LINUX FÜR nOOb's

nicklos

Active member
Themenstarter
Registriert
22 Dez. 2006
Beiträge
4.046
LINUXDISTRIBUTIONSVERGLEICHSTEST FÜR nOObS

hallo ich habe mal nen ganzen haufen linuxe + liveversionen heruntergeladen zum testen und wollte hier ein paar meiner ergebnisse wiedergeben.

getested habe ich auf meinem t40 , 1gb ram , intel 2915 wlan karte , 120 gb toshiba , dvd rom laufwerk und externer usb brenner , 60 gb toshiba festplatte im ultrabayslim caddy .

getested habe ich bisher :

installationsversionen :
kbuntu 6.06 läßt über usb laufwerk installieren und ist einfach handzuhaben einfache wlan einbindung beim start (mensch sollte seine ssid s und ip s kennen) deutsche oberfläche
edubuntu 6.06 wie oben allerdings englische oberfläche , die sich problemlos in eine deutsch ändern lies
suse 10.2 ließ sich nicht über usb laufwerk installieren verlangt ,obwohl ne dvd ist die cd nr 1
ubuntu 7.04 läßt sich über usb laufwerk installieren sehr schöne einbindung neuer software


liveversionen:
dsl3.3 erkennt meine wlan karte nicht (für mich als noob auf anhieb nicht möglich)

puppy linux 2.15 hat mich am meisten überrascht sehr einfache w lan einbindung schöne oberfläche leider in englisch pfix toram sehr schnelles schmales linux dürfte ab 128 mb in jedem ram lauffähig sein
hat eine eigene paketverwaltung und eine installationsroutine

dreamlinux multimedialinux schwierige wlan einbindung teilweise deutsch muß man in den bootoptionen suchen

knoppix5.11 einfache wlan einbindung deutsch oberfläche schneller boot knoppix toram , hat auch eine installationsroutine .

grml 1.0 englische oberfläche wlaneinbindung für mich nicht möglich viele programme

sam 2007 sehr schöne , teilweise deutsche oberfläche ( beryl integriert) ,einfache wlaneinbindung lässt sich in das ram laden
hat auch eine installationsroutine basiert auf pc linux hat auch ein deutsches forum schöne softwareverwaltung

backtrack2 schöne oberfläche englisch wlaneinbindung möglich viele programme bt toram war nicht möglich hat auch eine installationsroutine viele wlan programme

wichtig war für mich einfache bedienbarkeit , wlan einbindung ohne streß für noobs , installationsroutinen , übersichtlichkeit

teilweise ließen sich die distributionen ohne festplatte im hauptschacht direkt auf der ultrabay hdd installieren (meine art den grub auf der hauptfestplatte zu vermeiden )

mein fazit

im bereich linux für noobs hat sich sehr viel getan und das ist gut so , es ist schwierig , sich für eines zu entscheiden , da jedes für sich seine vorteile hat.
Problematisch ist für mich immer noch die wlan einbindung mit wap / wap 2 , aber ich denke auch da wird sich noch einiges tun.

Schön ist , dass man sich aus den vielen verschiedenen versionen das für sich am besten geeignetste herauspflücken kann und das sich in sachen deutsch und linux auch sehr viel getan hat.

Linux ist auf dem besten weg ein für einsteiger einfaches betriebssystem zu werden und verliert langsam die aura des nischenbetriebssystems für freaks .

Sehr überrascht war ich von sam 2007 und puppylinux , welches es auch mit teilweiser deutscher unterstützung geben soll , ich aber nicht im netz gefunden habe , für hinweise und links wäre ich dankbar .

Die linuxe hatte ich auf der seite hier entdeckt

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Linux-Distributionen
 
Hab neu gebootet und jetzt gehts. Ich bin per wlan online 8o

Kommen wir zum nächsten Problen s.o.
 
getan

Hallo, woran hat es gelegen? Was hast Du getan?
 
Meinst du damit den Standby-Modus? Bei einigen Geräten gibt es damit probleme. Im engl. Thinkwiki findet man eine Anleitung um diesen Fehler zu Umgehen. Ich hatte den Fehler damals auch. Es lässt auf einen Fehler der Grafikkarte schließen. Welche Grafikkarte hast du verbaut? Intel, Nvidia, ATI?
 
Ich hab eben gar nichts gemacht. Nur neu gestartet, dann hat er wieder bissi rumgezickt und als die Verbindung stand war ich auch schon online.
 
Du hast doch gesagt du hast auf WEP umgestellt. Das ist doch schon eine Aussage ;)
 
Nee, ich hab von anfang an WEP gehabt, weil der schon unter Win gesagt hat, dass die Wlan-Karte kein WPA kann.
 
Ich hätte auch gerne, dass ich mit mittlerer Taste + Trackpoint scrollen kann :rolleyes:
 
Dazu gibt es hier genug Threads. Die restlichen Bequemlichkeiten ;) kann man jetzt googlen und im Forum suchen :P
 
Bequemlich

Hallo,

man kann ganz bequem hier alles zusammentragen.

Dann ist es wenigsten zusammen, wozu sonst dieses Forum?

Alles kann ergoogelt werden.

Beste Grüße

xsid
 
Ich bin erstmal dabei mich mit dem Dateiensystem anzufreunden, der Doppeldesktop gefällt mir sehr gut. Gibts auch nen besseren Dataimanager ala Total Commander?
 
Naja der Thread sprent ja so schon den Rahmen mit Fragen über Fragen die jedes mal ein anderes Thema haben ;)

Scrolling wurde glaube ich erst vor kurzem gestellt, insofern ist es in diesem Forum ja zusammengetragen. Sollte man per SuFu finden. Im Thinkwiki stehen ja auch so einige Dinge wie Trackpoint sensibler machen etc.

Das soll ja jetzt nicht gegen den Eifer von Tester5 gehen ;) im Gegenteil es ist schön das er sich jetzt doch mit Linux beschäftigt. Allerdings verliert das ganze hier denn auch an Übersicht und einige Probleme interessieren sicherlich andere Leute auch jedoch werden die unter dem Topic nicht so leicht identifiziert =)
 
Ich habe das hier jetzt gefunden:
(macht man diese Eingaben immer einfach nur indem man nen Terminal öffnet?)

Um das vertikale wie auch horizontale Scrollen des Trackpoints zum Laufen zu bringen, muss man die xorg.conf anpassen:
sudo gedit /etc/X11/xorg.conf
Innerhalb von Section “InputDevice” folgende Zeilen hinzufügen:
Option “ZAXisMapping” “4 5?
Option “XAxisMapping” “6 7?
Option “Emulate3Buttons” “true”
Option “EmulateWheel” “on”
Option “EmulateWheelButton” “2?
Speichern und X-Server neustarten (Strg+Alt+Backspace)
 
Ja das ganze sind eingaben fürs Terminal. Mit sudo erlang man Root Rechte und gedit ist ein ganz normaler Editor.

Hier im Forum schwirrt irgendwo ein Link rum mit Video-Einführungslektionen zu Ubuntu. Falls der nicht sogar hier schon genannt wurde. Da wird auch das Terminal erklärt. Ich denke das ist für dich wirklich Optimal. Habe mir das mal angesehen und für Anfänger ist das wirklich total super erklärt. Teilweise ein wenig für Dummies, aber das macht das ganze eindeutig und Verständlich!

Kann ich nur empfehlen!

Hab ihn grad nochmal rausgesucht:

http://www.galileocomputing.de/presse/pressemeldungen/gp/pmID-80

Xubuntu ist ja nichts anderes...
 
Gut, ich danke dir. Das ziehe ich mir aber heute nicht mehr rein.
Hab mein Tagesziel erreicht.
Nur noch die eine Frage am Ende: Ich hab gerade den sudo Befehl im Terminal eigegeben und er hat mich nach meinem PW gefragt, ich konnte aber gar keine Eingabe machen.
 
Das täuscht ;) Unter Linux werden keine Sterne oder ähnliches angezeigt. Das ist wieder einmal eine Sicherheitsmaßnahme damit niemand sehen kann wieviel Zeichen dein Passwort hat.

Es wird deine Eingabe also ganz normal angenommen und du musst Enter drücken :)

Nochmal als Tipp jetzt für den Anfang! Mit sudo, bzw su hast du ADMIN-Rechte. Sprich du kannst voll aufs System zugreifen. Somit natürlich auch Zerstörung anrichten. Also achte bei allem was du tust bei deinen ersten Linux Schritten peinlich genau darauf was du tust :)

Am besten bei kritischen Dingen vorher ein Backup anlegen. Das geht folgenderweise ganz einfach.
Code:
sudo cp dateiXY dateiXY.bak

Bsp:
Code:
sudo cp xorg.conf xorg.conf.bak
Es kann aber auch ein alternativer Name angelegt werden:
Code:
sudo cp xorg.conf Tester5-xorg.conf
Damit kopierst du die Datei im gleichen Ordner un benennst sie gleichzeitig um. Es geht dann halt noch

Code:
sudo cp dateiXY ~/nutzername/Desktop
damit kopierst du die Datei auf den Desktop. Die ~ spiegelt dabei dein Home Folder wieder.

Wie du siehst ist das Terminal sehr praktisch. Es wird bei den Videos auch erklärt und einem nähe gebracht. Also unbedingt anschauen!
 
Jut, dann werd ich das für heute lassen und morgen weiter machen. Gute Nacht und danke für die Hilfe bis hier.
 
Kurzer Zwischenbericht nach 2 Tagen Linux:

Ich habe mir die Videotutos noch nicht reingezogen, aber kann trotzdem erste Erfolge vermelden.
Ich habe es hin bekommen, dass ich mit dem Trackpoint scrollen kann und zwar vertikal und horizontal.
Das schwierigste für mich war herauszufinden, dass "gedit" auf meinem xubuntu noch gar nicht installiert war.
Ich habe das dann installiert und die xorg angepasst, hat bestens geklappt. AdblockPlus für den FF hab ich auch schon installiert.

Ich werde dann wohl mal bissi weiter forschen.... 8)
 
[quote='Tester5',index.php?page=Thread&postID=418702#post418702]"gedit" auf meinem xubuntu noch gar nicht installiert war[/quote]
Xubuntu nutzt mousepad statt gedit. Letzlich ist es aber ziemlich egal welchen Editor du benutzt. Gedit kann Syntax Highlighting. Mousepad benötigt wohl etwas weniger RAM.
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=416785#post416785]
und hier der link zum ubuntu forum, da stehet noch viel mehr lob für pclinuxos, denen ist übrigens auch aufgefallen, dass es schneller als ubuntu ist.... :D l
http://forum.ubuntuusers.de/topic/pclinuxos-2007-freigegeben/[/quote]
Glaube kaum, dass es schneller ist (wieso sollte es?). Ein ggf. beobachteter Geschwindigkeitsunterschied resultiert vermutlich aus irgendeiner Einstellung (z.B. aktiviertes Compiz?).
"Einfachheit" liegt auch nur am Deskotop Manager (also z.B. Gnome) und bestimmten Tools. Sehe hier auch keine wesentlichen Unterschiede.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben