Meckern und mehr

Paaaner

New member
Themenstarter
Registriert
14 Dez. 2006
Beiträge
41
Hallo Forum User,

seit einigen Wochen bin ich nun in diesem Forum mehr oder weniger aktiv. Es ist mir etwas aufgefallen, was ich nicht sonderlich gutheissen kann.

Erstmal fängt es damit an, dass jeder 2te Fehler an seinem TP suchst. Und wenn er irgendetwas findet, schreibt man es rein, bläst es noch ein wenig auf und ide Diskussion ist perfekt. Ob es nun ein knarzen/knarren der Handauflage, Schlitz am Laufwerk, kleinste Farbverläufe am äussersten Rand des Displays, ein Fleck auf was weiß ich oder ein nicht perfekt gedrucktes Ä auf der Tastatur, rauschen der Festplatte, Rauschen des Lüfters und viele tausend Sachen mehr.

Ich finde es unglaublich, dass sich über jede kleinste Kleinigkeit aufgeregt wird. Und besonders schön finde ich dann immer die Frage "Was soll ich bloß machen, habt ihr das auch??" Naja ich denke es gibt da nur eine Antwort drauf, nämlich den Support zu Rate ziehen.
Also mir wurde zum Beispiel im Thinkpad-Center angeboten, wenn ich irgendein Problem habe, dann sollte ich doch anrufen oder vorbeikommen. Allein diese Aussage ist es doch schon Wert ein paar Euro mehr auszugeben. Man kann hingehen, das Problem zeigen und die Leute kümmern sich.
Ich kann verstehen, wenn man nicht soviel Geld hat und daher die günstigen Angebote nimmt (hatte ich auch zuerst vor), aber bei Artikeln jenseits der 500 oder 1000Euro-Grenze sollte man mal kurz darüber nachdenken.

Zum Abschluss möchte ich auch noch eine andere Kleinigkeit loswerden. Oft lese ich, dass Lenovo die Qualität der TPs runterzieht. Dazu möchte ich folgendes sagen. Ich glaube kaum, dass Lenovo die Qualität runterschraubt, denn schliesslich haben sie den "Bugatti" unter den Notebookherstellern gekauft und sie werden wohl kaum aus einem Bugatti einen Dacia Logan (oder wie das Teil heisst) machen nur um ein paar Euros zu sparen. Sicherlich versuchen sie ein wenig Geld zu sparen, aber wer macht das nicht, aber ich denke auch, dass sie sich in Grenzen bewegen um die Qualität nicht miserabel zu machen.
Früher haben die Leute über Toyota, Mazda usw. gemeckert, weil die Qualität nicht so toll sein soll, aber habt ihr euch mal die Pannenstatistiken angesehn?? Ich glaube auch, dass die TPs unter IBM Flagge schon das ein oder andere Qualitätsmanko hatten, da hat sich wahrscheinlich auch der ein oder andere aufgeregt, nur leider konnte man da nicht alles auf den Hersteller schieben.

Also bleibt fluffig............ :)

So es darf gemeckert werden :D

Der Text ist lang, aber ich hoffe der ein oder andere liest es.

Gruß und schönes Wochenende
 
Original von rudolfka


Andersherum find ich es nicht schön, wenn immer der gleiche Fehler bereits in der Signatur als Anklage durch sämtliche Topics getragen wird, weil IBM-User sind nun mal nicht die Firma IBM und wenn jemand mit der Firma ein nachvollziehbares oder ungelöstes Problem hat,

seh ich auch so... gleichzeitig ist es ein Armutszeugnis gegenüber seinen Fähigkeiten, wenn man mit so einem Problem lebt, dass so einfach zu lösen ist...

"weg damit und anderes kaufen" - leben ist zu kurz zum ärgern....

"Wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden..." gilt hier nicht... hier macht man sich höchstens lächerlich deswegen... :D
 
Original von qwertz
Hast Du /Ironie An & /Ironie aus vergessen?

Seit wann muss man denn Ironie ankündigen? Das macht doch gerade die Ironie aus (dass sie "zwischen den Zeilen" steht)...

Um aufs Thema zurückzukommen:
Kein Notebook der Welt ist jemals perfekt, und auch die ThinkPads haben zweifellos ihre Macken. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Amilos, Acers udn was es noch alles gibt halten sich die unerwünschten Eigenschaften bei den ThinkPads noch in Grenzen. Wenn man viel Geld ausgibt darf man auch mehr erwarten, das ist ganz normal, und ein permanentes Fiepen ist bei einem teuren R60 nicht zu tolerieren.

Aber es gibt andererseits genug Leute die sich über jeden Mist aufregen und aus einer Mücke einen Elefanten machen, da gebe ich dem Threadersteller recht.

Und dass manche ThinkPad-Benutzer gerne mal die rosarote Brille aufsetzen sei ihnen gegönnt, das ist bei anderen Sachen auch so, also bitte keine Verwunderung darüber.
 
Original von Kintaro
Wenn man viel Geld ausgibt darf man auch mehr erwarten, das ist ganz normal, und ein permanentes Fiepen ist bei einem teuren R60 nicht zu tolerieren.

Aber es gibt andererseits genug Leute die sich über jeden Mist aufregen und aus einer Mücke einen Elefanten machen, da gebe ich dem Threadersteller recht.

Ja das wirklich genau das was ich meine.......
Ein Forum ist selbstverständlich dazu da um Probleme zu diskutieren und ein Fiepen würde ich auch bei einem Acer, Amilo, Sony oder sonstwas nicht tolerieren. Das ist ein Problem was der Hersteller meines Erachtens nach beheben muss. Allerdings kann ich z.B. ein Rauschen eines Lüfters nicht vermeiden, ein Hubschrauber macht auch Lärm, schliesslich hat man nur im Fernsehen den Supersilentmode ala Airwolf erfunden. Und ein Lüfter hat nunmal die Angewohnheit, wenn er läuft zu rauschen. Wenn es unerträglich laut ist, dann kontaktiere ich den Hersteller, wenn der Schlitz statt 1mm 2cm hat dann natürlich auch.
Aber im Endeffekt muss man doch sagen, dass JEDER Hersteller eine Qualitätskontrolle hat und da sitzen bekanntlich Menschen und Menschen machen Fehler. Wie war das doch "Wer frei von Fehlern ist, werfe den ersten Stein!"?????

Ich fände es gut, wenn gravierende Fehler, wie Fiepen, extremes Lüfterrauschen, klaffende Schluchten zwischen Gehäuse und Laufwerk und die ganzen anderen Sachen ruhig hier erläutert werden, aber Nichtigkeiten einfach hingenommen werden und nicht zu einem Drama in fünf Akten hochkatapultiert wird.
Wenn ich einen Fehler suche, dann finde ich auch. Nichts ist perfekt. Wenn ich ein Auto für 100.000Euro kaufe gehe ich auch davon aus, dass nichts dran ist, aber auch dort findet man Fehler, wenn man denn will und wenn es nur eine nicht ganz sauber vernähte Naht am Leder ist. Wer suchet der findet.
Nehmt mir das nicht übel, aber einerseits Leben alle in einer Geiz ist Geil, Saubillig Geselschaft und andererseits wollen alle das perfekte Gerät.


Nachfolgend ein Beispiel von mir, welches bitte NICHT diskutiert werden soll :))))) Es soll lediglich meine Einstellung repräsentieren:
Mein Notebook hat einen Fehler, den ich gefunden habe, da werde ich nächste Woche hingehen, es reklamieren und der Drops ist gelutscht.
Weil ich glaube es ist nicht diskussionswürdig, dass das CD-Laufwerk verzogen ist. Ich finde das zumindest, daher eröffne ich auch keinen Thread, sonst nehme es hin, auch wenn das Teil über 1000 Euro kostet.


Gruß
 
Original von zigallah

die, die ihr gerät zu "günstigen" konditionen gekauft haben, dürfen nicht nörgeln? wunderbare einstellung für ein mitarbeiter beim support.
da kann ich dir mal ein schönes Beispiel geben.
KD ruft an, R50e mit der geringsten möglichen Ausstattung, ruft an, führt sich auf das das Gerät geräusche macht die er nie von einem so teruen Gerät erwartet hatte und das die paar jahre alten Notebboks seiner Bekannten nicht solche Geräusche machen. Hab mir das ganze vorführen lassen, waren alles normale sachen, weiß nichmehr ganz was alles, aber haupt kritikpunkt waren die Windgeräusche des CD Laufwerks die durch die hohe Drehzal der Disc numal ausgelöst werden.

Davon ginbts noch duzende und wie oft ich im zusammenhang mit Defektgeräten oder DOA's schon den Namen von solchen Händlern mit billig im Namen gehört habe kann ich schon nichtmehr zählen.

Viel Spaß
 
hallo
/Zitat: Ich frag mich sowieso immer, weshalb die meisten Studenten ein Notebook für >2000 Euro haben müssen. Dachte immer Studenten haben kein Geld....../Zitat Ende.
So schnell kann man Opfer seiner eigenen Vorurteile werden. Schwupp.... und schon wieder ein Kunde weg...
Ich denke das das Lächerlichmachen berechtigt verärgerter Kundschaft der Anfang vom Ende ist. Sowas löst man andrers. Wenns berechtigt ist notfalls mit Kulanz. Wenn der Kunde ein Nörgler ist mit Kulanz und Beendigung der Geschäftsbeziehung oder wenns extrem ist einfach mit Beendigung der Geschäftsbeziehung. Alles andere ist gerade für Buisiness-Notebook-Hersteller-Händler-Supporter irgendwie ein wenig arm. Auch der ständige Verweis auf die Buisiness-Notebook-Konzeption nervt ein wenig. Ich denke das es für ein Unternehmen durchaus auch eine Rolle spielen kann, das sich die künftigen Führungskräfte über ein Firmenthinkpad freuen können und nicht sagen: Solange ich es nur im Job benutzen muß...
Ansonsten finde ich Threads wie "Ich liebe mein Thinkpad" auch amüsanter und denke immer noch das Achim halt eher Pech mit seinem Händler gehabt hat als mit dem Thinkpad im allgemeinen. Darum will ich mich nun auch hier nicht weiter rumstreiten bzw. nörgeln.
mfG
rudolfka
 
Original von dream
Original von zigallah

die, die ihr gerät zu "günstigen" konditionen gekauft haben, dürfen nicht nörgeln? wunderbare einstellung für ein mitarbeiter beim support.
da kann ich dir mal ein schönes Beispiel geben.
KD ruft an, R50e mit der geringsten möglichen Ausstattung...

schon klar, was du meinst, aber ausstattung und qualität sind immer noch verschiedene sachen.
 
was ich meine ist, die die am wenisgten für ihr Gerät bezahlt habe, bzw. mit den einfachtsen Garantien maulen am meisten und werden am ausfälligsten.
 
Original von rudolfka
Hat denn keiner der IBM-Profis hier mal einen leisen Lüfter für Achim???
mfG
rudolfka

hi rudolfka.

es ist nicht der lüfter, mein tp sendet morsezeichen. und ich schreibe auch immer wieder, dass ich mein r60 eigentlich mag, dass ich gerne damit arbeite...ich darf es nur nicht überall... ;)

nur, und das ist der springende punkt: ich habe ein notebook erworben, bei dem sich lenovo sehr weit aus dem fenster lehnt, was die produktbeschreibung angeht, dies aber nicht hält. und da sollte es auch erlaubt sein, dies auch zu kommunizieren, vielleicht in der hoffnung, dass jemand den ultimativen tipp hat, dem ein ende zu setzen...

und manchmal muss man auch etwas krasser schreiben, damit die tp-jünger, die es hier auch gibt, verstehen, dass ihre heilige kuh nur ein notebook ist, wie viele andere auch...denn nicht mehr oder weniger ist das tp...ein gutes notebook mit macken, wie sie mittlerweile von vielen anderen herstellern auch geboten werden...der sonderstatus der tp ist vorbei...

und wenn die leute dann die threads auch richtig lesen würden, dann würde mir auch kein neuer lüfter empfohlen...solche antworten führen dazu, dass ich es wieder schreiben muss...mein tp hat kein lüfterproblem, so wie das wohl bei der t-serie vorkommen mag...es fiept/morst im akkubetrieb...und hört auf, wenn ich das power management für die cpu ausschalte...es handelt sich bei meinem tp um die sog. high pitch noise...und wenn man die sogar noch im nachbarraum hört, dann kann ich das ruhig in meine signatur aufnehmen, oder? wenn das problem behoben ist, dann ändere ich meine signatur sofort... ;)

gruß achim
 
Original von da_peda
Hallo erstmal,

Original von Paaaner
...seit einigen Wochen bin ich nun in diesem Forum mehr oder weniger aktiv. Es ist mir etwas aufgefallen, was ich nicht sonderlich gutheissen kann....

ist ja lustig, ich bin etwa so lange hier wie Du und habe eher konträre Eindrücke gesammelt. Ich finde die Zahl derer, die hier nichts über ihre Thinkpads kommen lassen und ein fiependes 2000 Euro Notebook für das normalste und Beste der Welt halten, recht hoch :P

[...]

Gruß
Peter

hallo peter,

genau das ist mir auch aufgefallen, ist aber anscheinend normal...das zieht sich nicht nur durch dieses forum, sonder auch durch andere foren, in denen ich aktiv bin...

und wenn man dann mal kritik äußert, dann wird man schnell als spinner oder unruhestifter angegriffen...man soll dies und das installieren, um den lüfter ruhig zu stellen, man soll das power management der cpu abschalten...demnächst kommt noch, dass man sich nur noch am design des notebooks ergötzen darf, aber man soll es bloß nicht anschalten oder gar benutzen... ;)

leute, werdet wach: wir haben ordentlich kohle für unsere TPs gelassen, da kann man eigentlich ein einwandfreies gerät erwarten und keine bastelkiste...ein notebook mit dem anspruch ein businessnotebook zu sein, muss aus dem karton heraus funktionieren, denn der technische support in unserer firma hat z.b. keine zeit, sich um solche sachen zu kümmern, die haben mehr als genug mit anderen themen zu tun...und wenn ich mein TP nicht mitbringen darf in die firma, weil es zu laut ist (!!!!), da hört auch für mich der spaß auf....

ich bin kein notorischer nörgler, aber manchmal muss man eben auch mal meckern... ;)

gruß achim
 
Wenn jemand subjektiv glaubt, ein Problem zu haben, dann kann es objektiv eins sein oder auch nicht.

Wie bei vielen Dingen im Leben ist das eine Frage
1) der Einstellung
2) der Erwartung
3) der Erfahrung

Bei 3) kann ein Forum sehr helfen, bei 2) noch ein bißchen und bei 1) gar nicht.

Und: Es wird immer Leute geben, die
a) gerne basteln
b) leider basteln müssen
c) keine Zeit, Lust oder Kenntnisse zum Basteln haben

Die a)s werden auschweifend über ihre Heldentaten berichten, die b)s sind froh, wenn's wieder läuft und die c)s freuen sich über den im Allgemeinen sehr guten und freundlichen Service in Böblingen und vor allem Heppenheim Alle haben jedoch eines gemeinsam: Sie freuen sich über den einen oder anderen schnellen und brauchbaren Tip hier aus dem Forum.

Es gibt ein Leben nach dem Notebook und Zeit ist auch Geld ...

Nur meine Meinung

Gruß
Anfänger

>>>Quäl mich, bittet der Masochist. Nein!!! antwortet ihm der Sadist...<<<
 
Original von Achim_65
und wenn man dann mal kritik äußert, dann wird man schnell als spinner oder unruhestifter angegriffen...man soll dies und das installieren, um den lüfter ruhig zu stellen, man soll das power management der cpu abschalten..

leute, werdet wach: wir haben ordentlich kohle für unsere TPs gelassen, da kann man eigentlich ein einwandfreies gerät erwarten und keine bastelkiste...
hi,

nein das tut niemand, aber ein Hand voll User suchen nur einen Thread, über den über Mängel gesprochen wird und schon sind sie in ihrem Element. Und sie werden uns mit ihren Postings überfluten, solange sie einen Fehler am Gerät haben.

Ich stimme dem Threadersteller zu, wenn ich ein Gerät kaufe, rede ich mit dem Händler, das er mir im Problemfalle hilft, ist er dazu nicht bereit, bestelle ich online und schicke es im Fehlerfalle zurück. Das hat bisher immer toll geklappt. Die Leute wollen einen ja als Kunden behalten.

Die Installation eines Programmes überfordert sicher niemand und damit hat es sich auch..

Die Apelle an einzelne User, weil IHR Gerät eine Macke hat, finde ich schon sehr übertrieben. Leute mein VW Golf ruckelt beim Anfahren, nieder mit VW, aufwachen.

Die Meckerei hier ist auch ein Grund, warum ich nicht mehr so oft vorbeischaue, vor allem sind es eine Hand voll User, die das Board durch 150 maliges Posting ihres Fehlers immer wieder nerven. Redet mit eurem Händler und einigt euch mit diesem, wir hier können da wenig machen...

Aber so zu tun, als wäre jetzt alles mies ist doch Käse, ich kenne auch in anderen Foren Leute mit neuen Thinkpads, gemeckert wird da eigentlich kaum, aber sehr viel positiv geschrieben, vor allem über die Verarbeitung im Vergleich zu den Notebooks, die sie vorher hatten. Bin nicht der einzige Besitzer eines neuen C2D T60, also dieses Modell ist top, nicht nur meines...

grüsse
Tom
 
Original von Achim_65
hallo peter,

genau das ist mir auch aufgefallen, ist aber anscheinend normal...das zieht sich nicht nur durch dieses forum, sonder auch durch andere foren, in denen ich aktiv bin...

und wenn man dann mal kritik äußert, dann wird man schnell als spinner oder unruhestifter angegriffen...man soll dies und das installieren, um den lüfter ruhig zu stellen, man soll das power management der cpu abschalten...demnächst kommt noch, dass man sich nur noch am design des notebooks ergötzen darf, aber man soll es bloß nicht anschalten oder gar benutzen... ;)

Hallo,

ja das ist sicher in zahlreichen Foren so, hängt sicher auch von der Altersstruktur und dem Thema des Jeweiligen ab.

Ich bin aber schon immer wieder überrascht, wie taub manche Leute auf einem Ohr werden, sobald sie ein Produkt der Marke XY erworben haben und gegen aufkommende Kritik verteidigen.

Mir persönlich fehlt da wohl die nötige emotionale Bindung zu einem Stück Technik, noch dazu denke ich nicht, das ich mir mit dem Erwerb eines NBKs der Firma XYZ selbst ein bestimmtes Image verpasse oder eine andere Persönlichkeit kaufe - und das finde ich auch ganz gut so ;)

Gruß
Peter
 
Nochmal zum soo teuren Preis,

hallo Leute,

die Geräte sind heute spottbillig, vor 7 Jahren hat man für 6000 Mark gerade mal ein Acer Travelmate bekommen. Ein Thinkpad kostete damals zwischen 8000 und 12000 DM, ich bitte das mal zu bedenken. Wenn ich heute ca 3000 EUR für ein Txxp bezahlen muss, dann ist das doch kein Geld mehr, denn auch die Qualität heute ist bei TPs noch um Längen besser, wie bei Acer vor 7 Jahren. Und wenn ich einen Rxx für weniger als 1000 EUR bekomme, ist das schlichtweg fast geschenkt, vor 4 Jahren kaufte man dafür gerade mal einen Ipaq-Taschencomputer.

Schöne Grüsse
Andi
 
Original von Achim_65

......... und wenn die leute dann die threads auch richtig lesen würden, dann würde mir auch kein neuer lüfter empfohlen...solche antworten führen dazu, dass ich es wieder schreiben muss...mein tp hat kein lüfterproblem, so wie das wohl bei der t-serie vorkommen mag...es fiept/morst im akkubetrieb...und hört auf, wenn ich das power management für die cpu ausschalte...es handelt sich bei meinem tp um die sog. high pitch noise...und wenn man die sogar noch im nachbarraum hört, ...................................
gruß achim

Hallo Achim,

ich denke du bist auch einer derjenigen, die ein ECHTES Problem mit ihrem NB haben. Der Thread sollte auch nicht gegen Leute wie dich sein, habe ich aber auch geschrieben, sondern sollte einfach nur mal die Leute wachrütteln, die die Forenuser mit Kleinigkeiten nerven.

Gruß,
Paaaner
 
Original von TomW
Die Meckerei hier ist auch ein Grund, warum ich nicht mehr so oft vorbeischaue, vor allem sind es eine Hand voll User, die das Board durch 150 maliges Posting ihres Fehlers immer wieder nerven. Redet mit eurem Händler und einigt euch mit diesem, wir hier können da wenig machen...

übrigens vermehren sich nicht nur die posts, in denen gemeckert wird, sondern auch die posts in denen über ständiges meckern gemeckert wird. erstere sind zuweilen penetrant, aber manchmal kann man helfen, bei zweiteren geht es um moralisches klugscheissen und ideologisches schulterklopfen zwischen gleichgesinnten, wobei alle meinen, ihre ganz eigenen weisheiten kundtun geben zu müssen.
ich zweifle irgendwie daran, dass die geforderte objektivität beim meckern, selbst viel objektiver und daher produktiver ist, da sie wiederum nur auf gewissen oder eingeschränkten perspektiven und ansichten beruhen, die andere meinen, genauso zu haben.
ich schlage vor, auf mecker-posts nicht auch mit meckern zu reagieren, sondern den post-ersteller zu einer ganz präzisen beschreibung seines problems aufzufordern, mit der sich vergleiche anstellen lassen, weil nur so ist es möglich, tatsächlich zu helfen. vielleicht wird den meckern dann klar, dass es hier nicht um ein mecker-forum handelt, sondern um eine technische diskussion von thinkpads.
 
Original von zigallah
zweiteren geht es um moralisches klugscheissen und ideologisches schulterklopfen zwischen gleichgesinnten, wobei alle meinen, ihre ganz eigenen weisheiten kundtun geben zu müssen.
hi,

naja .. also wenn ich schreibe .. Herr ABC hat jetzt hier im Forum zum 65 mal im 34ten Thread geschrieben, da sein Notebook fiept, sind dann alle Thinkpads schlecht und wir müssen wegen dieses Notebooks einen Aufstand machen. Und einige User haben sich das Meckern hier zur Tagesaufgabe gemacht.

Mich nervt das, ich lasse mir nicht einreden, das meine und alle beruflich eingesetzten Thinkpads, die ordentlich laufen, nun schlecht sein müssen. Es gibt Geräte mit Problemen, aber auch zigtausende, die völlig problemlos laufen. Und wenn ich ein Problemgerät habe, dann suche ich zusammen mit Händler/Hersteller nach einer Lösung und bin bisher immer damit sehr gut gefahren. Viele User sind an der Hotline und bei den RMAs so unfreundlich, dass sie es sich schnell mit denen Verscherzen, da sitzen auch nur normale Menschen wie du und ich und die haben die Notebooks nicht gebaut.

Diese User, das haben wir ja hier schon erlebt, hören ja oft gar nicht mehr zu, sie sind so unzufrieden, das Diskussionen und Hilfe gar nicht mehr bis zu Ihnen durchkommen. Sie sollten, wenn alle Tipps und Tricks nicht helfen, sich an ihren Händler wenden und/mit Lenono in Verbindung setzen. Wenn alles nichts hilft Anwalt einschalten. Hier posten und auf die gebratenen Tauben warten, das geht nicht.

Was ich mich immer frage, fahrt ihr keine Autos und habt sonstige Gebrauchsgegenstände. Wenn mein Wagen was hat, gehe ich auch zum Händler/Werkstatt und wenn es nicht behoben wurde, gehe ich wieder hin usw. und spreche dann mal mit dem Chef, das geht doch, man muss nur dranbleiben. Und zur Not wird gewandelt, sind doch ganz normale Vorgänge des Lebens.

Was ist denn mit der Selbstverantwortung heutzutage ? .. Ich kaufe ein Notebook immer so, das ich es zurückgeben kann, wenn was ist. Ich lasse es auf Pixelfehler prüfen usw... und wenn vorher mit dem Händler spricht, so habe ich bisher immer erlebt, das sie sehr kulant sind und sich dann selbst der Sache annehmen, das macht ein guter Händler.

Heute muss alles billig sein, ein R60 gibt es heute schon mit ca. 1000 Euro, aber erwartet wird der super Porsche, das geht nicht. Geiz ist geil.

grüsse
Tom
 
Hi!

Original von TomW
Was ich mich immer frage, fahrt ihr keine Autos und habt sonstige Gebrauchsgegenstände. Wenn mein Wagen was hat, gehe ich auch zum Händler/Werkstatt und wenn es nicht behoben wurde, gehe ich wieder hin usw. und spreche dann mal mit dem Chef, das geht doch, man muss nur dranbleiben. Und zur Not wird gewandelt, sind doch ganz normale Vorgänge des Lebens.

Ja und wo siehst du da das Problem? Wenn ich mit meinem FordOpelMercedes so etwas erlebe, dann schreib ich das in ein Forum wenn ich Lust drauf habe. Genau dazu sind Foren doch da.

Gruß
Peter
 
RE: Nochmal zum soo teuren Preis,

Original von AndreasO
hallo Leute,

die Geräte sind heute spottbillig, vor 7 Jahren hat man für 6000 Mark gerade mal ein Acer Travelmate bekommen. Ein Thinkpad kostete damals zwischen 8000 und 12000 DM, ich bitte das mal zu bedenken. Wenn ich heute ca 3000 EUR für ein Txxp bezahlen muss, dann ist das doch kein Geld mehr, denn auch die Qualität heute ist bei TPs noch um Längen besser, wie bei Acer vor 7 Jahren. Und wenn ich einen Rxx für weniger als 1000 EUR bekomme, ist das schlichtweg fast geschenkt, vor 4 Jahren kaufte man dafür gerade mal einen Ipaq-Taschencomputer.

Schöne Grüsse
Andi

100% richtig... (habe die gleiche Meinung/Einstellung....)
 
RE: Nochmal zum soo teuren Preis,

Original von AndreasO
hallo Leute,

die Geräte sind heute spottbillig, vor 7 Jahren hat man für 6000 Mark gerade mal ein Acer Travelmate bekommen. Ein Thinkpad kostete damals zwischen 8000 und 12000 DM, ich bitte das mal zu bedenken. Wenn ich heute ca 3000 EUR für ein Txxp bezahlen muss, dann ist das doch kein Geld mehr, denn auch die Qualität heute ist bei TPs noch um Längen besser, wie bei Acer vor 7 Jahren. Und wenn ich einen Rxx für weniger als 1000 EUR bekomme, ist das schlichtweg fast geschenkt, vor 4 Jahren kaufte man dafür gerade mal einen Ipaq-Taschencomputer.

Schöne Grüsse
Andi

Was willst du denn damit sagen? Das ist nunmal der Lauf der Zeit.

Notebooks werden heute für die breite Masse hergestellt, was damals nicht so war. Damals gab es eben noch keine Notebooks für 600eur. Für meinen ersten DVD-Brenner hab ich auch noch mehrere hundert Euro bezahlt und heute bekommt man die Teile für teilweise unter 50eur hinterhergeschmissen. Ist nunmal so, dass Neuheiten und nicht-Consumer-Geräte sauteuer sind. Und wenn Thinkpads heute immernoch über dem allgemeinen Preisniveau für Notebooks liegen, dann kann man auch etwas Qualität erwarten.

Aber Preise von heute mit denen von vor einigen Jahren zu vergleichen ist unsinnig.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben