- Registriert
- 22 Dez. 2006
- Beiträge
- 4.046
LINUXDISTRIBUTIONSVERGLEICHSTEST FÜR nOObS
hallo ich habe mal nen ganzen haufen linuxe + liveversionen heruntergeladen zum testen und wollte hier ein paar meiner ergebnisse wiedergeben.
getested habe ich auf meinem t40 , 1gb ram , intel 2915 wlan karte , 120 gb toshiba , dvd rom laufwerk und externer usb brenner , 60 gb toshiba festplatte im ultrabayslim caddy .
getested habe ich bisher :
installationsversionen :
kbuntu 6.06 läßt über usb laufwerk installieren und ist einfach handzuhaben einfache wlan einbindung beim start (mensch sollte seine ssid s und ip s kennen) deutsche oberfläche
edubuntu 6.06 wie oben allerdings englische oberfläche , die sich problemlos in eine deutsch ändern lies
suse 10.2 ließ sich nicht über usb laufwerk installieren verlangt ,obwohl ne dvd ist die cd nr 1
ubuntu 7.04 läßt sich über usb laufwerk installieren sehr schöne einbindung neuer software
liveversionen:
dsl3.3 erkennt meine wlan karte nicht (für mich als noob auf anhieb nicht möglich)
puppy linux 2.15 hat mich am meisten überrascht sehr einfache w lan einbindung schöne oberfläche leider in englisch pfix toram sehr schnelles schmales linux dürfte ab 128 mb in jedem ram lauffähig sein
hat eine eigene paketverwaltung und eine installationsroutine
dreamlinux multimedialinux schwierige wlan einbindung teilweise deutsch muß man in den bootoptionen suchen
knoppix5.11 einfache wlan einbindung deutsch oberfläche schneller boot knoppix toram , hat auch eine installationsroutine .
grml 1.0 englische oberfläche wlaneinbindung für mich nicht möglich viele programme
sam 2007 sehr schöne , teilweise deutsche oberfläche ( beryl integriert) ,einfache wlaneinbindung lässt sich in das ram laden
hat auch eine installationsroutine basiert auf pc linux hat auch ein deutsches forum schöne softwareverwaltung
backtrack2 schöne oberfläche englisch wlaneinbindung möglich viele programme bt toram war nicht möglich hat auch eine installationsroutine viele wlan programme
wichtig war für mich einfache bedienbarkeit , wlan einbindung ohne streß für noobs , installationsroutinen , übersichtlichkeit
teilweise ließen sich die distributionen ohne festplatte im hauptschacht direkt auf der ultrabay hdd installieren (meine art den grub auf der hauptfestplatte zu vermeiden )
mein fazit
im bereich linux für noobs hat sich sehr viel getan und das ist gut so , es ist schwierig , sich für eines zu entscheiden , da jedes für sich seine vorteile hat.
Problematisch ist für mich immer noch die wlan einbindung mit wap / wap 2 , aber ich denke auch da wird sich noch einiges tun.
Schön ist , dass man sich aus den vielen verschiedenen versionen das für sich am besten geeignetste herauspflücken kann und das sich in sachen deutsch und linux auch sehr viel getan hat.
Linux ist auf dem besten weg ein für einsteiger einfaches betriebssystem zu werden und verliert langsam die aura des nischenbetriebssystems für freaks .
Sehr überrascht war ich von sam 2007 und puppylinux , welches es auch mit teilweiser deutscher unterstützung geben soll , ich aber nicht im netz gefunden habe , für hinweise und links wäre ich dankbar .
Die linuxe hatte ich auf der seite hier entdeckt
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Linux-Distributionen
hallo ich habe mal nen ganzen haufen linuxe + liveversionen heruntergeladen zum testen und wollte hier ein paar meiner ergebnisse wiedergeben.
getested habe ich auf meinem t40 , 1gb ram , intel 2915 wlan karte , 120 gb toshiba , dvd rom laufwerk und externer usb brenner , 60 gb toshiba festplatte im ultrabayslim caddy .
getested habe ich bisher :
installationsversionen :
kbuntu 6.06 läßt über usb laufwerk installieren und ist einfach handzuhaben einfache wlan einbindung beim start (mensch sollte seine ssid s und ip s kennen) deutsche oberfläche
edubuntu 6.06 wie oben allerdings englische oberfläche , die sich problemlos in eine deutsch ändern lies
suse 10.2 ließ sich nicht über usb laufwerk installieren verlangt ,obwohl ne dvd ist die cd nr 1
ubuntu 7.04 läßt sich über usb laufwerk installieren sehr schöne einbindung neuer software
liveversionen:
dsl3.3 erkennt meine wlan karte nicht (für mich als noob auf anhieb nicht möglich)
puppy linux 2.15 hat mich am meisten überrascht sehr einfache w lan einbindung schöne oberfläche leider in englisch pfix toram sehr schnelles schmales linux dürfte ab 128 mb in jedem ram lauffähig sein
hat eine eigene paketverwaltung und eine installationsroutine
dreamlinux multimedialinux schwierige wlan einbindung teilweise deutsch muß man in den bootoptionen suchen
knoppix5.11 einfache wlan einbindung deutsch oberfläche schneller boot knoppix toram , hat auch eine installationsroutine .
grml 1.0 englische oberfläche wlaneinbindung für mich nicht möglich viele programme
sam 2007 sehr schöne , teilweise deutsche oberfläche ( beryl integriert) ,einfache wlaneinbindung lässt sich in das ram laden
hat auch eine installationsroutine basiert auf pc linux hat auch ein deutsches forum schöne softwareverwaltung
backtrack2 schöne oberfläche englisch wlaneinbindung möglich viele programme bt toram war nicht möglich hat auch eine installationsroutine viele wlan programme
wichtig war für mich einfache bedienbarkeit , wlan einbindung ohne streß für noobs , installationsroutinen , übersichtlichkeit
teilweise ließen sich die distributionen ohne festplatte im hauptschacht direkt auf der ultrabay hdd installieren (meine art den grub auf der hauptfestplatte zu vermeiden )
mein fazit
im bereich linux für noobs hat sich sehr viel getan und das ist gut so , es ist schwierig , sich für eines zu entscheiden , da jedes für sich seine vorteile hat.
Problematisch ist für mich immer noch die wlan einbindung mit wap / wap 2 , aber ich denke auch da wird sich noch einiges tun.
Schön ist , dass man sich aus den vielen verschiedenen versionen das für sich am besten geeignetste herauspflücken kann und das sich in sachen deutsch und linux auch sehr viel getan hat.
Linux ist auf dem besten weg ein für einsteiger einfaches betriebssystem zu werden und verliert langsam die aura des nischenbetriebssystems für freaks .
Sehr überrascht war ich von sam 2007 und puppylinux , welches es auch mit teilweiser deutscher unterstützung geben soll , ich aber nicht im netz gefunden habe , für hinweise und links wäre ich dankbar .
Die linuxe hatte ich auf der seite hier entdeckt
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Linux-Distributionen