Meckern und mehr

Paaaner

New member
Themenstarter
Registriert
14 Dez. 2006
Beiträge
41
Hallo Forum User,

seit einigen Wochen bin ich nun in diesem Forum mehr oder weniger aktiv. Es ist mir etwas aufgefallen, was ich nicht sonderlich gutheissen kann.

Erstmal fängt es damit an, dass jeder 2te Fehler an seinem TP suchst. Und wenn er irgendetwas findet, schreibt man es rein, bläst es noch ein wenig auf und ide Diskussion ist perfekt. Ob es nun ein knarzen/knarren der Handauflage, Schlitz am Laufwerk, kleinste Farbverläufe am äussersten Rand des Displays, ein Fleck auf was weiß ich oder ein nicht perfekt gedrucktes Ä auf der Tastatur, rauschen der Festplatte, Rauschen des Lüfters und viele tausend Sachen mehr.

Ich finde es unglaublich, dass sich über jede kleinste Kleinigkeit aufgeregt wird. Und besonders schön finde ich dann immer die Frage "Was soll ich bloß machen, habt ihr das auch??" Naja ich denke es gibt da nur eine Antwort drauf, nämlich den Support zu Rate ziehen.
Also mir wurde zum Beispiel im Thinkpad-Center angeboten, wenn ich irgendein Problem habe, dann sollte ich doch anrufen oder vorbeikommen. Allein diese Aussage ist es doch schon Wert ein paar Euro mehr auszugeben. Man kann hingehen, das Problem zeigen und die Leute kümmern sich.
Ich kann verstehen, wenn man nicht soviel Geld hat und daher die günstigen Angebote nimmt (hatte ich auch zuerst vor), aber bei Artikeln jenseits der 500 oder 1000Euro-Grenze sollte man mal kurz darüber nachdenken.

Zum Abschluss möchte ich auch noch eine andere Kleinigkeit loswerden. Oft lese ich, dass Lenovo die Qualität der TPs runterzieht. Dazu möchte ich folgendes sagen. Ich glaube kaum, dass Lenovo die Qualität runterschraubt, denn schliesslich haben sie den "Bugatti" unter den Notebookherstellern gekauft und sie werden wohl kaum aus einem Bugatti einen Dacia Logan (oder wie das Teil heisst) machen nur um ein paar Euros zu sparen. Sicherlich versuchen sie ein wenig Geld zu sparen, aber wer macht das nicht, aber ich denke auch, dass sie sich in Grenzen bewegen um die Qualität nicht miserabel zu machen.
Früher haben die Leute über Toyota, Mazda usw. gemeckert, weil die Qualität nicht so toll sein soll, aber habt ihr euch mal die Pannenstatistiken angesehn?? Ich glaube auch, dass die TPs unter IBM Flagge schon das ein oder andere Qualitätsmanko hatten, da hat sich wahrscheinlich auch der ein oder andere aufgeregt, nur leider konnte man da nicht alles auf den Hersteller schieben.

Also bleibt fluffig............ :)

So es darf gemeckert werden :D

Der Text ist lang, aber ich hoffe der ein oder andere liest es.

Gruß und schönes Wochenende
 
denn schliesslich haben sie den "Bugatti" unter den Notebookherstellern gekauft

nein, gerade das haben sie nicht, sie haben den lanz bulldog (heute john deere) unter den notebooks gekauft: ein zuverlässiges arbeitsgerät ohne schnickschnack.

tüte
 
Original von tüte
denn schliesslich haben sie den "Bugatti" unter den Notebookherstellern gekauft

nein, gerade das haben sie nicht, sie haben den lanz bulldog (heute john deere) unter den notebooks gekauft: ein zuverlässiges arbeitsgerät ohne schnickschnack.

tüte

hi tüte,

stimmt, ist eher ein lanz bulldog, wenn man die geräuschkulisse betrachtet... ;)

gruß achim

p.s.: ansonsten bin ich zufrieden mit meinem TP, auch wenn ich in der registry PowerdownAfterShutdown erst mal ändern musste, weil das notebook sonst nicht runterfährt...
 
@Paaaner : Kann Dur nur zustimmen. :)

Hatte das Vergnügen schon mehrere der "Lenovo" Geräte testen zu können.
(T60, R60, X60, X60s).

Alle Geräte waren sehr gut verarbeitet und keines der Geräte hatte einen neg. Eindruck auf mich gemacht.

Aus meinen Augen sind alle samt würdige Nachfolger der vorangegangenen Serien. Einzig das "kippeln" der X60 konnte ich beobachten. Aber bei weitem nicht so schlimm, wie hier teilweise erwähnt.

Auch die Lüfter der T60, R60 sind sehr sehr leise gewesen (GMA, X1300, X1400). Nicht mit den (tatsächlich recht lauten) T43p zu vergleichen.

Die anderen Punkte: Tastatur, neue "Maustasten", kleineres Touchpad und div. Designänderungen sind nicht negativ aufgefallen.

Für mich sind die neuen gute Nachfolger. Und ich bin mir auch bewusst, dass es hier im Forum ne Menge Leute gibt, die Fehlerchen suchen. Wer Lust und Zeit hat, solls machen. ;)

Mein momentanes Gerät ist auch nicht frei von kleinen Fehlerchen. Alles in allem aber um Welten besser als die Geräte anderer Hersteller und vor allem zuverlässiger.
 
Original von qwertz
@Paaaner : Kann Dur nur zustimmen. :)

ich kann nur für mich sprechen und da kann ich nur sagen, dass mein R60 nicht gerade das ist, was man von einem thinkpad erwartet...

ich hatte es mit auf der arbeit und wurde von den kollegen gebeten, es wieder auszuschalten aufgrund der morsezeichen...die nerven gewaltig, so dass die kollegen im büro sich gestört fühlen...also nix business, das ding kannst du selbst in einem großraumbüro (wo es etwas lauter ist) in die tonne kloppen...

ansonsten bin ich zufrieden mit meinem tp und ich hoffe, dass der service das noch in den griff bekommt. es ist allerdings durchaus gerechtfertigt, einen solchen mangel in einem forum aufs tablett zu bringen wie ich finde. wo sonst findet man so viele R60 auf einem haufen und kann sich austauschen?

wenn die TPs wirklich so gut wären, dann hätten nicht so viele leute hier probleme...wenn die kisten einwandfrei funktionieren, dann meckert auch niemand...gerade bei der t-serie kann ich die leute verstehen, die hier posten, denn die haben noch mehr geld gelassen für eine erhoffte qualität, die sie nicht bekommen haben... :(

man kauft sich schließlich ein TP, weil man qualität will und nicht irgend eine kiste...wenn man dann aber merkt, dass man auch nur irgend eine kiste hat, die sich von anderen notebooks nur dadurch unterscheidet, dass ein thinkpad label drauf ist, dann ist nun mal frust angesagt...lenovo wirbt damit, DIE business notebooks schlechthin zu bauen, was aber bei weitem nicht mehr der fall ist...und wenn anspruch und wirklichkeit zwei paar verschiedene schuhe sind, dann muss meckern einfach erlaubt sein!

sicher gibt es auch notorische nörgler, aber bei einigen hier habe ich durchaus den eindruck, dass ihre kritik gerechtfertigt ist...

gruß achim
 
Original von Achim_65
Original von qwertz
@Paaaner : Kann Dur nur zustimmen. :)

i

ansonsten bin ich zufrieden mit meinem ::::::::::::::::
wenn die TPs wirklich so gut wären, dann hätten nicht so viele leute hier probleme..................................
sicher gibt es auch notorische nörgler, aber bei einigen hier habe ich durchaus den eindruck, dass ihre kritik gerechtfertigt ist...

gruß achim


Und dann sind wir wieder bei der alten Sache?.


........Dass immer einige, wenige meinen, für alle zu sprechen? indem auf die ?gewaltige Menge unzufriedener User? verwiesen wir?.

Ihr seid in der Unterzahl?. Nur ein paar ganz wenige? die Mehrzahl ist zufrieden ? hält sich nur nicht in Foren auf um über ihren ?Fehlkauf?, Lüfterproblem und was weis ich zu lamentieren? - die arbeiten mit ihrem Gerät und haben anderes worüber sie sich unterhalten können...

Ich weis nicht, wann auch der allerletzte verstanden hat, dass es auch zufriedene User gibt?
 
Original von hja
Original von Achim_65
Original von qwertz
@Paaaner : Kann Dur nur zustimmen. :)

i

ansonsten bin ich zufrieden mit meinem ::::::::::::::::
wenn die TPs wirklich so gut wären, dann hätten nicht so viele leute hier probleme..................................
sicher gibt es auch notorische nörgler, aber bei einigen hier habe ich durchaus den eindruck, dass ihre kritik gerechtfertigt ist...

gruß achim


Und dann sind wir wieder bei der alten Sache?.


........Dass immer einige, wenige meinen, für alle zu sprechen? indem auf die ?gewaltige Menge unzufriedener User? verwiesen wir?.

Ihr seid in der Unterzahl?. Nur ein paar ganz wenige? die Mehrzahl ist zufrieden ? hält sich nur nicht in Foren auf um über ihren ?Fehlkauf?, Lüfterproblem und was weis ich zu lamentieren? - die arbeiten mit ihrem Gerät und haben anderes worüber sie sich unterhalten können...

Ich weis nicht, wann auch der allerletzte verstanden hat, dass es auch zufriedene User gibt?

natürlich gibt es auch zufriedene user!! wäre ja auch verdammt traurig, wenn alle TP fehlerhaft wären, oder? ;)

ich würde mich trotzdem nicht zu weit aus dem fenster lehnen, was die allgemeine zufriedenheit angeht...ich habe mal in einem anderen forum eine umfrage gestartet, und zwar ging es um den verschluss der canon 1er...anfangs wurde ich beschimpft, mittlerweile haben über 100 leute abgestimmt und es ist ernüchterung eingetreten: derzeit liegt die ausfallquote bei schlappen 12 prozent bei dem einen modell und bei schlappen 50 prozent beim anderen modell... :(

ich denke, man sollte einen mittelweg finden: die einen müssen die rosarote thinkpadbrille ausziehen und die anderen müssen sich überlegen, ob der mangel an ihrem TP wirklich so gravierend ist...

ich für meinen teil kann nur wiederholen: ich kann mein TP nicht mitnehmen ins büro, weil die kollegen durchdrehen nach 20 minuten aufgrund der morsezeichen, die es lauthals von sich gibt. und die sind wirklich laut, man kann es sogar im flur noch hören! das kann es nicht sein und deshalb kann man das ruhig auch posten in einem forum...und wenn dann noch andere auf den zug aufspringen, weil auch ihre TPs morsezeichen versenden, dann sind das einfach einige leute zu viel und man kann sicher nicht mehr von einzelfällen sprechen...

deine polemik kannst du dir übrigens sparen, von einer "gewaltigen" menge hat niemand gesprochen...
 
Ist zwar ein bischen OT, aber: Die Signatur von Achim_65 ist einfach nur lustig ;)

Dann kann ich auch noch etwas zum Thema posten: Ich bin gerade umgeben von einem X40, einem T21 und einem 600x und hier fiept nix 8)
 
bla. es gibt einen unterschied zwischen glas halbvoll-/leer weisheiten und offensichtlichen mängeln. erstere sind extrem ermüdend und langweilig und zweitere absoult diskussionswürdig in einem forum.
 
hallo,
könnt ihr nicht alle einfach mal akzeptieren, das es auch verschiedene Einstellungen gibt. Muß das immer in Sendungsbewußtsein, Hosiannarufen und Teufelsaustreiberei ausarten.
Wenn ich die Thinkis nicht so gern hätte, hätte ich wohl keine roundabound 20 davon. Das das eh´ niemand verstehen wird, der sein Thinkpad "nur" zum Arbeiten braucht ist mir auch klar. Aber muß man denn ständig auf die armen irregeführten Bastler einhacken? Ist es wirklich nötig, das hier ein Händler nur weil er sich mal theoretisch um den einen oder anderen Euro gebracht sieht hier gleich per email mit dem Strafrecht droht,- zudem noch völlig haltlos.
Hat sich ein solcher Händler mal überlegt, wie das auf einen Hobbybastler wirkt, der vielleicht genug Geld hat sich auch ein oder zwei nagelneues Thinkpad T60 XXL zu kaufen fürs "nur arbeiten" und der genug Geld hat vielleicht denn auch mal zurüchzuschlagen?
Nur mal zum nachdenken: Das ich heute keinen Daimler mehr fahre liegt nicht zuletzt daran, das sich die hiesige Daimler-Werkstatt geweigert hat, mir nur eine Düse an meinem "alten" Daimler zu wechseln, obwohl ich ihnen schriftlich geben wollte, das mir bewußt ist, das das nicht lange hält. So habe ich dann das von mir gewollte bei einer freien Werkstatt für ein drittel bekommen und obendrein den Entschluß gefaßt, nächstes Mal woanders zu kaufen.
Das in einem Forum auch häufiger mal einer auftaucht, der Probleme hat, finde ich normal.- Sonst braucht mans nicht. Das nicht jeder erst einer Religionsgemeinschaft beitritt, bevor er mal was sagt, find ich auch normal und das jemand auch eine bereits beantwortete Frage vielleicht nochmal stellt, find ich auch normal oder ist es einem hier noch nie passiert, das er einfach keine Zeit hatte, erst stundenlang herumzugooglen oder das er nicht die richtige Suchidee hatte. Es mag manchen individuell unterschiedlich manchmal nerven, aber soviel Toleranz sollte doch sein!
Andersherum find ich es nicht schön, wenn immer der gleiche Fehler bereits in der Signatur als Anklage durch sämtliche Topics getragen wird, weil IBM-User sind nun mal nicht die Firma IBM und wenn jemand mit der Firma ein nachvollziehbares oder ungelöstes Problem hat, möge er es auch entsprechend mit der ausmachen und nicht als permanente Anklage vor sich hertragen und alle damit nerven. Allerdings: meine Toleranz reicht durchaus auch soweit, sowas sehr lange einfach zu ignorieren. Denn wer son Montagsstück halt hat, ärgert sich ob des Preises irgendwie zurecht und wird sachlichen Argumenten nicht dadurch zugänglich, das man immer wieder auf ihn einhackt.
Hat denn keiner der IBM-Profis hier mal einen leisen Lüfter für Achim???
mfG
rudolfka
 
Hallo,

am schönsten finde ich es immer wenn die die rum nörgeln über die Quallität und das sie ja sooowas von einem sooo teruen Gerät nicht erwartet haben, sie baer dannihr Gerät von nem Händler gekauft haben bei dem schon das Wort billig im Namen vor kommnt oder sie es zum "Studentenrabat" (sollte man als Unwort des Jahres vorschlagen) gekauft haben.

OT. Ich hab mal in der Lehre gelernt das man das Wort "billig" niemals in einem Werbesetz verwenden darf, da billig gleich schlecht impliziert.

Viel Spaß
 
Original von Kintac
Original von Paaaner
Diskussion ist perfekt.

Dazu ist doch ein Forum da ?

Ohne Frage, sehe ich genauso, ist auch ganz wichtig, allerdings bezog sich dass mehr auf "aufblasen", damit man diskutieren kann, weil ich glaube es interessiert niemanden ob (dies sind NUR Beispiele bitte nichts persönlich nehmen oder so) das rechte Schanier 2mm breiter ist oder ob ein Spaltmaß 1 oder 1,5mm ist. Also macht man daraus das Schanier ist VIEL breiter und das Spaltmaß ist weit über die Norm hinaus. Dann kann man diskutieren. Aber Kleinigkeiten diskutiert oder bespricht doch niemand oder??
 
Original von dream
Hallo,

am schönsten finde ich es immer wenn die die rum nörgeln über die Quallität und das sie ja sooowas von einem sooo teruen Gerät nicht erwartet haben, sie baer dannihr Gerät von nem Händler gekauft haben bei dem schon das Wort billig im Namen vor kommnt oder sie es zum "Studentenrabat" (sollte man als Unwort des Jahres vorschlagen) gekauft haben.

OT. Ich hab mal in der Lehre gelernt das man das Wort "billig" niemals in einem Werbesetz verwenden darf, da billig gleich schlecht impliziert.

Viel Spaß

die, die ihr gerät zu "günstigen" konditionen gekauft haben, dürfen nicht nörgeln? wunderbare einstellung für ein mitarbeiter beim support.
 
Ich frag mich sowieso immer, weshalb die meisten Studenten ein Notebook für >2000 Euro haben müssen. Dachte immer Studenten haben kein Geld......
 
1. wenn studenten, die bekanntlich kein geld haben, ein teures thinkpad besitzen, ist das so oder so verdächtig und unglaubwürdig.
2. wenn sie schon ein teures notebook besitzen, sollten sie gefälligst die klappe halten und sich einfach nur darüber freuen, dass ihnen ein thinkpad gegöhnt ist.
3. nörgeln dürfen nur diejenigen, die mit einem thinkpad wirklich arbeiten und einen nicht "billigen" preis für ihr thinkpad bezahlt haben. alle anderen haben zu schweigen und der gnade ein thinkpad besitzen zu dürfen, dankbar zu sein.
4. diejenigen, die mit einem thinkpad wirklich arbeiten, haben nämlich gar keine zeit zum nörgeln. daher ist nörgeln unmoralisch, undankbar und ebenso verdächtig, weil der es tut, offenbar nicht mit dem thinkpad wirklich arbeitet, sondern etwas anderen tut, für das ein thinkpad nicht konzipiert ist.
5. thinkpad sind zum arbeiten da und nicht zum nörgeln. jeder, der es trotzdem tut, zweckentfremdet sein thinkpad und ist daher nicht berechtigt zu nörgeln.
6. nur wer wirklich mit einem thinkpad arbeitet ist berechtigt zu nörgeln, aber dafür kann er keine zeit haben, weil er arbeitet.
7. nur wer einen nicht "billigen" preis für sein thinkpad bezahlt hat, ist bereichtigt zu nörgeln. aber wer einen nicht "billigen" preis für seint hinkpad bezahlt hat, hat es gekauft, um damit wirklich zu arbeiten und nicht an ihm zu nörgeln.
 
Hallo erstmal,

Original von Paaaner
...seit einigen Wochen bin ich nun in diesem Forum mehr oder weniger aktiv. Es ist mir etwas aufgefallen, was ich nicht sonderlich gutheissen kann....

ist ja lustig, ich bin etwa so lange hier wie Du und habe eher konträre Eindrücke gesammelt. Ich finde die Zahl derer, die hier nichts über ihre Thinkpads kommen lassen und ein fiependes 2000 Euro Notebook für das normalste und Beste der Welt halten, recht hoch :P

Ich finde es unglaublich, dass sich über jede kleinste Kleinigkeit aufgeregt wird.

Das ganze ist vielleicht auch eine Einstellungssache, bzw. eine Frage wer sich aus welchem Grund ein Notebook kauft. Wenn ich mir nen Alfa Romeo kauf, rechne ich ja unterbewusst irgendwo mit einem Quietschen oder keiner 100 Prozent Verarbeitung, bei Mercedes Kunden ist das sicher anders.

Ebenso hier: Bei nem Acer für 500 Euro ausm MediaMarkt darf ich nichts großartiges erwarten, ein T60 für 2000 Euro und mehr sollte recht nah dran sein, am perfekten Notebook.


Also mir wurde zum Beispiel im Thinkpad-Center angeboten, wenn ich irgendein Problem habe, dann sollte ich doch anrufen oder vorbeikommen.

Ich sags ja, eine Einstellungssache: Für mich ist es das normaleste der Welt, das ich in einem Fachgeschäft Beratung und Service bekomme, warum sollte ich sonst dort kaufen und einen höheren Preis bezahlen?

Gruß
Peter
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben