Leistungsfähiger Tower

Die Empfehlung vom Kollegen professioneller PC-Schrauber lautet übrigens auf Netzteile von FPS. Das wird bei manchen Shops als Super Golden Flower u.ä. geführt.
Die Vorteile u.a.: Robust, definitiv kein Spulenfiepen o.ä. Mist, und natürlich die üblichen 80+-Standards.

So ein Netzteil hatte ich auch mal, ist aber schon gut ein Jahrzehnt her. Robust kann ich nicht unterschreiben... Es hing an einer schaltbaren Steckdose, damit es im ausgeschalteten Zustand wirklich keinen Strom mehr verbraucht. Das hat es nur gut 1 Jahr mitgemacht, dann sind beim nächsten Mal Einschalten der Steckdose mit einem lauten Knall diverse Bauteile im inneren explodiert. Das war nur noch Muß, da brauchte man auch keine Kondensatoren mehr tauschen. War also wohl nicht robust genug, um die hohen Aufladeströme immer wieder zu verkraften. Selbst ein billiges "Xilence" hat die gleiche Belastung danach über Jahre ausgehalten und läuft heute noch.

Ich bin nach diversen Lebensdauerproblemen mit diversen Netzteilen diverser Hersteller nun bei beQuiet hängen geblieben. Die haben bei mir noch nie aufgegeben. Auch nicht die, die seit über 5 Jahren im Dauerbetrieb in Servern im Rack arbeiten.
 
Vielen Dank für die Empfehlungen.
Ich würde allerdings beim Netzteil gerne beim weiter oben empfohlenen beQuiet! bleiben.

So sieht die Konfiguration momentan aus:
[TABLE="class: grid, width: 417"]
[TR]
[TD]CPU[/TD]
[TD]be quiet! BK019 Dark Rock Pro3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]CPU[/TD]
[TD]Intel i7-6700K (8MB bis zu 4,2Ghz) Sockel 1151[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Gehäuse[/TD]
[TD]Fractal Design FD-CA-DEF-R5-BK[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Grafikkarte[/TD]
[TD]ZOTAC GeForce GTX980TI AMP Extreme[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Mainboard[/TD]
[TD]ASUS Z170 Pro Gaming Mainboard Sockel 1151[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Netzteil[/TD]
[TD]be quiet! Dark Power Pro 11 550W
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]RAM[/TD]
[TD]HyperX FURY DDR4-RAM 32GB 2666Mhz (4x8GB)
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Speicher[/TD]
[TD]Western Digital Blue 2TB[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Speicher[/TD]
[TD]Samsung 850EVO SSD 500GB[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Die PCIE-SSD habe ich mir angesehen - liegt aber preislich wirklich sehr hoch (auch wenn es sehr verlockend ist).
Als HDD habe ich nun ein 2TB-Modell ausgewählt. Da auf der HDD kein System oder Programme liegen, muss es keine schnelle Black sein.

Habe ich irgendwas übersehen?
 
Die Grafikkarte ist ganz schön teuer (verglichen mit anderen GTX 980 TI) und es sind wieder 4 DIMMs. Aber du weißt sicher was du tust.
Das mit den m.2 SSDs würde ich auch noch ein wenig verschieben bis die günstiger werden.
 
durch LEDs beleuchteter modellname :thumbsup:

btw, wenn du auf sli gehen willst, solltest du dir evtl lieber die x99 anschauen... die 1151 CPUs sind auf max 16 pcie lanes festgenagelt (im sli dann 2x8lanes)
mit den x99 kannst du die 2011v3 CPUs nehmen... die haben bis zu 28/40 lanes (allerdings haswell E) und 4 speicherchannels

mit dem kleineren wäre man dann immer noch bei 16+8 Lanes

http://www.intel.de/content/www/de/de/chipsets/performance-chipsets/x99-chipset.html
http://www.intel.de/content/www/de/de/chipsets/performance-chipsets/z170-chipset.html

http://ark.intel.com/de/compare/88195,82930,82932
 
Ich bin gerade fasziniert über die verschiedenen Konzepte, einen Computer aufzubauen. Ich überlege so Sachen wie "Ich habe eine 1TB, eine 2TB und eine 4TB-Platte im Rechner. Ich sollte gucken, dass ich die 1 und 2 TB langsam rausschmeiße und dafür 5TB-Platten reinhauen". :rolleyes: Neue Rechner (außer Laptops) würde ich wahrscheinlich nicht mehr mit 2TB-Platten planen. Aber das ist ja auch immer relativ so je nach Datenaufkommen :D Insgesamt gefällt mir das Konzept für den Rechner aber echt gut.

EDIT:
OK, ist evtl. etwas übertrieben. Die 1TB würde ich evtl. gegen eine 5TB tauschen, die 2TB ist schon noch OK. Aber kaufen würde ich heutzutage 2TB wohl wirklich nur noch in 2,5", was auch den Vorteil von niedrigerer Lautstärke und geringerem Stromverbrauch hätte - aber eben den Nachteil vom höheren Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was generelles:
Wenn du 3x ein P50 in Betracht ziehst - da ist die Grafikkarte doch viel langsamer als eine 980GTX Ti !? Brauchst du die Leistung wirklich ? Ist ja nur für ernsthaftes Gaming notwendig, CAD und Co. sollte man da eher eine Quadro oder FirePro nehmen, so wie in dem P50 dann auch verbaut.

Also falls Festrechner würde ich wie schon oben gesagt eine viel kleinere Graka nehmen, GTX960 z.b. (die der M3000M=GTX 965M am ehesten entspricht), mit 4GB bekommt man die auch super wieder los falls es doch mal was anderes sein soll. Mit der 980Ti ist der Festrechner dann nämlich auch nicht soviel günstiger als das P50 welches anscheinend momentan ja doch die eierlegende Wollmilchsau wäre !? Ein X2xx welches zum Festrechner dazu gebraucht würde kostet ja auch was, wobei ein x230 dazu wohl noch das vernünftigste wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub er hätte lieber ein p50 mit einer gtx980ti... ^^

Das schlimme ist, dass man ein schenker mit einer gtx980 und 8gb gddr für weniger geld bekommen tät...^^
 
Die GTX 980 Ti ist schon einigermaßen krass und so leistungsstark, dass man wahrscheinlich auch längerfristig nichts mehr upgraden müsste. ABER der Stromverbrauch ist schon amtlich. Ich glaube, alleine deswegen wäre mir die GTX 980 ohne Ti, die schon einiges weniger an Strom braucht, schon fast zu heftig, wenn auch noch verhältnismäßig akzeptabel.
 
Die Grafikkarte ist ganz schön teuer (verglichen mit anderen GTX 980 TI) und es sind wieder 4 DIMMs. Aber du weißt sicher was du tust.
Das mit den m.2 SSDs würde ich auch noch ein wenig verschieben bis die günstiger werden.
Danke für den Hinweis, eigentlich waren die zwei Riegel mit jeweils 16GB schon drinn (in der Amazon-Wishlist sind die das auch noch immer). Warum die aus der Kopiervorlage verschwunden sind, ist mir ein Rätsel.

durch LEDs beleuchteter modellname :thumbsup:

btw, wenn du auf sli gehen willst, solltest du dir evtl lieber die x99 anschauen... die 1151 CPUs sind auf max 16 pcie lanes festgenagelt (im sli dann 2x8lanes)
mit den x99 kannst du die 2011v3 CPUs nehmen... die haben bis zu 28/40 lanes (allerdings haswell E) und 4 speicherchannels

mit dem kleineren wäre man dann immer noch bei 16+8 Lanes
Der Rechner bekommt ja ein Gehäuse ohne Sichtfenster, also können die Modellnamen da drinn leuchten wie sie wollen. ;)
Ich seh schon, der SLI-Gedanke ist wohl etwas komplexer. Von Skylake will ich eigentlich nicht weg und die großen Xeons habe ich auch nicht vor einzusetzen.

Ich bin gerade fasziniert über die verschiedenen Konzepte, einen Computer aufzubauen. Ich überlege so Sachen wie "Ich habe eine 1TB, eine 2TB und eine 4TB-Platte im Rechner. Ich sollte gucken, dass ich die 1 und 2 TB langsam rausschmeiße und dafür 5TB-Platten reinhauen". :rolleyes: Neue Rechner (außer Laptops) würde ich wahrscheinlich nicht mehr mit 2TB-Platten planen. Aber das ist ja auch immer relativ so je nach Datenaufkommen :D Insgesamt gefällt mir das Konzept für den Rechner aber echt gut.
In Laptops kommen bei mir ausschließlich SSDs, damit nicht der ganze Tisch mitvibriert.

Mal was generelles:
Wenn du 3x ein P50 in Betracht ziehst - da ist die Grafikkarte doch viel langsamer als eine 980GTX Ti !? Brauchst du die Leistung wirklich ? Ist ja nur für ernsthaftes Gaming notwendig, CAD und Co. sollte man da eher eine Quadro oder FirePro nehmen, so wie in dem P50 dann auch verbaut.

Also falls Festrechner würde ich wie schon oben gesagt eine viel kleinere Graka nehmen, GTX960 z.b. (die der M3000M=GTX 965M am ehesten entspricht), mit 4GB bekommt man die auch super wieder los falls es doch mal was anderes sein soll. Mit der 980Ti ist der Festrechner dann nämlich auch nicht soviel günstiger als das P50 welches anscheinend momentan ja doch die eierlegende Wollmilchsau wäre !? Ein X2xx welches zum Festrechner dazu gebraucht würde kostet ja auch was, wobei ein x230 dazu wohl noch das vernünftigste wäre.
Was soll das Ziel sein? Flüssiges Gaming in momentan FHD sowie Rendern von Modellen. Das P50 mit FHD will ich nicht haben, wegen dem schlechten Display. Sobald du aber in ein P50 oder P70 das 4k-Display orderst reicht die Leistung nicht mehr aus (und kommt mir nicht mit der Idee, dann eben in FHD zu spielen). Zudem kommt, dass das P70 auch relativ schwer ist. Wenn wir uns die Preise ansehen: Ein vernünftiges P70 mit M3000M kostet um die €3400 Euro, ein P50 mit 4k-Display und der großen M2000M um die €3000 Euro. Meine Tower-Konfiguration kostet €2000.

Die GTX 980 Ti ist schon einigermaßen krass und so leistungsstark, dass man wahrscheinlich auch längerfristig nichts mehr upgraden müsste. ABER der Stromverbrauch ist schon amtlich. Ich glaube, alleine deswegen wäre mir die GTX 980 ohne Ti, die schon einiges weniger an Strom braucht, schon fast zu heftig, wenn auch noch verhältnismäßig akzeptabel.
Der Stromverbrauch spielt bei mir eine eher untergeordnete Rolle. Zudem verbraucht die Karte im Office-Betrieb auch nur ihre geschätzt 20 Watt.
 
Also ich hab den kleinen xeon auf einem x99 asus und die 980ti daheim unter dem tisch stehen... Ich könnte spassenshalber ja mal messen was das ding so wegschlürft... Allerdings kann ich das frühstens nächsten donnerstag

Gefühlt hat die ati vorher aber bedeutend mehr energie in wärme umgesetzt....
 
Was soll das Ziel sein? Flüssiges Gaming in momentan FHD sowie Rendern von Modellen. Das P50 mit FHD will ich nicht haben, wegen dem schlechten Display. Sobald du aber in ein P50 oder P70 das 4k-Display orderst reicht die Leistung nicht mehr aus (und kommt mir nicht mit der Idee, dann eben in FHD zu spielen). Zudem kommt, dass das P70 auch relativ schwer ist. Wenn wir uns die Preise ansehen: Ein vernünftiges P70 mit M3000M kostet um die €3400 Euro, ein P50 mit 4k-Display und der großen M2000M um die €3000 Euro. Meine Tower-Konfiguration kostet €2000.


Der Stromverbrauch spielt bei mir eine eher untergeordnete Rolle. Zudem verbraucht die Karte im Office-Betrieb auch nur ihre geschätzt 20 Watt.

Hmm, aber bei einem Festrechner musst du dir ja auch noch nen Monitor hinstellen, welcher wäre das dann ?
Bei 2560x1440 bist du mit der 980 (Ti) natürlich dann gut bedient, aber dann schon noch näher an dem P50 preislich.

Wäre es keine Option das P50 zu nehmen mit dem besseren Display und dann daheim einen Full HD Bildschirm hinzustellen ?
Auf 24'' Full HD spielt es sich immer noch besser als auf 15'' (egal welche Auflösung) und ein entsprechender Monitor geht ab 100€ los.

Abgesehen davon das die meisten TFT eigentlich gut interpolieren, selbst auf einem 2560x1440 Desktop Monitor ist es bei krassen Spielen sicherlich sinnvoll für das flüssige Spielerlebnis auf Full HD runterzugehen, wenn das auch mit einer 980 Ti nicht oft der Fall sein sollte.


@Stromverbrauch
Der Stromverbrauch von modernen System ist im Idle erfreulich niedrig und wenn man Höchstleistung will zieht so ne Kiste halt mal 300-400W beim Gaming aber dafür hat man ja auch einen Gegenwert. Das ist also kein Problem mehr über welches man nachdenken sollte schon gar nicht wenn die Karte 500€ und mehr kostet da wäre sparen dann an anderer Stelle angesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab den kleinen xeon auf einem x99 asus und die 980ti daheim unter dem tisch stehen... Ich könnte spassenshalber ja mal messen was das ding so wegschlürft... Allerdings kann ich das frühstens nächsten donnerstag

Gefühlt hat die ati vorher aber bedeutend mehr energie in wärme umgesetzt....
Das wäre sehr interessant! Wenn möglich bitte auch eine Messung im Idle machen. :)

Hmm, aber bei einem Festrechner musst du dir ja auch noch nen Monitor hinstellen, welcher wäre das dann ?
Bei 2560x1440 bist du mit der 980 (Ti) natürlich dann gut bedient, aber dann schon noch näher an dem P50 preislich.

Wäre es keine Option das P50 zu nehmen mit dem besseren Display und dann daheim einen Full HD Bildschirm hinzustellen ?
Auf 24'' Full HD spielt es sich immer noch besser als auf 15'' (egal welche Auflösung) und ein entsprechender Monitor geht ab 100€ los.

Abgesehen davon das die meisten TFT eigentlich gut interpolieren, selbst auf einem 2560x1440 Desktop Monitor ist es bei krassen Spielen sicherlich sinnvoll für das flüssige Spielerlebnis auf Full HD runterzugehen, wenn das auch mit einer 980 Ti nicht oft der Fall sein sollte.
Das momentane Setting besteht aus dem W530 in der Dock in Verbindung mit einem Eizo Foris FS2434 (FHD, IPS). Der Monitor ist also schon vorhanden. Würde ich, wie von dir vorgeschlagen, das P50 nehmen fällt die Option weg, mit diesem Gerät jemals einen 4k-Monitor zu fahren da dazu die Leistung nicht ausreicht.
Nochmal der Kostenvergleich:
  • P50 mit 4k und M2000M: €3000
  • Tower: €2000
Falls ich mir frühestens im Sommer einen 4k-Monitor hole bin ich immer noch unter €3000 und kann die 4k auch sinnvoll betreiben - das ist meine Überlegung.
 
Verstehe die Diskussion nicht. Ein P50 ist in Sachen Grafikleistung nicht annähernd so leistungsfähig wie der Desktop um den es hier geht. Selbst in FullHD reicht eine M2000M nicht für aktuelle und kommende Games. Und unter Last leise ist es wohl auch kaum. Und wenn man nicht daheim ständig auf 15" arbeiten will ist ohnehin ein Monitor fällig. Und eine Docking. Und es fehlt die Aufrüstbarkeit, z.B. wenn es mal eine neue Grafikkarte sein soll. Und das Preisargument: würde man einen Desktop mit der gleichen Leistungsfähigkeit wie das P50 bauen käme das deutlich günstiger. Undundund...
 
Das ist in der Tat einer meiner Hauptprobleme mit Laptops, da das fast immer irgendwie der Fall ist, dass die Leistung im Vergleich zu Desktop-Rechnern recht teuer und dann meistens deutlich begrenzter ist. Daher habe ich mir meinen ersten Laptop auch erst 2011 geleistet, von dem die Leistung dann halbwegs annehmbar für den Preis war.
In sofern kann ich die Entscheidung schon voll nachvollziehen, solange man nicht auf Mobilität bei (einigermaßen) hoher (auch dementsprechend preislich) Leistung angewiesen ist
 
Aha, na wenn ein ein Monitor da ist ok. Und wenn du ernsthaft die Upgradeoption wegen 4K siehst verstehe ich die Überlegungen.

Es gilt aber immer wenn man preisbewusst einkaufen will - und das willst du ja anscheinend, sonst wäre das P50 für 3400€ ja dann keine Hürde - Hardware sollte man kaufen wenn man sie braucht und nicht auf Vorrat.
Eine GTX 980 Ti ist eben nicht wirklich für Full HD notwendig (es sei denn ein spezielles Game mit Texturmods und x-fachen Antialiasing), da reicht auch die 300€ GTX 970.

Falls aus dem Sommerkauf 4K Monitor dann doch der Herbst wird gibt es wie schon angesprochen andere Karten und wohlmöglicherweise die GTX 980 Ti schon wieder 150€ billiger im Abverkauf. Mal so als Überlegung.

Und die Entscheidung 2000€ Desktop PC + X2xx Thinkpad (300-xx€) vs. P50 mit Wunschdisplay (3400€) ist ja auch:
Will ich ein Gerät und muss keine Daten und Programme synchronisieren oder komme ich mit mehr als einem Rechner gut aus und würde dann eh auf den Rechnern verschiedene Sachen machen (Gaming und Berechnung auf Desktop, Surfen und co nur auf Laptop)

Edit:
Hier wäre so ein Hardwarefresser, ist die Frage ob der interessant für dich wäre:
http://www.computerbase.de/2016-03/...abschnitt_benchmarks_von_full_hd_bis_ultra_hd
 
Zuletzt bearbeitet:
Das problem ist doch einfach, dass das p50 für das investierte geld, einfach nicht den bumms hat, den man für deutlich weniger geld bei einer desktoplösung bekommt... Es gibt ja nicht mal den vollen dx12 umfang...

Und die lenovo spielkisten sind optisch schon wieder so jugendzielgruppe... :(
 
Ein HP ZBook 17 G3 mit Quadro M5000M (=gtx980m) ist eine Alternative zum P70. Aber vermutlich sehr teuer.
 
Und die Entscheidung 2000€ Desktop PC + X2xx Thinkpad (300-xx€) vs. P50 mit Wunschdisplay (3400€) ist ja auch:
Will ich ein Gerät und muss keine Daten und Programme synchronisieren oder komme ich mit mehr als einem Rechner gut aus und würde dann eh auf den Rechnern verschiedene Sachen machen (Gaming und Berechnung auf Desktop, Surfen und co nur auf Laptop)
Daran habe ich auch gedacht. Macht mir aber immer weniger Angst da ich hier ja schon Lösungen habe (OwnCloud, VPN, etc.).

Edit:
Hier wäre so ein Hardwarefresser, ist die Frage ob der interessant für dich wäre:
http://www.computerbase.de/2016-03/...abschnitt_benchmarks_von_full_hd_bis_ultra_hd
Klar will ich Division, wenn es dann etwas günstiger wird und der erste Hype vorbei ist, auch spielen. ;)

Das problem ist doch einfach, dass das p50 für das investierte geld, einfach nicht den bumms hat, den man für deutlich weniger geld bei einer desktoplösung bekommt... Es gibt ja nicht mal den vollen dx12 umfang...

Und die lenovo spielkisten sind optisch schon wieder so jugendzielgruppe... :(
Genau das ist der springende Punkt.
Die Lenovo Spielkisten (Y700) sind zudem auch noch leistungsschwach (GTX960M) und die Tower-Variante davon ist zu teuer.

Ein HP ZBook 17 G3 mit Quadro M5000M (=gtx980m) ist eine Alternative zum P70. Aber vermutlich sehr teuer.
Davon gehe ich jetzt mal aus. ;)
 
Noch eine Frage die du dir stellen solltest:

Angenommen du kaufst ein Highend Laptop - brauchst du die Leistung jemals unterwegs !? Wenn nicht spricht das wieder mehr für den Desktop.

Wenn du die Leistung generell willst würde ich an deiner Stelle auch zum Desktop greifen, mir erscheint allerdings 2000€ für einen Tower mit einer Grafikkarte einfach zu viel. Da kann man sicherlich noch den Rotstift ansetzen ohne spürbar Leistung zu verlieren.

Edit:
Nun gut, wenn du sogar die Zotac Extreme einplanst die nochmal fast 100€ mehr kostet als die normale 980Ti von Zotac willst du wohl fast möglichen Highend. Ich würde da die Gigabyte nehmen, die liegt zwischen Standard und der Extreme und kostet 150€ weniger. Und nochmal 100Mhz mehr Takt geht sicher auch mit der. Oder die Inno3D, das ist die leisteste 980 Ti und 100€ billiger.
http://geizhals.de/inno3d-ichill-ge...98t3-1sdn-n5hnx-a1275006.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/gigabyte-geforce...v-n98twf3oc-6gd-a1338678.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage die du dir stellen solltest:
Angenommen du kaufst ein Highend Laptop - brauchst du die Leistung jemals unterwegs !? Wenn nicht spricht das wieder mehr für den Desktop.
Mittlerweile immer weniger, deshalb auch er Griff zum Tower.

Ich hab mir nochmals den Vorschlag von oben mit den x99-Mainboards angesehen:
Die kosten deutlich mehr und die verfügbaren Prozessoren sind auch deutlich teurer - wenn auch Hexacores, dafür aber mit niedrigerer Single-Core-Leistung. Eine solche Wahl würde dann den Preis deutlich nach oben treiben (> 2500) und die "große" Grafikkarte streitig machen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben