Lehrer "in Not"

was ist eigentlich der preisrahmen?
ich wäre für x220/230mit dock.
benötigst du das laufwerk nur daheim um sachen aufzuspielen oder auch in der schule? wenn in der schule würde ich zu t420 tendieren.
ansonsten android handy. schonmal asus infinity angeschaut? da hättest du handy/ tablet in einer Lösung
 
Preis ist erstmal sekundär - hab das Helix auch noch nicht ganz abgeschrieben.

Android-Handy ist nen Fairphone und das muss/soll/darf für die nächsten Jahr halten.
Aber asus infinity schau ich mir dennoch kurz an ;)

Laufwerk könnte ich ab und an auch mal in der Schule gebrauchen - vlt. 1x pro Monat.
Vor dem Hintergrund tendiere ich wirklich wieder zu einem Subnotebook ohne optisches Laufwerk - hab ja mit nem X41 angefangen - und dann lieber paar Gramm weniger auf den Schulter.

Was ist denn sonst eigentlich mit dem Thinkpad Twist? Darf ich das als Nachfolger von x220T sehen?
Wäre die Frage, ob es dockingfähig ist.

Ich bleibe gespannt, wo die Reise hingehen wird.
 
Was ist denn sonst eigentlich mit dem Thinkpad Twist? Darf ich das als Nachfolger von x220T sehen?
Wäre die Frage, ob es dockingfähig ist.
Nein, es handelt sich hierbei eigentlich eher nicht um einen direkten Nachfolger des X220t. Insbesondere ist es mehr Consumer-orientiert, weswegen beispielsweise auf einen Wacom-Digitizer verzichtet wurde (also nichts mit Stift wie beim X220t) und kein Dockingport vorhanden ist. Die absolut unzeitgemäße Displayauflösung von 1366x768 teilt es mit dem X220t, weswegen ich, falls es ein Convertible sein soll, auf jeden Fall zum ThinkPad Yoga greifen würde.
 
ich meine auch, dass der ram beim twist nicht nachzurusten ist. da preis sekundär: x230t mit ssd ips und backlight tasta und asus infinity; )
bei mit hats für das t und das infinity leider nicht gereicht:(
 
Ein X230t würde ich nicht wirklich empfehlen. Man bedenke nur das relativ schlechte Display oder die abbrechenden Arretierungen am Palmrest...
 
fb1996 war ja klar das ein kommentar von dir nicht fehlen durfte....
 
Zuletzt bearbeitet:
dfzcom, nachdem ich in diesem Thread bereits einige Male etwas geschrieben habe, steht es mir doch wohl frei, meine Meinung zu äußern, oder? Auf derart unproduktive und gehässige Kommentare wie Deinen kann man getrost verzichten.
Zudem stellt es de facto einen Rückschritt in Hinsicht auf die Displayauflösung dar, wenn der TE bisher ein X300 hatte und nun zu einem X230t wechseln würde, auch wenn das Display des X230t ansonsten besser sein mag (geht man einmal nur von Blickwinkeln und Helligkeit aus und sieht vom Backlight Bleeding und der nur wenig besseren Farbraumabdeckung ab. Davon abgesehen ist das X230t im Verhältnis zu den Vorgängermodellen (X201t, X220t)meiner Ansicht nach deutlich schlechter. Das fängt schon mit dem Display an, welches nur noch in eine Richtung gedreht werden kann und hört bei diesen teilweise eklatanten Qualitätsmängeln, welche natürlich nicht von der Garantie abgedeckt werden, auf.
 
Davon abgesehen ist das X230t im Verhältnis zu den Vorgängermodellen (X201t, X220t)meiner Ansicht nach deutlich schlechter. Das fängt schon mit dem Display an, welches nur noch in eine Richtung gedreht werden kann und hört bei diesen teilweise eklatanten Qualitätsmängeln, welche natürlich nicht von der Garantie abgedeckt werden, auf.
Das ist aber beim X220t genau so - der einzige Unterschied zwischen X220t und X230t außer der neueren Plattform ist wirklich die Tastatur (die man als Vorteil werten kann wenn man bedenkt, dass das X230 Tablet das einzige X-Tablet mit einer Form der Tastaturbeleuchtung ist - man kann sie dem Layout wegen aber auch als Nachteil werten).
 
es ging nicht um dich, sondern um den kommentar.
ich weiß ja, dass du die serie nicht magst und nur schlechte erfahrungen gemacht hast, aber es gibt auch genug gute..
und wenn du relativ schlecht schreibst, dann sag doch gleich, dass du thinkpad x und y in der hand hattest und wo die unterschiede sind. mit dem wort "relativ" ohne bezug bringt der kommentar rein gar nichts.
nun hast du es ja erklärt und alles ist tutti....

ich würde dem td vorschlagen, wenn er die möglichkeit hat einen shop zu besuchen, die vorgeschlagenen thinkpads mal nebeneinander zu stellen und sich selbst ein bild zu machen
dfzcom, nachdem ich in diesem Thread bereits einige Male etwas geschrieben habe, steht es mir doch wohl frei, meine Meinung zu äußern, oder? Auf derart unproduktive und gehässige Kommentare wie Deinen kann man getrost verzichten.
Zudem stellt es de facto einen Rückschritt in Hinsicht auf die Displayauflösung dar, wenn der TE bisher ein X300 hatte und nun zu einem X230t wechseln würde, auch wenn das Display des X230t ansonsten besser sein mag (geht man einmal nur von Blickwinkeln und Helligkeit aus und sieht vom Backlight Bleeding und der nur wenig besseren Farbraumabdeckung ab. Davon abgesehen ist das X230t im Verhältnis zu den Vorgängermodellen (X201t, X220t)meiner Ansicht nach deutlich schlechter. Das fängt schon mit dem Display an, welches nur noch in eine Richtung gedreht werden kann und hört bei diesen teilweise eklatanten Qualitätsmängeln, welche natürlich nicht von der Garantie abgedeckt werden, auf.
 
@ dfzcom & fb1996: Danke für eure Einschätzungen bzgl. x230/t, aber das ist ist mir im Vergleich zu seinen Vorgängern zu teuer.

Wie sind denn eure Meinungen zum Thinkpad Helix?
Einsteiger-Modell sind ja bereits ab ca. 1k€ zu haben - gebraucht, aber mit Gewährleistung/Restgarantie.
 
tut mir leid, aber ein helix hatte ich noch nicht in den händen.
die idee ist sicherlich cool, nicht hat nur immer der preis ( wohl gemerkt 1k für gebraucht) davon abgeschreckt :-)
hier im forum verkauft jm. sein helix für 1k oder so. kannst ihn mal fragen und viell kommt ihr ja ins geschäft.

für deine anforderungen sicherlich i.o.
dann hast du auch viel auswahl bei deinem handy ;)
 
Ein Helix hatte ich mal kurz in der Hand. Die Auflösung ist top, aber als 4:3 Tablet Fan, kann ich mit dem Klopapier Format nichts anfangen. Ausserdem fand ich es zu schwer. Dies einen ganzen Tag in der Hand halten und schreiben macht sicher keinen spaß.
 
Zum schreiben legst du es ja auch auf eine feste Oberfläche.

Mein Block halte ich auch nicht in der Luft üblicherweise...
 
Naja... Das sind zwei ganz verschiedene Welten. Ich hatte mein Tablet auch nicht immer flach vor mir liegen, das ist ja grad der Vorteil an dem Teil, man ist an sowas nicht gebunden.
 
Hatte das helix bei lapst... - mit denen Freunde sehr gute Erfahrung gemacht haben - für 1069€ inkl über 2 Jahren Restgarantie entdeckt. Finde ich preislich in Ordnung im Vergleich zum Neupreis.

Echt schade, dass Lenovo keinen LEICHTEN Nachfolger (inkl. Dockmöglichkeit) fürs X301 auf dem Markt haben. Also doch zum Dell E3410 wechseln?

*unentschlossen*

Ich schau mal, ob ich mir hier in der Region Hannover bei ieinem Händler mal nen X201/x220(t) mal ansehen kann.
 
X1 ist zu viel des Guten.
Käme zudem für mich auch nicht in Frage, weil es keine CRU-Klappen hat, via derer man selbst diverse Sachen austauschen kann und darf.
z.B.: Nicht, dass ich Akkus regelmäßig wechseln würde, aber ich hätte gern, dass ich den bei Bedarf selbst wechseln kann.

Läuft jetzt vermutlich auf

a) X300 auf Win7 upgraden und neu installieren,
b) sieht a) + Upgraden auf mehr Speicher und evtl. schnellere, leistungsstärkere 1,8er SSD - irgendwelche Empfehlungen?!?
c) X300 plätten, verscherbeln und dann X201 inkl. Dock zulegen.

Bin mir noch sehr uneinig. Werd aber vermutlich a) erstmal ausprobieren, vlt. reicht das ja schon. Ne 1TB-ext.2,5er-Platte für Datensicherung/Ordnung hab ich mir heute schon besorgt.

Apropos: SSD im X300 ist ne SLC, gel?
Dennoch bei Neuinstallation NICHT erst formatieren, sondern einfach win7 drüberbügeln?!?

So, Tasche packen.
 
Käme zudem für mich auch nicht in Frage, weil es keine CRU-Klappen hat, via derer man selbst diverse Sachen austauschen kann und darf.
Da irrst Du dich. Beim Base Cover des X1 Carbon (Haswell) handelt es sich um eine CRU, welche man abnehmen kann, um darunter verbaute Bauteile (konkret: WLAN-Karte, WWAN-Karte und SSD) auszutauschen.
Nicht, dass ich Akkus regelmäßig wechseln würde, aber ich hätte gern, dass ich den bei Bedarf selbst wechseln kann.
Beim Akku handelt es sich zwar nicht um eine CRU (-> du darfst ihn innerhalb der Garantielaufzeit eigentlich nicht austauschen, dies sollte aber eigentlich auch nicht notwendig sein), auswechseln kannst du ihn jedoch problemlos, dazu musst Du nur das Base Cover abnehmen und anschließend einige Schrauben (5 Stück) und die Verkabelung des Akkus lösen.

Etwas widersprüchlich ist es zudem, dass Du das Helix in Betracht gezogen hast, ist bei diesem die Situation noch deutlich schlechter, da es sich lediglich beim Stift um eine CRU handelt...
b) sieht a) + Upgraden auf mehr Speicher und evtl. schnellere, leistungsstärkere 1,8er SSD - irgendwelche Empfehlungen?!?
Ein Upgrade auf 8GB RAM ist sehr teuer, deswegen würde ich persönlich eher Richtung 4GB gehen (habe ich bei meinem X300 ebenfalls gemacht).
Nachdem die ab Werk verbaute Samsung-SSD sehr langsam ist, würde ich bei einer neuen SSD entweder eine Crucial M500 (oder eine andere mSATA-SSD Deiner Wahl) mit Adapter auf µSATA verbauen oder aber beispielsweise eine Kingston SSDNow KC380 oder Intel DC S3500 1,8" (letztere sind zwar recht teuer, dafür aber sehr zuverlässig und recht schnell).
SSD im X300 ist ne SLC, gel?
Richtig, die ab Werk verbaute 64GB Samsung-SSD hat SLC-Speicherzellen.
Dennoch würde ich die SSD vorher formatieren... :whistling: Ein Secure Erase wäre jedoch zuviel des Guten, der hat bei mir die SSD zerstört :facepalm:
 
Danke, danke, danke für die Richtigstellung. Hatte das mir das X1C nur auf einem Bild von unten angesehen gehabt.
Finde den Preis aber im Vgl. zum Helix und gleichzeitigem Fehlen eines opt. LWs für MEINE Bedürfnisse unangemessen.
Auf einer Baustelle oder anderem outdoor-Einsatz mag das X1C ja Sinn machen.

Werd jetzt vermutlich

a) mein X300 neu installieren und evtl. noch ein wenig aufrüsten
oder
b) zu einem X201 mit Dock greifen.

By the way... hat jemand ne Docking-Idee fürs X300? Hat ja leider keinen Dockinganschluss und nur USB2.0, so dass die neue USB3.0-Dock von Lenovo vermutlich nicht geht.
 
Finde den Preis aber im Vgl. zum Helix und gleichzeitigem Fehlen eines opt. LWs für MEINE Bedürfnisse unangemessen.
Naja, als Lehrer bekommst Du das Gerät ja relativ günstig - der Preis ist im Vergleich zu einem ähnlich ausgestatteten Helix nicht sehr viel höher. Aber gut, das bleibt natürlich Deine Entscheidung ;)

Eine Docking-Idee fürs X300 hätte ich vielleicht - diese ist jedoch mit recht hohem Bastelaufwand verbunden.
Idee wäre hier der Einbau eines USB 3.0-Ports zur anschließenden Verwendung einer solchen Dockingstation.

Hier schweben mir zwei Lösungen vor: einerseits könnte man eine USB 3.0-Karte für den mPCIe-Slot einbauen und dann diesen Port nach außen führen. Problem hierbei ist jedoch, dass nahezu alle diese USB 3.0 mPCIe-Karten recht hoch sind, weshalb man sie ohne umfangreiche Anpassungen nicht verwenden könnte. Dazu käme noch das Problem der (zusätzlichen) Stromversorgung, weiterhin müsste man entweder einen USB 2.0-Port opfern oder das Gehäuse entsprechend modifizieren.

Die sinnvollere Lösung wäre jedoch meiner Ansicht nach der Einbau eines ExpressCard-Slots in ein Travel Cover oder einen entkernten Akku für den Laufwerksschacht. Hierzu würde man einen Adapter von mPCIe auf ExpressCard und eine ExpressCard-USB3-Karte benötigen. Nachteil hierbei wäre, dass der Wechsel zum optischen Laufwerk erschwert werden würde.

Alles in allem sind das jedoch sehr aufwendige Lösungen, weshalb der Kauf eines X201 mit Dockingstation bei geringerem Budget nicht so verkehrt wäre. Empfehlenswert wäre hierbei jedoch der Kauf eines X201s mit WXGA+-Display, wenn Du bei der Displayauflösung im Vergleich zum X300 keinen Rückschritt machen willst.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben