Die Empfehlung vom Kollegen professioneller PC-Schrauber lautet übrigens auf Netzteile von FPS. Das wird bei manchen Shops als Super Golden Flower u.ä. geführt.
Die Vorteile u.a.: Robust, definitiv kein Spulenfiepen o.ä. Mist, und natürlich die üblichen 80+-Standards.
So ein Netzteil hatte ich auch mal, ist aber schon gut ein Jahrzehnt her. Robust kann ich nicht unterschreiben... Es hing an einer schaltbaren Steckdose, damit es im ausgeschalteten Zustand wirklich keinen Strom mehr verbraucht. Das hat es nur gut 1 Jahr mitgemacht, dann sind beim nächsten Mal Einschalten der Steckdose mit einem lauten Knall diverse Bauteile im inneren explodiert. Das war nur noch Muß, da brauchte man auch keine Kondensatoren mehr tauschen. War also wohl nicht robust genug, um die hohen Aufladeströme immer wieder zu verkraften. Selbst ein billiges "Xilence" hat die gleiche Belastung danach über Jahre ausgehalten und läuft heute noch.
Ich bin nach diversen Lebensdauerproblemen mit diversen Netzteilen diverser Hersteller nun bei beQuiet hängen geblieben. Die haben bei mir noch nie aufgegeben. Auch nicht die, die seit über 5 Jahren im Dauerbetrieb in Servern im Rack arbeiten.