerweile.
- Power in 15,6", und zwar ordentlich!
- qualitativ hochwertige Verarbeitung
- geniales Display mit guter Ausleuchtung und Farbdarstellung (bin IPS verwohnt, siehe mein X200)
- VoS Möglichkeit
- Mobilität (ja, die hat man noch)
- AKKULAUFZEIT!!!!!!!! Nvidia Optimus > all

Als ich das Gerät ausgepackt habe (war ein Demopoolgerät von April 2011), war ich erstmal erstaunt, das war doch tatsächlich nagelneu!
Der typische "Thinkpad-out-of-the-box" Duft verbreitete sich im Raum. Es hatte laut SMART-Test gerade einmal 3 (!!!) Betriebsstunden gesammelt
und einen einzigen (!!!) Ladezyklus vom Akku her ... traumhaft ^^ Einzige Macke: Minimale Abschürfung oberhalb des Touchpads, ist aber überhaupt nicht sichtbar.

So, joa. Also, Windows installiert und erstmal gefreut, was für ein Performancesprung das von Corsair VSSD64 auf die Intel 310 ist, dachte ich seh nich recht als Windows mich nach 34 Sekunden anblinzelte ...

Dann habe ich begonnen, alle Daten vom alten Gerät aufs neue zu übertragen.
Da mir 320 GB Speicher zu wenig waren, habe ich mir hier im Forum eine 2,5" 1TB HDD gekauft (9,5mm Bauhöhe) und eingebaut. Das dürfte erstmal reichen für die Daten, die ich unterwegs brauche :)
Zudem wurden, aufgrund des guten P/L-Verhältnis derzeit, noch weitere 8GB RAM dazu gebaut und ich nenne nun 16GB mein Eigen! Brauch ich zwar selten, aber was man hat, das hat man!

Als letzte "Aufrüstmaßnahme" kam noch eine UMTS ExpressCard hinzu, da ich ja aufgrund der mSATA SSD keine intern einbauen konnte. Bin aber auch damit sehr zufrieden (Huawei E870), der Empfang ist klasse.
USB DVB-T Stick und so Späße hab ich immer dabei, wenn ich unterwegs bin. :)

---
Jetzt die Erfahrung, über die sicher einige von euch mit dem Kopf schütteln werden:
Die Zockerei ^^

Ich bin leidenschaftlicher Herr der Ringe Online Spieler, und das ist so ziemlich eines der ressourcenfressendsten MMORPGs auf dem Markt.
Auf meinem alten Notebook mit i7-930 Desktop CPU und Nvidia GTX480M war es schon grenzwertig auf maximalen Details bei Dx11, hin und wieder ruckelte es.
Nun hab ich mir das Game auf die SSD installiert und ich liebe es einfach nur, keine Ladebildschirme mehr, keine Nachladeruckler, einfach Wahnsinn. Durchgängig 35+ FPS, auch bei großen Massenschlachten!
So, und bevor ich jetzt zu weit ins Schwärmen komme:

Mit TPFC lässt sich der Lüfter im Officebetrieb sehr angenehm regeln. Sobald ich ein Game anschmeiße, schalte ich aber von SMART-Mode auf BIOS-Mode, damit das Gerät seine Temperatursteuerung selbst
übernehmen kann und nicht überhitzt. Ich will ja nicht, dass es kaputt geht. :D Während langer Zockernächte hat das W520 immer so Höchstemperaturen von 70-75° C erreicht, aber nur, wenn ich auf Höchstleistung gespielt habe (obwohl "Ausbalanciert" auch reicht, da sinds dann max. 65° C). Ich denke, das sind vertretbare Werte, auch über längere Zeit. :)

Auch andere Spiele, wie:
- GTA 4 mit iEnhancer Mods
- Herr der Ringe - Krieg im Norden
- Die Siedler 7
- Stronghold 3

laufen auf maximalen Einstellungen problemlos!

Über einen DP-HDMI Adapter erhält mein Monitor sowohl Bild als auch Ton. Das Gerät wird zu 80% daran betrieben.
Unterwegs im Zug hatte ich es jetzt erst 2x, aber auch da hat es sich sehr bewährt! Auch wenn immer alle auf's Netzteil gucken... :thumbsup:
Der interne Bildschirm ist ein Traum, ein wenig blaustichig, lässt sich aber in der Nvidia Systemsteuerung sehr gut "rausregeln" und nach
erneutem kalibrieren sieht das wirklich aus wie echt. Bin zwar kein Fotograf oder so, aber hab das Teil echt zu schätzen gelernt.

So,
mein Review ist zu Ende,
falls jemand was wissen will: nur raus damit
Bilder sind keine geplant, sieht aus wie jedes andere auch ;)

Schönen Abend noch
 
Der Windowsleistungsindex ist in etwa so aussagekräftig wie die Krümmung einer Pusteblume...

Grüz!
Hibbelharry
 
komisch. warum erreicht meine dann nur 5,8?

//EDIT ich mach mal einen eigenen Thread dafür auf.

Weil das die Intel HD 3000 ist. Bei dem Test stelle ich alles auf Max und schalte die Intel ab / lasse nur die nVidia laufen. Daher habe ich auch 2x 6,7 ...
 
jungs wie lange dauert das denn bis das teil endlich mal hier ist !? seit fast 2 wochen steht bei thinkpad find my order nun bestellung wird bearbeitet :-(
dabei bin ich doch so ungeduldig :-( und brauche recht dringend n neues arbeitsgerät ^^
 
Manchmal frage ich mich wozu das Teil überhaupt da ist...:facepalm:
 
Du weisst nicht zufaellig ob Starcraft2 auf maximaler Resolution ok laeuft? :) Das einzige Spiel was ich mal spiele wenn ich ehrlich bin.
 
Ich kann's Dir versprechen :) Selbst Herr der Ringe online läuft auf absolutem Maximum an Details auf DX11.
Die Quadro 2000M ist einfach eine geile Karte in Sachen Spiele Performance. :) Man merkt dass das ne 3000er/4000er mit minimalen Einschränkungen im BIOS ist :)
 
Klasse. Dann kann ich entweder jetzt oder dann wenns 530 draussen ist meine Bankkarte zuecken :) Will eher bisschen Hobby Video und Lightroom Photoshop drauf laufen lassen. Und wenn die MBPs ohne Cd Laufwerk kommen, ist die entscheidung fuer mich sonnenklar :) Wusste gar nicht, dass die 2000er wirklich so gut ist!
 
Habs auch anfangs nicht gedacht, aber ist ja sogesehen nix anderes als ne GTX470M, also Fermiarchitektur (begradigt mich wenn ich jetzt Quatsch erzählt hab), sprich da ist Dampf dahinter.
Bin jedenfalls sehr zufrieden. :)

Das Spiel läuft übrigens im "Ausbalanciert"-Energiemodus. Nichtmal auf Maximale Leistung. ^^
 
Jip genau so ist es, eine leicht abgespeckte GTX460M, dafür aber mit den verbesserten Treibern. Wenn man sich die 3DMark-Werte als Referenz für Spiele anschaut, dann scheint das 10% bis 20% an Leistung gegenüber der GTX460M zu kosten.

Etwas mehr als 11.500 Punkte im 3DMark06 sprechen gegenüber einer ja schon gar nicht so schlechten Intel HD 3000 mit ca. 3.500 Punkten aber eine sehr deutliche Sprache. Zum Vergleich noch: Die in den T520 gerne eingesetzte NVS4200M erreicht 4.900 Punkte, die sehr verbreitete Intel GMA 4500MHD (z.B. im T500 und allgemein in sehr vielen Notebooks ohne dedizierte Grafik mit Intel Core2-Architektur) erreicht gut 700 Punkte. Ich würde das W520 also nicht gerade als Gaming-Notebook einordnen, es gibt doch noch 3x schnellere Grafikkarten im Notebookbereich als die Quadro 2000M. Aber im Gegensatz zu vielen Standardkomponenten, die sonst so verbaut werden, ist das natürlich schon ein echtes High-End-Teil :) Daher durchaus sehr spieletauglich :)
 
Komischerweise läuft halt alles an Spielen besser als vorher mit ner GTX480M, aber gut, das stimmt - schieben wir's mal auf die Treiber :)
 
Eine Dual Channel HD3000 schafft auch 5000 Punkte im 3DMark06.
Das Spiel läuft übrigens im "Ausbalanciert"-Energiemodus. Nichtmal auf Maximale Leistung. ^^
Schon klar, zwischen den beiden ist doch eh kein Unterschied der etwas ausmachen würde.
Wie schneidet eigentlich die GTX550Ti im Vergleich zur GTX460M, GTX470M usw. ab?
 
Also Temperaturmäßig sind das unter Volllast fast 15° C - da meine ich schon ist ein Unterschied da (gibt auch ca. 20% Unterschied in diversen Benchmarks)
 
Bei mir macht es 0 aus. Evtl. musst du dein BIOS anpassen. Ich habe meins selbst bei Netzbetrieb auf maximales Stromsparen gestellt. Weder in Benchmarks, noch in echten Anwendungen ist ein Unterschied zu verkennen, aber auch bei mir bleibt die Temperatur etwa 5° kühler. Man bekommt also etwas für garnichts.
 
Ich würde das W520 also nicht gerade als Gaming-Notebook einordnen, es gibt doch noch 3x schnellere Grafikkarten im Notebookbereich als die Quadro 2000M. Aber im Gegensatz zu vielen Standardkomponenten, die sonst so verbaut werden, ist das natürlich schon ein echtes High-End-Teil :) Daher durchaus sehr spieletauglich :)

Bitte nicht untertreiben ... die Quadro 2000 ist die derzeit schnellste professionelle Grafiklösung für 15 Zoll Notebooks. Natürlich mag es auch Anbieter geben, die eine GTX 580 in ein 15" quetschen, aber die haben dann entweder mit thermischen oder akustischen Problemen zu kämpfen. Selbst bei NBC wird die Quadro 2000 noch in die Leistungsklasse 1 eingeordnet, dass obwohl die Karte bzw. das NB schon ein knappes Jahr auf dem Markt sind und der Nachfolger auch schon in den Startlöchern steht.

Außerdem darf man 15" nicht mit 17" Geräten vergleichen, sondern man sollte bei Vergleichen im gleichen Segment bleiben (ansonsten vergleiche bitte die Quadro 5010) und wenn man das macht beträgt der Unterschied zu den reinen Daddelkisten vielleicht noch 10 - 20%. Aber dafür sind die Gamerkarten in professionellen OpenGL Anwendungen umso langsamer - wir reden hier dann aber von mehr als 300%.

Ebenfalls ist Optimus bei vielen reinen Gamerkisten nicht verbaut, so dass das W520 in meinen Augen, auch bei Spielen, die bessere Lösung ist - insbesondere dann wenn man das Notebook zu mehr als nur zum spielen nutzen möchte.

VG JNS
 
Ich werde mir das W530 ordern. Mit der displayaufloesung sollte es dann auch klappen. FHD aufm 17er MBP sehen ok aus. So schlimm kanns dann aufm W auch nciht sein :) Und was mich am Meisten interessiert ist eh die Cuda Unterstuetzung fuer PhotoShop :)
 
So, dank der Berichte hier habe ich mir nun auch ein W520 bestellt :) i7 2860QM, 8GB RAM und natürlich die 2000M. Vielleicht werde ich berichten, wenn ich das Gerät habe und etwas testen konnte.

Ich denke, dass ich damit nicht nur kompromisslos arbeiten kann (Programmieren und mal ein paar VM-Server hochfahren), sondern auch mein gelegentliches Zocken damit möglich ist. Selbst wenn mich ein demnächst erscheinendes Online-Spiel fesselt.

Eigentlich müssten nun auch morgen die neuen Modelle angekündigt werden ;) Aber bis die dann im Laden sind... und was die dann kosten... das wollte ich mir dann doch nicht antun, nachher wartet man ewig.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben