Lenovo T440s - schlechte Erfahrung

Rumpel1984

Member
Themenstarter
Registriert
22 Juni 2013
Beiträge
113
Hallo,

ich möchte hier kurz erklären, weshalb ich morgen mein T440s wieder zum Händler zurückbringen werde und mir ein MacBook Air kaufe.

Ich habe mir vom T440s versprochen, dass ich eine Akkulaufzeit von circa 8 Stunden haben werde. Als ich das Notebook dann zu Hause hatte, habe ich die
Festplatte gegen meine 250 GB SSD getaucht. Das war ein totaler Krampf und dabei habe ich gemerkt, dass einige Schrauben gar keinen Widerstand zum Gehäuse haben.

Danach habe ich Windows 7 frisch installiert und nachdem ich alle Updates gezogen hatte, (es gibt keinen Lenovo WLAN-Treiber fürs T440s unter Windows 7) musste ich feststellen, dass
die Akkulaufzeit gerade mal zwischen 4 - 5 Stunden pendelt. Ausserdem ist die obere Displayverkleidung nicht fest.

Ich finde bei einem Gerät der T-Serie ist das absolut nicht zu akzeptieren. Der neue Haswell scheint dabei wirklich gar nichts zu nützen und die Verarbeitung ist einfach schlecht. "Militärstandarts" heißt es ja in der Werbung ...
Ich gebe das Gerät zurück, weil ich zum einen meine Anforderungen an ein Haswell-Notebook erfüllt haben möchte und zum anderen hoffe, dass Lenovo merkt (wenn sich die Reklamationen häufen) sie wieder mehr auf Qualität als auf ein Image achten müssen.

Gruß Jan
 
Tjoa, bei dem dünnen Plastik da an der Stelle, kann das schnell passieren.

Der Hammer für mich ist aber, dass es von Lenovo aus als Physischer Schaden meinerseits am Gerät abgetan wird, wobei das Gerät nie fallen gelassen wurde oder sonstwas. Es ist halt im täglichen Einsatz an der Uni, aber mein x220 hat nach 2 Jahren absolut keine Anstalten gemacht bei gleicher Belastung.

Zumal, wie soll innen eine physischer Schaden meinerseits sein, wenn drum herum das Gerät keine Schäden aufweist? Auch ist das Gerät gerade mal 6 Wochen alt.

Die Firma Geodis möchte sich das Gerät anschauen, prüfen und versuchen, das Gerät auf Garantie zu reparieren.

€: Ich mein, ich hab ja Garantie, extra die 3Jahre vor Ort dazu genommen, daher läuft das über die Garantie bzw. ich habe von Ok1 die Nummer für Geodis bekommen. Aber damit läuft das ja nicht über den Händler (OK1) und müsste hier im zweifel nicht dann die Beweislastumkehr zum tragen kommen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Telefonier' lieber mal mit Servion. Das ist ziemlich offensichtlich kein "physischer Schaden".

-edit- Äh ja, theoretisch ist Andy (ok1.de) dafür verantwortlich, aber einfacher wäre es über Servion - die leisten gute Arbeit bei Reparaturen und sind immer sehr kulant gewesen - auch bei Sachen, wo die Lenovo Hotline sich quer stellt. Wenn Du VOS hast, werden auch die Versandkosten übernommen... Nachteil ist halt, dass Du das Gerät ein paar Tage los bist.
 
Naja, mir wurde ja nun Geodis von OK1 als Ansprechpartner gegeben.

zwecks den paar Tagen, was soll ich machen, ich muss es ja einschicken und stehe dann halt ohne Laptop da für x-Wochen, denn ich bezweifle, dass es jetzt schon Ersatzteile für das T440s gibt.

Was mich halt sehr ärgert ist, dass da ja von einem physischen Schaden meinerseits ausgegangen wird bzw. Lenovo bei Gehäuse betreffenden Problemen diese Haltung einnimmt.
 
Das ist bei der Hotline leider relativ normal.

Servion hatte ich vorgeschlagen weil es so klang, als wäre Geodis auch nicht besonders optimistisch, dass das Ganze als Garantiereparatur durch geht... aber wenn ich jetzt nochmal lese, sehe ich, dass ich das vlt. einfach selbst rein interpretiert habe :p
 
Ihr seht schon Leute, kauft die Version mit Gorilla Glas.
 
wie stehts um die Helligkeit der Touch / Gorilla Version ? abgesehen vom dezenten Preisaufschlag.
 
Dürfte quasi gleich sein. Ist ja auch nicht so als wäre das Display von Haus aus dunkel.
 
Ich habe EXAKT das gleiche Problem; ebenfalls unten rechts. Zwar nicht so extrem wie bei dir, allerdings auch sichtbar. Es handelt sich ganz sicher nicht um physischen Schaden etc.; falls doch, liegt es an einer Fehlkonstruktion seitens Lenovo. Allerdings werde ich es nicht einschicken - dafür ist mir der Fehler einfach zu geringfügig und der Aufwand zu groß; ich warte auf die Gorilla Glas Version und werde dann, falls möglich, das Display Bezel gegen Gorilla Glas tauschen (wenn ich das dem Maintenance Manual richtig entnommen habe, ist das möglich). Zum Glück kommt man ja relativ einfach an Ersatzteile dran.

@predprey: Falls dir die Garantie verweigert wird, stelle ich mich gerne zur Verfügung und würde dem Lenovo Support Bilder von meinem Laptop zukommen lassen; es handelt sich definitiv um ein Fertigungsproblem. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass da Clips zum Einsatz kommen. Wenn man nämlich die Stelle wieder randrückt, klebt sie für ca. 5 - 10 Sekunden und löst sich wieder. Und sollten da tatsächlich gebrochene Clips am Bezel sein, dann sind die beim Einbauen gebrochen - ich habe da nichts gemacht.

//Edit: Ist eventuell bei dir auch oben links am Display ein ca. 1mm Spalt zwischen Bezel und Gummilippe? Bei mir ist da nämlich ein 1mm Spalt und oben rechts kein Spalt. Eventuell wurde das Bezel einfach geringfügig schief angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde versuchen es mit einem kleinen Stück doppeltem Klebeband wieder zu befestigen, sollte Lenovo die Reperatur verweigern.

Bei meinem Gerät sitzt da zum Glück alles korrekt.
 
Ihr seht schon Leute, kauft die Version mit Gorilla Glas.

Meinst du mit Touchscreen oder wird es auch eine Version ohne Touch aber mit Gorilla Glas geben? Die Touch Version mit Gorilla Glas ist laute Notebookcheck nämlich 300 Gramm schwerer. Wäre mir ehrlich gesagt zu viel.
 
Also das Backlight beim T440s kann schon ordentlich heizen, ganz besonders bei höchster Helligkeit - das dann aber eher zwischen den Scharnieren, da wo das aufgegangen ist eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn die Alternative? Kleben?
Ich denke, dass da tatsächlich nur Kleber zu Einsatz gekommen ist. Im Hardware Maintenance Manual steht, dass man das Bezel nach einer Abmontage in jedem Fall durch ein neues Bezel ersetzen soll - bei Clips würden die das wohl nicht fordern. Wie gesagt, hoffe ich, dass man das Bezel gegen Gorilla Glas tauschen kann; das wäre die optimalste Lösung. Und nein, es gibt keine Gorilla Glas Version ohne Touch. Das wäre viel zu schön gewesen...
 
Meinst du mit Touchscreen oder wird es auch eine Version ohne Touch aber mit Gorilla Glas geben? Die Touch Version mit Gorilla Glas ist laute Notebookcheck nämlich 300 Gramm schwerer. Wäre mir ehrlich gesagt zu viel.

Ja die TS version. Ohne touch und mit Gorilla Glas wird aber auch fast 300g mehr wiegen. (wird es jedoch sowieso nicht geben)
 
Ich denke nicht, dass Lenovo das als physischen Schaden abtun kann. Bei mir hat sich die Stelle zwar noch nicht gelöst, aber wenn ich links auf die Ecke drücke, dann lässt sich das gut eindrücken und fühlt sich irgendwie billig verklebt an. Da hat Lenovo ganz offensichtlich gespart.
 
Ich denke nicht, dass Lenovo das als physischen Schaden abtun kann. Bei mir hat sich die Stelle zwar noch nicht gelöst, aber wenn ich links auf die Ecke drücke, dann lässt sich das gut eindrücken und fühlt sich irgendwie billig verklebt an. Da hat Lenovo ganz offensichtlich gespart.

Mal abgesehen davon was für alle Stressfreier wäre ?!, bei einem Teil was 10€ + Einbau kostet. Denn die Bearbeitung und Ablehnung ist ja auch nicht umsonst.
Naja aus meiner Praxis im Reparaturbereich kann ich sagen das, Kulanz selten geworden ist und meist nur in verbindung mit einem Schreiben vom Anwalt gewährt wird.:facepalm:
 
Also erstmal danke für die Rückmeldungen!

Und ja, so wie das aussieht, ist die Abdeckung nur geklebt und wenn ich sie randrücke, hält sie wieder für ein paar Sekunden / Minuten und löst sich dann wieder.

Mein aktueller Stand ist:

- Ok1 schickt mich zu Geodis
- Geodis sagt, da Gehäuseteil, somit grundsätzliche Annahme eines physischer Schaden und pauschal nicht Bestandteil der Garantie. Möglichkeit zur Lösung: es muss alles auseinander genommen, Fotos gemacht und Kontakt mit Lenovo aufgenommen werden und ich muss warten und hoffen.

Die Sache ist nur, wenn die das auseinander nehmen, Lenovo ablehnt, bekomme ich dann ein noch kaputteres Notebook zurück? Kann ich im Zweifel den Händler mit ran ziehen (Beweislastumkehr)? Wenn mehrere den Fehler haben, muss man darüber doch auch was erreichen können. Auch sind laut Geodis aktuell noch gar keine Ersatzteile für dieses Modell verfügbar, da zu neu ...

Betreffend der Problematik: der techniker am Telefon hat auch sofort ein lösen des Klebers vermutet, auch unten am Bildschirm, da hier meistens die LED´s wohl sitzen. Nur ich hab aber eigentlich nur sehr selten die höchste Helligkeit verwendet, meistens war sie so bei ~60-70%.

@tolga9009

kannst du vll. auch mal Fotos von deinem T440s machen und hier rein stellen? Dann kann ich beim Reparaturauftrag zu diesem Thread verweisen.

Danke an alle!
 
Im Anhang sind zwei Bilder (einmal die rechte, "kaputte" Seite und einmal die linke zum Vergleich). Wie gesagt, mich stört's nicht, finde es aber auch nicht schön. Macht einfach einen sehr billigen Eindruck. Bevor ich mein Notebook allerdings für 1 - 4 Wochen irgendwo einschicke, lasse ich es lieber sein. Häufig war es bei mir so, dass ich meine Geräte verkratzt von der Reparatur zurückgekriegt habe; bei einem 1100€ Notebook würde ich das nicht riskieren. Wenn es dir das Wert ist (du weißt ja nicht 100%ig, ob es nach dem Austausch nicht wieder Auftritt), dann kannst du es gerne Einschicken. Für mich wäre es den Stress nicht Wert; das mache ich lieber selber - zumal das Ersatzteil zwischen 5 und 10 kosten dürfte. Zur LED: Ich habe mein Notebook häufig mit 20% - 30% Helligkeit laufen. Damit hängt es wohl wenig zusammen.

//Edit: Und ja, es ist wirklich nur geklebt. Habe gerade mit einem Nagel darunter gepackt und es leicht angehoben. Unten rechts wird über Schrauben geklebt - eventuell ist die Haftung dort deshalb so schlecht? Das wäre imho ein grober Designfehler.
 

Anhänge

  • IMG_20131117_025725.jpg
    IMG_20131117_025725.jpg
    67 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_20131117_025738.jpg
    IMG_20131117_025738.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Ha omg... Thinkpad stehen für überragende Verbauungsqualität (im Vgl. zu "normalen" Notebooks) und die liefern so einen Schmarn ab, herbe enttäuscht (und ich hab nicht vor mir Geräte der neuen Generation zu kaufen, vorerst).
Wenn das mit der Entwicklung so weiter geht (Trackpad - daran könnte man sich jedoch gewöhnen), dann ist das echt schlecht. Von wegen "Militärstandards" :).

PS: Wie wäre es http://thinkwiki.de/T440s mal zu aktualisieren hinsichtlich diesen Defekts? Scheint ja ein "bekanntes Problem" zu sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte das gleiche Problem. Bei mir ist es glücklicherweise schon nach einer Woche aufgetreten und ich konnte die Bestellung widerrufen. Der Händler hat's ohne Murren zurückgenommen. Ich werde mir das T440s jedenfalls nicht mehr bestellen, da ist zu viel schief gelaufe . Schade, denn das Display an sich ist echt toll.

das sony vaio pro, was ich vorher hatte, hatte ebenfalls ein nicgt festgeklebtes bezel! Ich werde jetzt jedenfalls mangels alternativen in richtung macbook gehen
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben