- Registriert
- 16 Juni 2010
- Beiträge
- 4.071
Auf Telepolis findet sich ein Artikel, der mir, der ich völlig unbeleckt von Linux bin, Lust macht, es doch mal auszuprobieren. Zumal ich derzeit zwei Thinkpads zur Verfügung habe, so dass, bei wahrscheinlicher Fehlbedienung, nicht gleich das Kappen von jeder Informationsbeschaffung droht.
[ "Windows reboot / Linux be root" von Christopher Stark
http://www.heise.de/tp/artikel/36/36245/1.html ]
Die 12. Anmerkung sagt:
"Der Autor empfiehlt Kanotix für leistungsstarke Rechner und SalineOS für ältere Rechner bzw. Rechner, die mit einem schlanken System ausgestattet werden sollen. Beide Linux-Distributionen holen sich die Softwarepakete aus den Debian-Stable-Quellen und bieten damit stabiles und sicheres Arbeiten ohne böse Überraschungen. Kanotix wird mit KDE als graphischer Oberfläche geliefert, SalineOS mit dem schlanken XFCE."
Böse sollten die Überraschungen tatsächlich möglichst nicht sein:
Was ist von den Empfehlungen (Kanotix bzw SalineOS) eurer Meinung nach zu halten?
Was ist für den Einsatz auf meinen Rechnern (Signatur) angebracht?
Bitte beachten, dass ich eine Null bin, was Technik und Software betrifft:
für Hinweise auf ebenso leicht verständliche Einführungen etc. wie in diesem Artikel wäre ich äusserst dankbar!
[ "Windows reboot / Linux be root" von Christopher Stark
http://www.heise.de/tp/artikel/36/36245/1.html ]
Die 12. Anmerkung sagt:
"Der Autor empfiehlt Kanotix für leistungsstarke Rechner und SalineOS für ältere Rechner bzw. Rechner, die mit einem schlanken System ausgestattet werden sollen. Beide Linux-Distributionen holen sich die Softwarepakete aus den Debian-Stable-Quellen und bieten damit stabiles und sicheres Arbeiten ohne böse Überraschungen. Kanotix wird mit KDE als graphischer Oberfläche geliefert, SalineOS mit dem schlanken XFCE."
Böse sollten die Überraschungen tatsächlich möglichst nicht sein:
Was ist von den Empfehlungen (Kanotix bzw SalineOS) eurer Meinung nach zu halten?
Was ist für den Einsatz auf meinen Rechnern (Signatur) angebracht?
Bitte beachten, dass ich eine Null bin, was Technik und Software betrifft:
für Hinweise auf ebenso leicht verständliche Einführungen etc. wie in diesem Artikel wäre ich äusserst dankbar!
Zuletzt bearbeitet: